Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst-Halle — 8.1903

DOI Heft:
Kunstchronik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61999#0198

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^70

Die Aun st-Halle.

Nr. U

* Paris. Louvre. Durch das Legat des Kubaners
Thomy-Thisry hat das Museum einen neuen Saal mit Ge-
mälden der Barbizonschule erhalten. Im Mittelpunkte
dieser Werke von Corot, Diaz, Troyon, Rousseau, Millet,
Duprö und Daubigny, dem sich ferner Arbeiten von Delacroix,
Isabey und Meissonier anreihen, steht die mächtige Leinwand
von Troyon „Vss Hantsurs äs Lurssnss", die in künst-
lerischer «Dualität nicht zum Besten des berühmten Viehmalers
gehört. — Die bei Cythera aus dem Meeresgründe entdeckte
antike Bronzesigur, vermuthlich einen Hermes darstellend,
ist von dem französischen Restaurator Andre jetzt völlig
wiederhergestellt worden; diese Figur gilt den französischen
Archäologen als das schönste erhaltene Griginalwerk in Bronze
aus der besten hellenischen Zeit.
*Ueberlingen In der sxätgothischen St. Iodokus-
Kaxelle sind durch die Gebrüder Bildhauer Megger alte
Wandmalereien unter der Tünche entdeckt worden, hier-
bei hat sich gezeigt, daß das ganze Kircheninnere bemalt war.
An den wänden des Langhauses sind die Nothhelfer dar-
gestellt, ferner Christus am Oelberg, die Verkündigung Mariä,
Veronika mit dem Schweißtuch, der Triumph des Todes, die
Legende des Apostels Jakobus u. s. w. Die Wandgemälde
stammen größtentheils aus dem t5. Jahrhundert. Die Bloß-
legungs-Arbeiten find aus Staatsmitteln bestritten und werden
fortgesetzt.
* Wien. K. K. Gallerie. Line mit P. p. Rubens
t630 signirte „peilige Familie", die aus dem Schlosse Persen-
beug stammt, wurde nach erfolgter Restaurirung der Samm-
lung einverleibt.

Mrteüungeli.
In Vorbereitung.
* Baden-Baden. Kunstausstellung im Konversations-
hause: Anmeldung und Linlieferung bis März. Adr.:
perrn I. Th. Schall.
-"Berlin. Große Kunstausstellung ; 9 o 3. An-
meldung bis ;o. März. Man beabsichtigt dieses Mal strenger
zu juriren, und der Anfang dieser löblichen Intention ist also
der Streit mit den Münchener „Freunden", nachdem man eben
den Münchener „Gegnern", nämlich den Sezessionisten, alle
Rechte im Moabiter Glasxalaste eingeräumt. Auch der zurück-
gekehrten hiesigen Sezessionsgruxpe gehören jetzt alle diese
Rechte, die ihr doch anfänglich ostentativ verweigert wurden.
Die Sache ist wirklich spaßhaft; und offenbar denkt die Ober-
leitung mit poraz: Lieber einen Freund verlieren als einen Witz.
* Berlin. Kunstausstellung der Sezession. An-
meldung bis März. Linlieferung bis ;5. März.
^'Budapest. Internationale Frühjahrsausstellung.
Anmeldung bis 5. März, Linlieferung bis 8. März.
* Düsseldorf. Internationale Kunstausstellung t 9OH.
Die Kunstausstellung soll von Düsseldorf selbst und von Berlin und
München wegen der bestehenden Kartellverhältnisse korporativ
beschickt werden. Dagegen werden von anderen Kunststädten
nur bestimmte einzelne Künstler und womöglich auch nur mit
ganz bestimmten Werken eingeladen. Man wird vielleicht dazu
gelangen, dabei der Plastik eine besondere Berücksichtigung
zu Theil werden zu lassen. Wieweit und in welcher Art die an-
gewandte Kunst herangezogen werden soll, bleibt vorläufig noch
offene Frage, um so mehr, da man in Betracht zieht, daß um
dieselbe Zeit eine deutsche Kunstgewerbe-Ausstellung in München
stattfindet. Dagegen wird wiederum der Ausstellung eine be-
deutende historische Abtheilung beigefügt.
*Landsberga W. Ausstellungsverband der Kunst-
vereine zu L. und Franksurt a. M.: Anmeldung bis ; März,
Linlieferung bis 3^. März.
*St. Louis. Weltausstellung 190H. Anmeldetermin
bis April ;y03. Anfragen zu richten an den Reichskommisfar
Geheimrath Lewald, Berlin IV, Schöneberger Ufer 22.
-"München. Die hiesigen Künstler aus Sachsen hatten
eine aus ca. HO Mitgliedern bestehende Vereinigung zwecks
korporativer Betheiligung an der Dresdener Kunstaus-
stellung t9O3 geschlossen, wurden indeß in Dresden ab-
gelehnt. Die perren beschlossen darauf ihrerseits, persönliche
Einladungen nicht zu respektiren.

