Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 103-126 (2. Mai - 31. Mai 1871)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#0473

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M 115.

JlbommntKtaptd» fi. l. 3 (c. in peibslberg
burc& bie ’äJofi fl. 1. 16 fr. »ieririiäbrig;

£)tertftag, 16. SWai

$H3«igtn 3 fr. bic ^etitjeilc, *et 2lu3funft$*
er Teilung 4 fr.

1871.

Sfteuetle SHadjridjteit.

SBcrütt, 12. 3Rai. 3n einer Ijcute öor ber
©lenarffhung ftattgehabten ©cfprehnng be« Sern*
burgtfcüen fRotbgeftfce« jum ©Rilttärpenffonggefeße
i)at bie nationaßtbcrale gvaetton btefen Antrag Oer*
Werfen unb ffh für eine grünbllhe Surhberatbung
be« ©efe^e« entihieben, nahbent man ln ©rfah*
tung gebracht battf7 baß gürfi ©i«marcf mehrere
ln golge bc« rafeben griebenöfhluffe« nothwenbig
geworbene unb einer fhleunigen ©riebfgung bebür*
fenbe ©efe^entwürfe bem 5Reih«tage oorjulegett
beabjthtfge, bte Seffion alfo bl« tief ln ben 3unt
nnb jebenfafl« bi« über ©ffngjten ^InauS bauern
toirb unb 3eÜ für bte ©rletfgung beb ©Rilitär*
Benffon«gefeße« bleibt. Ser ©unbc«rath bat in
feiner gefirigen Styling bie ©ewährtttig oon Siä*
ten an bie 9feth«tag«abgeorbneten abgelebnt; über
bie (Gewährung oon DReifcfoflcn oerlantet noch nicht«
©efiimmte«.

^a'* ©eih«tag«fthung. Sie Secla*
ration 5U § 1 be« ®enoffenfhaft«gefehe« wirb in
brttter fiefung ohne Debatte angenommen. ©«

folgt bieerfteSeratbungbc« SMiHtäxaefceeä. Krieg«*

mintfier 0. ©oon befürwortet bie 3Cnnaf>mc. 3)a«
©efefc biete ben ©erwunbeten nicht oollen @rf«g,
mir einige ©ntfhäbigung. Sab ©enffonßmaß fet
billig bettteffen, gemäß ber Sienffleiftung, ber Sienft*
jett unb ber Snbtoibualitat. Sa« ©efefc befhäftige
ffh auch mit ben *tn grteben inöallb (Geworbenen,
welchen eine Slnerfennung nicht öerfagt werben
fönne, benn wir hatten erfahren, wa« eö für ba«
©atcrlanb bebeute, ein |)cer ju beft^en, welche«
V” gricben geübt worben, ba« Shwert ju führen.
3m Saufe ber Sebatte erflärt ber Krieg«miniftcr
auf bte Anfrage ©Riqttei«, ob bie elfäfftfdHotbrin*
gtfehen 3»oalibcn ebettfaü« nach oorliegenbem ®e*
feßentwurf bebanfcelt werben mürben, baß bie grage
im 5ßuube«ratbe niept unerwogen geblieben, feboch
fein $cfd)Inß bnrüber gefußt ‘fei. (Sr glaube je-
bod) etflären ju fönneti, baß ber SSunbebratß foIOß
gioßmüt&igem 3lnfuhen gegenüber nicht wiberfpre*
eßen werbe, ©in Eintrag ßRaßitjcfrbbt« auf tbeil*
weife Uebcrweifung be« ©ntwurf« an eine ©otn*
miffton wirb abgelehnt unb ber ©ntwurf jurjwet*
ten ©eratbung im |)aufc geffeflt.

— <§« folgt bie gortfeßung ber jweilen ©e-
rathuttg be« ©et'eßentwurf« über ba« ©oßwefen.
Sämmtlihe «Paragraphen werben mit unwefentlichcn
Slenberungen angenommen. SSei §. 50 beantragt
©ehr eine «Refolutlon, wonach ber 3ieicb«tag bie
©Wartung auSfpricßt, ba« ©eueraipoftamt werbe

