Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 103-126 (2. Mai - 31. Mai 1871)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#0509

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
eMkracr

M 124.

JU>o»Htmtnt«prei« ft. t. 3 tt. in ^>eifcelberg
tute6 bte iloft ft. 1. 16 ft. »icrtriiäprig.

©amflaft, 27. 5)iai.

3Vn3Cifl*n 3 Ir. bie «Pctitseile, Bei »uöfunft&*
er Teilung 4 Ir.

1871.

gür bat (Monat 3wni werben
Sejiedungcn auf bab $cibcI6crgcr Sonrnal für
aubwärtb bet beit betrcffctiben Soßanßatten, uttb
^et (Erpebition uttb bett Fragern entgegen*

genommen, Sreib für hier mit Srägerloßn 19 fr.

Sic (Sjcpebition.

Seteßra^iff&e Sladftitfjtett.

SerjatHeb, 24. (Mai, 3 Uhr (Radjrn. (ßacß-
timten aub ^ariö jufolgc würbe um 2 Uf)r eine
große ©rplofton gehört. SBahrfcheinUcß mürbe ir*
genb ein (Monument in Sarib in bie Suft gefprengt.
3)ie Suiterien ftnb ooflßänbig nicbergebrannt. (Man
hat bie ©aüerien beb Sonore febüßen fönnen.

— 9 Ut)r Slbenbb. 3Tfa<^ricf)ten aub ißarib oon
5 U&v (Racbmittagb befugen, baß man nod) atn
9forbbat)nbof, am .fjotel be Sille unb einigen an*
*™J**'* fämpft. Sie ©rplofton, welche man
bw Ser]aillcb hörte, rührte oon bem Malaie Surem*
bourg ber/ Welches bie 3nfurgenten theilweife in
bie Suft fprengten. Sa« Calais SRopal ficht in
glommen. (Man glaubt, ein Srtttcl beb Sonore
Würbe gerettet Werben. (Sine geuerbbntnß iß itt
ber ©tt<ü aubgebrodjen; man weiß nicht, ob ber
3ußijpal«ß ober eine Kaferne brennt. Sichter
(Rauch bebeeft 5|SarfS. (Ein Slfcßenregen faßt be*
ßänbig. Sie Sruppcn felgen ißre Operationen mit
(Eifer fort, blcfclbett ßnb OoK Kampfluft. ^

—■ (Ratfonaiocrfantmluitg. Sijterb erflärt: 3$
fommc nicht, @fe ju tröffen, ich bin felbft untröß*
lid) über bab Unglücf, wcldfeb bab Sanb betroffen
hat. Sor SKlctn laßen ©ie mich 3hntn faßen» bah
bte 3nfurreftion bcjlegt ifi. Sie brtifarbige gaßne
fneht in bem größten Sßeile oott Sarib. Sie 3n-
fnrgenten haben einen Slft beb Sanbalibmttb be*
gangen, welcher gugleid) ein Slft ber Scrjweißnng
iß. Söir waren geftern Slbenb an ber Dper unb
auf bem (Montmartre angefommeti, wir fchloffcn
ben SSenbomepIap ein, bie Sutlerten, ben Souore,
währettb auf bem linfen Ufer (General ©ißet) bie
weiften fünfte befe^t hatte. Sic ©etterale wollten
nicht itt einer ©tabf, wfe Sarib, (Racßtb operiren,
auch firategifebe ©rünbe ßanben bem entgegen, ©o
fonnte (Riemnnb bie Serrucßten hebern, bie Slättc,
Welche ße gefaßt hatten, aubjufüßren. Sie glarn*
men erhoben ftch über bem ginanjmfnißerium, bem
Salatb beb ©ottfeil b’Stat ober SRecßnungbßof. (Eb
War nidjt möglich, bem geuer (Einhalt ju thun.
Sie Serfcßanjungen waren mit Kanonen gefpieft.
Sab (Petroleum machte bie glommen mtlöfchbar.

