Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 78-102 (1. April - 30. April 1871)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#0403

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ttutt

JVi 98.

JUwmumtntspttis fl. 1. 3 U. in £eibelfcerg
burdj bte sJ>oft fl* 1. 16 fr* üierteliäljvig.

26. Styril.

Reißen 3 fr» bic TJetitjeife, bei Kuäfurifit**
ertfyeilung 4 fr.

1871.

Sleutfte Slathrifhten.

©erlitt, 24. 2tpril. ©i^uttg be« ©eidjStagc«.
©Iben interpedirt ben ©eichStanzlec: SP bic am
31.Sanuar b. 3. abgelaufene griff jur ©ephaffung
ber Subftbien für ben ©au ber ©ottbarbbaljn recbt-
Zeitig mit ßuPitnraung ber ©etljeiligten öerlängert
worben unb ftetjt eine ©orlage zur ©egeluttg ber
©etheilfgung be« beutphett ©uitbe« für biefe Seffton
in 2lu«ftd)t? Ser Staat«miniper bejaht bie erfie
grage, inbem er ertlärt, bap bie qu. griff am 15. San.
in ©ern zwipben bem ©orbbeutfd&cn Sunbe, ber
Schweiz unb St^ie« bi« zura 31. Dctbr. oevläitgert
ijl, bie betreffenbe ©orlage werbe wahrpheinltd) in
ber näd)Pcit Sefpon fo ved^tgeitig erfolgen, bap pe
oor bem 31. Dctbr. zur Slmtahme gelangen forme.
— ©ei ber britten ©eratl)ung be« ®efei)eö über
bic 120 33fiUionen=5lnleil)e erflärte gürP ©tßrnard:
3Btr burften hoffen, bap ber ©rälimittarfrieben
oon bev franzöftfehen ©egierung nußgefühet würbe,
©iefelbe traf ©orbereitungen jur 3nljlung ber erPett
2 ©Jidiarben, aber trog tiefer ßahluitg Würben bie
gort« »ott ben beutfeben Gruppen nod) nicht ge*
räumt werben, ba bie ©äumung erft nach bem be*
puitioen grieben«fd)lup eintreten foU. £rop bfefeö
in ben ©erhältniffen liegenbctt 3wange« tarnt ich
mich be« ©inbrud« nid)t erwehren, bap bie ©ruf*
feler griebeußoerhanblungen nicht fo rafd), wie wir
erwartet, oorfchreiten. gtanfretd) fe^eint JU fjoffett,
nad? feiner fpäteren ©rRarfung attbere ©ebittgungen
ju erlangen; wir werben jebodj nach feiner ©tch-
tung h*n eine Stbphwädjnng ber griebenßprälimi*
narten bulben. 2tlö bie ©arifer ©ewegung au«*
brad), haben wir eine Slbweidjung oon ben griebett«*
präliminarten nicht monfrt, weldje barin beftanb,
bap bie ©evfaider Regierung mehr al« 40,000
©tarnt äwifchen ber ©eine unb Soire hielt. Sc^t
pnb wir zu einem grojjen pnanzfeden Sluftoattb ge»
notf)igt, unb muffen eilten erhebticheren Gruppen*
bePanb in grantreid) unterhalten, als Borauöjufeben
mar Sffiettn ber ©erfailler ©egierung ihre Stuf»
aahe nicht gelingt, fo fönnen wir jept noch niap
fiberfehen, weldfe Druppcnanhäufung unb unter
welcher Slnführung nothwenbig werben. SB r muf»
fen fo fiarf bort fein, um feber ©oeutual tat ge*
wachfen tu fein, granfreich will morgen bie rud*

fianbigen ©erpPegung«ge^r nebP gmfen fahlen

unb auch am l! 3Wat bie faHigen ©elber entrichten.
SBcnn granfreich bis« nicht rann, werben wir mit
©ebauern wieber zu ^aturalrequiptioncn übergehen
müffen. Sn bie inneren ©erhäitniffe granfreich«
wo«en wir und nicht etnmfjdjen, fo nahe bte ©er*

