Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst-Halle — 8.1903

DOI issue:
Kunstchronik
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61999#0037

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 2

Die A u n st - k) a l l e.

27

* Budapest. Lude September wurde hier eiue „Britische
Kunstgewerbe-Ausstellung" vom Unterrichtsminister eröffnet.
* Danzig Bei John L Rosenberg stellt Arthur Jensen-
Berlin eine Reihe von Gemälden und Aquarellen aus, die er
auf einer Studienreise an der Mstseeküste gemalt hat.
* Düsseldorf. Bei Ed. Schulte kam eine Gruppe vou
zehn Landschaften von Eugen Bracht zur Ausstellung.
* Feuchtwangen. Eine hier eröffnete Ausstellung von
kunst- und kulturhistorischen Gegenständen umfaßt kirch-
liche und profane Gbjekte der gothischen, Renaissance-, Barock-,
Rokoko- und namentlich der Empire-Zeit. Die Sachen sind
von Perun Kunstmaler Buschbeck in Interieurs (Kapelle,
Bauer- und Bürgerstuben) wirkungsvoll zusammengestimmt.
* Frankfurt a. M. Der Kunstverein eröffnete eine
Sonderausstellung von 27 Velgemälden und Aquarellen von
p. w. Mesdag. Ferner eine Kollektion von Studien und Ge-
mälden Prof. Ed. von Gebhardt's.— Im Kunstsalon Perm es
sind neu: L. von Pofmann, Berlin, 20 Bilder und der Spanier
Dario de Regoyos, Madrid, (2 Merke.
* pamburg. Das Museum für Kunst und Ge-
werbe hat zu Ehren des XIII. internationalen Grientalisten-
Kongresses eine Reihe japanischer Kunstwerke seines Besitzes
ausgestellt, die sonst aus verschiedenen Gründen dein Publikum
nicht gezeigt werden.
* Pannover. Der pannoversche Kunstsalon sieht auf
ein einjähriges Bestehen zurück. Ausgestellt wurden (500
Kunstwerke von 268 Künstlern.
* Königsberg i. p. Der Salon „Neue Kunst" geht
nach kurzem Bestehen ein. Das Publikum hat hier der
„modernen" Richtung bisher keinen Geschmack abgewinnen
können.
* Leipzig. Im Kunstverein wurde am Gktober die
Saison eröffnet. Zum ersten Male stellt hier der Berliner-
Bildhauer p. Magnussen kollektiv aus. — Bei delVecchio
hat eine theilweise Erneuerung des Bilderbestandes statt-
gefunden; desgleichen bei Mi tten zw ey-W indsch. Die
Gktober-Ausstellung bei P. p. Beper cL Sohn umfaßt circa
^oo Nummern „Moderne Karrikatur und Satire".
* Liegnitz. Die Schlesische Kunst- und Kunst-
gewerbe-Ausstellung zerfällt in 3 Abteilungen: I. „Kunst"
enthält 2(4 Bilder. II. „Kunstgewerbe" umfaßt die
Nummern 2(5—Z((; am stärksten ist in dieser Abteilung
Breslau Vertretern Die III. Abteilung umfaßt das „m oderne
Kunstgewerbe" aus dem Schlesischen Museum für Kunst-
gewerbe und Altertümer und aus Privatbesitz. Pier sind
hauptsächlich ausländische Meister vertreten. Außerdem ist eine
Kollektion moderner, deutscher, österreichischer und französischer
Medaillen ausgestellt.
* München. II. mod erne Kunstausstellung auf der
„WiePu". Diese Parodie einer Kunstausstellung mit über
90 Nummern übertrifft an künstlerischem pumor die erste
Ausstellung dieser Art vom Jahre (900. — Der Kunstsalon
I. Leitner hat eine kleine Ausstellung von Bildern alter
Meister veranstaltet.
* Regensburg. Die zehute Ausstellung des Kunst-
vereins mit 58 Nummern dauerte vom 2;. bis 28. Septbr.
* Straßburg i. E. Die von der hiesigen Künstler-
vereinigung bei Sankt Nikolaus geplante Winterausstellung
im Kunstsalon vou Grömbach (St. Nikolausgasse (u) wird am
(5. November eröffnet werden. Die Ausstellung wird zwei
Monate dauern. Ein illustrirter Katalog wird ausgegeben.
* Warschau. Im Kunstsalon Aleks. Krywult wurde
eine Sonderausstellung des polnischen Künstlers Marpan
Wawrzenieki eröffnet. --- Der Kunftverein eröffnet seine
perbstsaison mit der Ausstellung der Krakauer Bereinigung
„polnisches Kunstgewerbe". — Das in der Großen Berliner
Ausstellung gewesene Kolossalgemälde von Benlliure „Thal
des Josaphat" wird hier nächstens im Kunstsalon Krywult aus-
gestellt.
Wien. Im Mesterreichischen Museum am Stubcnnng
hat gegenwärtig die „Gesellschaft der Kunstfreunde",
eine Sektion des Gösterreichischen Touristenklubs, ihre dritte
Ausstellung von Naturstudien veranstaltet.
Wiesbaden. Gesellschaft für bildende Kunst.
Der im Rathhaussaale eröffneten Ausstellung künstlerischer
Frauenkleidung ist am 5. Gktober in Banger's Knnstsalon
eine Gesammtausstellung der schwedischen Künstlerschaft
gefolgt, die ca. 70 Werke der Malerei und Plastik umfaßt.

