Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst-Halle — 8.1903

DOI Heft:
Kunstchronik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61999#0091

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Aunst - Halle.

Nr. 5

XllNLtckronik.
- Amsterdam. Ryksmuseum. Die Anlage eines neuen
Rembrandtsaales für das Gemälde der „Nachtwache" irr einem
eigenen Anbau mit südwestlicher Beleuchtung soll nach Prof.
Cuyxers' Berechnung 70 ooo fl. Rosten erfordern.
* Berlin. „Wachsen und Werden des pauses
pohenzollern" betitelt sich ein Kolossal-Gemälde des Historien-
malers Viktor Pausmann, welches feiner Vollenduirg nahe ist
und zwischen Weihnachten und Neujahr in Berlin zur Aus-
stellung gelangen soll.
* Berlin. Die Rgl. Gemäldegallerie erwarb eine
große Komposition von p. P. Rubens „Pauli Bekehrung",
die probeweise im Rubenssaale aufgestellt wurde. — Innen-
ausschmückung des neuer: Dorns. Die drei pauxtfenster
der Aitarseite erhalten folgeirde Darstellungen: Auferstehung
Christi mit Johannes Bapt. und NI. Luther. Die drei Neben-
fenster dieser Seite: Taufe Christi, Versuchung, Fußwaschung,
Gethsemane und Christi Tod. Kuppel der Predigtkirche: Selig-
preisungen lallegorisch) von A. v. Werner ain Tambour,
Kolossalreliefs von <D. Lessing ar: der: Zwickelfeldern und zwar
Luther, die Thesen anheftend, Luther, die Bibel übersetzend,
Luther auf dem Reichstage in Worms uud das erste Abend-
mahl zu Spandau. Auf den acht Ccksäulen endlich werden
dieBildsäulen von acht hervorragenden Fürsten der Reformations-
zeit zur Aufstellung kommen. — Das Gemälde einer Reichs-
tagssitzung führt z. Zt. Maler G. Waltenberger-Berchtes-
gaden aus. — Ein Bildnrß des verstorbenen Chirurgen C. pahn
wurde kürzlich im Sitzungssaal des Langenbeckhauses an-
gebracht.
* LH arlottenburg. Dem Sitzungssaal des neuen
Rathhauses werden zwei lebensgroße holzgeschnitzte Figuren
„Die Wahrheit" und „die Gerechtigkeit", nach den Modellen
des Bildhauers Günther-Gera, einverleibt werden.
* Darinstadt. Irr Ausführung des Gesetzes über der:
Denkmalschutz für das Großherzogthum sind jetzt von:
Ministerium zwei Denkmalpfleger ernannt worden: Prof. F.pützer
für die Provinzen Rheinhessen und Starkenburg, und Prof.
6. Walde für die Provinz Gberhessen.
* Düsseldorf. In der: Vorstand für die ^90-t statt-
findende I. Internatiorr ale Kunstausstellung wurden
folgende perren gewählt: Fritz Roeder, Klaus Meyer,
G. von Bochmann, Graf Brühl, A. Lins, Mar Volkhart,
L. Kampf, Karl Becker, I. Kleesattel, Architekt Wöhler und
Bildhauer peinz Müller.
s Essen. Der am t?. Dkt. in Berlin verstorbene Land-
gerichtsdirector a. D. Caxpell hat der Stadtgemeinde
testamentarisch eine große Zahl werthvoller Velgernälde, sowie
sonstige Kunstgegenstände vermacht und zur Errichtung einer
Gemäldegalerie bezw. eines Museums einen Betrag von
tsoooo Mk. zur Verfügung gestellt.
* Görlitz. Die Einweihung der Mberlausitzer Ruhmes-
halle und des Kais er Friedrich-Museums hat am 28. Nov.,
in Gegenwart des Kaisers stattgefunden. Die Ruhnreshalle
hat gegen eine Million Mark gekostet.
* peidelberg. In der Peterskirche fand am t6 Nov.
eine feierliche Enthüllung der beiden Gemälde von pans Thoma:
Roli nm tunAsi-s und Petri Errettung auf dem Meere, statt.
Pforzheim. Der Neubau der Kunftgewerbeschule,
die jetzt eine Frequenz von über ZOO Schülern aufweist, wird
vorn Magistrat an der polzgartenstraße geplant.
Fu§§tel!ungen.
t. In Vorbereitung.
* Berlin. Im Anschluß an die Ende November im
„pohenzollern Kunstgewerb eh aufe" beendete Ausstellung
der „Neuen Frauentracht", hat dieses Institut sich entschlossen,
in seinen Räumen eine besondere Abtheilung für eine ständige
Ausstellung „künstlerischer Frauentrachten" zu schaffen.
Anmeldungen unter Einsendung von Abbildungen sind erbeten.
Breslau. Schlesisches Museum. In Vorbereitung
eine Sonderausstellung von Plastiker: und graphischen Arbeiten
Ernst Moritz Geyger's.