bem ®elboermittclung« = unb ©offoorfhußoerfebo
feine befonbere aiufmevffamfeit juwenben, bamit bie
©oft umfangreicher al« bi«hcr jum 2lu«gleth oon
ßahtungen benüßt werbe, ©encralpofibtrector Ste*
phan erflärt ffh gegen bie «Refolution, welcher na*
mentlich bejüglici) be« ©ofioorfhußoerfebr« nicht
ganj in gewünfhtem Umfange naebgegeben werben
fönne; e« liege übrigen« bie 2lbffht oor, ©ofiorbre«
jum 3nfaffo au«jugeben. Sie «Refolution wirb nah
Streichung ber ©Borte „unb ©oftoorfhuß" mit
großer ©Rajorttät angenommen. Sie jroette ©e-
rathuttg ift bamit beenbet. Sa« ©ofttargefeh wirb
in jweitcr Sefuttg nah unwefentlicbcr Sebatte un-
oeränbert angenommen. — «Rühfte ©ißung ©fontag.

aßien, 13. ©fat. Ser ©erfajfung«au«fhuß
befhloß mit 11 gegen 6 Stimmen bie ©daffuttg
einer äbrejfe an ben Äaifer unb betraute ba« be-
jiehenbe Subcomite mit ber Slbfaffung bcrfelben.

— Slbenb«. Ser ,,©olf«freunb" oeröffentliht
ein ©ittgefuh oon 28 ößerrethifh™ ®rjbifcl)öfen
unb ©ifhöfen än ben Äaifcr, worin biefelben un«
ter |)inwei« auf bie am 20. ©ept. 1870 in ßiom
ooDjogetten ©reigniffe bitten, ber ßatfer möge ben
©itnifier bc« Slcttßern beauftragen, ber ttalicnifhen
iRegiecung bie ©lißbtfligung ihre« ©erfahren« ju
iRom uujwetbeuttg auejubrühen, unb biefelbe bar-
über nicht im^ ßwetfel lafft-n, baß ber Gaffer bic
au«reihenbe Sicbevßdiung ber oollen Unabhängig«
feit be« ©apfte« für burhau« mtertäßlth erachte.
Sie ©ittfteller führen au«, baß man bem ©apfte
9lom nebfi einem angemeffenen ©ebtete fogleih
jurühevftatten muffe. Sille fatl)olithen ©iahte unb
protefiantffhen gürften mit jahlcethen fatholifhen
Untertanen feien babei beteiligt, baß ber ©apji
niht ju ©unften 3tflHen^ feiner Unabhängigfeit
beraubt werbe unb haben im gafie einer annehm«
baren ©creinbarung ba« ©echt, bic StheefteUung
einer folhen ©ereinbarung ju forbern.

SSerfailie«, 13. ©?ai( 9 Ul)r ©forgen«. Unfere
Struppen paben bfefe 9faht ba« Seminar oon 3ffh
genommen. 2)fe SSertufte ber ©ufurgenten ftnb be-
trähtlid). ©et ber geftern erfolgten ©iitnahme be«
Jllofler« be« Dtfeaur würben 8 Kanonen erbeutet,
©fan oerfthert ferner, baß an 100 göberirte ge-
tobtet unb mehrere £>unbert ju ©efangenen gemacht
worben feien. Sie 2lnnaherung«arbeiten fchreiten
unabläfftg oorwärt«. Sa« ©efhüßfeuer bauert mit
fjeftigfeit fort. — 3uU« gaore unb ©ouper=Quer-
tier ßnb gefiern Slbenb ^icr wieber eingetvoffen. —
©in Sage«befehl ©fac ©fahon’« an bie Sltmee 00m
12. b. ©?. fagt: „Solbaten! 3h>-' halt bem ©er-
trauen, weihe« granfreth in r«h gefegt, entfprohen.

, Surch eure Sapferfeit unb ©nergie habt ihr bie
^)tnberniffe bejtegt, weihe euh bie Snfut^ftio«
entgegenfieUte, bie über aQe oon un« gegen ben
gremben oorbereiteten ©ertheibigungömittel oer*
fügte." Ser Sagc«befehl jäf)lt hierauf alle tn
leiter 3eit ooUffthrten ©Baffenthaten auf, fonfiatlrt
bie (Gefangennahme oon 3000 3nfurgenteu unb bie
©vbeutung oon 150 ©efhüßen, unb fügt htnju:
„Sa« 8anb joflt euren ©rfolgen ©eifall unb fleht
barin ba« ©orjeihen oon bem ©nbe be« Kampfe«,
ben wir Slfle beflagen. '©ari« ruft uu«, e« oon
ber oorgeblihen ©egterung, weihe e« unterbrüeft,
ju befreien, ©innen Kurjem werben wir auf fet*
neu ©Bällen ba« nationale ©amter aufpßanjen unb
bie ©Bieberherffeflung ber Drbtiung erlangen, bie
oon granfreih unb ganj ©uropa geforbert wirb,
Solbaten! 3ßt habt bie Sanfbarfeit be« ©ater*
lanbe« oerbient

