Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 127-151 (1. Juni - 30. Juni 1871)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#0561

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
&cMkr

M 137.

SVbemumentapreis fl. 1. 3 fr. in ^etbelbern
burcl) bie 'JJofl fl* 1. 16 fr. öiertetiäfyriß*

gftitttood), 14. 3uni.

^H3eißtn 3 fr. bie TSetttseile, i*ei Vuäfu&ftt*
crttjeuung 4 fr.

1871

Stfefiböfhtfhe 5)ladjrihten.

12‘ ^uni* ^fler^öctjficr Seßiutmung
hffft5injU0S zufolge ftetjeu am 16. Sunt
h ( ^T<t^vCU. U!!! lÜBcrmütag« auf bem Stempel*
*.D|” % in Slufßeßnng, an bet K6te 81 freut*
1 .« ■' ®a^ncn unb ©tanbarten. Sen ©in®

matfd) eröffnen alle nic^t mobil gewefenen ©enc®
talc unb ©tab«cfffzterc, geführt oom gelbntarfhafl
•usrangel, bann folgen bie Offiziere be« Kr(eg«itti-
ntßeviutn«, bie ©etteralgouDcntcure, anwefettbe hom®
manbirenbe ©etterale unb ©encralinfpectenrc, hier®
auf ber ©roffherzog Don SRedlccifmrg, bet Krott®
Pünz oon «Saufen, ©tetnmeh, SRanteuffcl, oor bem
Äaifet Si«mard, SRoott, ÜReltfe, hinter bem Kai®
fer ber Kronprinz Don Ißreufjen, gttebrich Karl
bie Srinzen unb fürßiihen ©afte; hierauf Kruppen.
9?ah bem Sorbcimarfh ©nthüßung be« Senfmal«
griebri* SMheltn III.

®”*8» 3uni, 10 Uljt Slbenb«. 33er Kaifer
Don ytufftanb unb ©rofffürß 2llerl« ftnb foeben
pier angefommen. Sie ©tabt unb bie umliegenben
Serge ftnb ißumintrt.

iSfün^en, 13. Sunt. 33er Kronoberßbofnteißer
gürß Dettingen wirb im Aufträge beb König« heute
nah 9f{om abreifen, «nt bem ^ßapfi jurn Subiläum
bie ©lücfwünfhe beb ÄonigS ju überbringen.

SBerfailleS, 11. Suni. „Sourn. off." Deröffent®
liebt bie 23emiffton $icarfe« alb ©ottDerneur ber
Sanf Don granfreih- Sie [ßtfnjen beb $aufe«
Drleanb haben Serfaifle« noh nicht Derlaffen. 3m
SBiberfprncb mit ber ^Behauptung ber 3aut'nale
theint eb niht waljrfheintlh, baff©raf ©hamborb
bie Slbftdjt hat ßh tn ber Souraine nieberjulaffen.

fPattS, 11. 3uni. Sie ©efeflfhaft ber -Horb*
bahn gibt Don heute an birefte Siflette nach Köln
unb. 33er ©rpreffzug geht um 7s/4 Uhr SRorgen«
ab unb fommt Slbenb« um 11 Uhr in Köln au.
Ser Soßjug Sebt um 73/. llbr Stbenb« »on hier
ab unb trifft um 11 Vs Upt borgest« bort ein.

_ £>nttc hat bei Spier« ein große« biploma®

tif^eb 33iner ßattgefunben. 33ie „Siberte" behaup-
tet, mit Slubnahme iRotpfhilb’« unb SRalet’« wür*
ben bie anbern 13 [Regenten ber Sani gegen bie
(Ernennung Sßicarb’b jum ©ottDerneur ber Sattf
proteßiren.

— 12. 3nni. SRarfcpaß 2Rac=3Rahott weigert
ßh eine ©anbibatur für bie ßBaplen jura SMffeutblee
anjunehmen. — SDer Selagerungbjnffanb wirb halb
aufgehoben, ©« ftnb Slalate, „Comitä des ven-
geurs“ gezeichnet, angefhlagen, welche gegen bie
ßRaffacrt« ber „Traineur des sabres“ proteßiren.

fionbntt, 12. 3«ni. „Sailt) [Rewe" melben
aub Sarib Dom 11. b. 2lbbb.: Ser Sbltzeipräfcct
Salcntfn hat feine Semffßon genommen. — 33ab
Don ben göberirten aub ber gabrtf Don ©eDve«
entnommene Sorjellan würbe unDerfel)rt im <£>an*
belbminifferium aufgefunbcit.

