Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 51-77 (1. März - 31. März 1871)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#0249

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

1871.

Slcttcfte 9Iac&dsfjten.

Berlin, 8. ftRärg. Offigicll.
ferneres, 7. 3Rärg. ©er Äatfcr unb cRö*
n'3 napm peuteeine Sßarabe bcö 12. (fäc^fift^en)
1. baterifspeu SlrmecforpS, fowie ber württem*
®;ergifchcn gelbbioiftou auf bem Schladjtfelbe »on
-^iUtcrä ab unb »erlegte bavauf fein ©auptquar*
nach gerrtereS.

— Oie „Äreuggeitung fcprefbt: „Oie fRücffepr
beö ÄaiferS ift etwa tu aept Sagen gu erwarten.
jP^e Halfer wirb erft bet feiner ©eimfepr über
beutfepe [ReicpSmappeti, bie 3'wuguration unb
v. ®ftgeSfeier befehlen. SIKcS bisher hierüber
bercffentUcbte ift »erfrüpt. SSott ber Krönung tfi
borläuftg gar niept bfe fRebe, fonbertt nur bon ei*
«er großen militärlfcpen geter, welche mit bem ©tu*
jug unterer Sruppett unb ber ©eputationcst beS
gefammten beutfeben ©eereS, ber Safern, Sadffen
Sßurttemberger, Sabenfer uttb Reffen, »erbuttbett
fein Wirb. 2Baprfd)ecnücp wirb ein SrauergotteS*
bienfi für bie (gefallenen in Sßcrbinbung mit ber
lircblicbcn grfebenSfcter ober am Slbcnb berfelben
fiattftnben. Oie „fRationalgeititng" nennt als ben
Sag, an welchem ber ßaifer gurüeffepren wirb, ben
16. SRärg.

— Oie „ffSroölngiaUßornfponbeng" mclbet:
»9tacp ber SRüdfepr beb ßaiferS wirb borauäftcf)t-
^cl) eine allgemeine fircplicpe ©auf* unb ©ebenf»
frier mit 33egug auf ben Ärieg, feine Opfer unb
Erfolge, fiattftnben. Sion einer längeren SanbeS*
Iraner, bie meprfaep als beoorfiepenb angefünbfgt
tourbe, ifi in fRegieruugSfreifett feine SRebe". Oer
»5ßro»injiat=©otrefponbeng" gufolge wirb ©raf 93tS-
«tartf ttäcpfier Sage pier erwartet. Oer SRetdjS*
kg wirb am 21. b. öom Äaifer eröffnet werben.
Sie gürforge ber f. ^Regierung ifi »or Sltlem ba-
rauf gerichtet, bie SRannfohaften ber 8anbwel)r fo*
halb als mogltd) ipren gamilfcit unb 93erufS£retfen
gurüefgugeben. Oie „*)ßro».=©orretp." fc^refbt ftr*
ncr: „Oie fRefcpStagSwaplcn haben am 3. SRärg
fiattgefunben. Oie ©rgebniffe ftnb noch niept »oll*
ftättbig gu überfepen. betreffs ber SBaplen in
SSreuftcit ifi bisher gu erfennen, baß bie ©onferöa*
tioen wefentlicb in früherer Stärfe peroorgepen,
»äprenb bie ßiberalen burd) baS ©eroortreten ber
latpoHfthen Partei, namentlich in ben weftltcpen
5ßro»ingen, eine nid>t unerpebltdje ©tnbuße erfahren.
3« ©anito»er errangen bie fßartifutariften man*
«iepfaepe ©rfolge. Oie SScrlufte ber ßiberalen im
Storben werben burd) ipre ©rfolge in Sübbeutfd)*

lanb aufgewogen, inbem bie nationale fßartcl bort
größtentpctlS mit ber liberalen gufammenfällt."

HRüncpen, 8. 2Rärg. fßarteienoerpäl tniß
ber IRctcpStagS waplett: 17 SUtpatrioteu, 29
ßiberale, ein Singehöriger ber patrfotifepen SRittel*
Partei. Oie ©emofraten brachten feinen Äanbiba*
ten burd).

