Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst-Halle — 8.1903

DOI Heft:
Kunstchronik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61999#0216

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
s86

Die Aun st-Halle.

Nr. s2

* Königsberg i. pr. Prof. L. Dettmann hat neuer-
dings eine größere dreitheilige Darstellung vollendet: Die See-
mannsfrauen der Insel Föhr.
"Urphar b. Wertheim. Werthvolle Wandmalereien,
u. a. ein pl. Abendmahl aus dem Anfang des t6. Jahr-
hunderts wurden in der Kirche unter alter Tünche entdeckt und
bloßgelegt.
"Wien. Die Kiinstlergenosfenschaft beabsichtigt auf
eine künstlerische Ausgestaltung der Geschäftsportale hinzu-
wirken und die Ausschmückung der Straßen mit Darstellungen
stadthistorischen Inhalts anzuregen. Vertreter der Handels-
kammer, der Kunstgewerbeverein und die Zentralkommission
für die Erhaltung von historischen Bauten werden zusammen
mit der Künstlergenossenschaft die geeigneten Schritte unter-
nehmen, um in den Straßen neben der Architektur auch die
anderen Künste zum Worte kommen zu lassen. — Der künftigen
modernen Gallerie sind von perrn Ed. Gerisch zahlreiche
pandzeichnungen von A. v. Pcttenkofen geschenkt.
"Wiesbaden. Zwei Wandgemälde im Bürger-
saale des Rathhauses werden vom 'Naler von Rößler aus-
geführt werden: ein Bild aus der Römerzeit und eine
Schilderung des letzten Blumenkorsos unter Kaiser Wilhelm I.


Mrrtettungen.
V In Vorbereitung.
* Berlin. Große Kunstausstellung ^903. Die
Einlieferung der Werke hat zwischen t6. Närz und 3. April
zu erfolgen. — VII. Kunstausstellung der Sezession.
Einlieferung bis tö. Närz, Eröffnung am s. April. Als Neu-
heit wird eine Gruppe russischer Neister signalisirt.
* Bromberg. Die Abtheilung für Bildende Kunst der
Deutschen Gesellschaft bereitet für die Osterwoche eine Kunst-
ausstellung vor.
* Budapest. Die Internationale Frühjahrsaus-
stellung wird vom t. April bis ^5. Mai dauern. Die englisch-
schottische Abtheilung wird 70 Gemälde umfassen, Amerrka
wird durch t? Künstler mit 37 Bildern, Frankreich durch 37
Künstler mit 7-^ Bildern, Deutschland durch Meister wie G.
Kuehl, K. Narr, F. Stuck, G. Eanal, R. Frank, R. Schuster-
Woldan, p. Urban, Eh. palmiö, Landenberger, Steppes,
p. Vogel, F. poch, K. Blos, Dettmann u. A. vertreten sein.
*Eronberg T. Im Juni findet hier eine Ausstellung
für Kunst und Gewerbe statt.
"Köln a. Rh. Line Kunstausstellung von Werken
kirchlicher Gattungen, auch des Kunstgewerbes, wird im
Juli d. I. eröffnet werden. Sie findet in Verbindung mit
einer Jubel-Generalversammlung der deutschen Katholiken statt.
Bureau: Domhof 8.
* Landsberg a. W. Kunstausstellung. Einlieferung bis
3t- Närz, Eröffnung am 2. April.
* Straßburg i. L. Frühjahrsausstellung der Straß-
burger Künstler. Einsendung der Werke vom t- bis t 5. April
l Museumsdirektion), Eröffnung am V Mai.
"Venedig. V. Internat. Kunstausstellung. Ein-
lieferung voni t5. bis 3V Närz.
2. Eröffnungen.
"Berlin. Im Künstlerhause debutirt eine bunt zu-
sammengewürfelte Gruppe von englischen Nalern, neben
welchen auch einige Landschaften und Bildnisse heimischer
Künstler u. A. von Bennewitz von Loefen, ferner Plastiken
von Lewin-Funcke, F. Peinemann, N. Schauß, Max Kruse, N.
Friedrich, Riesch, pidding, Pötzelberger. — Im Salon Eassirer
kamen außer der Kollektivausstellung von Elaude Monet noch
drei Gouache-Landschaften von Walter Leistikow zur Aus-
stellung: ferner Bilder von Degas, Liebermann, Lucien Simon,
Breyer u. A.
* Braunschweig. Ständige Kunstausstellung. Neu:
Mehrere Gemälde von Mackensen-Worpswede.
* Breslau. Kunstverein-Gemälde-Ausstellung
Lichtenberg. Zuletzt waren ausgestellt: Plastiken von

