Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 6.1914
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.26375#0310
DOI issue:
8. Heft
DOI article:Biermann, Georg: Bilder aus der Sammlung Tramm in Hannover
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.26375#0310
BILDER AUS DER SAMMLUNG TRAMM IN HANNOVER
Äbb. 5. KARL HAGEMEISTER, Knabenporträt
befitjt, darf die hier abgebildete Landfchaft den Anfpruch darauf erheben, die künft-
lerifche Note Schuchs am vollendeten zu repräfentieren. Der prachtvolle Gegenfa^,
in dem fich die dunkle Gruppe der Bäume mit dem tonigen Wolkenhimmel begegnet,
das tiefgetränkte Grün des Vordergrundes und die Art, wie gerade hier das Moment
weltferner Einfamkeit malerifch in die Erfcheinung tritt, weift gleichzeitig auf den
großen Koloriften und den Schilderer deutfcher Landfchaft hin. Meines Erachtens ge-
hört das Werk in die Reihe derjenigen Schöpfungen, die vor dem Parifer Aufenthalt
des Meifters entftanden find.
Abb. 4. KARL HAGEMEISTER, Schwielowfee. Öl auf Leinwand, Höhe 0,78,
Breite 0,97 m. Eine innere Harmonie leitet von dem eben befprochenen Bilde Schuchs
zu diefer Landfchaft des Freundes und Schülers über, von dem die Sammlung fünf-
282
Äbb. 5. KARL HAGEMEISTER, Knabenporträt
befitjt, darf die hier abgebildete Landfchaft den Anfpruch darauf erheben, die künft-
lerifche Note Schuchs am vollendeten zu repräfentieren. Der prachtvolle Gegenfa^,
in dem fich die dunkle Gruppe der Bäume mit dem tonigen Wolkenhimmel begegnet,
das tiefgetränkte Grün des Vordergrundes und die Art, wie gerade hier das Moment
weltferner Einfamkeit malerifch in die Erfcheinung tritt, weift gleichzeitig auf den
großen Koloriften und den Schilderer deutfcher Landfchaft hin. Meines Erachtens ge-
hört das Werk in die Reihe derjenigen Schöpfungen, die vor dem Parifer Aufenthalt
des Meifters entftanden find.
Abb. 4. KARL HAGEMEISTER, Schwielowfee. Öl auf Leinwand, Höhe 0,78,
Breite 0,97 m. Eine innere Harmonie leitet von dem eben befprochenen Bilde Schuchs
zu diefer Landfchaft des Freundes und Schülers über, von dem die Sammlung fünf-
282