Stuttgart, 8. SRärg. OefmtiöcS fffiaplrefultat.
©S würben gewählt: 3m 1. SBaplfretS gabrtfant
SRütler, im 2. ^Srofeffor SRepfcper, im 3. Staats*
ratp ©oppclt, im 4. Or. Otto ©Ihen, im 5. ga*
brifant Äeßler, im 6. StaatSminifler ». SBagtter
(ehemaliger Ärieg'Sminifier), im 7. ©ommergienratp
©pcoaltcr, im 8. SBaplfretS engere Sßahl gwtfcpen
Obcrfiubfenrath grifch u«b ©taatSmtnijier ». 8in»
ben, im 9. engere SBahl jwiWett Or. Sfotter unb
Slbgeorbnctem Sdtwarg, im 10. würbe gewählt 2tb-
georbtteter Or. ^ölbcr, im 11. Obertribunalrath
Söebcr, im 12. gürfi |)ohenlohe=8angenburg, im
13. Stretd) (fiegte gegen 3Rohl), im 14. Or. Sfto-
nter, im 15. ©tabtfdfulthcfS ©d^mibt, im 16. gürft
3öalbbttrg=3ei(, im 17. IJSrobft.

OrcSbcn, 7. SRärg. SBte baS „OreSbett. 3m<rn."
melbet, finbet hier eine S?erathung »on SSertretern
ber b e u t f ch e it @ i f c n b a b n = SS e r w a 11 u tt g e n
gttr geUficHung ber ©ruttbfäbe für bie 8iguibiruitg
ber außergewöhnlichen (Sifenbahnletftungcn währenb
beS Krieges fiatt.

— 8. SRärj. OaS „OreSb. 3»urn." oeröffeut*
litht btc 9ici(h^taflSwal)lfn auS ben 22 fädtftfdjen
SBahlfreifcn (ber 20. SöahlfreiS fehlt noch.) ©rei
Sonferoatioe: Or. Sicfcrmann, ©untrer, OberffaatS*
anwalt Schwarte; 6 fRationaßiberale: fJ3rofeffor
fBfrnbautn, SSohme, ©eorgi, SRoftg B. Slehrenfelb,
Pfeiffer, Sltcebürgermeifler Or. Stefant; 6 ber
gortfchfittSpartei Singehörige: ©pfolbt, ©irfihberg,
Or. ßubwig, Or. SRinfwih, Oehmichen, Or. Schaff*
rath 3 2 Socialbemofraten: Sebcl unb Slboocat
SchrapS. 3n .5 SBaljlfreifen ftnb Stichwahlen er*
forberltch.

©eru, 7. SRärj. Oem „SSunb" gttforge ifi bie
©eitnbcförberuttg ber 3nternirten auf
ben SBunf^ ber franjöftfchen ^Regierung Berfchoben
worben, weil ber (Sifenbahnoerfehr gwifchen 8t)ou
fßariS unb bei SkrriereS geftört ifi.

Orleans, 6. SRärj. ^)cute fanb hierfelbff unter
bem Sorfih bcS Sifchofs Oupanloup eine SSerfamm*
luitg Bon D r l e a n t ^e tt unb 8e g f tt m f ft ett fiatt,
um bie ^Bereinigung ber beiben ßweige beS |)aufeS
IBourbon anjnftreben.

SßariS, ;7. SRärj, ÜRorgenS. OaS „3ournal
offtetei" Bevöffcntlicht einen SageSbefehl beS ©ont»

manbanten ber fRattonaigarbe ber Seine, ©eiteral
SlurcßeS bc Ißalabineö. Oevfelbe appcUirt an bie
Unterftühung ber gutgejtnnten SSürger unb fagt,
baß bie Orbnttng allein bie SBohlfalftt wicbcrbringen
werbe. @r (EßalabineS) h«be ben feften SQBiKen,
(eben Serfucp, bie ERu^e ju fiorcit, eitcrgifd) gu
unterbruefen. OaS „3ournat beö OebatS" fagt,
ble wapren getube ber IRcpubltf feien Otejenigen,
welche gegenwärtig bie fRupe gu ftören unb bie
SBteberaufttahmc ber Slvbeit gu pinbeut fuepten.
Oer „(glecteur libre" conftaitrt, baß bie Sage fiep
beffere, unb fpridft bie Hoffnung auS, baß bie Sir*
beit ber Aufregung halb ein ©ttbe machen werbe.