Siefen (Morgen thaten bte ®cnerale alleb (Mögliche,
aber alb fte ben Scttbomeplaß nahmen, waren bie
Suilcrien nur mehr Slfchcnßaufen. (Stilgemeine
Slttbrufe beb ©ntfeßenb.) 3Bir haben einen Surcß*
fchnitt gemacht, um ben Sonore 51t retten uttb ha*
ben alle Urfadje ju hoffen, baß er gerettet iß.
Seiber fleht auch bab £)otel be Sille in glammctt.
((Reue Sewegung beb ©cßrecfenb.) SfBir werben
bib fpätefienb morgen Slbenb Serr oott Sarib fein.
Sieb iß bie Ucberjeugung unferer ©enerale. SBir
haben ben ©ieg errungen, aber letber haben wir
nicht biefe Serrudßcn in unferer ©ewalt, bte Sf-
troleum attgewattbt uttb SPetrolbomben gegen bie
©olbaten geworfen haben, üon benen mehrere, oer*
brannt ßnb. SBir mäßen oor Sltlem Kaltblütig*
feit bewahren, bann bie (Eintgfeit, welche unbebingt
unerläßlich iß.

Shierb, itibetn er oott biefent ©iege fpvichl,
wcldjcr bie Semuttberung (guropa’b oerbient, ruft
aub: ßurepa wirb eb unb bezeugen! ^)anbeln @ie
mit Stube ober ©ie fcbwächen gleidtjcttig bie Slttttee
unb bie Stegicrung. Stad) bett erlangten (Erfolgen
feilten ©ic nicht fo fehlte!! SJUßtrauett in bab fe^etr,
wab wir beginnen werben. (Sebl)afte ßußintmung.)
Shierb fährt fort: ©olchcn (Stcttbcn gegenüber wtrb
man grfchtich, aber unbavtnherjig ßrafen. Sab
ößentlichc ©emtffen muß unoerfohnlid) fein. SBir
werben fte nach bem ®efeh ßrafen. (S.effa,«)

Shierb beantragt, ber Kammer bab Stecht ber
Scgnabiguttg ^urüdjugeben unb fügt binjtt: ©le
werben auf biefe Söcife Shcil an unferer Serant*
wortlichfeit nehmen; woilctt ©ie bieb aber nid)t,
fo werben wir biefclhe, wenn nöthtg, allein tragen.
Stach Seenblgung ber militärtfehen Operationen
wirb bie ®ercd)tigfeit ihr Sßerf beginnen; Äljterö
erflärt, bie orbnungbfreuttbllchen Statlonalgarbcn
hätten ©eneralmarfci) fdßagen laßen, aber bie Sie*
flterung habe ihnen befohlen aufjithören, um alle
falfdwn Slublegungen jn oermclbcn. (Setfall.)

Sbterb thcflt mit, bnß cb unrichtifl fef, baß
Serrt) jutn ©eisepräfeften ernannt würbe. (§r
fpenbet gerrt) Sobfprücbe, welcher aub reiner $tn*
gebung bib ju einer neuen Slnorbnuitg bie gunettos
nen eincb ©einepräfeften übernommen habe, wab
oiele Slttbcre oerweigevt hätten. Sic (Regierung
werbe morgen bett Slntrag einbringen, bie Sebölfe*
rttng oott ^arib ju cntwaßncit unb albbamt bem
®e|eh gemäß bie ffltaireb oon (ßarib ernennen.
„Stad) einer folgen Stieberlage", fügtSl)ierb b^i11»
„iß bie 3afarrection unfähig, ftch jemalb wteber
JU erheben." Shierb forbert fchlteßli^ bie Scr*
famminng auf, ®ebulb ju haben unb auf biefe

Sffieife jurn Sriumph über bie ©ehwierigfeiten ber
Sage beijutragen. „Saßen ©ie uttb bie Stube bc-
wahren, bie wir jttm Sanbeln nöthig haben!"
(Seifatl.) Sie ©i^ung wirb aufgehoben.

— 25. SJtat, 8 Ul)r IDtorgcnb. Sie Sluf*
regung hier iß unbefd)rciblt<b. Sie gattje Seoöi*
ferung oott Serfaideb hat alle |)öhepunftc befc^t,
um bab fehreeflidte ©chaufpiel, bab Sarib bietet,
ju beobadjten. Sab ©emehel tn Sarib bauerte bie
ganje Stacht hinburch- Son ben (Batterien jn Sut*
tob unb ©hduwaut werfen bie gnfurgenten mit Sf-
troleunt gefüllte Somhen in bie unglüefliebe ©tabt
unb auf bie angreifenben Sruppen, unb rieten
baburd) ungeheure Serheeruttgett an.

