Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 127-151 (1. Juni - 30. Juni 1871)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#0589

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
er Mnml

.V# 144.

JUwnMmtntsprtis fl. 1. 3 !t. in peifcelfctra
tut« tote >poft jt, 1. 16 ir. oiettelwöti«.

Sounerftag, 22. ^uni.

3 fr* fcte <JJetitsetfe, bei Sluöfunftö**
er Teilung 4 fr.

1871.

@inla&ung prn löonnement

auf ba«

Jetirelberger Journal

(65r Saprgang III. Quartal).

©it bem 1. 3ult beginnt auf ba« täglich er*
fepeinenbe Hetbelöerger ^ouruitl ein neue«
Abonnement, ju welchem wir hiermit einlaben. ©ir
werben fortfapren, bic 3ntereffen be« ©efaramt*
»aterlanbe« neben benen unferer engeren .fjefma p
mit grefmutb unb ©ntfebiebenpett ju »ertreten.
33a« mit bem |>auptblatt »etbunbene tägliche
Feuilleton wirb anregenbe Aooeßen unb fonflige
©ittpeilungen au« ben »erfepiebenartigfieu ©ebieten
bringen.

2)fe ©ebüpt für Anjeigen, welche eine auSge»
bebntc Ißerbreitung erhalten, beträgt für bie »ier*
fpalttge ißetitjeile 3 fr., bei öfterer ©teberpolung
Wirb ein angemeffenet Aabatt bewilligt.

H®1' ®er iPvei« be« .£>cibelt>erger Sournal«
betragt »ierteljäbrlicb tmr 45 ft*, burep bie 5ßofi
betogen 57 tv• unb glauben wir bureb biefe bei*
fbiellofe SSitttflfett einer weiteren 3unapme ber
Abonnenten entgegenfeben ju bürfen.

S>er Verleger.

SeleßtaDPtöe Mridjtc».

Sgcrlin, 20. Suni. 33er Halfer gebt ^eute auf
iwei Sage nach SSabelSberg, »on wo ftcb berfelbe
„acb ®m« begibt. — ©ie bie „Hreujjtg." hört,
bat ber Haffer fämmtlichen ©itgliebern be« Staat«»
mtnifiertum«, fowie bem StaatSfecretär ». Spiele ba«
eiferne Hreuj am weiten SBanbe »erliefen.

SßieSbabcn, 20. 3uni. 33er naffauifepe ©out*
munal = ßanbtag {fl beute ju fecbSwöchentlicpcr
SipungSperiobe eröffnet worben, Setten« ber Ae»
aierung würben mehrere ©efebebeorlagen angelün*
biat barunter bie Entwürfe betreffenb bie Drgani*
fatton be« Armenwefen« unb bie 33otation be«
cowmunalifllfcbfn 33erbanbe« be« AegierungSbejirf«
©teSbaben.

Bresben, 19. 3uni. ©le ba« „33re«b. Sour»
nal" melbet, ift fßrinj ©eorg pieper jurücfgefeprt
unb wirb fiep beute Abenb jur Armee, unb jwar
iunäcbjt nach Sirfenfelb begeben. 33er (Singug ber
Sruuben in 33re«ben wirb Waprfcbetnticb am 4.
3uli fiattflnben. — ©eneral ö. gabtice ift hiebet
lurücfgefeprt unb bat bereit« beute wiebet ba«
ftrieg«miniftetium übernommen.

©ünpen, 19. 3uni. 33ie Aacpri<bt »erfepfebe*
ncr äMätter, ©raf ©rat) habe feine ©nilaffung cin-
gereicht, ift unrichtig. 33fc febwebenbe ©iuifier*
frift« ftnbet erft im »ofljäpligen ©iniftevratpe ihre
befinitioe ©rlebigung.

— 20. 3uni- 2)er ficgatfonSratb Autpärbt ift
jum ©efdjäftöträger S3ai)ern« in fßart« ernannt.
33er Honig gebt nach |)ol)cnfchWangau.

