Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 6.1914
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26375#0674
DOI Heft:
[Heft 23/24]
DOI Artikel:Walter, Friedrich: Die Sammlung Carl Baer in Mannheim
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26375#0674
DIE SAMMLUNG CARL BAER IN MANNHEIM
Äbb. 8. Diana von Konrad Linck.
Frankenthal 1771. (Marke C. T.)
Äbb. 9. Äctäon von Konrad Linck.
Frankenthal. (Marke C. T.)
Formenfprache niemals zu verkennen ift, zwei Gegenftücke: Diana und Actäon. Über
der außerordentlich feinen Behandlung der Einzelheiten diefer beiden Figuren vergißt
man gerne die weniger gelungene Modellierung des weiblichen Körpers oder das All-
zuweiche in der Haltung des Actäon, auf deffen Kopf das hervorbrechende Hirfch-
geweih die Verwandlung andeuten foll.
Die Anregung zu der mythologifchen Gruppe: Diana und Pluto vor dem Altar
fcheint, nach den Koftümen zu fchließen, Karl Theodors Hofopernbühne gegeben zu
haben. Es wäre überhaupt intereffant, einmal zu verfolgen, wie die Porzellanplaftik
durch Bühnenfiguren — teils direkt, teils durch das Mittelglied des Kupferftichs oder
642
Äbb. 8. Diana von Konrad Linck.
Frankenthal 1771. (Marke C. T.)
Äbb. 9. Äctäon von Konrad Linck.
Frankenthal. (Marke C. T.)
Formenfprache niemals zu verkennen ift, zwei Gegenftücke: Diana und Actäon. Über
der außerordentlich feinen Behandlung der Einzelheiten diefer beiden Figuren vergißt
man gerne die weniger gelungene Modellierung des weiblichen Körpers oder das All-
zuweiche in der Haltung des Actäon, auf deffen Kopf das hervorbrechende Hirfch-
geweih die Verwandlung andeuten foll.
Die Anregung zu der mythologifchen Gruppe: Diana und Pluto vor dem Altar
fcheint, nach den Koftümen zu fchließen, Karl Theodors Hofopernbühne gegeben zu
haben. Es wäre überhaupt intereffant, einmal zu verfolgen, wie die Porzellanplaftik
durch Bühnenfiguren — teils direkt, teils durch das Mittelglied des Kupferftichs oder
642