©todfhotm, 11. 3«ni. 33ab preuffif^e ©(piff
„§crtba", mit $olj belaben, iff geftern norblich
Don 2lianb, unb ber euglffche, mit ©etreibe bclabctte
33ampfcr „Slfta" auf ber gahrt Don Otufjlanb bei
©ottlanb gefiranbet.

B. C. Sic @tttf Reibung in Deflemid).

Sor Kurzem haben wir bie ©nttoidelung ber
parlamcntarifchen Kriflb in Dcffcrreich btb ju bem
Sunlte »erfolgt, ba bie „Serfaffungbpartei* beb
Slbgeorbnetenhaufeb ben ©ntfdjlüfl gefafft hatte, eine
Slbreffe an bab ©taatboberhaupt ju ridjten. 33ie
Sebeutung berfelbcn war leine anbere, alb bie einer
2lnllagcactc gegen bab bermaüge Siiuifterium, nebfi
bem ftilif<hmeigenbett ©rfudjen, eb möge aub ben
[Reihen ber üßarlamentbinehrheit ein neneb gebilbet
werben. 33er Kaifer inbefj ertlarte ber bie Slbrejfe
überreichenben 23eputation, baff er bem ÜRinifterium
Hohenwart fein Dotlcb Sertvaucn fd)enfe, unb gab
bem Slbgcorbnetenhaufe ben guten [Rath, feinem
Seifpiele ju folgen. @ntfcl)icbeuer fonnten bie So*
tanfen ber Stbrcffe nicht gurüdgewiefen, bitterer bie
lepten Hoffnungen ber Serfaffungbpartet nifyt ge-
taufest werben.

Saff bie lanbeäDäterliche ©rmahnung nt(ht be«
folgt werben tonnte, lag auf ber$)anb. ©rnffhafte
polttif(he 50iänner werben ni<ht morgen 33cnfenigen
freubigen ^>ergene uttterfiü^en, bem fte heute mit
Doller Slhftcht unb au« aller Kraft entgegengear-
bettet haben. Saturn Hang' e« atuh faß wie
Sronie, wenn einer Kammer, bie foeben erff eine
fol^e Slbveffe erlaffen, nun, ffatt baff man fte
einfatp aufgelöff batte, aud) noch angefonnen warb,
baS Subget ju »ottrnt, ber oon il)r auf’ö Hcftigffe
belämpfteit ßtegferung bte Stittel 511m Sffietrerrcgts*
ren ju bewilligen. 2lbcr eb tlingt nicht mehr
wie 3r°nic, nein, eb i ft Sronie, eine herbe 3ronie
auf ben of!erreid)ifc^en Sarlamentaribmnb, baff bie«
Slnftntten nitht furger Hattb äurücfgewiefett warb,
fonbern baff ba« Subget ttt ber K()at bewilligt
wirb. @0 lange e« nur ein papierene« Herauf
forbern galt, waren bie „Serfaffung«treuen" doü*
Zahltg zur ©teile; nun c« aber z«m wirllithcn
©trauffe lommen follte, ba ergriff fo ffflanCher ba«
Hafenpanier, ber e« mit ben regierettben Herren
beileibe ntd)t ernfflich Derberben mothte; ein 2ln-

trag, in bie Seratffung be« Subget« Dorläufig nicht
einzutreten, würbe abgelehnt; ba« Hflu« hat bie
33(«citffton ber einzelnen Softtioncn be« ©tat« be®
gönnen. Sie Dptimiften unter ben „Serfaffung«®
treuen" tragen ftch jwar auch ie^t noch mit ber
Hoffnung, baff fchiieffltci), bei ber beftnitioen 2lb®
ftimmung über ba« gittanzgefeff, ftch Dießei^t hoch
noch bie zur Scrwcigerung nothige 3«hl zufammcn-
finbett föntite; allein, ba« iff ber Strohhalm, an
ben ftcb ber ©rtriuletibe Hämmert, ©raf Hoben®
wart Iacfft ftd) in’« gauftchen: Don bcmfelben 2lb-
georbuetenhaufc, ba« il)m foeben ben gehbehanbfehuh
hingeworfen, läfft er ftch ben ©fidel fußen, al«-
bann fch'dt er e« nach Haufe unb töfi c« auf, fo*
baib er ba« Kerrotu z« [Rcuwahlen nach feinem
©intte für gettügenb bearbeitet hält. Sie [Rieber*
läge ber Sevfaffung«partei iß fo DoUßänbig, fo
Derni^tenb, wie nur möglich-

