Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 231-256 (1. Oktober - 30. Oktober 1871)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#0973

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
J\£ 240.

JUoimtratnt.prei» 45 Jtreujer in ^ctbelbetR
burij) bie $ofi 57 Jtreiijev »iertetiä^riß.

©ottnerftog, 12. Öfterer.

$B3ttß«i 3 fr. bie ^etifjeile, ''ei 2?uöfimft&»
crffjetlung 4 fr.

1871.

(gittlaimng jum ^onnement

auf baS

Jrürrlürrfler Journal

(65r 3aprgang IV. Quartal).

T mrnmm 19 fti j »"
i/ bur* bie B»fi 57 fr. (mit Bcßeßgebüpr).

©ie ©r)Jcbifion.

£eleßrapljif<&e Sftahttfhte«.

SBerlitt, 9. Oft. Na* einem pter auS Sern
eingetroffenen Seflegramm iß ber Scrtrag betreffs
ber Befcpaffung ber ©elbmittel für ben Sau ber
©t. ©ottparbtsbapn peute unterzeichnet worben unb
Zwar, wie bie „Börfenjeftung" melbct, mit einem
©onfortium, an beffen ©pipe bie ^teftge SiScontos
gefeflßpaft fleht. — Ser „Sörfen|eitung jufolge
fanb heute eine ©ipung beS preußißpen BanfauS»
f*uf[eS fiatt. Sie »om |>auptbanfbivectortum betn*
felben gegebenen tpatfä*lf*eu Slnbeutungen erga-
ben, baß nicht bie entferntere Seranlaffung ju
weiterer SiScontoerpöpung »erliegt.

— Bezuglt* ber hier ftattgefunbenen SSerfjanb*
lungen zwtf*en ben BorßanbSmitgliebern beS Bei>
ein« junt @*upe ber Sntereffcn ber Inhaber rn-
mänifeber ©ifenbapnobltgationen unb ben Sertre*
tern ber auswärtigen ©omiteS »erlaufet, baß ber
auSgle(*6plan bem Slbfc^luffc nabe fef. 37a* bem*
felben würbe ben Snpabern ber Qblfgationen fiatt
ber bisherigen projentif*cn öprojentige ©a*
rantfe ihrer Slftien unb außerbem bie Bezahlung
ber fälligen ©ouponS jum »ollen äßertpe gefledert.
Sie Niitwirfuitg erfier bcutf*er ©elbfräftc für bie
Zur Sitr*füprang beS ijSlaneS nothwenbigen ßtian*
jiellen SranSaftfonen fei gewonnen.

— Smit)er=Quertier ijl mit ©efolge morgen
um 5 Upr bei gürß «Qt^marcf jutn Sincr gdaben.

— 10. Oft. gürß BiSmavcf pat geßern Na**
mittags 2 Upr bem franzöftßpen ginanjininiftcr
Souper*Qucrtier einen Befu* abgeftattet. freute
Sormittag begab ft* ©raf Slrnim mit bem Net*S*
fanzier 51t Souper*Quertter. — Ser Jbaifer wirb
heute Nachmittag einer ©ipung beS NtuüßerratpeS
präftbiren. — Ser Kronprinz trifft zur@roffnung
beS Nci*StagS hier wieber ein.

— Sk flr*li*e Qftober = Serfammlung iß
heute Sormittag eröffnet worben, ßum Sorftpen*
ben würbe ©taatSmfniflera. S. ». Betpmann*.£>oU*
weg gewählt. Sie Serfammlung berfetp über baS

Spema: „2BaS hüben wir zutpun, bamtt unferem
Solfe ein gcißltcpeS ©che auS ben großen 3*hren
1870 unb 1871 oerbleibe?" ßöäprenb ber Ncbe
ait^Iefelb’ö auS ßeipzig erßpien ber ßaifer in ber
Serfammlung.

©traPurg, 10. Qft. SaS appeßationSgerßpt
Z« ©olmar wirb Sounerßag, ben 12. b. 3N., feine
feierliche ©röffnuttgSßpung Ralfen.