Stephan Siuding - Kopenhagen. Bilder von G. Kampmann-
Karlsruhe, Franz Eourtens-Brüssel, F. Müller-Münfter-Steg-
litz, Prof. L. L. Morgenstern- und Prof. Ed. Kämpffer-Bres-
lau, Eonrad von Kardorff-Berlin, Earl Wuttke-München und
Ernst Eitner-Pamburg u. s. w.
^Brüssel. Im Osrolk urtisticiuk wurde eine Aus-
stellung Leon Frsdsric's eröffnet.
* Düsseldorf. In der Kunsthalle sieht man gegen-
wärtig erfreuliche Leistungen eines jüngeren Düsseldorfer Land-
schafters E. Ackermann, Arbeiten, die durch die Frische der
Naturanschauung ausfallen. — Bei Ed. Schulte hat der in
Krems lebende österreichische Landschaftsmaler Alfred Zoff
eine sehr umfangreiche Sammlung von Landschaften und
Marinen ausgestellt.
"Dresden. Kunstsalon Ernst Arnold. In voriger
Woche wurde die dritte große Sonderausstellung Pans
Thomas eröffnet. Wie in der Böcklin-Ausstellung die ver-
schiedenartigsten Schöpfungen des Meisters und die verschieden-
sten Zeiten gut vertreten gewesen sind, so ist auch diesmal
Sorge getragen, eine gewählte Ausstellung dem Publikum vor-
zuführen.
* Elberfeld. Line geschmackvoll zusammengestellte
Sammlung von Gemälden des „Klubs Berliner Landschafter"
fesselt die Besucher, neben guten Werken der Dachauer Gruppe
von Landschaftern.
* Frankfurt a. M. Bei permes sind in der März-
Ausstellung u. A. vertreten B. Becker-München, Ferd. Keller-
Karlsruhe, Lenbach, I v. Brandt, p. Thoma, Defregger, F.
Stuck u. A.
" pamburg. Der Kunstverein eröffnete seine „Große
Kunstausstellung t9O3" in den Räumen der Kunsthalle
am 28. Februar. Nächst den hamburgischen Künstlern ist
Berlin am besten vertreten; auch die andern Kunstorte haben
namhafte Vertreter entsandt. Im Ganzen sind sso Bilder
vorhanden. — Bei Louis Bock 6c Sohn hat die Märzaus-
stellung mannigfache Neuheiten gebracht, u. A. von dem
Münchener Kunz Meyer, L. Fahrenkrog, F Stahl, Nicol. Bach-
mann, I. Schencker, dem Künstlerklub „Apelles" und dem
Schweden Kallstenius.
* Köln a. Rh. Jin Kunst verein interessiren die großen
Tuschzeichnungen des Ingenieurs und Nalers Weeser-Krell. —
Bei Schulte sieht man eine Kollektion schottischer Bilder
neben Porträts der Düsseldorser W. Petersen, Schneider-Didam
und Reusing.
* Leipzig. Kunstverein. Sonderausstellungen von
Melchior Lechter in Berlin, Erich Kubierschky in München, E.
de Moor in Amsterdam, Walther Georgi in München, Eairati
in München, des Frankfurt-Lronberger Künstlerbundes. — Bei
p. p. Beyer 6c Sohn hat der Norweger Edvard Munch eine
Sonder-Ausstellung (Oelgemälde und graphische Arbeiten) er-
öffnet. Auch ist z. Z. eine Kollektion künstlerisch vornehmer
Schmuckfächer von Frau M. Erler, Berlin ausgestellt.
"Wien. Im Salon pisko hat die Kollektivausstellung
von pugo Darnaut diesem vortrefflichen Meister der Landschaft
große Anerkennung gebracht. — Der Kunstsalon Artin bringt
seinen Besuchern eine außerordentliche kleberraschung mit zahl-
reichen Arbeiten des Agramer Malers vlaho Bukovac, der
in seiner serbo-kroalischen peimath die moderne Richtung der
Malerei begründet hat. Das „prg Tgbl." schreibt von ihm:
Er ist ein ungemein rafstnirter Maler, der von den Freiluft-
künstlern, ja sogar von den Pointillisten Manches gelernt, aber
auch einen ganz eigenen, selbständigen Fonds mitgebracht hat:
Line naive, fast tolle Freude an der grellsten Farbe. . . Sein
bedeutendstes Werk „Dante in der pölle, Dante im Fegefeuer,
Dante im Pimmel" ist ein Zyklus, der Bukovac die richtige
Gelegenheit zu wahren Orgien in Feuer, Licht, Flammen, in
strahlendem pellroth, metallischem Kupfergrün, im Blinken und
Erglänzen satter pöllenfarben giebt. Mitten durch diesen far-
bigen pöllenlärm ziehen sanfte weiße Gestalten in rvchigem
Zug, Lrholungs- und Besänftigungsstellen im wirren Trubel
dieser bezaubernden Unterwelt.
 
Annotationen