Sffitr Seutfche haben leine Serattlaffung, bie«
[Refultat mit heiterer ÜRicite hinz«nehmen, iß
bod) bie unterliegetibe Scrfaffung«partei zugleich bie
beutfehe Sflrtei in Dcßervciih!* Slhcr ba« barf
un« nicht bliitb machen gegen bie üott ihr began®
genen gehler. Seiber batiren bie größten berfelbett
gar nicht au« ber neueßen 3eit; batnal«, al« un®
ter bem fog. Sürgcrminißerium bie beutfdhe Sartei
bie ©ewalt in Hauben hatte, bamal« hat fle ßch
ihrer Aufgabe am wenigßen gewachfett gezeigt.
Sie rooßte ben Sfberalibmu« mit bem ©enfrali«®
mu«, geuer mit SBaffer Dercinigett — baran iß ße
gefebeitert. Unb bamit war bie abfdjüfßge Se-
wegung eingeleitet, welche heute an ihrem tiefßeu
fünfte angelangt z« fein fdteint.

[Runmehr wiß ftch bte [Richtung nach bem ent®
gegengefefcten ©rtrem z«r ©eltung bringen. SSurbe
früher bie Dberhcrrfchaft be« beutfdjen über ba«
jlaoifcbe ©lement erßtebt, fo argwöhnt man heute,
baff ba« SJlinißtrium Hahenwart ba« Umgefehrte
im ©«hübe führe. Si« {ept Hegen übrigen« bie
Sinne ber gegenwärtigen Segienittg teine«wegö in
ber Sluöbehtutng v>or, um ipr Siel Har erteunen
ZU fönnen. Slber auch ba« ©«hltmmßc angenom®
men, fo werben bie Seutfchen in Deßerreich Dor einer
planmäßigen Unterbrüdung ihre« Kulturleben«, ihrer
[Rationalität boch leine fonberliche Seforgttiff ju he-
gen brauchen. Ser moraltfche Srud be« heutigen
Seutfchlanb« iß ßarf genug, bie« Ulettfferßc zu
Derhüten. 3«beff — fagen wir e« offen! — bürf®
ten unfetc Soll«genoffen an ber Settau gut thun,
bie SuDerßcht auf un« nicht Zn übertreiben, b. h-
nicht etwa bem ©ebanfen [Raum zu geben, baff wir
nicht« ©Higere« zu tljuu hätten, ai« bie Dftmarl

JhldenfctofÜicItc Jerxen.

(gortfefeung).

Such auf mich machte ihre ©djönheit unb bie
natürliche Snmuth i|re« SBefen« einen mächtigen
©inbrud. 3h befuhte ba« Kl)eater nur, wenn fte
auftrat, nur bie Sfontenaben, wo id) glaubte, Ihr
Zu begegnen, ©ie fab immer fo ernß unb blctd)
au«, uhb bie ßatve Sbgefhleffeuheit unb 3nft<hge-
tehrtpeit ihre« SBefen«, ber tiefe ßnnenbe Süd tl)®
rer fchwatjen Slugtn übten eine Wunberbare 2ln-
Ziehung«lraft auf' mih au«. Saff ffe aber nicht
auöfchHe§tlch ber ©egenßattb nur meiner Slufmerl»
famfeit war, erlannte ich balb. Sluch anbere funge
Herren fuhten ftch ihr z« «ähern unb, wie bie«
immer ber gaß, fehlten auch bi« HfWtt Don zweier®
lei Kuh- nicht. 2lßein ba« Stäbhen war für 3e®
bermantt ooüßänbtg unzugänglich; bie zarteßen 2luf®
merlfamleitcn, bte ftnnigßen Hulbigungett entlodten
ihr laum ein eiftge^ Sähcln. Saburh wuh« mein
Sntereffe für fte «nb ih war äufferß begierig auf
bie Söfung ber [Räthfel bie mir in biefem grauen»
leben entgegen traten. SeßitnmteS über ihre Ser®
gangenhett wuffte feboh fRümanb. Slfle« , wa«
man in offentlihett Sofatcu über fte fprah, beruhte
auf Siuthmaffungen. Satnah foßte fte au« bem
böhmifhen ®ebirg«ßäbtheu $reffntfc ßammen, {e®
nem, wegen feiner muftlalifhen Sewohner berühm®