fuchung liegt; hoch ^atte ich bie ßufage einer ©nt«
haltmtg um {eben ©tei« nicht für Inbicirt; bie«
würbe nur eine 3lufmuntcrung ber ©traflofigfeit
nadj allen ©eiten hin fein. Stur wenn nnfer ©echt
unb Sntereffe angegriffen ober gefahrbet wirb, wer*
ben wir biefelhcn oertpetbigen. (Sebpafter ©effad.)
©ad) einer furjen Debatte wirb hierauf ba« ®efe§
über bie 120 ©?idionen*2lulethe mit adett gegen
6 ©timnten angenommen. — ©r^c ©erathung be«
©efepentwurf« betr. bte Snhaberpaptcrc mit ©rä*
mien. ©ei ©vtäutcrung ber ©orlage erftarte Staat«*
minifter Delbrüd, ber ©e'gcnftanb fei fchou au« bem
©orbbeutfepen ©efdjStage befaunt. Dte Ueberfüt*
lung be« beutfdtcn Hapitalmarfic« mit gotterie*
Anleihen ader 8änber ift fchott feit lauge ein cm*
ppnblid)er Uebelfianb, in ben leisten bret ©tonaten
würben Wieberum für 40 ©iidioueit Dhater fotdjer
Stnleihen auf ben ©tarft gebracht. Die grage, ob
für »erjin«liche Suhaberpapterc bte ®oncefpon«ppt(ht
aufjuheben fei, rnüffe einer gefonberten eittgehettben
©rorterung unterjogen werben, für je^t liege fein
©rttttb Bor, bie @oncef|lon«pilfiht itt ©erbtnbmtg
mit biefer grage aufjuhebett, ba ein untrennbarer
Snfammenhang jwifdjen lehterer ttttb ber grage ber
©rämien = 3fnteihen nid)t attjtterfennen .Ware. —
©ach längerer Debatte unb naehbetn ber ginanj*
mtntjfcr auf ben gegenwärtigen unerträglichen 3U=:
ftanb ber ©efHtnmungcn bejüglich ber ©rämten*
Anleihen hingewtefeti hatte, würbe bie ©orlage an
eine befottbere ©ommiffion Bon 21 ©litgliebcrn Ber*
tutefett unb bte ©ifjung um 33/4 Uhr bertagt.
©ä^pe ©thung morgen.

— Die „Äreu55tg." erfahrt, bap gürp ©iö-
mard bem ©mtbe«rathe eine ©orlage betreff« ber
©otbwcnbtgfect ber ©rriqtnng eine« ©arlameitt«*
gebäube« gemacht habe. — Der „@taat«anjeiger"
beftättgt bte SBieberaufnahmc ber ©efbrberung oon
öpfüttbigen ©aefeten mit ber gelbpoP.

Hiitndjcn, 24. Slpvil. ©rofeffor grfebrtch hat
bei bem (Suttuäminiper um bie ©rlaubnifj nachge«
fudft, feine lircbltchen gunetfonen fortfejjcn ju bt’tr*
fen, ba ber ©rjhifdjof ntept beredpfgt fei, it)n We-
gen ©idpanerfenntmg eine« PaatUdjerfett« gleichfad«
nicht anerfannten Dogma’« ju ercommuntsirett. —
Der Äonig leibet an einer parfett fatarr|alifd)en
©ffeftion. Die geiet be« ©eorgifcPe« ip auf ben
nächPen ©fittwod) oerfchoben.

SBien, 23. Ütyril. ©in Delegramm att« ©om
melbet: Der ©efunbheit«äupanb be« ©appe« pöfjt
erttPliche ©eforgniffe ein unb man befürchtet eine
beoorpehenbe Äataftropho*. §ür biefett gall ift ber

Sufammentritt eine« ©onclaoe auperhalb ©om«
wahrfcheinltd).