«Stuttgart, 10. Qft. Ser „©taatSaujeiger für
SEüvttemberg" (heilt mit, baß bieffcitS im Bun*
beSratpe ©efepentwürfe eingebracht werben, Petref*
fenb bie ©tnfüprung ber norbbeutßpen ©ewerbe-
orbnung »om 1. Januar 1872 unb bie ©infüp*
rnng beS ©efepeS über ben UnterßüpungSwopnßp
oom 1. Sanuar 1873 in SBürttemberg. au* baS
©efep über bie Ninberpeß wirb, fobalb »01t ©eite
BapernS glet*faßS bteSbezüglt* oorgegangen wirb,
angenommen. Befanntlt* beftept no* zwtßpen
Sapern unb SSürttemberg eine ©onoention betreffs
ber Ninberpeß.

!Nüit*ctt, 10. Qft. 2Bie »erlaufet, ifl im gefi-
rtgen Ntintßcrratp bef*loffen worben, baß bie Se-
antwortuug ber Snterpellation ^erz wegen ber
Haltung ber Negierung gegenüber ber ^Eirdpenfrage
morgen (Sttttmo*) erfolgen folle. — Ser Äöntg
pat ben ^Profeffor Sr. ü. fßojl, langjährigen Srä-
ftbenten ber Nbgeorbnetenfammer, zum lebenslang^
li*cn Nei*Srath ernannt, ©eneral ». b. Sann
pat, gutem Sernepmeu na*, bfc Nei*SratpSwürbe
abgelepnt.

fflSien, 9. Oft. Sie „UBiener 2lbenbpoß" be-
merft, baß in bem »orliegenbcn böhmif*en 2!uS-
glei*Se!aborate jum erflen Nfale biScutirbareS ©ub»
firat für eine Serfiäitbigung ber ßaatSre*fli*en
Qppofttion mit bem Neicpe unb ben Königreichen
unb Säubern gepaffen würbe. Sie SerfiänbigmigS-
form fann naturgemäß nur eine confiitutfonelle,
»erfapngSmäßige fein; ber »olljtänbtgeNet*Sratp
wirb biefe formulirten gorberungeu zu prüfen unb
übet bie Nnnapme ober Slblcpnung zu ent|'*eiben
haben.

— 3n bem bereits ftgnalißrten Nrtifel über
baS »ou ber ©ommiffion beS böhmif*en SanbtagS
ausgearbeitete SluSglei*S = ©laborat 1pri*t bie
„SBtener Slbenbpoß" f*ließli* bie Hoffnung aus,
bie 3lbft*t ber Negierung, bur* ^erßellung eines
»oHfiänbigen Nei*SratpeS unter freier Ueberelm
fitmmnng aller ©tätnme bie innere ©onfolibirung
ber Sionar*ie beßnitto zunt 2lbf*luffe zu brittf
gen, werbe überall bie fräftigfie görberung ßnben
unb zwar zunäcpfi au* »on Senen, wel*c wieber--
polt erflärt haben, einem »erfaffungSmäßigen NuS'

glef*e nt*t z« wtberßreben. SaS genannte Blatt
fiept baper ber wetteren »erfaffungSmäßigen ©nt-
wicflung ber BerfaßungSfrage im Net*Sratpe mit
»ollfommener Beruhigung entgegen.

— 10. Qft. Slnläßli* ber gejirigen 3»augu-
ration beS Rector magnificus fanb Seitens ber
©tubenten auf ber Slula eineSemonflration gegen
ben aitwefenben Rnterri*tSmtnfßcr fiatt, wäprenb
$o*rufe auf ben Nei*Sfanzler ©rafen Beufl er-
f*allteit. Ser Unterri*tSminlfler »erließ ben
©aal.

Boris, 9. Qft. Sie Nefultate ber @enera!-
ratpSwaplen ftnb tto* unboßftänbig befannt,* zapl-
reiche SBaplentpaltungen ßnb gemelbet. Stele Na*-
waplen werben erforberli*. 3m Separtement 80t
ift ©ambetta unterlegen. — Sictor Sefraitc wirb
als »orauSft*tlt*er Na*folger 8ambre*t’S be-
Zei*net.

