Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst-Halle — 8.1903

DOI issue:
Kunstchronik
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61999#0360

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die A u n st - a l l e.


Nr. 20

*pusum. Zum peimatsfest wurde am 4. Juli eiue
interessante friesische Kunstausstellung und eine originelle
Budenstadt „Alt-Pusum" eröffnet.
* Leipzig. Kunstverein. Landschaften von L. Gerhard,
Olga Wisinger-Florian u. A. — Bei Mittentzwey-Windsch:
Joseph Posenaer-Antwerpen mit religiösen Darstellungen und
Landschaften. — Bei Beyer äe Sohn bieten F. Wachenhuseil
und P. Müller-Kämxf aus pamburg, sowie R. v. Volkmailn-
Karlsruhe peimatkunst.
* London. Der „Burlington Fine Arts Tlub" hat eine
Ausstellung von Werken klassischer griechischer Kunst ver-
anstaltet.
* München. Kunstverein. Die am 28. Juni eröffnete
Sommerausstellung besitzt ein höheres künstlerisches Niveau
als die ühlichen Schaustellungen dieser Räume; mehrere
Münchener Künstler, z. B. Keller - Reutlingen, Firle, Marx,
Erdtelt, 0. Urban, R. Kaiser u. A. sind gut vertreten. — Im
Kunstgewerbeverein sind z. Zt. zahlreiche Kupfertreib-
arbeiten der Firma winhart To. ausgestellt, nach Entwürfen
Münchener Künstler.
* Nürnberg. Das Kupserstichkabinet des Germanischen
Museums eröffnete eine Schwarz-Weiß-Ausstellung moderner
Künstler.
* Paris. Im perbste soll hier eine Ausstellung fran-
zösischer Malerei des f-f. bis ;6. Jahrhunderts eröffnet werden.
— Im Museum Galliera im Troeaderoviertel sieht man eine
Ausstellung von Elfenbeinschnitzereien früherer Epochen und
der Neuzeit.
*Prag. Der Manes-Verein hat z. Zt. eine neue Aus-
stellung seiner Mitglieder eröffnet.
* Salzburg. Die XIX. Iahresausstellung enthält
ra. 400 Werke. Gut vertreten ist besonders die Münchener
Luitpoldgruppe.
*Ulm. Kunstverein. In der diesmaligen Veranstaltung
ragen die Berliner Arbeiten des „Märkischen Künstlerbundes"
hervor.
* weimar. Thüringischer Ausstellungsverein. Der letzte
Wechsel der Bilder hat mehrere gute Werke gebracht, u. A.
von W. Barthel-Düsseldorf, Th. Matthei-Kassel, K. v. Ledebur.
*wien Gesterreichischer Kunstverein. In der Samm-
lung saltes Rathhaus) erregt gegenwärtig das dreitheilige
Kolossalgemälde von Jos. poffmann „Drama — Idylle —
Tragödie", symbolische Naturstimmungen mit antiker Staffage,
Aufsehen. — Die Ausstellung des Vereins christlicher wiener
Künstler wurde am 22 Juni eröffnet. — Bei Miethke sieht
man eine reizvolle Kollektion von Bildern und Studien
p. Michetti's, ferner von Prof. pynais dekorative Zwickel-
bilder und panneaur.
* Zürich. Turnusausstellung des Schweizerischen Kunst-
vereins.
V

Me Denkmäler.
(Ohne Gewähr.)
* B ade n sbei Wien). Im Kurpark ist kürzlich ein
Undine-Brunnen, ein Werk des Bildhauers Joses Kassin,
vollendet worden; das Ganze wirkt malerisch-märchenhaft
u. A. durch die Gestalten der krönenden Nymphe und des
riesigen Wassergeistes am Boden.
* Bamberg. Ein Denkmal sObelisk) zur Zentenarfeier
anläßlich der Vereinigung des Pochstiftes Bamberg mit Bayern
ist fertig gestellt.
* Berlin. Dombau. Neue Bildwerke für die Paupt-
front und zwar über dem Pauptportal. Prof. G. Ianensch
wird hier zur Linken ein großes Relief ausführen: Luther
auf dem Reichstage zu Worms. Darüber, zwischen den Säulen
selbst, werden auf besonderem Sockel die Doppelstandbilder von
Matthäus und Markus sich erheben, während neben den
Postamenten die Gestalten der Propheten Iesaias und
Jeremias zu sehen sein werden. Die Werke an der
rechten Seite sind dem Bildhauer I. Götz zur Aus-
führung anvertraut. Zunächst ein Relief: Luther mit seinen
Gehilfen die Bibel übersetzend. Als Doppelstandbilder sind
hier Lukas und Johannes gewählt, und neben dem Sockel
werden die Propheten Pesekiel und Daniel ihren Platz er-