75

* Bromberg. Die deutsche Gesellschaft für Kunst und
Wissenschaft, Abtheilung Bildende Kunst, will im Frühjahr
^903 eine Kunstausstellung veranstalten.
* Dresden. Die Kommission der von der deutschen
Kunstgenofsenschaft veranstalteten „Sächsischen Kunstaus-
stellung t90Z" setzt sich wie folgt zusammen: Bildhauer-
Fr. Gfferinarrn, Architekt von Mayenburg, Maler v. Leonhard,
Walter Witting, Prof. Kießling, Bildhauer Raßau, Prof Spieler,
Architekt R. Voretzsch, Maler Fr. pochnrann, A. Fischer-Gurig,
Rich. Müller, Pans Anger, Prof. Bantzer, Bildhauer Prof,
penze, Rich. König, Baurath Gräbner, Galleriedirektor Ge-
heimrath Woermann, Direktorialassistent a. d. Skulpturen-
sammlung Prof, perrmann, Rechtsanwalt Thieme und von
nicht irr Dresden lebenden sächs. Künstlern Sascha Schneider-
Meißen, Prof. MaxKlinger-Leipzig, Prof, pugo Mühlig-Düsseldorf,
Prof. K. Köpxing-Berlin, Prof. Fritz von Uhde-München und
als Vertreter der presse Redakteur Wolf.
* Königsberg. Der hiesige Kunstgewerbeverein plant
eine Kunstgewerbeausstellung für den Sommer t90Z:
Zimmereinrichtungen und Sammelausstellungen sollen vor-
geführt werden, speziell ostpreußische Arbeiten.
* Straßburg i. E. Kunstausstellung nur für in
Straßburg thätige Bcrufskünstler: t. April bis Mai ^903.
Linlieferungsfrist: xs. März. Adresse: Museumsdirektion.
* Wien. Ausstellung des Aquarellistenklubs Lin-
lieferungsternrin: 20. Dezember. — Im Kunstverein wird
am 20. Dezember eine Sonderausstellung belgischer Meister,
vor allem von Ief Lambeaux und Franz Lourtens eröffnet.
2. Eröffnungen.
* Aachen. Suernrondt - Museum. Sammelausstellung
dänischer Maler: Kroyer, Zahrtmann, Ierndorff, v. Iohansen,
F. Paulsen, K. Larsen, Ilster, Aucher u. A.
* Barmen. Kunstverein - Ruhnreshalle. Sonderaus-
stellungen von p. w. Mesdag-Paag (26 Gemälde) und von
Pans Unger-Dresden.
* Bonn. Dramatische Gesellschaft-Provinzial - Museum.
Ausstellung Düsseldorfer Meister: W. Spatz, Walter Petersen,
Klaus Meyer, Ad. Männchen u. A.
Breslau. Kunstverein - Lichtenberg. November-Aus-
stellung. Kollektiv-Ausstellungen von Max Krusemark-Breslau,
V. Zwintscher-Meißen, pugo Darnaut-Wien, L. Du Bois-
Reynrond-Potsdarn, Th. Blache und pelene Graude-Breslau,
p. Mtto - Düsseldorf (Mriginal-Lithographien) und C. Stacho-
wiack-Berlin. Von p. Siemiradzky ff ist eins seiner letzten
Bilder ausgestellt: „Altrömische Mädchen beim Würfeln."
Danzig. Kunstverein-Stadtmuseum. Sonder ausstel-
lung von Robert Buechtger I20 Gemälde und Studien).
* Dresden. Bei B. Urban, Glasmalerei-Institut: Aus-
stellung von Glasgemälden nach Entwürfen des Maler-
Radierer Ludwig Gtto.
* pamburg. Kunstverein. Unter den heimischer: Meistern
kommen besonders V. Ruths und Max Küchel zur Geltung.
Porträts sind von Lenbach, Th. Laszlo und Vilma parlaghy
vorhanden.
* Leipzig. Kunstverein. Werke von W. Trübner,
Walther Thor, G. L. Meyn, R. Friese, Konrad Lessing u. A.
— Bei Del Vecchio Sonderausstellung des Porträtmalers
Anton Klamroth.
* Straßburg i E. Künstlervereiniguug bei St. Niko-
laus. Winterausstellung irr: Kunstsalon Grömbach. Es sind
t3 Künstler mit 86 Arbeiten vertreten.
" Warschau. Kunstsalon Al. Krywult. Im Mittel-
punkt steht z. Zt. das Kolossalgemälde von Iosst Benlliure y
Gil „Thal von Josaphat".
Wien. Kunstsalon pisko. Sonderausstellung des
Berliner Malers Lesser Ury und des Breslauers Max Wis-
licenus.
* Wiesbaden. Kunstsalon Banger. Die November
Ausstellung „Belgische und französische Kunst" umfaßt Kollek-
tionen von Ed. Elle (23 Nummern), Lucien Frank (26),
I. Potvin (Hz), Kgl. Belgische Gesellschaft der Aquarellisten
Brüssel (2P, „Jung Belgien" (H6), französische Mriginal-
Radirungen und Lithographien (200), A. Plehn-Paris (23),
sowie vlänrische Kunfttöpfereien.
 
Annotationen