Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 4.1929
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.13710#0733
DOI Artikel:
Kollmann, Franz: Versuche zur technischen Formanalyse
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.13710#0733
Schornstein des Dampfers „Hamburg'
Auch die geometrischen Grundformen, die
Le Corbusier — wiewohl ein wenig übertrie-
ben — preist, stehen dem Ingenieur unein-
geschränkter zu Gebote als dem Architekten.
Schiffsschornsteine sind meist riesige ellip-
tische Zylinder, freilich vor jeder Einförmig-
keit durch Perspektive und technische Zuta-
ten (Leiter, Sirenen, Plattform, Erkennungs-
ringe, Verspannungen) gesichert. Einzureihen
sind sie gemäß unseren einleitenden Defini-
tionen unter die reinen Körperformen; denn
es fehlt ihnen jene aktive Bestimmung, die
das „Organ" stets hat; sie sind gebaut nach
menschlichen Gesetzen (Saugzug, Luftwider-
stand, Proportion zum Schiffsrumpf).
Mast des Dampfers „Cap Arcona"
von der Hamburg-Südamerikanischen
Dampfschiffahrts-Gesellschaft
Organformen können bei gewissen großen
Einheiten zu Körperformen (Schiffsrumpf),
Körperformen ihrerseits unter bestimmten
Voraussetzungen zu Skelettformen werden.
Mäste, in kleinem Ausschnitt gewaltige
Röhren, werden in großem Gefüge mit Rahen
und Tauen zu einem nur mehr beschränkt
räumlichen Gerüst.
629
Auch die geometrischen Grundformen, die
Le Corbusier — wiewohl ein wenig übertrie-
ben — preist, stehen dem Ingenieur unein-
geschränkter zu Gebote als dem Architekten.
Schiffsschornsteine sind meist riesige ellip-
tische Zylinder, freilich vor jeder Einförmig-
keit durch Perspektive und technische Zuta-
ten (Leiter, Sirenen, Plattform, Erkennungs-
ringe, Verspannungen) gesichert. Einzureihen
sind sie gemäß unseren einleitenden Defini-
tionen unter die reinen Körperformen; denn
es fehlt ihnen jene aktive Bestimmung, die
das „Organ" stets hat; sie sind gebaut nach
menschlichen Gesetzen (Saugzug, Luftwider-
stand, Proportion zum Schiffsrumpf).
Mast des Dampfers „Cap Arcona"
von der Hamburg-Südamerikanischen
Dampfschiffahrts-Gesellschaft
Organformen können bei gewissen großen
Einheiten zu Körperformen (Schiffsrumpf),
Körperformen ihrerseits unter bestimmten
Voraussetzungen zu Skelettformen werden.
Mäste, in kleinem Ausschnitt gewaltige
Röhren, werden in großem Gefüge mit Rahen
und Tauen zu einem nur mehr beschränkt
räumlichen Gerüst.
629