Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 6.1914

DOI issue:
12. Heft
DOI article:
Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26375#0498

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
STATTGEHÄBTE AUKTIONEN

Brothers); ein Paneel aus rhodifchen Kacheln in
Rahmen, 53X35 inches, £ 199 */2 (Saffoon); ein
Paar Delfter Teller mit dem Wappen des Earl
of Shannon, 12 inches im Durchmeffer, £ 183.15.0
(WeH).

Meffrs. Chriftie am 10. Juni: Chinefifches
Porzellan und englifdie Kunftmöbel: Ein
Paar famille-rose hexagonale Vafen mit Deckeln,
26 inches hoch, Kien-Lung, £ 420 (Dickinfon);
eine ovale famille-verte Jardiniere, 213/4 inches,
Kang-He, £ 252 (Cooper); ein Paar Kylins-
Figuren, 121/, inches hoch, Kang-He, £ 304*/2
(F.Partridge); ein Paar Knabenfiguren als Leuchter,
£ 4931/2 (Shanks); eine Kriftallvafe mit Deckel
mit Drachen in Hochrelief, 91/4 inches, £ 105
(Gooden & Fox); eine Ädamkommode, 5 Fuß
10 inches, aus dem Befitj des Rev. Thomas Cooke
of Brighton, ^693 (F.Partridge); eine Chippen-
dale-Kommode aus Mahagoniholz, £ 136Vs
(King); ein Mahagonikabinett, das einft dem
Landfchaftsmaler John Conftable gehört hatte,
£ 173V4 (King); fechs Eichenftühle aus derZeit
Karls II., £ 420 (M. Harris); vier Chippendale-
Stühle, £ 126 (F. Partridge).

Meffrs. Hodgfon am 10. Juni: Ein tadel-
lofes und wie es fcheint bisher unbekannt ge-
wefenes Exemplar des feltenen „Speculum Chri-
stiani“, ein Druck des William de Machlinia von
1483, £ 138 (Ellis).

Meffrs. Sotheby am 10. Juni: Werke der
William Morrisfchen Keim fcott-Preffe,
die jeßt viel begehrt werden: „Chaucer“ mit
den Zeichnungen von Burne-Jones in Schweins-
leder überzogenem Eicheneinband, aus dem Jahre
1896, £ 85 (Shepherd). F.

MÜNCHEN Die Verfteigerung von Ölge-
mälden alter Meifter aus der Sammlung Prof.
Dr. W. Suida-Graz und anderem Befitj bei
Hugo Helbing am 18. Mai 1914 brachte fol-
gende wichtige Preife:

Nr. 7. Michelangelo Cerquozzi: 1100 M.; Nr. 11.
Correggio: 6000 M.; Nr. 12. Schule des Correggio:
950 M.; Nr. 17. Domenico Feti: 2500 M.; Nr. 20.
Fr. H. Füger: 600 M.; Nr. 21. Schule des Gior-
gione: 3000 M.; Nr. 24. Luca Longhi: 2100 M.;
Nr. 35. Cecchino di Salviati (Francisco Roffi):
2000 M.; Nr. 36. M. v. Schwind: 1200 M.; Nr. 42.
Wiener Schule, um 1450 : 2800 M.; Nr. 45. Schule
des Hlbrecht Altdorfer: 4500 M.; Nr. 56a. Eng-
lifcher Meifter (Reynolds ?): 2500 M.; Nr. 57. Eng-
lifcher Meifter, um 1810: 1000 M.; Nr. 62. Schule
des Meifters der weibl. Halbfiguren: 900 M.;
Nr. 63. Italienifcher Meifter, zweite Hälfte des
16. Jahrhunderts: 1000 M.; Nr. 73. Äernout van
der Neer zugefchr.: 2000 M.; Nr. 74. C. Netfcher:
1200 M.; Nr. 76. Niederländifcher Meifter, erfte

Hälfte des 16. Jahrhunderts: 800 M.; Nr. 79.
Jooft Suftermans naheftehend: 1500 M.; Nr. 82a.
Oberitalienifche Schule des 16. Jahrhunderts:
1250 M.; Nr. 83. Giovanni Pannini, zwei Hrchi-
tekturbilder: 2500 M.; Nr. 85. In der Art Rogier
van der Weydens, Flügelaltar: 2200 M.; Nr. 91.
Sienefer Schule, um 1450: 2350 M.; Nr. 105.
C. Wielandt, um 1840: 1000 M.; Nr. 107. Fran-
cisco de Zurbaran: 4000 M.; Nr. 109. Ferrare-
fifcher Meifter des frühen 16. Jahrhunderts:
1200 M.; Nr. 110. Francisco Furini: 1200 M.;
Nr. 114. Willem van Helft: 700 M.; Nr. 123.
Benjamin Gerritsz Cuyp: 750 M.; Nr. 125. Karel
du Jardin: 780 M.; Nr. 145. Philips Wouver-
man: 1200 M. * *

Hauptpreife aus der Verfteigerung von Ölge-
mälden moderner Meifter aus der Sammlung
Sachs-München und anderem Befitj bei Hugo
Helbing am 26. Mai 1914.

Nr. 27. Heinrich Bürkel: 730 M.; Nr. 30. Anton
Burger: 710 M.; Nr. 37. Defregger: 750 M.;
Nr. 49. Karl Ebert: 1000 M.; Nr. 78. Eduard
Grütjner: 1000 M.; Nr. 122. Albert v. Keller:
690 M.; Nr. 129. Alf. v. Kowalski: 2050 M.;
Nr. 143. Fr. v. Lenbach: 525 M.; Nr. 146. Adolf
Lier: 1650 M.; Nr. 240. Eduard Schleich d. A.:
1410 M.; Nr. 252. Alois Schram: 620 M.; Nr. 268.
C. Spißweg: 1000 M.; Nr. 269. Derf.: 650 M.;
Nr. 270. Derf.: 550 M.; Nr. 292. Friß v. Uhde:
640 M.; Nr. 338. Jofeph Wenglein: 640 M.;
Nr. 353. Heinrich von Zügel: 1080 M.

* *

*

Die Verfteigerungen der Sammlungen Viscount
Strathallan, Graf Auersperg und Baron
Gagern, fowie der Seidelfchen Bilder fanden
bei Dr. F. X. Weizinger & Co. vom 27. bis
29. Mai unter reger Beteiligung ftatt. Befon-
deres Intereffe erregte das englifche Silber, zu
deffen Erwerb auch einige Londoner Händler
anwefend waren, welche für Deutfchland unge-
wöhnlich hohe Preife für die beften Stücke an-
legten. Der vergoldete Prunkpokal Nr. 212
brachte 2250 M., die zwei Prunkfchüffeln Nr.
213/14 2000 und 2025 M. Die drei Schüffeln
Nr. 216—18 erzielten 2025 M. und ein platierter
Tafelauffaß 700 M. Das Porzellanfervice mit
chinefifchem Dekor und fehr reicher Goldver-
zierung fand für 3450 M. einen Liebhaber, wäh-
rend die zwei Kabinettfchränke Nr. 267/68 auf
4000 und 5000 M. gingen. Das Hauptintereffe
bei der Sammlung Graf Auersperg und Baron
Gagern fanden die Wiener Porzellangruppen,
von denen die Schirmdame 890 M., die Zigeu-
nerin 520 M. und die zwei Girandolen Nr. 26/27
1065 M. erzielten. Von den Meißner Figuren
brachten der Apollo 510 M., Kalliope 400 M.

466
 
Annotationen