©erfaide«, 22. Slprit, ©benb«. ©ifsuitg ber
©attonalBerfammlung. ©uf eine ©ttfvagc fiangloi«’
erflart ©finifter ©tcatb, bie ©egierung fei bereit,
bem ©nftnhen um ©ePattnng eine« 2Baffettpidftan-
be« be£)ttf« ©eerbigung ber Dobten ju wtdfahrett,
auch toode fte gefiatten, bap bie ©ittwohner oon
©cuidt) ben Drt oerlaffett. (Sitte von ber ©attonal-
oerfammlung abgefanbte ©ommtfftoit t)at bie im
©fititärhofpital bepttbltdjcn ©erwuttbetett befud)t
unb ben ©erjten unb barmherjfgen ©djwepern ben
Dattf ber Serfammlung für bie bewiefene |)in*
gebung au«geiprochen. 3» ©avi« mad)t pp) ber
©iattgel an 8eben«mtftelii fehr fühlbar, auch beginnt
e« an genügettben ©treitfräften ju fehlen, um bie
^ämpfettben ju unterpühen unb abjulbfen.

— 23. Stpril. Der „©auloiä" theilt bie ©e-
btttgungett mit, unter welchen mit einer ©ruppe
8ottbonct ©anquier« eine ©nleihe oon 21/* ©lidtar-
ben jn 6 ©rojent abgefctjloffcrt worben tp, — ©ouper
Duertier feljrte Sthenb« prüd. — Dhier« theilte
am ©amPag Slhenb ber günf^ehner* ©omtnifpon
mit, baf) bte Druppen in ber näd)pctt Seit in ©a*
rt« einrüdett würben. Die lebten ©a^rtchten au«
ällgier lauten fdpedjt. — Der „grattcat«" melbet:
Sn golge ber ©efetsuug oon ©t. Dem« burdj bie
©egierung«truppen pbre bie ©erbinbung mit ©ari«
oermittelp ber ©orbbapn Bodpänbtg auf. — Dte
©cgierung«truppen befehten ben noch nicht genom-
menen Dhdl oon ©midi). — Die ©ationaloer-

| fcimmluttg würbe bi« jum DienPag oertagt.

— ©üttag«. ©om Äricg«f<hauplahe tp nicht«
©eue« oon©ebeutung gemelbet; bie ©orberettungett
5U bem ©ntfcheibnngäfampfe bauern tnswtfd)ett fort.
Da« amtliche ©latt oeröffentlidp bie ©amen mehs
rerer ehemaligen ©träflittge, weldje ftd) unter beit
neulich) gemalten ©efaugenett bepnben. Der ©font
Salericn hat gepern bte ©orte b’2luteuil unb ben
©ont bn jottr befchoPen, too bie Snfurgetttcn eine
©atterie errichtet haben. SDem „©appel" tufolge
hat bte republtfanffche 8iga am greitag bret Dcle-
girte ernannt, welche einen lebten cntfdjeibenben
©djritt bei ber ©egierung bon©erfaide« oerfuchen
foden. Die Delegivten werben berfelbett bie genau
formulirten ©runblagett mittheilen, auf welchen bie
8tga bie ©erhanblungett geführt wipen wid.

— S« ©eutdp beginnt ©fontag ©forgett 8 Uhr
eine SBaPenruhe unb bauert bt« jur ©acht.

— ©ad)t«. Dfe ©achricht über erfolgte Sahlung
ber halben ©fidiarbe £rieg«fontributton wirb be*
mentirt. Die Deutfd)en behalten fäntmtliche ©orb*

Da§ ber Dcuff^eu i» (Satt

grtmeigeo.