—• Sie Sruppen haben ^eute 8 Kanonen,
weihe- ße bet 3fth genommen haben, nah 93er-
faille« gebracht. Unfere ©atterlen haben efn fö-
beritte« Kanonenboot, jum Sinfen gebracht. Sie
©erlefung be« grieben«oertrag« rief in ber «Ratio-
nalocrfamntlung unb bem ©ublifum eine große
©ewegung hev0°1'- ©ahrihten au« ©ari« »om
heutigen Sage befiätigen ben ©erfaß ber ©ommune.
©in großer Sl)ctl ber ©lättcr ber ©ommune flagen
IRojfet be« Serrath« an.

— 5 Uhr 3lbenb«. «Rationaloerfammlung. ®e-
neral Sucrot erflärt, feine 3ntevpefl«tion bejügtih
ber ©funicipalwahltn im Separtcment ©ieöre in
golge oon gewiffen Umftänben jurühjujte()en. Ser*
felbe bemerft noh: „SBir ftnb an bem ©orabenb
einer Sh'aht, weihe, wie th h°ffc/ entfheibenb
fettt wirb." ©« ergreift hierauf ba« ©Bott 3uUö
gaore, weihet ben grieben«oertrag oorlegt, mit
bem ©orfhlag, benfelbeit ben ©ureaur jttr ©rüfung
ju übenoeifen. Ser ©tiniftcr, bie oerhängtiißootle
SBirfung bc« 2lufßanbe« 00m 18. ©färj au«führenb,
bemerft hierauf: gürfi ©iömarcf bejweifeite unfere
gäßlgfcit, nnferc 3tngelcgenl)eiten felbß ju oerrihten
unb bie ^terrfhaft be« ©efeße« wifberherjußellen.
Ser grieben«fhluß war wieber jweifelfaaft gewor-
ben, e« ift un« tnbeß gelungen, ba« ©iißtrauen be«
beuefhen fReih«fanjler« ju jerjireuen unb ihn ju
überjeugen, baß granfreih, nahbern e« ben ©er*
trag unterjeihnet habe, entfhioffen fet, äße feine
©cfffmmnngen ju erfüllen. Sie ©eooßmähtigten
begriffen, baß ber gricben im Sntereffe beiber 8än-
ber gejhloffen werben mußte. Utiglttcfliherweife
haben wir bte fhwere Kette, weihe bie 3üfurrection
oon ©ari« un« aufgebürbet, niht abjufhütteln ocr-

@ittc )>artfcr ®lofiergcf(^t4)tc*

Sie auffaKenbfie ©rfheinung bei ber jweiten
Belagerung oon ©ari« iff bie ungeßörte IRuhe, weihe
im 3nnent ber Stabt herrfht, nnb nur hfeburh
aßein läßt ffh’« erflären, baß bie ©arifer ®elegen-
Wt flttben, ißrem fleinen Scanbai bie nämliche
^«fmerffamfeit jujuwenben, wie oor 3lu«bruh be«
«deges. „euejje ©canbalgefhthte ift ein Sei*
oTIr su öft Sttffaire ©arbara Utrpf, unb ba bie
J" ’ftt Öueßen über biefe« Sapltel oießeiht niht
"a,1J lauter ffnb, bürfte eine ©tttfheilung be« pa*
I‘*W ©crihterfiatter« ber Sime« al« eine jnoerläi*
ßße Sarfießung be« bereit« bruhßühmeife befann*
ten Sh«ibeffanbe« um fo wvßfommener lein Saffen
Wir ben Korrcfponbenten felber crjählen*

