Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 6.1914
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26375#0230
DOI Heft:
6. Heft
DOI Artikel:Münsterberg, Oskar: Chinesische Kunst in Amerika, [2]
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26375#0230
CHINESISCHE KUNST IN AMERIKA
Unter Direktor Skiff hat das Field
Mufeum zu Chicago einen großen
Auffchwung genommen. Ausgerüftet
mit großen Mitteln, wächft es, wie die
weftliche Metropole felbft, als mächtiger
Rivale für New-York. Die chinefifche
Abteilung ift begründet und verwaltet
von dem anerkannt beften Kenner chi-
nefifcher Kultur, dem Deutfchen Berthold
Läufer. Von feiner Tibetexpedition hat
er eine umfangreiche Sammlung chine-
fifcher Altertümer mitgebracht und fchon
wird eine neue fpeziell chinefifche Ex-
pedition ausgerüftet, auf der Läufer
zum erften Male mit dem Spaten in
der Hand die älteften Kulturftätten des
Oftens unterfuchen will. Während Freer
die höchften Kunftleiftungen in ausge-
wählten Stücken zeigen will, ift es die
Aufgabe in Chicago die Kulturentwick-
lung Chinas vom Altertum bis zur Ge-
genwart darzuftellen und dabei mög-
lichft alle Phafen und Äußerungen des
Lebens zu berückfichtigen. Diefem Pro-
gramme entfprechend ift der Haupt-
wert nicht auf die Qualität des ein-
zelnen Stückes gelegt, fondern auf die
Vielfeitigkeit der Formen und Dinge.
Unter den Neuerwerbungen find 640
Töpfereien, die in den Totenbeigaben
(Abb. 16 a, b) den Hausbau, die Haus-
geräte, die Haustiere u. a. zeigen. Sie
geben ein fo vollftändiges Bild des chi-
nefifchen Lebens um ChriftiZeit, wie wir
es aus keinem andern Lande Afiens he-
figen. An 350 Grabfiguren der fpäteren
Zeit geftatten uns intereffante Koftüm-
und Raffenftudien, während 450 Stein-
fkulpturen meift die kirchliche Kunft
illuftrieren. Die nach vielen hunderten
Äbb.21. Der Kaifer mit feinen Frauen Field Mufeum, zählenden Bronzen, Vafen, Metall-
fchauen von einer Teraffe in die Land- Chicago fpiegel find durch die Vielfeitigkeit der
fdiaft, gez.: Kiu Ying, 15. Jahrhundert Motive und Formcn intercf[ant Waffen
(280 Stück) und Münzen (1500), Siegel (65), Nephride (160), fowie altes Gußeifen (50)
geben der Forfchung reiches Material. Die buddhiftifche Kunft ift durch Bronzefiguren
der Wei- und Tangzeit (100) fowie der Mingzeit (170) vertreten; der taoiftifchen Kunft
gehören 60 Bronzefiguren zu. Ferner find meift noch ungeordnet Teppiche, Seiden-
204
Unter Direktor Skiff hat das Field
Mufeum zu Chicago einen großen
Auffchwung genommen. Ausgerüftet
mit großen Mitteln, wächft es, wie die
weftliche Metropole felbft, als mächtiger
Rivale für New-York. Die chinefifche
Abteilung ift begründet und verwaltet
von dem anerkannt beften Kenner chi-
nefifcher Kultur, dem Deutfchen Berthold
Läufer. Von feiner Tibetexpedition hat
er eine umfangreiche Sammlung chine-
fifcher Altertümer mitgebracht und fchon
wird eine neue fpeziell chinefifche Ex-
pedition ausgerüftet, auf der Läufer
zum erften Male mit dem Spaten in
der Hand die älteften Kulturftätten des
Oftens unterfuchen will. Während Freer
die höchften Kunftleiftungen in ausge-
wählten Stücken zeigen will, ift es die
Aufgabe in Chicago die Kulturentwick-
lung Chinas vom Altertum bis zur Ge-
genwart darzuftellen und dabei mög-
lichft alle Phafen und Äußerungen des
Lebens zu berückfichtigen. Diefem Pro-
gramme entfprechend ift der Haupt-
wert nicht auf die Qualität des ein-
zelnen Stückes gelegt, fondern auf die
Vielfeitigkeit der Formen und Dinge.
Unter den Neuerwerbungen find 640
Töpfereien, die in den Totenbeigaben
(Abb. 16 a, b) den Hausbau, die Haus-
geräte, die Haustiere u. a. zeigen. Sie
geben ein fo vollftändiges Bild des chi-
nefifchen Lebens um ChriftiZeit, wie wir
es aus keinem andern Lande Afiens he-
figen. An 350 Grabfiguren der fpäteren
Zeit geftatten uns intereffante Koftüm-
und Raffenftudien, während 450 Stein-
fkulpturen meift die kirchliche Kunft
illuftrieren. Die nach vielen hunderten
Äbb.21. Der Kaifer mit feinen Frauen Field Mufeum, zählenden Bronzen, Vafen, Metall-
fchauen von einer Teraffe in die Land- Chicago fpiegel find durch die Vielfeitigkeit der
fdiaft, gez.: Kiu Ying, 15. Jahrhundert Motive und Formcn intercf[ant Waffen
(280 Stück) und Münzen (1500), Siegel (65), Nephride (160), fowie altes Gußeifen (50)
geben der Forfchung reiches Material. Die buddhiftifche Kunft ift durch Bronzefiguren
der Wei- und Tangzeit (100) fowie der Mingzeit (170) vertreten; der taoiftifchen Kunft
gehören 60 Bronzefiguren zu. Ferner find meift noch ungeordnet Teppiche, Seiden-
204