— Oie beutfepen Sruppeit paben heute SRorgen
fämmtltche gortS beS linfen Settte*UferS ben fran*
göfifepen S3cpörben übergeben. Äaifer Sötlpelm unb
fein ©auptguartier paben biefen SJiorgen SJerfaiHcS
Berlajfeit, Oie beutfepen Srnppen werben bie Stabt
33erfaiHeS bis gum 11. b. unb bereu Umgebung
bis gttin 19. geräumt paben. 3» $ariS pofft man,
baß bie Slufretguttg, weld)e in gewiffcit StabiBier*
teln pcrrfcht, opne ©onflfct werbe beigelegt werben.
— Oie fRittberpeft forbert gapltei^e Opfer.

— Oer „Setups" befämpft baS Ißroject, bie
SBeBötferung »ott ©Ifaß unb Sotprfngen gnr SluS*
wanberung naep SUgcrien angttrefgen unb empfiehlt
bagegen bie 3bec, bie auS ber SRationalBerfamm-
lung auSgcfcpiebeiten Oeputirten tiefer 5|3ro»ingen
wicbcr wäpien gu laffett. (Sftt beffcreS SRittel um
baS Slnbenfctt an granfreidf bet biefen IßroBingen
gu erpaltcn, fei baS Sdjaufpiel ber fRepuhlif, bie,
ihrer felbft gewiß, über ben ganatiSmuS ber ben
DicactionSibecn ergebenen Sectirer triumppirt.

Sille, 7. 2Rärj. ©eneral gaibperbe pat an*
läßlich ber Sluflöfung beS 23. ©orpS folgenbe Ißro*
clamatioit erlaffett: „Oie SRationalgarbe wiü i^
niept entlaffen, opne ipr 8chewopl gcfagl gu paben.
3pr pabt bie fd)Weren $flid)ten, welipe bie 53er*
tpeibigung beS 8anbcS forbern, erfüllt. 3pr giept
geeprt oott ben SRitbürgcrn tn bie ^eirnath, mit
ber S3efriebigung, eure Pflicht erfndt gu haben*
6tcrc 8eiben haben mich oft betrübt. (Sure Stuf*
Opferung pabe ich ftetS bewunbert. Ofe öffentliche
SReinuttg wirb Oiefenigett ftrafen, welche bie ißa*
trtotenpfliept nid)t getpan pahett. 3<P banfe ben
Offtgieren unb Solbaten für ipre ÜRttwirfung unb
ipren 50iutp."

IBorbeauf, 7. SRärj. 3« ber heutigen fRatio*
naloerfautmluttg würbe ein Schreiben 3«lcS gaBre’S
Beriefen, ln welchem berfelhe erflärt, feine SBapl
für baS fRpone»Oepartcment angunepmeit. Stuf baS
Verlangen ©ermatn’S, begüglich ber Bon ber SSaitf

©otf fei ©an®, ber Triebe!

33on ^)anS SBacpenpuf en.

ffJariS, 2. SRärg.

SBar’S bie fRatiftfation beS griebenS ober bie
toetterwenbifebe Saune ber Ißartfer — fein Sauber*
fcplag pätte bie Stimmung fo fcpnctl unb überra*
fdjenb änbern fönnen, als fte in IßariS ooit einem
S£age gum anbern umgefchlagen.

3n ber ÜRadft nach 93erfaiUeö gurücfgefeprt, um
»ftep bort fdslafen gu legen, hefattb ich widp peut'c
borgen wieber itt IßatiS. Unb wie fanft, wie
idpm fte hicr äße ftpon geworben, wie fte alle bie
«ttBerhrücl'lichen Sipwürc beS $affcS, ber Slera^*
Otng, ber fRacpe Bergeffen patten, obgleich) irgenb
dne unBerföpnlicpe ^anb über fRadjt mit rieftgen
Äreibe^ucpftaben an eine ber SMenben beS-Sriumpp*
bogenS baSSßort „Vengeance“ gef^rieben patte!

Unfcre Srnppen patten eS ftep »ott geftern auf
Peute bequem gemacht, fte waren gu ©aufeg fte
fdftenberten parmloS in ber Sloenue, in ben Stra*
|en untper; pier unb bort fap ntan fte in ber
Treunbfcpaftlicbften Unterpaltung mit ben tßarifern
Unb fo mancher Sanbweprmann patte ben SScbe
dtter Sourgeoife auf ben Slrm genommen, baS
«mb liebfofenb unb wopt an bie greube benfenb,
mit ber er näcpftcnS fein eigenes pergen u. füffen
Werbe.