— 9 Uhr SStorgenb. Uttferc Svttppen haben
biefe Stad)t bab ^)otel be Stile genommen. Sie*
felbett befefcten auch bab gort Stontrougc. Sie
militärifeben Operationen werben oon ben 3 (Sorpb
fhätig unb ettergifd) oerfolgt. SStan h°P/ bie
Unterwerfung oott ganj Sarib heute Slbenb ju er*
reichen. Sie Slrmee cntwidclt eine betounbernb*
werthe (Energie; tl)ve Serluße ßnb feljr gering.
Sßie man oerftchert, wäre ©eneral Sinop gttm
©ouoetneur oon Sarib ernannt. Sie Slätter mel*
ben, baß Selcbcluje, ©luferet, Spat unb Stanoier
gefangen genommen feien. Sie ofßjieöe Scßätigung
ber Stad)rid)t iß ttod) nicht erfolgt. Sie Ser*
wüßuttgen, welche oerfd)icbnte Sicrtel oon Sarib
erlitten haben, ßnb bcträdßlfdj. Stele Käufer ßnb
arg befchäbtgt ober oerbrannt. Scan hoßt ttod)
bie (Eolonnabe beb Souore ju retten, geuerwehr*
mannhaften aub ber Srooinj ftnb telcgraphifch
nad) S«rib beorbert.

— Siittagb. Sie Srcifaltigfcitbfird)c nnb bab
©tabthaub mußten crßürmt werben.

— Sta^tb. Sab Salaib Stopal tttib bie Son*
clergerie, fowie Sheile beb Souore brentten. ÜJtoc*
ÜJtahon ßcht auf bem Scnbomeplap. SBäßrcnb ber
Sta^t waren bie ©traßcii in golge ber geucrbbrünße
tagebheU beleuchtet. ®b ßerrfdit aflgemcincb ©nt*
fepett.

@t. 3)cni8, 25. SWai, llUßr 30 fßlin. Sorm.
golgenbe Sepcfcbe Sl)terb’ an bie Untcrpräfeften
iß hier eitigctrcßcn: 3Bir ßnb fetten oon Sarib,
mit 3lubual)me eincb flcinen S£heUd. 3Me Suiicrten
ftnb in Slfcße gelegt. Ser Souore iß gerettet. Sab
gittanjminißerinm unb bie Saläßc am Ottai b’Drfep
ßnb angejünbet. Söir haben 12,000 ©efangene
gemacht. Scr Sobcn oon Sarib iß mit Slut unb
Seidjen bebeeft. Sieb cntfehlidte ©chaufpiel wirb
eine Sehre fein. Sauf ber Sßeibheit ber ©cncrale
l)abett wir nur geringe Serluße.

(gortfefeuncO.

„Unb lieber Wollen ©ie, uttoerbeßevlicher Sroh* !
fopf, ßd) unb ihre geliebte i{lr immct un= |

glücfiid) unb elenb mad)eu, lieber foU ihr bab £erj
brechen; unb bab nennen ©ie Siebe! Slber fo feib i
3hr felbßjüd)tigen Stänner, bie 3hr bem ©ö^en j
ber fogenannten @hre, ber ©elbßad)tung, bem Shatt* '
tont ©urer Ucberjeugung Sllleb opfert, mögen wir i
armen grauen aud) barüber ju ©runbe geben. 2Bab j
fümmert ©ueb unfer ©djtnerj, untere Serjwcißung !
unb unfere Shränen, bie wir ©uretwegen oergießen ? f
3hr feib Uttb bleibt ein unbanfbareb ®efd)led)t, \
nicht wertl), baß wir fo järtlicb an ©ueß hängen." 1

„®ott weiß eb," erwieberte Seethoüen-, „unb !
iß mein 3euge, wie feßwef id) bte ganje 3iad)t mit \
mir gerungen hab^i aber id) fann nicht oor bem
granjofen fpielen."