— 10. Qft. Sie „Slgence ^taoaS" wirb übet
ben NuSfall ber ©eneralratpSwaplen auS Serfail-
leS gemelbet: Bon ben bis fept befannt geworbe«
nen SBaplett faßen »ier günftel auf bie ©anbiba*
ten ber confer»atf»-liberalen f)3artef nnb ber re-
gierungSfreunbli*en Nepublifaner. Sfe peröorra*
genberen ©anbibaturen ber Bonaparttflen haben
feinen ©rfolg gepabt, ®a»ini nnb ©aßoni b’3ft»ia,
wel*e »on ben 3mperialiften in©orßca aufgejießt
worben waren, ftnb unterlegen, ©onti fommt zur
engeren UBapl. Scgltimißen ftnb fepr wenig bur*-
gefommen. Sie ©rnenmtng Sictor Sefrauc’S zum
ÜDiintfier beS 3nnern an ©teße beS »erfiorbenen
8ambre*t wirb immer wahtf*eittli*er.

Briiffel, 9. Qft. 3n Sotge einer ©trffe ber
©aSlaternenattzünber forbert ber Bürgermeifier bur*
3Jtaueranf*täge bie ©inwopner auf, felbfi anzu-
Süttben. ÜJtan Befürchtet, baß bie feiger bieSlrbett
ebenfalls einßtfien.

— 10. Qft. Sie „3»bepenbance" f*reibt:
Sie ©eneralrathSwaplctt in granfrei* ßnb ein
waprcS üßatcrloo für ben BonapartiSmuS. ©eine
©anbibaten ßnb überaß unterlegen; @*neiber be»
ftnbet ft* unter ben wenigen ©rwäpltcn.

SHom, 7. Qft. £>eute Blorgen haben 2lgetttert
ber Negierung »on z^t Äloflern ungeachtet beS
@infpru*S ber 3nfaffen unb ber geifilt*en Bepör^
ben Beftp ergriffen.

Netuporf, 9. Qft. Na*ri*ten aus ©picago
Zufolge ift bur* eine große geuerSbrttnfi, wel*c
bur* einen Qrfan angefa*t würbe, bie halbe ©tabr,
barunter ber pauptfä*li*fle ®ef*äftsftabttpeil,
»erni*tet. Siele öffentli*e ©ebäube, Bapnpöfe,
Rotels erfien NangcS, baS Selegrappenbureau, bie

(gortfefeung.)

Bcßa gelobte fiel), faflS ber Blüßer flerbe, für
beffen |)ttttevlaffene ju forgett unb au* bem gor--
flerabjunften |)aß im Sebett weiter zu helfen, faßS
eine Scrurtpeilung einen flörmbcn @*atten unb
ÜDiafel auf feine 3ufunft werfe.

@0 war jie in iprer ©elbflprüfuttg, ©elbflpein
unb iprett trößli*en Ipcrgerlcichternbcn Sorfäpen
gefommen, als gräulein ». Nngerficin eintrat, um
fte z« fragen, ob fte ft* fiarf genug füple, ben
auS ber NmtSfiabt angefommenett ®eri*tSpcrfonen
eine einfache Sarfieflung beS SorgangS zu ma*en,
bamit bie Sorbereitungen zur gerichtlichen Unter-
fu*ung eingeleitet werben fennten.

ff3tȟt8e Si* in feiner SBeife bazu, UebeS
■^erz," fagte bie ©tiftSbame mit bef*wt*t(genbem
Sione; wbie Herren »om ®ert*t ftnb fepr rücfft*tS-
»oß. £err ». |)trf*felbt pat ipnen
im @*loffe angeboten unb fie fönnett St* baper
ebenfo gut no* morgen »ernepmen!"