SRit einem englifhen greunbe, welcher offijleße
©rfunb gungen einaujieheu hatte, gelang e«mir, in
bie heiligen $aßen be« Kiofter« oon ©tepn« einju*
bringen. 3« ber «Rue ©icpn«, „aße beim ®efäng*
«tß »on ©Raja«, fiehen jwei große ©ebäube, iebe«
f*n ^°^en untfhloffm, über weihe fn 3wi*

jjbttträumen biefefe Säume herau«ragen. Sa«^ eine
Sl/t^?efu<ten!Io*ifr' b(1$nnbere ftn SRonnenflofier.
benber'Ä" tt,ar,n bdnt crßc" Reihen herranna*

bebauPtP?efrbr bie bagegen

bfö ^ flcranlt,am fntfernt unb in
»euen be« ©efangniffc« oon St. ßajare untergebracht

würben, um einer gerichtlichen Unterfuhung entge*
genjugel)en. ©or bem ©ingange hnüe eine 2lbthei-
lung IRationalgarben aße .ftänbe 00B ju thun, um
bie empörte ©olfemenge im 3auntc ju halten, ©i*
ner oon ihnen, bem wir unfere ©apiere oorjeigten,
mähte mit un« bie SRunbe tat Snnern. ©r wie«
auf bie Sfjatfahe htn, bie aßerbingö niht bejwei*
feit werben fonnte, baß bie beiben ©ebäube mit
efnanber fn ©erbinbung gefianben haben, unb jmar
burh eine noh oorhanbene Shür tn berlRücfwanb
eine« Stafle« unb burh mehrere anbere Defnungen
in ben ©artenmauern, weihe augenfheiniih erft
oor ganj fnrjer ßeit au«gemauert worben waren.
Surh bie erwähnte Shür traten wir au« bem
wunberbar gepflegten, ©arten be« 3efuitenfioffer«
in ben gleich fhönen ©arten be« SRonnenfioffer«,
in beffen JRitte eine Surnanffalt fleht, febenfaß«
jur ©enußung ber Shülerinnen, bie unter Dbfjut
ber Shwefiertt erjogen würben. ©Beiter hinauf
fam bann ber griebhof, wo unter bem bichten Shat*
ten alter ©ppreffen bie Sräger oon einigen bet älte-
flen fRamen granfreih« ruhen: ©rittj oon Salm*
Kprbourg, unter ber Shrftfen«herrfhaft, 49 3ahre
alt hingemorbet, fRohcfoww^lb, be SRoaiße«, ©Rout»
morenep, ber große Safapette, bie ganje gamilie
ber Saßehranb=©erigorb unb Pegionen oon ©rin-
jett unb ©rinjejfinnen. ©inige ber ©rüfte ftnb
geöffnet worben unb biete ©leifärge, ^atb bebeeft

mit oermobertem Sammt, liegen bort bem offenen
Sage«llhte au«gefcßt, utn ber Unterfuhung bt«
3ußij=3Rinifiet« ju warten. Slm äußerften ©nbe
be« ©arten« befiub^t (th ber SRttfelpunft ber aß*
gemeinen Aufregung. ©« ftnb bie« brei fleine, fe-
gelförmige |)ütten, weihe weißen Slmeifen*
nejlern gleichenb, neben eittanber liegen. 211« ba«
Klofler oon ben IRationalgarben befeßt würbe, war
1 febe biefer Jütten oon einer alten grauen«perfon
bewoßnt, weihe aße brei in holjernen Käfigen oon
fe fehB Quabratfuß ©runbjlähe unb 7 guß $öhe
elngcfhloffen waren. Sie Käfige hatten bie ©efialt
oon ^lühnerförben, unb burh ba« Shieferbah bet
Jütten fhien ba« heße Sage«Iiht. Sie brei @e*
fangenen waren unheilbare ©löbfinnige. Sie Oberin
hat bi« jeßt febe ©iufflärung oerweigert, unb nur
bei ber erfien Unterfuhung jugefianben, baß bie
2lermjicn neun 3«hre in biefem fhrerflihen ©efäng*
niß jugebraht haben, in unerträglicher £>ifce wäh-
renb be« Sommer« nnb ungefhüßt oor ber Kälte
wäßretib be« ©Bintev«, „aber" — fo fügte ffe hinjn
— „ffe waren fhon blöbffnnig, al« ffe famett."
Unter ben ©apieren biefer Same fanb ffh ein ©hlüf*
fei mit einem baranhangenben Säfelhen, auf beut
bie ©Borte: „Shlüffel jum großen ©ewölbe,* flau*
ben; wo aber biefe« große ©ewöibe fein mag, h«t
man bföljer niht au«ftnbfg mähen fönnen, trofc
oielfaher IRahgvabungen im ©arten unb unter:
 
Annotationen