Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 231-256 (1. Oktober - 30. Oktober 1871)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#0941

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ßittfaiMttg put fttiamterneut

auf baß

§nMWx^tx Journal

(65t gaßrgang IV. Quartal).

93rel$ oferteljaßrlit 57 ft. I ~ . ( -
„ monatlft 19 fr. j mit Sraßerlo&n-
„ burt bte fßoß 57 fr. (mit (Beßeßgebühr).

©te ©^Petition.

SeleflttttJfjfftöe 9lßif}ri<f}ten.

©erlitt, 30. ©ept. 35er „Krcujjtg." jufolge
Würbe baß ©eftß, betreffenb bie aufnaßme einer
®t“lb oon einer (Million graneß Seiten« ber Stabt
(Mülßaufen, aller^o^flen Qrtß oolljogen.

SreSben, 30. ©ept. Saß „Sreßbener 3our-
nal" ntelbet omtlit, baff baß (Mintßerium bei fö«
nigliten -£>aufeß betn ©taatßminffter a. S. grßrn.
S. galfenßein, ber SBorft^ im ©dammtminißerium
bent ©taatßminißer o. griefen übertragen worben iß.

SMiintcn, 30. ©ept. 3u»erläffiger (Mitteilung
jufolge bat ber (Stub ber gortfcßrittßpartei gefiern
3lbenb beßßloffen, betreffenb bie Kirtenfrage, eine
Snterpeöation in ber Kammer ju ßellen, um Klar-
beit in bie Situation ju bringen.

tPariS, 30. ©ept. @e<h«bunbert (Millionen
liegen jur 3al)Iung ber oferfeit -Dalbraiflfarbe an
Seutßßlanb bereit. Sie (Rationalgarbe oon (Bor*
beaur iß Ootlßänbfg entwaffnet. ©antagrel, ben
ber (ßräfect Valentin neulit »erraffen lieb, tft auf
freien guff 0tß|t worben, um ben ©((jungen beß
(Munfctpalratßeß beiwohnen ju Tonnen.

Saß 3ournat offijteH bringt ein (Runbftreiben
beß Unterrittß-SMinifterß, ba« ben 8ehrern unter
Stnbrobung oon Sißciplinarßrafen »erbietet, ihren
©inßuff bei ben ©eneralratßßwaßlen irgenbwie gel-
tenb ju maten. Saßfelbc amtliche Statt melbet,
bie ©ommiffion jur Prüfung ber militäriften (Rang-
flufen fei mit ben ©eneralen fertig geworben unb
ber Äriegßmfnißer habe (Befehl gegeben, bie gefax-
ten Seßßlüffe jur außfüßtung ju bringen.

©ritffel, 29. ©ept. Saß Journal be 33ru-
reueö" bementirt bie (Mittßeilungen über ben an*
geblid) nabe beöorßehenben (Rücftrftt ber (Mtnißer
Keroßn unb ÜBaffeige.

SRabrib, 30. ©ept. 35er König iß in allen
Ortftaften an ber ©ifenbaßn jwifeßen ©aragojfa
unb Sogrono mit ber größten (Begetßerung empfan-
gen worben. Sn ©alaßotra unb (Rubela oerweilte
berfelbe einige 3cW* ®£lt Empfang ju Sogrono

War pcrrlitb uub bie 3ufammenfunft mit bem ®e*
neral ©ßpa.tero, beffenanrebe bie lebßafteßen acc*
lamationen beroorrief, war begeißernb.

— (Betreff« ber (JBaßl beß ©orteß-lBräßbfumß
iß eine (Bcrßänbigung jwtfcben ben Seputirten noeb
nitt erjielt; ein ©ompromiffoorftlag, ©errano ju
wählen, erlangte feine Annahme. Sic (Berßanb*
lungen bauern lebhaft fort.

Sie portugteßfte (Regierung trifft energifte
(Maffregeln jur Unterbrüdfung beß aufftanbeß in
®oa.

