Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 283-307 (1. Dezember - 30. Dezember 1871)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#1233

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7k/S JUM>mt«mtnt«t>reis 45 Äteujer in JpeibetSn

v~ dUtf« , bat# bic 57 Stlenjet »iertelifi^rt«.

(ginlnimug i.< Stellung.

3D?it bem 1. 3anuar beginnt ein neues Abon-
nemeat auf ba«

HctMberger Journal

(66t Saljrgang I. Quartal),

»oju mir freuttbliftg einlabcn.

SepeQungen nehmen alle Ißogämter Seutfft*
Ianb«, be« ©ifage« unb ber Sftwetj an.

Sret« bei ber ©rpebitien

45 Src»sc«t bterteliäljrUd}.

„ bet ber fßog

57 Kreujer mit fßrootgon.

SegeHungctt au« ben Sanborten »ollen ben
ganb^ogboten, folfte an« ber ©tabt bei ber ©j>
pebition unb ben Prägern aufgegeben »erben.

Sie geehrten auswärtigen Abonnenten erfufteu
»ir, bamit feine Unterbrechung im Sejuge eintritt,
bie Abonnement« balbgefäüigp bei ben betr. 5ßogs
gellen erneuern ju »ollen.
mP“ |)ieftge neue Abonnenten erhalten ba« Slatt
bom Sage ber SegeHung bis 1. 3<muat gratis.

©ie ©fpefeition.

SeleavaD^if^e Stadjtitfjte«.

öerlin, 27. £Deg. SOBie oerlautet, bat ber Äö»
nig oon Spanien beut Ißrinjen gtiebrift Karl ba«
golbene Slicp oerltepen. — ©epern trat ba«
©taatSminigerium ju einer ©ipuug im auswärtigen
Amt jufammen.

Sarmftaöt, 27. Scjbt. Sic „Sartnp. 3tg-".
melbet bic burft ben ©rojjferjiJfj erfolgte aScvicf-
{jung oon 21 Sccorattoncit ait Offtgtcre; fämmt-
Iid)c Sllitglteber be« abtretenben KrtcgSmintgemmS
feien pefonber« auSgejetftnet worben.

HBtc«, 27. Sejbr. Sei (Eröffnung be« SleiftS*
ratp« erfolgte bie Anfünbiguitg ber Spronrcbe auf
morgen. 3m Serrenpaufe 'hielt prp Kart Auer«*
perg eine längere Anfpracpe, bereu Sftlup Pefagt,
ba« .fterrettpau« erwarte oon ber gegenwärtigen
Regierung juoergfttlift, baji Triebe gemalt werbe
mit bent ©efepe, namentlich mit ber oerbrieften
Serfaffung, beren gfterer £>ort ba« .fwrettpau«
get« gewefen.

ffjariS, 26. Sej. Ser „©ourrier be Trance*
tpctlt mit, Sptcr« pabe bie ©enepmigung bc« oon
bem |)erjog o. Srogtie eingereiftten Semig(on«-
gefufte« abgelepnt.

furch |]U£ht und (Üraus.

(goetjefeung.)

„Sa« glaub’ ift, Wenn Su noft utn einen
Kopf gewaebfen big".

3)er Surffte riebtete pft auf, unb er batte
eine fftone, bobe ©egalt.

„Su prebft niftt ab, mift jit pänfeln," oer-
fepte er, „unb {ft »eif; recpt gut, wie Su’S meinp;
ift aber will Sir geigen, bap icb Kopf genug pab’
bap i(p jum HJitnbepen fo oiel Serftanb unb ©paraf*
ter unb ©elbggefüpl pab’ wie jeber Anbere, bet
35ir naepgafft unb naftlauft — ofePefftt gar noft
ein gut ©tücf baräber. Sftau’ mir in mein Aug’,
Anna, fftau’ mich an!"

„D, ift »efp fepon, wie 35u au«gepg."

*@cpau’ miep an, Anna, fong gefftfept waS!"