©ompagnieweife gegen »ott branßen biefentgen
Srnppentpeite itt btc Stabt, bie feine SluSftcpt mepr
patten, bie guerft pereingefommenen noch abgulöfett.
Slu^ fte foiltcit SfjariS wenigftenS fepett, unb fo
war ber fleinen tourfftifepen 3«fanterie* unb ©a*
öaßerte*2ll'tpef!ungen gar fein ©nbe.

ßebpafter unb immer parntlofer warb’S am
5Rad)intttag. Oer ©toft war etttgefcplnmmert. Slfcl*
leidft überzeugten fiep bie fj3arifer, baß biefe ©un*
nen unb S3anbaicnföpne bod) fm ©runbe gang gut*
wütpige Surfcpc feien mit benen ftd) reben laffc,
fobaib man btc Unterhaltung nfept mit ber Sa*
battcre ober bem ©paffepot eröffne; (ebenfalls pat
ber ©ebanfe, baß ber griebe gefttpert fei unb bie
unwitlfommenen ©äfte fd)oit morgen wieber bie
peiiige, tief gefränfte Stabt »erlaffen würben, bie
©cmütper faitfter geftimmt. ßu Saufenbcn ftanbeu
bie fßarifer an ber »on Eßropfafteit gebilbeten S3ar*
riere, ber OcmarcationSlinie gwifepen ben beiben
®arbc=2RcubleS -am SluSgange ber SRue fRopale,
betrauten ftd) bie IRicfen*©eftalten ber ©arbe*8anb*
wepr unb ftrömten auf ben ©oncorbien=lßiah, um
ftd) unter bie Preußen gu mtfepen. Oie Statuen
auf bem ({Slape trugen noch immer ipre fcpwargen
SRaSfcn, bie unglüdli^e grau Straßburg war
noep immer fo mit Smu'^lfflenfrängen u. gähnen
übertaben, baß nur ipre 8aroe gu fepen war. Oer
fdjöne Springbrunnen auf bem fßlape war »erftegt;

, hinter bem palb offenen ©tüertpor beS Sutlerien*
\ ©artenS hielten btet frangößftpe Dfftgtere um mit*
gutpeilcn, baß ber ©intritt nicht geftattet ober ntdjt
ntepr geftattet fei, betttt matt patte eine Stunbe
lang nuferen Offtgieren ben ©intritt gegen Orbre
erlaubt. Unferc Solbaten unb Offtgiere füllten ben
ffglap; bagwifepen brängten ftep bie fflarifer in gan*
gen gamilittt, btc Uniformen mufternb, frittfirenb
\ unb bie SRiencn, bie ©altuttg tiefer „©orben »on
! Barbaren" gu ftubtren, bie fte geftern noep Vo-
leurs, incendiaires uttb Assassins gefdjimpft.

Oie fcpönfle, flarfte grüplingSfonne beleuchtete
l baS ©ewüpl »on Uniformen unb ©itopenS. Uttauf*
| pörlicp wogte eS pin unb per. jfeitt 9Riß»erftänb*
! ttiß, feilte fReibuttg, feincrlei geinbfcügfeit ftörte
! bie ©emütpltcpfeit; fein ßffdjett, fein pfeifen, fein
■ pö.pnifcpeS Oh, la la! bradjtc einen SRißton in
! baS internationale Serftänbntß, unb bennoep, wer
; bie IfSartfer fennt, ber mußte auS iprem SSenepmen,
\ iprem S3ticfe pcrauSftuben, baß SltleS nur ßar»e
j war, nlcpt fo jepmarg unb unburcpbrlttgltcb,

| ble ber Statuen auf bem tßlapc, aber bod) blctfrt
i burd) innere 2l»erfion, bie jebe aufrichtige Stnnäpe*

! rung »erbot. 2Ratt faf)’S ihnen an, wie ©iner ben
! Sintern überwachte, bamit ÜRieroanb fiep »erleiten
! taffe, bem Sobfcinbe bie ©anb gu reichen, ©inet
ber parifer glanettre, ber nttep Waprfcpetnlicp für
! einen ©dopen ber ©tabt pielt, glaubte fogar, mifp
 
Annotationen