halten. Die Figuren sind im Maßstabe von ca. z,75 m ge-
dacht und sollen in Kupfertreibarbeit ausgeführt werden.
Bernburg. Ein Komitö (Bürgermeister Leinweber) hat
sich zwecks Errichtung eines perzogin Friederike-Denkmals
konstituirt.
"Bonn. Das Simrockdenkmal von Prof. Küppers wird
am ; s. Juli, enthüllt.
Eottbus. Beabsichtigt die Errichtung von Kaiser-Denk-
mälern. vorläufig 26 soo M. gesammelt.
* Darmstadt. Im Schloßgarten wurde am 50. Juni ein
Goethedenkmal, ein Werk von Prof. Pabich, enthüllt. Die
Architektur stammt vom Regierungsbaumeister Ad. Zeller her.
Inmitten erhebt sich die Bronzegestalt des Genius der Kunst;
am Unterbau sieht man die Porträtreliefs von Goethe, Merck
und Karoline Flachsland.
* Elberfeld. Den Begründern der hiesigen Armenpflege
soll ein Denkmal gewidmet werden. — Das vom Magistrat
geplante Denkmal für D. v. d. peydt, G. Schlieper und
D. Peters wurde dein Bildhauer W. Neumann - Berlin über-
tragen.
* Franzensbad. Das auf der Morgenzeile zu er-
richtende Goethedenkmal wurde dem Bildhauer Karl Wilfert-
Eger übertragen.
* Goldberg. Geplant ein Springbrunnen auf dein
Bürgerberge.
* Palle. Lin Denkmal (Büste auf Postament mit Relief)
für den Komponisten Robert Franz wurde am 28. Juni ent-
hüllt.
*pam bürg. Die Enthüllung des von Prof. Schilling-
Dresden geschaffeneil Kaiser Wilhelm - Denkmals hat
am 20. Juni stattgefunden. Ruhige Reiterstatue auf hohem
Postament mit zwei Reliefs. Kaiserproklamation und Rückkehr
der Truppen. Eine würdige, aber nicht eben originelle
Schöpfung.
"Iserlohn. Geplant ein Denkmal für den Begründer
des Sauerländischen Gebirgsvereins Vr. Kneebusch.
* Io hannisth al. Kriegerdenkmal von einem Komits
geplant.
* Landshut i. Bayern. Lin Fischbrunnen geplant; ein
Fonds von 4500 M. ist vorhanden.
* Leipzig. Von den Stadtverordneteil ein Schmuck-
brunnen auf dem Stephaniplatz beabsichtigt. — Die Enthüllung
des Denkmals des jungen Goethe auf dem Naschmarkt, der
feinsinnigen Schöpfung Karl Seffner's, fand im Juni statt.
" Linz. In Vorbereitung ein Stelzhamer-Denkmal im
städtischen Volksgarteil.
* Markranstädt. Bismarckdenkinal geplant.
* Meißen. König Albert - Denkmal geplant voll den
hiesigen fünf Militärvereinen.
* Meschede. Kreiskriegerdenkmal beabsichtigt.
Mylau (Sachseii). Geplant ein Denkmal (Reliefbildniß)
für den Geh. Kommerziellrath Georgi zu Earolagrün.
* Neiße. Kaiser Friedrich - Denkmal. Unter den ein-
gereichten Entwürfen hat das Komits noch keine Entscheidung
getroffen.
* Neueilheim. Geplant ein Kriegerdenkmal von dem
Orte.
* Paris. Ein Denkmal für den Zeichner Paul Gavarni
soll auf der Vlues 8t. OsovAos errichtet werden. Bildhauer:
Denys Punch. Die Statue wird Marmor, das klebrige aus
Bronze und Granit sein. — Der Bildhauer I. de Eharmoy
arbeitet für Amerika an einem Grab - Monument des Dichters
L. A. Poe.
* Plauen. Grabdenkmal für den verunglückten Sektions-
führer I. Dietrich geplant.
* Piesting (Wien). In Vorbereitung ein Denkmal für
deil pistorienmaler L. Kupelwieser (geb. lI<)6).
* Weißenfels. Der Taubstummenvereni Germania be-
absichtigt dein Inspektor Moritz Jill ein Denkmal zu errichten.
* Wien. Die hiesige Scheffelgemeinde plant ein Denkmal
des Dichters an der Donau. — Bildhauer Prof, pellmer hat
z. Zt. das Grabmonument für pugo Wolf, sowie den Lastalia-
Brunnen für den pof der Universität vollendet.
* Wilmsdorf, vom sächsischen Militärverein zu Possen-
dorf wird ein Denkstein für den Freiheitskämpfer von Schill
geplant.
 
Annotationen