Charis: rhein. Morgenzeitung für gebildete Leser (4) — 1824
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.22120#0153
DOI Kapitel:
No 26-39 (März 1824)
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.22120#0153
- Einband
- [Vorbemerkung]
- Inhalt
-
No 1-13 (Januar 1824)
-
No 14-25 (Februar 1824)
-
No 26-39 (März 1824)
-
No 40-51 (April 1824)
-
No 52-65 (Mai 1824)
-
No 66-78 (Juni 1824)
-
No 79-91 (Juli 1824)
-
No 92-104 (August 1824)
-
No 105-117 (September 1824)
-
No 118-130 (Oktober 1824)
-
No 131-143 (November 1824)
-
No 144-157 (Dezember 1824)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
,
N
W IE
—3
— —2—
Rheiniſche Morgenzeitung fuͤr gebildete Leſer.
Nis 35. Montag den 2. Maͤrz 1824.
Verantwortlicher Redakteur und Herausgeber: Friedrich Karl Freiherr von Erlach.
Der Strom der Zeiten. Ach, alles iſt zerronnen,
ö Zerronnen noch unendlich mehr!
Die Kräfte neuer Sonnen,
Wo ſteht das Schaugerüſte, Sie ziehen es nicht wieder her.
Das Philipps Sohn gethuͤrmet hat? Verloren iſt verloren —
Wo wird in grauſer Wüſte Ein Feuerberg, der nimmer raucht,
Antonius von Faſten ſatt ? Ein kurzer Schall den Ohren,
Wo blitzen Tyrus Zinnen, Im Tode röchelnd ausgehaucht.
Wo blaͤhen ſeine Segel ſich? Vor Morgen ſtirbt das Heute
Wo wird den Pierinnen ö Dem ganzen Reich der Weſen ab;
Vandal' und Hunne fuͤrchterlich? Die ungemeßne Weite
Wo tragen Legionen Iſt des Geweſnen Grab.
Den Schrecken durchs Ardenner Meer?
Wo ſtuͤrzen die Teutonen So faͤhrt der Strom der Zeiten
Sich über Varus her? — In ſtets empoͤrter Kraft dahin —
ö Den ſtuͤrmenden zu leiten
Wo ſteht die fromme Hütte, Verſucht umſonſt der Menſchen Sinn.
Da Baucis Goͤttern Speiſe gab? Er ſpottet ihrer Sorgen,
Wo ſchlägt die geile Bitte Verweilt und ſchont an keinem Ort,
Lucretia dem Buhler ab? ö Reißt Heute, ſo wie Morgen —
Wo hebt zum Aetherfluge ö In wilden Strudeln mit ſich fort.
Der Zelte ſich aus Nebeldampf? In ſeiner Fluth zergehen
Wo eilt vom ſchweren Pfluge ö ö Kolloſſe, wie ein leichter Schaum,
Der Feldherr in den Rettungskampf? Auf ihm hinab verwehen
Wo zwingt der Zirkelführer Die Völker, als ein Traum.
Archimedes mit Zahl und Maas? *
Wo zaubert Albrecht Dürer? ö Er nimmt dem Hain die Stille ö
Wo Schöpfer Phidias? ö ö Dem Ozean den Wetterſturm,
N
W IE
—3
— —2—
Rheiniſche Morgenzeitung fuͤr gebildete Leſer.
Nis 35. Montag den 2. Maͤrz 1824.
Verantwortlicher Redakteur und Herausgeber: Friedrich Karl Freiherr von Erlach.
Der Strom der Zeiten. Ach, alles iſt zerronnen,
ö Zerronnen noch unendlich mehr!
Die Kräfte neuer Sonnen,
Wo ſteht das Schaugerüſte, Sie ziehen es nicht wieder her.
Das Philipps Sohn gethuͤrmet hat? Verloren iſt verloren —
Wo wird in grauſer Wüſte Ein Feuerberg, der nimmer raucht,
Antonius von Faſten ſatt ? Ein kurzer Schall den Ohren,
Wo blitzen Tyrus Zinnen, Im Tode röchelnd ausgehaucht.
Wo blaͤhen ſeine Segel ſich? Vor Morgen ſtirbt das Heute
Wo wird den Pierinnen ö Dem ganzen Reich der Weſen ab;
Vandal' und Hunne fuͤrchterlich? Die ungemeßne Weite
Wo tragen Legionen Iſt des Geweſnen Grab.
Den Schrecken durchs Ardenner Meer?
Wo ſtuͤrzen die Teutonen So faͤhrt der Strom der Zeiten
Sich über Varus her? — In ſtets empoͤrter Kraft dahin —
ö Den ſtuͤrmenden zu leiten
Wo ſteht die fromme Hütte, Verſucht umſonſt der Menſchen Sinn.
Da Baucis Goͤttern Speiſe gab? Er ſpottet ihrer Sorgen,
Wo ſchlägt die geile Bitte Verweilt und ſchont an keinem Ort,
Lucretia dem Buhler ab? ö Reißt Heute, ſo wie Morgen —
Wo hebt zum Aetherfluge ö In wilden Strudeln mit ſich fort.
Der Zelte ſich aus Nebeldampf? In ſeiner Fluth zergehen
Wo eilt vom ſchweren Pfluge ö ö Kolloſſe, wie ein leichter Schaum,
Der Feldherr in den Rettungskampf? Auf ihm hinab verwehen
Wo zwingt der Zirkelführer Die Völker, als ein Traum.
Archimedes mit Zahl und Maas? *
Wo zaubert Albrecht Dürer? ö Er nimmt dem Hain die Stille ö
Wo Schöpfer Phidias? ö ö Dem Ozean den Wetterſturm,