©r gemtnte ba« SRuber an ben Kapn, fein
Auge funfeite mepr unb mepr.

„Slu, »a6 fofl penn gefepepen? Dpo, wiHg
mir oielleiftt biefen Srautfranj meiner SJluttc r
autp noft gerreipen ?" @fe barg baS Äbrbcpen
pinter fiep.

„©ie feilen allein |>ocpjeit palten, ba oben!"
giep er perauS; bann pafte er ba« fRuberbrett lo«,
nnb in einem palbergltften Sone fpra^ er:

#2Benn 35u mi(p ni(pt anfepen, miep niept lieb



Freitag, 29. ^e^em^er.

3 fr. bic y>etit'aeüt, bei JSuöfunftö*
erfpffilung 4 fr.

1871.

— 27. 35ej. 35er „SHoiriteur beö (SommuneS*
nennt bic 35epefcpe beb gürgen SiSmarcf geeignet,
baS 8anb über bie wapren patrfotippen Späten
in ben gegenwärtigen Umftänben ju belepren unb
emppcplt 'iWäfjiguug, SRupe unb ©crecptigfcitsftnu.
35er „SOloniteur" oerurtpeilt ganj etitfd)ieben bie
Aufreizungen, weifte bie Sage ber occupirteit 35c-
partementS oerfcpltmmcrten unb pterbutft ^rauftetcp
neue Ucbel jufügten. — 2)te „©ajetie Ceö Svi-
bunaar" ocroffentlicpt einen Srief beS Sßeripeibtgerö
Oon Sonnelet, Aboofat ßaftaub. 35er|elbe fuftt
bann ben SeweiS ju füpren, bap Somtclet nur
bejjpalb freigefproipen worben fei, weil er ftep
im 3uPanbe gcreftter fftotpwcpr gegenüber einem
beutfepen ©olbaten befnnben pabc, ber ipn naip
oorauSgegangenem SBortweftfel mit bem ©äbcl in
ber gauft augegviffeu pabc. 35ie franjöf. 3aftij
fei alfo erwiefetter Sliapen opne ÜJlafel geblieben.

SerfailleS, 26. 35ej. glationaloerfammlung.
Seratpung über bie ©infommenpeuer. Spier« be-
fämpft ba« ißrojeft lebpaft. 35erfclbe legt bie Un-
jufömmliipfeiten bar, weifte bie ©infoaimettgeucr
in ftnangieller, politifftcr unb fojtalcr ^)ingftt mit
gep füpren würbe. ®urft bie ©nfommenfieuer
würben bic meipen ber bmft bie bereit« erifttrenben
©feuern getroffenen Dbfcfie noftma!« begeuertj
ge würbe eine unerträgliche SBiHfür fftaffen unb
gleift ber alten SaiHe (Kopfpeuer) llnrapen per-
oorrufen. 35ie ffton bepepenben ©paltungea »ür-
ben baburft noep oergröpert »erben. Spier« fftllcgt,
inbem er bie Serfammlung aufforbert, bie Ptegie*
rang ju uaterftüpen, unb au«ruft: ©itte Äammer,
»elfte einen aufrifttigen SSerfaft mit ber Ptepublif
maept, fann niftt ber fDlitfftulbige eine« 2Billfür-
acte« »erben.

SBcrfaiHcS, 27. Sejbr. Sie „Agence ^>aoa«"
melbet, c« fei unrieptig, bap ber Herzog 0. Srog-
Ite feine 35emigtou angeboten pabc. — 35er ^rä'
gbent ber Ptepublif wirb am 1. Satntav in ffier«
faiüe« ba« btplomatiffte ©orp«, bie SOltnipcv unb
popen @taat«beamteu empfangen. — @S »irb oer-
pftert, bap f)err o. ©oularb ant 10. Saituar naep
Plom aPrcifen »erbe, um ben ©efanbtfcpaftSpopen
bet bem .Röntg oon 3laliett anjutreten.