1 ten Drte, ber aßfährlidi fein Kontingent Don Sßatt®
ber=3Ruftlern für bie SReffett, 3«l)emävtte unb öf®
feittlihen Sergnügungöorte ©ttropa’« ßeßt. SRan
fdtrieb ihr eine trübe, fhidfal«veihc 3ugcnb zu/
wie bie« im Slßgetneineit ba« 800« Dieler 3Räbhen
au« jener ©egenb iß. SBeitcr erfuhr id) nicht«.
, fRahtheilige« wagte Sfiemanb über fte z« tagen,
i 3he [Ruf war malcßo«, ihre Slufführutig rein unb
l ohne jeben Kabel, ©ittc« Slbettbö nach beenbigter
\ Sorßeßung ßanb ih an ber Keinen Hlnürpfcwte
l be« Kheatevgebäube«, burh weihe fte ihren 2lu«-
; gattg zu nehuue» pflegte, wenn fte ihre [Rofle zu
\ ©nbc gefptelt hatte. 3h wuffte, baff Slnna heute
nur im erßen Sllte Dorfant. Salb nah Seettbigutig
. beffelben muffte ßc au« bem Kheafcrgebäube treten.
| 3n ber brauhtc t’h uiht lange z« warten.
3<h faß fte tief ttt ihren SRantcl gebüßt herau«®
fotntnen. [Roh heute fleht bie garte, fhlanle ©c®
fialt mir lebhaft Dor 2lugen. 3he gnuzc8 ®efen
Dcrricth, baff etwa« 2luffergewöhnliheß in the Dor®
gehen muffe; benn, obwohl bie fhwarzfeibene Kappe,
weihe ihr Haupt bebedte, mid) ihr ©eßht nur
Zum lleinßctt Khetle erlcnnen Heff, fah ih boh,
baff ihre SBangen noh bleicher al« fenß, ihre 3üge
Derßört waren. 2lud)ßhf ©aug hatte etwa« ©hwan*
lenbe«, unb tu ber Sirt, wte ße ßh bei bem He*
rabfhreitett ber ©ranitßufen nah recht« unb littf«
umfalj, lag etwa« ©heue«, Hengßlihe«. @« hatte

ben Slnfhein, al« ob ße fth fürchte Dor trgenb ei*
ner gehcimntffDcßen, unßhtbaren ©ewalt. 3d)
überlegte, ob tdi mid) ihr nähern unb ihr meinen
2lrm anbieten foßte. ©« war ein bunfler Herbß®
abenb, ber ntuintel hing graubcwöllt übet ben
bämnterigen ©traffen. ©hwerc [Regentropfen fhlu®
gen Hatfhcnb auf ba« Sffafdr unb id' war in
Seforgniff um bie arme Harfenißin, bie ßh fhuff*
loff bem Unwetter prefogab. ©he ih ittbeffen zu
einem ©ntfhluff gelangen fonttte, gewahrte ih,
wie ße flüchtigen gnffe« baooneilte. SRehrere ©tra®
ffen burdifd)ritt fte, ohne fth untzufehen. ©inUn®
glüd bcfürhtenb, hielt ih mih immer in einiger
Entfernung hinter il)r, unb ttt ber Kt)at gewahrte
ih balb, wie fte ben SÖBeg nah her nähßett, übet
bie Sonau füljrenbe Srücfe einfhlug. Sort ange®
langt, blieb ße am ©elänbcr ßehett. Sie ©traffe
war menfhenleer, benn ber [Regen ßrömte bereit«
in mähtigen ©üffen herab. 3h fam ihr nähet
unb fah, wte ße tiefSlthcm fdjöpfte unb ßh hnnn
mit bem Dberfötper über ba« Hdzwerf beugte,
©inen Slugenblid fhten fte ttahbcnflfh in^bie bunfle
gluth hinabzußarren, bann fhredte ße plöfflih_ auf
unb fah ßh Derßört um. @ie hatte ba« ©etaufcß
meiner ©hritte Dernommeu, beuu mit bemSlnfge*
bot aßer meiner Kräfte ßürmte ih h^an. Sa
ßeigt fte bltpfhneß unb mit ber ©elenfigfeit einet
Ka^e auf ben oberen Srüdenranb unb wiß ßh
 
Annotationen