Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 152-177 (1. Juli - 30. Juli 1871)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#0657

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M 161

JlboiuicmiBtaprrfs fl. l. 3 fc. in ^etbelbern
fcur# bie fl* 1. 16 fr* üierteUäljug*

Sfttttttocfj, 12. ^Uli.

feigen 3 fr* bie $«it3eile, bei Huöfunftö*
er tl) et lung 4 fr.

Selegpapljifäjt %la%vi%ttn. |

©ifeSa'bis' SR10*, 3uti> 3n bcr 8citr{8en C29-)

VunbeSratpeS, in wclcper bet (Staate

r ü k 1 * * * * * * * (n Vertretung . beS ReiepSfanj-

1 bCU ®oti'5 führte, würbe bte SBapl ber 3Jl(t-
glicber a) beb VunbeSamtS für |>cimatßSwefen unb
b) ber fiiquibatfonSfommifffon für 3ft^ebereientfc^ä-
btgung Borgenommen. ©obann würben 3Xuöf<^uß-
beriete erftattet über 1) bte ©ewäprung ber Ritt*
tel jur Voflenbung beb ^errmaitnSsSenfmalS, 2)
ben ©efepeutwurf wegen ©inrtcbtung unb ©ompe*
tenj ber Vergbepörben in ©IfaßsSotpringen, 3) ben
©efepeniwurf wegen ©infüprung beb Rrtffel 33
ber ReiepSoerfaffung tn <Slfa§=ßot^ringcn.

©traßburg, 10. 3utt. Set Kaifer oon R«ß-
lanb nebjl ©etnaplin, fowie ber ©roßpetjog oon
Vaben ftnb beute in cognito hier cingetroffen unb
tjnben bte geßungSwerfe, ben jerfepoffenett ©tabt*
tbett unb ben Rtünfler beftcptigt.

«Stuttgart, 9. 3uti. Sie oolfSmirtpfcpaftlicpe
©ommtfflon beb ßanbtagS beantragte bte Rnnapme
beb RotenbanfgefepeS mtt einigen Slmenbementb,
worunter bab wicpttgße bte Verpflichtung ber Ro-
tenbanf iß, oom Reingewinn über 5 pSt. ein Vier-
tbeit bern Staate ju übeilaffen. Sie Rlenarbera*
tpung ftnbct morgen fiatt. Ser ©cpluß beb 8anb-
tagb wirb greltagS erfolgen.

@m§, 9. Suli. Kaifer SSUptlm tfi um 8 Upr
beute Rbenb bi« angetommen. Sine unabfebbare
Vottbmenge erwartete ibn auf bem Vapnpof unb
bereitete ipm einen entpußaßifcpen ©mpfang. Sie
©tabt iß praeptooß becorirt. RbenbS fanb aßge*
meine 3ßuntination unb bengaiifepe Veleueplung
ber |)öpen ßatt.

Köln, 9. 3uti. Ser „Köln. &&■" wirb aub
ßonbon gemelbet, baß bie Verpanblungcn, burep
Welche baö Vdefporto »on Seutfcptanb naep Slmerifa
via Velgfen unb (Snglanb oon 4 auf 3 ©rofetjen
perabgefept Wirb, bem Sbfcplufj nabe ftnb.

Öreßtau, 9. 3uli. Ser Sournalißentag würbe
beute eröffnet. Sie Vetbeiligung war eine febr
japlveiepe. Sie VegrüßungSrebe beS ©tabtoerorb*
netenoorßanbeS üent würbe Bon ©onnemann be*
antwortet, ©onnemann würbe jum Vorßpenben
ernannt. ©tn Entwurf Viebertnattn’S über bit
©runblagen eines VeeßgefcpeS für baS beuffepe
Reich würbe naep mebrffünbiger Veratpung mit
wenigen Rbobfßcatlonen angenommen. RaepmittagS
ftnbet Siner ßatt. RbenbS wirb baS 8obetpeater
befuebt werben.

iBBien, 10. 3uli. Sie „Reue freie treffe"