Soubon, 27. 35ejbr. 35ie ettglifften B^Pmtgbn
oerurtpetlcn einpimnttg bic Auffaffung ber St«-
marft’fften Sepefcpe burep bie franjetpffte 5preffe.
Sie „Stute«" erflärt: §ürp cßi«ntarcE mupte notp-
gebrungen bie fftävfpen Au«brücfe brauften ttnb
fonnte ber ganjett «Safttage naft bte 9lote niftt
Zurücfpalten.

fiunbon, 27. 35cj. Sem gepern IPittag au«*

gegebenen Bulletin zufolge pat ber $rinj oon S®a*
I ie« bie 97aftt gut oerbraftt. Sie Kräfte nepmen
i laugfam zu. — 2Bie oerlautet, bcabpfttigt bie
Ptcgicrung, Setitp Sranb, ^ßarlamentSmitglieb für
! 8e»e«, al« Sprecher be« Unterpaufe« oorzufftlagen.
! — SPaft fPaftrifttcii au« 33ueno«=At)rc« oom 17.
j 37oo. »urbe bie ©tafct Dratt itt ber ^Srooinz Salta
: burft Örberfftütterungen, »elfte gegen neun Stun»
; ben anpielten, jerpört. ©lüeflifterweife pnb wenig
f SRenfftettleben ju beflagen.

©ufarep, 27. Sesliv. 3tt ber heutigen Kam-
: nterftpuitg erflärte ber SHttttperprägbettt, bap ba«
:j äJiuuftertum au« ber Annapme be« fRcgterung«pro-
: jede« in ber ©tfettbapnfrage eine ©abtnct«frage
i maften muffe unb pft eoeutnell feine Senttfficn
\ ober bie Augöfttng ber Kammer üorbepatte.

SJosfi«B*inopel, 26. Sej. ©ine Kuabmaftung
| be« IDitntgcrS ber Bffentliftett Arbeiten geigt an,
bap ber Sultan ben ©efcpl jum Sau eine« ©ifen*
nepe« in ganj Kieinagen ertpeilt unb an bie 3«*
genieute bie Anorbnuag erlagen pabe, bie Sers
läagerung ber im Sau begriffenen Streifen, Scu-
tari=3^mail ju pubiren.

bc§ neuen Olectar§ an bet
inünftene? Itnibergtät.

SHtinftett, 23. Sej. feilte ©ormittag um 11
Upr pieit in ber fleinen Aula ber Uniocrptät ber
nette Plector StiftäpropP Dr. ». Sölltnger
feine AntrittOrcbe, Sie brei »eltliften gafultätcn
waren fepr japlretft repräfentirt, bte tpeologiffte
glänjte burft ipve gänslifte Abwefeitpcit, ba ©ros
feffon S^iebrift nur eine auperoibcntlifte Srofi'iTut
beppt. Sa« SDliniPerium war burft ben ©rafett
Öegnenberg unb ben SKiniper be« 3nttern, oon
Sicufer, bie Spnaptc burft ben jur ßcit ber ftu-
birenbett 3«gettb angepörigen ^Sringen Arnulf, ben
jüngPcn Soptt be« Srtnjcn 8uitpolb, ber 9te;ft«-
vatp burft feinen erpen Secretäv Jrprn. o. Uliets
pämnter repräfentirt; unter japlreiften öfteren 3*10»
tablitäten bemerfte man ben preupifftett ©efanbten
grprn. 0. SScrtpern, ben erpen päbttfften Sürgets
meiPer Dr. ©rpavb, ©rofegor Pletnfen« unb mcp-
reve Kammers5üitglteber. Sie afabemiffte 3ugf»l>
war natürlift fepr japlretft oertreten. Sie Plebe
be« greifen Piedor«, begen gcigoolle unb wütbfge
©rfftetuung pft au« bet falttfftcn Amt«traftt be-
beutenb peroorpob, begann mit einem £)ttiwetfc auf
bie oon ipm au ber gleichen ©teHe im |)erpg 1866
gehaltene Siebe. @r pabe biefetbe at« eine Art
oon Abfftieb an bie Unioerfttät angefepen unb Sems
geraäp eingerifttet. SBiber ©rwarten pabe ipm ba«

paben wiüp, Anna, fo fftleubcre ift biefen Salfcn bapepenben ©epöfte feierten ben heiligen fRupeabenb
in ba« Sßager!" unb auf tprett pöljernen fRauftfäagen webten bie