—• „9ii*t bo* i* wiß ben ©ang ber Unier-
fu*ung nicht mutpwiflig pemmen; i* bin bereit,"
»erfefcte Bcßa unb orbnete ipre Äleibung wieber,
Wäprenb gräulein ». Slngerfietn ihr liebrei*, troff*

H* zurt^tte-

auf ben arm ber ©tiftSbame gcflüfct, erf*ien

fte (nt ©alott, let*enblaß unb »erftort, ner»»S er-
regt, aber geifttg ruptg. Ser 2lmtSri*ter, ein
3Nann in mittleren 3apren, patte baS ©ewepr unb
ben ©*riftfap £)afi’S unb Beßa’S eigene glinte
»or ft* unb bat Bcßa, ipnt cfnfa* zu ergäplen,
WaS jie »on bem Sorfaße felbft rnfffe. Srop ber
betben ©eri*tszeugcn unb beS BrotofoßfüprerS
erzählte Beßa bo* flar unb zufammenpängenb ipre
eigenen Sßaprnepmungcn uitb betonte ganz befon*
berS, baß baS ©ebapren beS »erwnnbeten ßebreept
bei ber gvagc ob ^)aß ber Später fet? bur*auS
nicht als befiimmte Belaftung ober Bejahung ge*
beutet werben fönne, fnbem ber @*wer»erwunbcte
offenbar f*on palb beftnttungSloS gewefen fei.

Beßa war mit iprer ©rflärung no* nicht wei*
ter gefommen, als ft* braußett auf bem glur laute
©*ri(te unb Stimmen pören ließen, unb gleich
barauf ein ©enbarm eintrat.

„SBaS bringen @te?" fragte ber Ni*ter.

— „3* pabe bem £crrn amtSri*ter zu mel*
ben, baß ber »erpaftetc gorfigepilfe ^>afi unterwegs
auf bem SranSport bem ©ioilfonbufteur unb bef*
fen Begleitern entjlopen ijl," melbete ber ©enSbarm
in militärtf*er gorm. „Sie brei SNänner, bie ipn
begleiteten, ßnb braußen."

»3fi ber Serpaftete entfommen?" fragte ber
Ni*ter unb warf einen Blicf auf gräulein ». |)apn.
Siefe war »or freubiger Ueberraf*ung aufgefprun»

gen unb ma*te gar fein |>cpl auS bem Bergttü*
gen, wcl*eS biefe Na*ri*t ipr bereitete, zumal als
ber ©ettbarm bejapte.

Scr Büttel »01t Stauern unb feine beiben Bc--
gleiter würben pereiitgefüprt uub au* ber 8cga*
ttonSratp nnb öerr ». SuiSberg brangett herein.

„fabelt @ie eS gehört, $err amtSricpter?"
fragte £err ». |)(r|*felbt entrüftet j „ber Burßpe
ifi entfpruttgen; er pat alfo ft*cr ein böfeS ®e-
Wiffcn!"

„SfBarum pat man meinen Natp nicht befolgt
unb ben Kerl gefeffelt?" rief ber 8ieutenant. „3Nan
iß pier zu na*ft*tig mit ber ©anaiße; wir be-
panbein baS bei uns ganz anberS. ©in fol*er
Kerl wäre frumm gef*Ioffen auf einen SEagen ge*
werfen unb wegtranSportirt worben, ober man pätte
tpm bie |)änbe fejt auf bem Nütfen z«fammenge*
fepnürrt unb ben ©trief an ben ©teigbügel »on
einem reitenben ©enbarmen gefnüpft, ber ipn z«
tranSportiren unb bie Berpßi*tung gepaht pätte,
ben arreßanten bei bem erßen NanzionirungSoer*
fu* in bie Sfaitne zu pauen ober ttfeberzußpießen!"

Beßa wanbte ß* »oß ©ntrüßung unb SBiber*
Wißen »on ^)errn ».SuiSberg ab, unb berNi*ter
fagte falt: „2Bir bepanbelit bit©a*e na* unfe*
ren ©efefcen, mein 4>err, unb tiefen gemäß iß
no* fraglich/ M* Serpaftung beS görßerabjunf*
ten überhaupt fltft^U* gerechtfertigt war! — Heb*
 
Annotationen