-"Salzburg. Der Kunstverein veranstaltet im Sommer
t9OZ (von Mitte Juni bis 30. September) in den Räumen des
Künstlerhauses die Jahres-Ausstellung von Kunstwerken
moderner Meister.
-"Venedig. Internat. Kunstausstellung t9O3. Lin-
lieferung zwischen und 3 t. März.
2. Eröffnungen.
-"Barmen. Kunstverein: Kollektion des Berliner
Malers Martin Brandenburg.
-"Basel. Kunsthalle. Außer den farbenprächtigen
Gemälden L. Dettmann's gehören die Bronzen des Berliner
Meisters Kurt Stöv ing zur Sehenswürdigkeit der diesmaligen
Auswahl.
-"Berlin. Bei Ld. Schulte: Die Raffaelli-Aus-
stellung, mit Bildern in der neuen Technik mit trockenen
Delfarben, wird von Mitte März ab hier zu sehen sein und
am besten selbst über die Wirkungen Aufschluß geben, die
Raffaelli im Bunde mit mehreren in Frankreich lebenden
Künstlern wie Besnard, Thaulow, Th. A. Steinlen, Carrier-
Beleuse, Chsret u. s. w. mit seiner neuen Erfindung, den
„Raffaellistiften", erstrebt. Auch einige bekannte deutsche Maler-
werden sich an der Ausstellung betheiligen. — In Casper's
Kunstsalon ist die II. Serie der Winter-Gemälde-Ausstellung
eröffnet. Sie bringt im Wesentlichen deutsche Bilder, und zwar
nicht nur Werke anerkannter, sondern auch jüngerer Künstler.
Ls werden u. A. vertreten sein: p. Bruck, G. p. Engel,
L. Peilemann, L. pancke, p. pübner, A. Kampf, G. Klimt,
G. Koch, P. Kutscha, M. Liebermann, Lenbach, Linde, Walther,
F. Possart, Skarbina, v. Suchow, Stuck, v. Uhde u. s. w. —
Die Schwarz-Weiß-Ausstellung Amelang giebt als IV. Zyklus
eine Auswahl von pandzeichnungen, farbigen Lithographien
und Radirungen deutscher Künstler und Graphiker; neben
einigen älteren Meistern treten zahlreiche junge Vertreter des
Faches hervor. — Bei Lassirer haben die in Berlin schon
früher einmal aufgetretenen belgisch-französischen Neo-Im-
pressionisten, van Rysfelberghe und Konsorten, abermals
ausgestellt. Werthvoller erscheint hier eine Sammlung von
japanischen Arbeiten vielfacher Gattungen. — Die Arbeiten
aus dem hannoverschen Plakat-Wettbewerbe sind hier
in einem Lokal der Leipzigerstraße zwischen dem 20. Febr. und
8. März ausgestellt. -— Im pohenzollern Kunstgewerbe-
hause tp. Pirschwald) sind pandzeichnungen des y Prof. A.
Brendel-Weimar zu sehen. Die Ausstellung für künstlerische
Bücher-Ausstellung der Neuzeit dauerte bis zum 26. Febr.
— Der soeben eröffnete neue Cyklus der Kunstausstellung
Wertheim bringt neben größeren Kollektionen der Land-
schafter Bernhard Buttersack-München, Max Uth-Berlin, Franz
Türcke-Berlin, des Bildnißmalers Walter Oueck-Leipzig und
einer stattlichen Anzahl interessanter Bleistiftzeichnungen von
p. Münchhausen, noch Werke von den Berliner Künstlern
Wilh. Feldmann, K. F. Kaxpstein, L. Klein-Diephold, Martin
Lünstroth, panna Mehls, sowie von Carl Albrecht-Pamburg,
pugo Bürgel-München und Wilh. Stumpf-Leipzig. Auch die
diesjährige Prämie für die Abonnenten der Ausstellung, eine
mehrfarbige Original-Lithographie von Otto p. Lngel
,.Friesisches Mädchen", gelangte jetzt zur Ausgabe.
-"Bonn. Im Provinz i a l museu m eröffnete die
dramatische Gesellschaft am ;2 Febr. eine sehr interessante
Ausstellung von Bildern und Skizzen des Düsseldorfer Meisters
Prof. Ld. von Gebhardts.
* Braunschweig. Im Mittelpunkt der ständigen Kunst-
ausstellung steht z Z. der künstlerische Nachlaß des in Rom
verstorbenen Malers Ldwin Küsthardt.
* Breslau. Im Kunstsalon von Bruno Richter ist
eine Kollektiv-Ausstellung des Weimarer Malers A. Glbricht,
8 Gemälde und 2 Gelstudien, zu sehen, von denen besonders
„Birken", „Feldweg". „Abend" und „Schloß Krausdorf bei
Weimar" hervorzuheben sind.
-"Bud weis. Ausstellung moderner Plakate.
-"Danzig. Der Kunstverein eröffnet am t- März
seine Ausstellung (bis tV April).
-"Dresden. Bei Ernst Richter sind die hiesigen „Llbier"
mit neuen guten Bildern erschienen.
* Düsseldorf. Kunfthalle. Pans von Volkmann,
Karlsruhe, sandte eine Anzahl Landschaften. — Bei Ld. Schulte
bieten zwei ehemalige Düsseldorfer Ad, peller und Paul
Schröter eine Zusammenstellung ihrer neueren Arbeiten,
 
Annotationen