Ber offen tiiept ben fBortlaut beS Bon TpierS bem
Vapße fürjltep gefanbten ScpreibenS. 3n bemfel^
ben wirb bem Zapfte, fall« er fein ißrofeft, ftep
naep granfretd) ju begeben, auSfübre, ein glättjen*
ber ©mpfang in Sluoficpt geßeflt, febann bargelegt,
Wie granfreiep im Sntereffe ber ©aepe ber Orb*
nung, wie bie übrigen Riäepte, bte ©htfguttg 3ta-
lienS pabe acccptiren müffen, unb bie Vefotgniß
auSgefproepen, baß baS Vreßige beS religiöfen Spa*
rafterS beS RapfieS, falls berfelbe ben Vatican
»erließe, eine Verminbcrung erfahren mochte. TpierS
Berweiß ferner auf bie pierburdt jwifcpcu grants
reiep unb 3talien beftepenben ©cpwierigfeitcn unb
pebt peroor, baß ber fftepß in granfrep nur un*
ter bem allgemeinen ©efepe ßepen unb bort nie«
rnalS feite burep bte italienifcpe Regierung ipm ga-
rantirte Stellung würbe einnepmen föitnen. SpterS
fpriept fcpließlicp bie Vereitwitligfeit granfrePS
auS, eine Vermittlung jwifepen bem ißapße unb
bem Könige oon Stalien ju oerfu^en.

5}Jart§, 9. 3uü* ©ambetta pat ein ©epreiben
an baS republitanifcpe Somite inVorbeaur geridj*
tet. Serfelbe fpriept barin feine greube über baS
SBaplrefultat aus, welcpeS geige, baß granfreiep
cntfcploffen fei, SläeS aufäubieten, um bem 8anbe
bie ©feUung wieber ju erwerben, bie eS burep baS
Kaifcrrefcb Berloren pabe. granlretcp erwarte oon
ber Republif fein |)eil, feine SBiebergeburt. ©am-
betta ermapnt, mit geftigfeit, Rtaßigung u. 2BeiS-
peit batan gu arbeiten, baß bte Republif ber ^)a-
fen werbe, in welchem granfreiep ftd) naep @tür-
men erpole. SaS ©ipreiben ftpließt mit ben ÜBor<
ten: „©eien wir einig, ßarf, gemäßigt unb oor
RUem gebutbig, unb bie Brunft wirb unferen
©runbfäpen angepören."

— Sie grance rnelbet: „©ine franjößfcp=preu=!
ßif^e ©ommfffion wirb unter bem Vorfip Bon ®e-
neral STOanteuffel beauftragt werben, bie @cpwie-
rigtetten gu orbnen, welcpc in ben befepten Separs
tementS entßepen fonnen. ßu ben bref franjoßfepen
Sommiffaricn werben gepören: ©entral @t. Vallier
unb 3Wenbant Roger. Ser einjige ©ommiffär
beutfcperfeftS, ben man bis fept fennt, iß 3ntenbant
©ngelparbt. Von peute an wirb man ßeißig an
ber SBieberperüeflung beS RaiaiS ©Ipfee arbeiten,
welcpeS als Reftbenj für SpierS gebraucht werben
foH."

— Sie fcpneüe ©rlebigung beS ©efepeS über
bie neuen ©tngangSßeuern patte in ber Rtfttpei-
lung beS ginansminißerS ipreit ©runb, baß tag-
liep fepr große Quantitäten oon ben burep baS
©efep beßeuerten SBaaren in ben Berfcpiebcnen

Sßidenfdiaftlithß germ

(gortfeßung).

Räper tag ipm baS ©eeßäbtcpen S . . ., wo
er fiep eines ©cpulfreunbeS erinnerte, ber Bor eini-
8en Sapren bort ein ©pebitionSgefcpäft begrünbet
Ruf ipn fepte er feine ganje Hoffnung.
^Wwevbtmann — bieS war ber Rame beS greun*

’T^atte ßcp ßets als ein iebpafter, gutperji*
©ewtfi”^h “nt«nepmenber Junger Vtenfcp gejeigt.

er SKlttel unb 3Bege, um bem ein-
?cp«ü, iinhnK96^ielen t<ne neuc ^aufbapn ju er-
bsnf n bieö t>eßtmmt ip«« würbe, ba-
»on fllrtUoW SBctner übeneuat »u fein.