„So fftleubcre ipn in ba« SBaffer," oerfepte ; blauen ©ftleicrgrelfen be« päueltften ^tevbc«.
Anna falt fap pöpnifft. > Anita bcbccftc ipr ©egftt unb weinte.

Sä wenbete er ben Arm unb wortlog Itep er j Dtto erpob gft palb ttnb fagte: »3cpt pnb
ba« Srctt über ben SÄanb gleiten. ©« plätffterte | wir ällei« auf ber SOBelt, Su, Anna, unb ift !* ...
in ber glutp u«b fftwamm pin. Dtto lepnte gft Seine Stimme ftang weift,
an bie ©efe be« Kapne« nnb freujte bie Arme i Sa fapte gft ba« SDläbiften unb rief: „Sa
i über bie Srug. i pap tnift über ba« Pöager ju ffipren, Dtto, Su

Anna war aufgefprungen unb patte oerfuftt,; pafl tiefe Siafgabe üpcrKommen unb ein SJlantt
t ba« SRuber ju crpaj'ftcn; nun ganb fte ba unb er* i briftt fein SBort niftt!"
t bleiftte. f „So werbe ift Stft über ben gittp füpren."

Sa« fleine ^aprjeug gltd piü baptit, »ie e« ] „Su pag mift gegenüber oon eurem Sattfe a«
| bie SBellen trugen. Sie Säume unb Sträufter f ba« Saab ju fepen!"

\ bet beiben Ufer jogen lattgfatn jurücf, bic in ben j „Sei piU, Anna, Su gepg, bap bie« für jept
§ ^)infergrunb getretenen Oebärxbe be« ©ewerfe« »ur* | unmoglift iftj unfer ^)au« lg »eit jurütf. 3u
i ben naft nnb naft mit all’ (prett Sftorngcinen i einer fuvjen 3«lt fommen wir ju ben giffterpütten
| burft ba« Sufftwert oerbetft. t bort »erben wir un« patten. Sann ttepm’ ift

\ Anna war gumm oor Snifepcnj Dtto lepate, \ in einem Saaevnpofe Slop anb SBagen unb in ei-
) ffteinbat in tieffter Sefriebigung, mit palbgefftlof* f ner ©tunbe big Su bapcim. 3tpi fei gut, fftan,
sfenen , Augen an bem fftiefett Soben, unb feine! Su »irg »opl einen Spap oetgepbn. 3wlngen
j langen, blonben 8o'cfen fielen über ben Sorb unb s fann ift Sicp tticpt, bap Su mift lieb pag.“
j greiften leicpt ba« SBager. ©eine S!«0er trom= | Unb ba« Sftifflein glitt weiter unb weiter,
i melten an ber ^)olj»anb. f 3mmer mitten auf bem popen glujfe ging e«

f Sa« breite Spal lag giß unb lieblift ba. Sort) bapin, unb ju beiben ©eiten plätffterten bte 3Bet-

\ bepnten gft grünenbe gelber unb SBiefen unb bie | len an bem fanbigen Ufer. Dft pob etn gifftlein
! poftgen Saumgruppen iauftten ipre SDßipfel «oft j fein Sn«pt empor unb fftnappte naft einer SJtütfe,
in ba« Straplenmeer ber Abettbfonne. Sie einjeln * unb ba gurgelte ba« Sßager an berfelben Stelle.
 
Annotationen