— Sie ©orrefponbencta fagt: ©eßern tß im
(Mintßerratbe beßbloffen worben, bie außlänbifte
©tulb oon jeber abgabe ju befreien, bagegen bie
innere mit aßen ju biefer Kategori gehörigen UBertß*
fcheinen, einbegriffen bie (Billette unb (Bonß beß
©taatßftajjeß, etner jehnprocentigen außage ju
unterwerfen. Ser ginanj*(Mtnißer hat geßern bem
©onfeil bie Seufftrift unb SBorfcßläge für baß
(Bubget oorgelegt, weite« (Montag ober Sicnßag
oor bte ©orte« fommen foß.

B. C. Sic 3ftiebett§> unb gtreibctiöligu in
Saufanne.

grieben unb greibett ftnb bcbrf/ ftbone SBovte,
wer mö<bte nicht wünfthen, baß bie 5Dienf(bhfit ft(b
bauetnb biefer hofften ©üter erfreuen bürfte. 3Bie
oft werben aber auch biefe SDBorte ald auOhänge*
fchflb oon Seßrebuugen gebraucht, bie unter biefer
ßflaSfe gerabe ba« ©egentbctl oon bem 3nßanbe
be« golbenen ßeitattcr^, ba« Jene Segriffe (Raffen
würbe, jur golge haben müßten.

Sie fogenannte griebenöltga ücrfammelte fteß
im Sabre 1867, wenn wir ntdjt irren, ju ©enf
ba« erße 3Äal. ©eßen wir in unferer ©rinnerung
jurücf auf Jenen erßen ©ongreß ber §rfeben«freur.be
unb bie fpätern ttnb fragen wir un«, war eß benn
wirfitcb ber grieben, ben jene (Reben atmeten, bie
gehalten wutben ?

Äeineßwegß, eß iß im ©egentheil mit beßem
©runbe ju behaupten, ber griebe war bei all
biefen Seßrebungen nur ein fchöner Sorwanb. 2)aß
romanifthe ©lement herrfeßte oor unb feine Seßre-
bungen gingen oor aßen SDingen auf ben Umßutj
ber Sbrone bin unb befonbetß auf ben ©turj beß
Sßeoncß beß britten ßiapoleon unb beß f)3apßeß.
1867 fant ©aribalbt jur 8iga, um SRentana oor-
Juhereitenj bie granjofen, um ber (Republtf ttt iß-
rem 8anbe ben Soben ju ebnen, ßann man baß
SBerfe beß grtebenß nennen, ßürjt man Sbrone
mit ber griebenßpalmc, ßnb ntept oielmepr baß
©eßwert, ber Ätieg, ber aufrußt, ßnb baß niept

otelmeßr bie 2RitteI, mit beneit man berartige 3We
nur erfämpfen fann?

35ie Sogif ber griebenßapoßet war ungefähr:
SOBir woflen ben grieben, biefer tß aber nur bureß
bie greißeit ju erlangen; gretßeit gibt eß nur in
ber (Republtf. Seßßalb müffen, um jum grieben
ju gelangen, bie SRonarcßien oernteßtef werben —
bann erßeßen bie oeretnigten ©taaten oon ©uropa
unb ber ewige Sölferfriebe wirb unß kudtten.

35cm fönnte man woßl entgegnen, eß haben
aber boeß bie oereinigten ©taaten oon (Rotbamerifa
einen langen blutigen Ärieg burtbfämpfett müffen
unb (Riemanb wirb mit ©ruttb behaupten fönnen,
baff baß amcrifaniftße ©taatßwefen für immer mit
ben Segnungen beß griebenß bebaeßt fein ntüffe.—
Sie (Republif war, wie bie ©efeßießte leßrt, nie ber
griebe, nießt im alten ©riecßenlanb, nießt in (Rom,
nießt in granfreieß, aueß nießt einmal in bem 8anbe,
baß bie gtiebenßfreuttbe ju ißrett (Beratungen ft(ß
außgefueßt, in ber ©eßtoeij. 3BÜI man ben grie-
ben befördern, fo barf man feine Sßolttif treiben,
benn ße iß ßetß ber &ob beß griebenß, in ber So*
litif iß ber Ärieg nießt bloß bie ultima natio ber
Äönige, ber ^>errfeßer, fonbern aueß ber Sölfer unb
ißter güßrer, ber (Demagogen, mögen ße aut jur
griebenßliga gehören.