effhunaSfiü* ” mM> W«S er

fln ÄUn A!en' u«fc ©epmueffaepen

nberßuffig S«Pat,en oemeinte. ©eine ©eige woßte
er für aUe gaue mtt fup nepmen. Rur mit einem
^weiten gute« Rnjug unb Cinem tlefncn 5ffiäf^e-
Sorratp oetfepen, wanbertc er, fe{n UicpteS Ranjel
über ber ©cpulter, ben Violtnfaßen in ber $«nb,
ttafp bem Olafen unb loSte ein Vtßet j«» Hebers
faprt mit bem ttäcpßctt in bit Qßfee pinauSßeuern-
ben Sampfboote.

SpeilnapraloS für baS icge fieben an Vorb,
fu^te er ßd) ein Vtäpcpcn auS, wo er nngeßört
feinen Träumereien nadlpängen fonnte. SGBopl oer-
fuepie einer ober ber anbere »on ben ißaffagteren

i ein ©efpraep mit ipm anjufttüpfen, wie baS bei
i einer ©eercife, bie in tprer Rrt wenig Rbwed)S-

' lung bietet, eben nicptS HngewöpnlidjeS iß. Ser
©efragte gab Jebocp entweber gar feine ober nur
pöcpß einftlbige Antworten, fo baß man halb jeben
Verfucp aufgab, ben ÜWenfcpenfeinb sum ©preepen
ju bringen, ber fo ßnßer unb mißmutpig in bie
SOBeHen ßarrte, als patten ße ipnt fein peiligßeS
©ut auf iprem fcpäumenben Rüden pinweggefüprt.

@o rafcp baS Sampfboot feinen VeßimmungS»
orte entgegen eilte, fam bie gaprt Vlerner boep
lang genug Bor, unb als eS enblicp oor ©onnen-
Untergang in ben $afen einlief, patte feine Rtiß.
ßimmung einen folgen ©rab erreiept, baß er fti-
nen VlicE patte für bie mannigfaepen ©cpönpeiten
feiner Umgebung. SBeber ber ßcp in Weiter RuS-
bepnung pfnjiepenbe Söalb Bon 5Raßen unb SBftw
peln, noep baS in ber gerne ^ aitmutpig peroortres
tenbe $äuferpanotama ber pübf^en fleinen ©tabt,
noep bie in ben bunten garben beS ^erbßeS pran*
genben ©arten, oermoepten feine Rufmerffamfeit
3u feffeln. Rur oon bem glüpenben Verlangen
getrieben, feine ßufunft fo halb als mögtiep feß«*
geßellt ju fepen, fprang er eilig an’S 8anb unb
fcplng ben SEBeg naep ber ©tabt ein. Sic 8anb-
ßraße füprte jwifepen eingelegten ©ärten pin, unb j
pier unb bort tauepte im |>intergrnnbe biefer ©är* j
ten ein jwetßödigeS >^auS mit ber Snfcprift „grem-

1871.

, fen anlangen unb baß bis jur Votirung beS ®e-
fepeS bem ©taatsfdjape ein ©epaben oon mep*
rerett RUUionen etwad)fe. Ser SDitnißer müffe ba«
per bie Sringlicpfeit ber SiSfujfion beantragen.
3n golge beffen würbe bie SiSfuffion beS bie ®e-
neralrätpe betreffenben ©efepeS unterbro^en unb
baS neue ©teuergefep, wie bereits gemelbet, faß
einßimmig angenommen.

— 10. 3»li* 2)aS „3ournal ofßjici'' beßätigt,
baß bie RtunicipalitätSwaplen oon ^3artö am 23.
b. SR. ßattßnbeit werben. Rüe 3o»ntnlo bepaup-
ten bie SBtcptigfeit ber oon VerfailleS auS an bie
legitimißtfcpen Vlätter gefanbten Rote unb fagen,
bte legittmißtfcpe «ißäo niept mepr.

Rom, 9. 3utt. Ser franjößf^e ©efcpäftsträ*
ger Pel ber italienifcpen Regierung wirb peute
RPenb naep glorenj jurücfreifen. — SaS „3o«o-
nal ©apitole" oeröffentlicpt einen ©rlaß beS dar*
btualoicarS an bie ©iäubigen, burep welcpen ben-
felben baS Scfen nicptclericaler römifeper ßoitungen
oerboten wirb.