Söicn, 19. 3uni. 33ie „Defierr. ©orrefbonb."
entnimmt einem 33ericpte au« Honfiantinopel bie
SBerfiherung, baß bie aSejiebungen ber Pforte jum
33icefönfg »on ©gypfen ftcb wfeber einmal burchau«
freunbltch gejlaltct haben unb bie febwebenben 33if»
ferenjen nach gegenfeitigen ßugefiänbniffen al« be»
feitigt anjufepen ftnb.

— ©ittpeilungen in biblomatifchen Hreifen £u-
folge ift e« ber Sermittelung be« englifhen ©e»
fanbten in Aleranbria gelungen, bie noch fcbweben-
ben 3)ifferenjeu jwifeben ber Pforte unb ©gt)bten
betjulegen.

— 3)er Honig bon ©riechenlanb befuebte Seuft
unb reifle Abenb« nach ®m« ab.

— 20. 3nni. 33er 3fei<h«tag nal)m in feiner
heutigen @if$ung ba« ginansgefeh unb ben Staat«»
»oranfcblag f)ro 1871 ohne 33ebatte in britter ße*
fung an.

(Entgegen beunrubigenben ©erüchten lauten
bie ncuejten Aachrfhten au« ©gypten frieblicb- 33ie
Pforte bat bem Hbebiöe »erfproeben, fefne 3Waf-
regeln gegen il)tt ^u ergreifen. 33er Hbebiee ifl
bamit etnoerflanben, baff iJ3ort Saib nicht befefligt
unb bic Armee nach unb nach rebuetrt werbe.

äBern, 19. 3«ni. 33er fft^eitt ifi jwifchen
SBartatt unb^aag mehrfach ausgetreten. 3)er53e»
girf SBerbenberg fleht beinahe gänzlich unter ©affet.
Abhilfe ift bereit« im ®ange.

Sriiffel, 19. 3uni. Aach bem „(Stoile beige"
beträgt bie ßalfl ber in ber »ergangenen Aacbt
oorgenommetten 21ert)aftungen 68,- eine grofie An-
jabl ©ebneibergefetieu, welche ber Snternationalcn
angeboren, beftnben ftd) unter ben ©erbafteten.

©erfaiHe«, 19. 3uni. 33ie Aationaloerfamm»
luttg bat ba« ©efeh angenommen, welche« beit in
granfreich wohnenben ©Ifäffern unb ßotbringern
ba« actibe wie paffioe ©ablrecht »erlcibt unter ber
Sebingung, ba^ biefelben übet ihr SDomicil eine
©rflarung abgeben. 33et SSorfchlag, ba« ©efeh
bon 1860, welche« Seflfmmungen über bie S3er*
fertigung unb ben IBerfauf bon ©affen enthält,
wieber in’« ßeben ju rufen, ift angenommen wor»
ben. 33et Äiinifier ber auswärtigen Angelegen»
beiten fagte in ©rwiberung auf eine bon $errn

ßangloi« an ihn gerichtete Anfrage, ba(j grofje ma-
terielle >f)inberniffe ber fchnellen ßurücfführung bet
Hrieg«gefangencn au« Seutfchlanb im ©ege flehen.
@« feien nod) am 20. ©ai 280,000 gewefen. 33a-
bon feien 106,000 jurüdgefommen. täglich febr-
ten 4000 jurücf. ©r erflärt, bie Aegierung tlfue
alle« ©ögliche, um bie ^eimfebr ju bef^leunigen.

— 20. 3unf- ©<e »erlaufet, werben bie ®e-
fe|e« = S3eflimmungen in SBetref ber StaatSrente
wahrfcheinlich in fttrgefler grijl ©obiftcationen er»
fahren. — |)aubmann unb ßemoinne fotlen ftcb
weigern, ©nlden jur Ajfemblee anjunebmen. —
©tuferct unb $bat würben oerbaftet.