dBäßrenb bie franjößfeßen Sigißen in bie
©eßwetj gingen unb große (Reben gegen ©äfarißmuß
unb ©hauofnißmuö hielten, würben in granfreieß felbß
bei außbrueß beß an ben paaren ßerbefgejogenen
beutfeßen Krieg« faum Stimmen laut, bie ben grie*
ben prebigten, bie feßonen SBorte jener griebenß-
freuttbe erwiefen ßeß alß leere ffSßrafen, ootltönig
ßimmten ße in ben Sßoruß: naeß Serlin mit ein.
Sn granfreit wäre ein gelb für griebenßfreunbe
gewrfen, langjährige unb nie ermübenbe (ÜRaßnung
ßätte oteKettt baß (Bolf etwa« oernünftiger gernatt
unb baoon abgeßalten, auß ©utt nat ©toire fuß
ftt einen freoelßaften Krieg ju ßürjen.

Ser ^»auptjwecf war ßetß bet ben ligiftiften
Seßrebungen bie (Republif. (Run — jeßt iß ße ba,
wenigßenß in granfreit- greilit war ißre erße
ßebenßäuffetung burtauß nitt ber griebe, fonbern
gortjeßung beß Kriege«, bie (Republif proclamirte
ben Krieg biß auf’« SReffer; fo ßanb eß unter ber
(Republif mit bem grieben — unb bie greißeit ? —
Sie (Republif füßrte ftt ein mit einem Sictator
— unter ©ambetta beugte bie junge friegßgeborne
(Republif ißren (Raten. Ser ©rbictator erflärt
heute in einem (Briefe an bie 8(ga in Saufanne,
worin er fein (Ritterfteinen beim grtebenßcongreff
entftulbigt, granfreit rnüffe juerß wieber ju

5*r

(gortfefeung.)

©ie brfiefte ißm bie £>anb unb eilte auß bem
3immer um ißre Sewcgung ju oerbergen, unb ber
alte 3äger murmelte einige dßorte in ben Sart:
wie furioß eß bot fr{/ bie $trrftaft fft

um eine« folten ©aufewinbß wißen ängßige, an*
ßatt ißm ju jeigen, wo ber 3immcrmann baß 8ot
gernatt ßabe.-

grau o. HBfnbmeßer mit ißrer Sotter gannß
ßatte umgeßenb geantwortet, baff ße ßt ein«
barau« maeßen werbe, bie ©inlabung anjuneßmen,
unb baff ße ßt erlauben würbe, berfelbenauf bem
guffe ju folgen, um ßt bie paar ftönen ^erbß-
tage not ju (Ruße ju maten. Unb fo waren ße
benn aut gefommen mit großen Koffern, (Baten
unb ©tatteln unb einer joilette. grau 0. 2Binb-
rnaßer war eine grau oon ungefähr oierjig^ S«ß-
ren, brünett, oon (Mittelgröße unb einem ßübften
©mbonpoint, ber ße not jugenblüßer erßßetnen ließ
obfton ße ßt ffb* 0ut erhalten ßatte unb Oen
ißren lebhaften äugen unb ftönen 3aßnen beim
Säteln einen oortßeilßaften ©ebraut ju maten
wußte. Saju war ße munter, gebilbet, ßatte gute
9Ranieren, eine ßarfe aitßimme, fang nitt übet
unb trug in ißrem ganjen ©ebaßren bie unoerfenn-
bare abfftt jur ©tau, bie (IRänner für ßt ein*