B. C. SaS ÜSapIergePitiß iw g-rantreiep.

Sem Triumppe, welcpen bie TpierS’f^e R«-
gierung am 27. 3«ni mit iprer Rnleipe-Dperation
feierte, pat ftep am 2. 3«Ü «i« »«>« Pcfgefeßt,
inbem bte an biefem Tage oofljogenen ®rgänjungS-
waplen jur Rationaloerfammlung in iprer großen
Rieprpeit burcpauS ju ©unßen beS gegenwärtigen
Regime’S auSgefaflen ßnb. ÜJtan erinnert ftep, baß
am 8. gebruar eine fepr beträiptllcpe Rnjapl oon
Soppelwaplen erfolgt war, baß ferner eine Reipe
Bon Seputirteu entweber bie auf ße gefaßene SBapl
nidjt aunapmen, ober fpüter auS ber Kammer wie-
ber austraten. Rße bie baburep entßanbenen Süden
waren biSper unausgefüßt geblieben, niept weniger
als 114 Rläpe ber Rationaloerfammlung waren
am 2. 3«ü i,eu 5U befepen. Sie ßapl tiefer ©r-
ganjungSwaplen war atfo groß genug, um bie

Spannung, jvelcper man Ipnen entgegenfap,

Boßfoutmen ju reeptfertigen.

SaS cparafterißifdje Riomcnt ber Rbßimmung
oom 8. gebruar war bie flberwaitigenbe Rieprpeit,
welcpe bie monarcpifcp=fonferöaiioen ©iemente er-
jielten. U,,Ö einige anbere ©roßßäbte waren

bie einjigen Vejirfe, weide rabifal wäplten, unb
bie gemäßigt republffanifd)e Vartei ging nur in
fepr bünnen Retpen auS ber Urne peroor. $eute
bagegen ftnb bie ©ieger Bon bamalS faß ganj auf
bie |)auptßabt Pefipränft, wäprenb in ber Vooolnj
bte gemäßigt republifanifebe Partei, ober beffer ge-
fagt, bie Rnpänger beS TpferS’fcpon RrogramnteS,

i benlogiS" ober „©aßpof" auf. ©in gußßcfg jur
fitnfen, welcper burd eine Rrt SBegweifer bejetep®

| net würbe, ließ ipn plöplicp überlcgenb ßiße ßepen.

©r warf einen Vlid auf ben weißgeßriepenen
Rrm ber pöljernen ©fange: „©epenfe jum ßraf-
fen ©eget" laS er auS ben biden latefnifcpcn Vucp«
ßabett. „©S wirb Peffer fein," murmelte er, auf
baS ^)auS jufdjreitenb, „wenn icp bort meinen Vto*
linfaßen u. f. w. apfepe uub juoor ein wenig
Toilette maipe. ©S iß nur eine ©epenfe, baS 8o<
giS fann niept aßju tpeuer fein, ^te guter greunb!"

Siefe Rttrebe galt einem ßarffnoeptgen, weiter*
gebrannten Rianne in £embärmeln, ber anS bem
|taufe tretenb, ben SBeg naep einem ©taßgebäube
einfeplug. RtS er beS gremben anßeptig würbe,
blieb er ßepen unb fdjien rupig baS SCBeitere ja
erwarten.

„Kann icp efn S^mer f»o bie Ra^t Pefom^
men?" fragte SBetner.

„Ser JBtrtp iß augenPIidiicp niept Pi«/ ^au'
tete bie Rnitoort. „3d bin nur Knedt bei ipm,
— aber fommett @tc nur mtt mir !*

©r füprte ben ©aß eine Treppe pinauf Un{>
erfepioß eines ber Simmcr, in welcpeS er SBernej
eintreten ließ. Sfefer beeilte ßep, feine ©ffefte ^
abjufepett unb bann feinen Rnjug ju orbnen, wo

rauf er ben SBeg naep bep ©tabt einfeplug. Vor

bem Tpore pleiten nteprere Srofepfen. ©t beßieg
 
Annotationen