* Zürich. Am 28. Sept, wurde im Künstlerhaus eine
Böcklin-Ausstellung, (8 Nummern umfassend, eröffnet. —
Die Kunstgesellfchaft hat im Künstlerhaus eine reichhaltige
Sonderausstellung von Gemälden Berliner Künstler ver-
anstaltet; vertreten sind u a. E. Bracht, Skarbina, p. Vogel,
Leistikow, G. Frenzel, R. Friese, p. perrmann, K. Langhammer,
W. Kuhnert. Die Kollektion wird sodann in die Baseler
Kunsthalle übergeführt.
-V

Me ZenkMer.
t. In Vorbereitung.
* Berlin. Lin Koinita bereitet die Errichtung eines
Virchow-Denkmals vor. Vorsitzender: Geh. Rath Prof.
Waldeper.
* Eisenach. Die Nachricht von einer hier erfolgten
Bildung eines Komitös zur Errichtung eines Nationaldenkmals
für Viktor Scheffel, das auf der Wartburg Aufstellung
finden soll, beruht auf einem Irrtchum.
* pelsingör. Pier hat sich ein Konnte gebildet, um
gegenüber der Terrasse des Schlosses Kronborg ein Standbild
Shakespeares zu errichten. Der dänische Bildhauer passelriis
hat den Entwurf fertiggestellt. Das Konnte fordert zu Bei-
trägen auf.
* pitschen (Gberschlesieu). Dem verstorbenen Pastor
Koelling soll hier ein Denkstein gesetzt werden.
* Posen. Erzbischof v. Stablewski erließ zusammen mit
den Domkapiteln von Gnesen und Posen einen Aufruf für
Sammlungen, damit dein verstorbenen Kardinal Ledochowski
im Posener Dome ein würdiges Denkmal errichtet werde.
* Sagau. ;ooo Mark hat Graf Patzfeld der Stadt zur
Errichtung eines neuen Kriegerdenkmals überwiesen.
* Sulau (Schlesien). Im Kreise Militsch soll ein Bis-
m arck- Denkmal errichtet werden. Konnte: Graf von Schweinitz
auf Sulau.
* Tauberbischofsheim (Baden). Die Ferienverbiudung
„Tubernia" plant ein Bismarck-Denkmal auf eigenem
Grundstück.
* Weimar. An die Spitze des Komites für das
Kaiserin Augusta-Nationaldenkmal hat sich ein Ehren-
protektorat gestellt, dem sieben deutsche Fürstinnen angehören.
Den Vorsitz hat die Kaiserin übernommen.
* Wien. Die Gräfin Stefanie Lontzaz> und ihre Tochter-
beabsichtigen die Errichtung eines Denkmals für die Königin
der Belgier im Petzendorfer Schloßpark.
* Winsen a. d. Luhe. Ein Denkmal für I. P. Ecker-
mann, den Freund Goethes, dessen „Gespräche mit Goethe"
Gemeingut aller Gebildeten find, soll errichtet werden.
2. Grundsteinlegungen, Enthüllungen.
* Goslar. Bismarck-Denkmal. Das in Bronzeguß
ausgeführte und vom Bildhauer Böttcher-Berlin geschaffene
Bismarck-Standbild ist jetzt hier eingetroffen, so daß mit
der Aufstellung wird begonnen werden können.
* Peilbronn. Das Postament unseres Bismarck-
Denkmals wird mit nächstem fertiggestellt fein. Es ist aus
Granit aufgebaut und ziemlich einfach. Das Standbild, das
eine pöhe von 4,20 irr hat, geht durch Bildhauer Kiemlen in
Stuttgart ebenfalls der Vollendung entgegen.
* Meran. Ein Wiener Bürger, Emil Dalmata Edler
von pideghet, will Meran ein Denkmal der Kaiserin
Elisabeth schenken, dessen Ausführung in Laaser Marmor-
Professor Permann Klotz, einem Wiener Bildhauer, übertragen
worden ist. Das Denkmal wird die Kaiserin in einfacher
Kleidung, auf einem Gartenstuhle sitzend, darstellen.
* Neustadt (Gberschlesieu). Denkmal für Kaiser
Wilhelm I. auf dem Viktoriaxlatz. Ein von zwei Berliner
Künstlern, einem Maler und einein Bildhauer, entworfenes
Modell wurde zur Ausführung bestimmt. Jur Förderung der
Angelegenheit wurde ein engerer Ausschuß ernannt.
* Paris. Der Dichter Verlaine soll jetzt ein Denkmal
erhalten und zwar auf dem kleinen Lquura äos LutiZmoIlks.
Das Denkmal, ein Werk des Bildhauers Niederhaustrn-Rodo,
 
Annotationen