ßonban, 20. 3uni. 33ie ©orning ff?ofl fchreibt,
einer au«gejeichneten Quelle jufolge habe 3bier«
bie |>eerf(hau aufgefdjoben, weil er oon einer be*
abfidjtigten 33emonflration für Aapolcon gehört
hatte. 33er £erjog bon ffkrfignb hat ßonbon nicht
»erlaffen.

©abrib, 19. 3«ni. 33er ginansrntnifler bat
feine ©ntlajfung »erlangt. 53ie gcjlrige 3ßumina-
tioit ju ©hren be« päpftlic^en 3«htläum« würbe
üou ber Seöölferung mehrfach geflort.

äBufareft, 19. 3uni. 33er gürft betonte in
feiner Anfpracbe an bie Abrefjbeputation ben @nt-
fchlub, feine ©ifftott ju erfüllen, bamit ben ©ün*
fchen be« Sanbe« nach feflen, georbneten 3«üanben
entfprochen werbe. _

B. C. mtoe^v.

33te antinatioitale Ißrejfe in SSaben, nachbent
fte mit ihrer bisherigen Hritil ber 3bätigfeit un*
ferer DfeicbötagSabgeorbneten flet« nur ihre eigene
Armfeligfeit an’« Sicht gef ehrt hat, meint fefct in
ben Schlufifihungen be« AeichStagö ba« ©ittel
gefunben ju haben, ju guterlebt noch «inen 43aupt-
fchlag ausfübren ju föitnen, unb jwar gegen ben
Abgeorbneten Hi cf er. 33ie blo§e 3l)atfa(he, bafj
berfelbe e« gewagt hat, gewiffe Anfhauungen bet
gortfchritt«partei ju befämpfen, genügt unfern 33e*
mofraten unb Ultramontanen, ihn oor feinen ©äff'
lern, oor bem ganjen ßanbe in wenig oerblümtet
©eife be« Rettert 33erratb« an ben ©runbfäben be«
SiberaliSmu« anjufchulbigen. 3)a wirb nicht allein
»on „unhtoöocirtem unb unmotioirtem Auftreten"
gefpro^en, nicht nur »on ber „unangeraeffenen,
unwürbigen ©eife, itt weither biefer ^ci^fporn bie
®egner ber 3)otation«»orlage angegriffen unb »er-
bä^tigt" habe, ba wirb bem Aebner autb jiemlicb
unumwunben eilt ßiebäugeln mit ber conferbatiben
Aechten untergefhoben unb angebeutet, baß er übet
turj ober laug in bie Aelhen berfelben überfptingen

ShMeufdm'ftlick Jürxßit.

(gortfefeung).

Sprah er aber in foldjen Augenblicfcn nur
ein ©ort ju ipr, bann fonntc fte auch plöh-
lieb mit fcbriHem Hlang abbrehen. ©S war bann,
al« wäre ihre jum Fimmel emporfitebenbe Seele
pfeilfdmell unb mit ©ewalt wteber auf bie ©rben»
weit herabgerijfen worben, unb e« bauerte eine ge*
raume 3eit, epe fte bic Hraft unb ®lutb jum 3m-
probifiren biefer himmlifhen ©elobieen wieber fanb.
sffia« ihn aber am meifien »erlebte, war ber Um-
jianb, baü fte au^ ihr ®erfpre<ben, ^n über ibr
SSerbältniÜ S“ früheren Aeifcgefäbrten aufju*
Hären, nur b»<bft unboOfommen erfühl batte. So
oft er in ber jartefien ©eife auf ihr frühere« 8e-
ben, auf ihre 3ugenbjabre anfpielte, immer traf
ihn bie »on einem trüben Hopffcpütteln begleitete
Antwort: wirP 2lüe« erfahren, lieber ®b-

munb! fpäter! nur fe|t nicht . . . ßann e« 33i^
befremben, wenn ich *aum bernarbte ©unben nicht
fo balb »on Aeuem aufrei§en wiU?" Unb babei
fab fte ihm fo offen, fo ehrlich in bie Augen, baß
er an eine ©<hulb ib«0 £>erjen« unmöglich
ben fonnte."