juneßmen unb womöglit ißrer SBittwenftaft ein
balbige« ©nbe ju maten, ohne baff fte jebot eine
©elegenßeit oerfäumte, ißre Sottet unter bie |>aube
ju bringen, gannß war ein ßotgewatfeneß ftlan*
feß SRäbten unb blonb, grajiöß unb gefallfüttig;
ße ocrleugnete bie gute ©tule ißrer (Mutter nitt,
unb war für ißre neunjeßtt gaßte ßßon merfwür*
big flug unb gewanbt, baju munter, launig, ooH
dRutßwiUen unb Uebermutß unb nitt oßne ©eift,
aber ßter oßne Siefe. 3Rit ißrem ©intritt unb
bemjenigen ißrer SRutter ftien allerbingß ein an-
feerer ©eifi auf ©tloff (Mauern eingejogeu ju fein,
gannß ßatte ßt an SeHa mit einer ftweßcrliten
Snnigfeit anjuftlieffen oerfutt, unb eß «ftt übel
genommen, baff SeUa biefeß (Bertrauen nitt fogleit
erwieberte, fonbern gannß ßatte ßt mit bem meßr
paffioen SJoßlwoßen Seüa’ß begnügt, aber fogteit
mit bem 8egationßratß unb -jjert o. Suißberg ßt
auf einen fterjßaften neefiften Kriegßfuff gefejjt,
weiter mant launige Heine ©eene oeranlaffte.
grau o. Sßinbmeßer fpielte bem 8egationßratß ge*
genüber bie Same oon ÜBelt, fagte ber ©tiftßbame
eine (Menge oon artigfeiten, fprat mit grau o.
©enjau über ißre Sieblingßbitter unb namentlit
über SRebwiß’ „amaranth", wofür biefe ftwärmte,
unb jeigte ßt gebenübet oon Setla alß eint Opfer*
willige, bienßfertige, beforgte, järtlite mütterlite
gteunbin, woju ße ßt angebltt burt ißte an*

ßänglitfeit an SeKa’ß feligt (Mutter gebrungtn
füßlte. grau o. dßinbmeßer war eine jener Sa-
men, weite ßt i» alle Sagen unb Sßaraf*
tere ju ftiefen wiffen unb namentlit auf bem 8anbe
gern gefeßene ©äße ßnb, ba ße überall anregenb
eingreifen unb bie ßau werbenbe Unterhaltung
ju beleben wiffen. (Man war baßer unter Sagß
ßäußger unb am abenb immer beifammen, muß*
cirte, laß, plauberte, fpielte, unb bie beiben Herren
bemüßten ßt um bie SBette um gannß’ß ©unß —
©bwin nießt bloß in berabßtt, Sella eiferfüttig
ju maten, wie er anfangß beabßttfgt ßatte, fon-
bern in ber Sßat, weil bie ftönen, munteren auß*
brmfßooDtn Slugen unb baß anßetfenbe 8aten
gannß’ß, weite ßetß oon unoerwüßlit guter 8aune
war, tß ißm angetßan ßaben mochten.

Sefla blieb aber ganj rußig unb neibloß bei
biefem Spiel ber Kofetterie jwißßen gannß unb
©bwin unb wenn ißt je juweilen eine leüßte (Re-
gung oon (Reib fam, fo war e« nur, weil ße bie
leittlebige (Bcweglitfelt unb ftalfßafte (Munterfeit
ißreß jungen ©aßeß bewunberte unb ßt wenigßenß
einen Sßtil oon biefer frößlitcn Unbefangenheit
unb biefem grajiöfen Sicbgeßenlaffen gewünftt hätte,
©ie fanb tß nur natürlit, baff gannß bie (Män*
ner in foltern ©rabe anjog, unb wenn eß ißt
möglit gewefen wäre, mtt ber weltgcwanbten, ißr
fo gänjlit überlegenen gannß auf einen freunb*
 
Annotationen