„5Rein®ott! oerfeßte biegürßfn, „man muß
fieß einmal in bte gegebenen Serßältniße ju febff* \
fen wißen. ®ic ßebenbflugheit ocrlangt, baß wir *
ben (Mächtigen fcßmetcbeln. ©ie feßen, baß ftlbß
ber gürß, ber gewiß ein guter Satriot iß
unb fein Satcrlanb lifbt, bem fraitjöftfcßen ©ene*
ra! entgegenfommt unb ßd) auf beften guß mit ißm
ju ßeUen fud)t. Sab iß einmal ber Sauf ber
SEBelt unb au* ©ie mäßen ßd) baretn ßnben, wenn

©ie ißrßfel erreichen wollen. Sarib iß wohl eine
Sleße wertß, hat ber gute Heinrich ber Sierte oon
granfrefcß gefagt, ber boeß ein großer König war.
Sa benfe tdi, baß bie Siebe einer ©räßn ©nie*
ciarbi, 3pr Scbenbglücf nießt ju treuer mit einer
©pmpßonie ober einer ©onate erfauft tß, bte ©ie
bem granjofen oorfpielen, abgefehen baoon, baß
©ie bamit bem gürßett einen großen ©efallett er*
weifen."

„Sttr6laud)t wißen, wie jeber 3ßrcr 2öuttfd>c
mir ein Sefefal iß. 3d) Hebe ©ie wie eine Shit*
ter uttb ttädtß meiner 3»t(a ftnb ©ic mir bab
Sßeucrße auf ber Söelt, aber —"

,,3d) buibe fein Slber," entgegnefe bie gürßftt,
feine (Rebe uitterbrecßcnb. „SBentt ©ie ein guter
©oßn feilt wollett, fo mäßen ©ic auch gehorchen
lernen unb 3brfn ©tarrßim beugen. 3n aeßt Sa*
gen foll bie mußfalifcßc Slußührmtg ßattßubcn unb
icß jweiße nfeßt baran, baß ©ie 3hre ©cßulbigfeit
thun unb 3fyre SRutter nidjt betrüben werben."

Somit reichte ße ibnt bie feine £anb junt Kuß,
bie er erfurebtboott an feine Sippen führte, tnbent
er ihr aub Sietät niebt ju wieberlprecbcn wagte,
obglcid) fein ©ntfcßliiß feittebwegb burdt bte Unter*
baltung mit ber oon U)m fo bod) oerebrten gürßin
erießüttert worben war, wäf)renb ße unb aud) ber
gürß bab ©egentheil glaubten unb nießt länger an

feiner Sacßgiebigfeit noch im testen Singenblide
jweifeltcn.

Slub biefem ©ruttfce würben bte notfjtgctt ©fit*
labutigen an ben fraujößfd)en ©ctteval unb bie üb*
rtgen ©äße erlaßen, alle Sorbeveitungen für ben
beßimmten Slbenb getroßen unb oott ber £aubfa-
pelle bie unumgänglichen Stoben abgelialten.

@0 fant ber Slbenb heran, an bem bie Slußüh*
rutig ßattßubeit feilte; aub ber gattjen Umgebung
ßrömte ber befremtbete Slbel herbei, unt an bem
oerfprodjenett ©enuße Si)eil ju nehmen. 3uUßt
erfebien aueß |)err oon @t. ©Inir an ber ©pißc
einer glänjenben militärtfehen ©ttife. Ser gürß
mit ber gürßin überboten ftd) in Slufnterffamfei*
ten gegen ihre fremben ©äße, bie mit ber liebenb*
würbigßen Sldigfeit empfangen würben.

Sab gattje Schloß ßrahlte im heflßen Kerjen*
glanj, in bem großen ©aal ocrfammclteit ßch bie
SRuftfer uttb warteten auf bab ßeießen gum 33egfnn
beb ©onjerteb, bab nad) bem ©ottper ßattßnben
follte, nnb auf bab ©rfeßeitten beb berühmtfn ®°m*
ponißett, unter beßen Seitung bie |tnubfnpefle ßanb.

Ser gürß bemerfte gwar, baß Sfelßooen bei
Sifd) fehlte, aber er legte fein ©ewlcßt auf bie
Slbwefenhett beb Künßlerb, beßen mnifd)enfcßeue
Saune ihm nur 31t gut bef.tntit wnr. Sollfommen
forglob forberte er ben ©eneral unb bie gange @e*
 
Annotationen