©fe oft batte er Stunbcn lang über biefe«
herrliche feltfame ©efeböpf na^gebaht. ©ie oft
batte er fiep immer wieber »on Aeuem gefagt:

„3<b hin ber Aecpte nicht, bin ttiept ber greunb,
bem ipre Seele ftd) in ben fleinfien gältcpen off»
nen würbe. 6« treten bodf im ßebett Jebe« ©en-
fepen ©tunben ein, wo ba« |>erj fiep gebrungen
fühlt, bie ©uept aße« beffen, wa« e« bebrüeft, äb-
jufcpütteln unb fiep burep ©ittpeiluiig ju erleichtern;
aber fte bleibt fiumm unb »erfcploffen wie ba«
@rab, unnahbar wie ber |>fmmel. Aur bie
©uftf »ermag ben Quell ipre« inneren ßebenS in
gluf ju bringen unb biefe Sprache »erftebt Aie-
manb al« fte felbft."

3)erartige ©ebaitfen brättgten ftep ipm häufig
auf uttb fein $erj litt niepr barunter, al« er e«
fiep ju gefiepen wagte. Hub feltfam, in bem ®rabe,
in welchem er füpltc, ba§ jwifepett ipm unb ber
©attin ein nnbejwingltcpe« ©twa« lag, begann fein
£>erj fiep bon ipv abjuwenben. @r gehörte bei al*
ler Hinneigung jum Außergewöhnlichen boep immer
ju Jener Hlaffe »on ©äitnern, bie nur in ber Ue-
berjeugung unwanbelbarer ©egenliebe mit SBefiän*
bigleit utib Sreue an bem ©egenftanbe iprer 33er*
eprung hangen fönnen. ©ewiß pätte Anna burep
3ärtlipfeit unb liebeoofle Hingebung ipn bauernb
an fiep feffeltt fönnen, aber baju fepien fte ipm
gegenüber eben niept fähig ju fein, unb 33erßellung
lag biefer eigenartigen Seele {ebenfalls fern.

So laut e« aßmäplig, ganj aHmäplig bapin,
baß ipre Aäpe ipm gleipgilttg würbe, baß erfleh

i oft fopffcpüttclnb fragte, weSpalb er eigentlich bie
• großen Opfer gebracht unb fein ganje« jufünf*
' tige« geben jerfplittert, fein 3ifl fi«h au« ben Au»
| gen gerüeft bflhe? ©epr unb mept flop bießeiben»
i fpaft, welche feitper ipm Alancpc« in anberem ßiepte
! gejeigt patte unb in bemfelben ©rate feprte bet
©ebattfe bei ipm ein, baß er für fein wapre« Holl
bod) niept ba« Aicptige erfannt, baß er fiep »on
bem Srugbilbe feiner 33pantafte pabe »erloden laf»
fen, baß ber ©egenfianb, ber unfere äußeren Sinne
feffelt, nur feiten gleichzeitig auch nnfer Her5 he»
friebigt. ßwar fam fein ©roll gegen bie ©atti«
in feine Seele. (§r mußte ße ja achten, bie fo mu-
flerpaft treu ttttb »oßer Selhfiberläugnung aße
ipre Pflichten erfüllte, aber er fonnte auch niept
mepr, wie in ber erfien 3£lt, »oß heimlichen ©nt»
jücfen« ipr in bie bttnflen Augen fepen, unb mit
einer Aegttng tiefintierßer ©onne ba« fliße unb
boep in feiner Art fo füple ßäcpeln begrüßen, ba«
einjig unb aßein ipre 3ügc ju erpellen pßegte,
wenn ber ©atte Je einmal ein ©ort fanb, ba« in
ben Siefen iprer Seele einen ©iberpaß erweefte.

3mmer peßer jauberte fiep bagegen in einfas
men ©tunben ba« 33ilb jene« polben, engelgleicpejt
©äbepen« mit bem offenen HinbeSbliß »or feine
ippantaße, ba« ipm mit wunberbarem Scharf»
blirf aße« ba« »orpergefagt, wa« «fiep jefct ßünb»
 
Annotationen