3tm 22. ©farj, bem ©eburtbtag uttfere« neuen
Jaifer«, Warb ba« griebett«feft gefeiert; c« war
m« gropartigfte wa« noch bem l;leftgett ©ubltfum
>i«her öorgefuhrt würbe, beim nicht nur ade Deut*
chen betheiligten pch an ber gefer, fonbern auch
£aufenbc anberer ©ationalitaten. gaP ade (pep^
jett ©efedfehaften, bte ©lilitär*Sompagnien, bie
Staat«* unb ©ioilbehbrben unb Daufenbe oon ga*
nitien gtt PBagen unb ju gup Phwedten ben 3ug
u einer Sänge an, bap e« jwei ©tuuben erforberte
tm ben 3«g an Pch öorüber sieben ?u unb

oa« ben Slmerifanertt befonber« auffiel, bePattb ba*
in bap ber grope 3n>ed adein mapgebenb war,
,ap nich^ an befottbere ©ilben unb ©ef^äfte er*
nnerte, wie ©ereinigten Staaten bei

iden ihren ©roceffiotten üblich ip- ©in ©eip ber
ßoepe burchwehie bie ganje DarPedung, welche je*
ien enigüdtc, $u ^erett oodpänbigem ©ettup aber
nandjem ber @cf)litffel fehlen mochte.

Dfe ©farfdjafle unb bereu ©bjutanten beritten
im ganjeu an 1500 ©efter), bie Honoratioren,
Sonfutn je. in offenen ©agen mit ©ier* unb Sech«*
[efpatin, beutfehe ©efchiehie i° ^en ®°Pümen ber
dien ©ermanen, ber ©iiter unb Änappen bis auf
jriebrtd) beit ©ropen unb feine ©arbe, ©ioltfe,

©i«mard unb ber alte Sal)n in guten gacputile«
ihnen ähuü^er hiepger ©ürger, auch fehlten ©rem*
plare ber ©urfchenfchaften nid)t, tto^ bie ttttPerb*
lid)eu Ulanen; ferner unfere beutfdjeuDurner, Sä*
gcr, fowie bie zahlreichen ©efangoereute, Bortreff*
liehe ©fupfchöre, adegorffdje Drfnmpljfarren, auf
benen junge Damen, bic ©ottin ber greiheit, ©er*
mattia uttb bie beutfehen ©ationaltradpen barffed-
tett. Den @d)lup bilbete eine treue DarPedung
falifornifchen geben« im Saljre 1849 bttreh eine
©roccffiott ber erpen ©olbwafcher mit ihren Schau*
fein unb ©fannen, in abgetragenen ©öden uttb
Schafpelzen, ben ©eooloer im ©ürtel, begleitet
t>on mageren, fdjwerbelabenett ©äulen uttb bem
treuen Huube.

©« war ein adgemetner geptag, ade ®efd)äft«-
locale waren gefchlrffen, fowie bie metPen Schulen;
bte Strapen unb genper boten ein bunte« ©ilb
fePlich gefchmüdter Damen, ©lumettguirlauben unb
Daufenber oon glaggen. 311« ber ßug ben geP*
plafs erreichte, üermo^te biefer faunt bir 12—15,000
©fettfehen ju faffen welche ben patriotffdjen ©eben,
bem ©efange ber oerfchiebenen ßiebertafelu ober ben
©oncertpttdeit horsten} anbere fanben Unterhai*
tuttg Im Danje, im 3uf<hauen ber gepfpiele ober
be« Durnen«, wäljrenb bfe Damett unterer bepen
ganttlien al« ^ednerinnen bei ben ©üffet« ferbir*
ten, ©febaiden oerfauften ober bie efngegangenen

©efdjenfe oorlegten — ein wahre« ©olf«feP, bet
weldjem pd) auch nicht bic gertngPe Disharmonie
Zeigte, obgtefd) mancher Stlänber ober granzofe
tut« Berwüttfdjen mochte, e« aber nicht wagen bnrfte
Pbrenb pch einjumifc^en. ©benb« war noch Sad
für bie tattjluPige junge ©Belt, unb ba ade ©ttt«
nahmen für bie beutfehen Opfer be« Kriege« be*
pimmt waren, fo würben ungefähr 10,000 Dod.
gelost, weldie fofort nach ©erlitt gefanbt werben.
Diefe Summe mag fleitt erfcheinett im ©ergletdje
ju ben burp) ben gropen Urnjug :c. Bernrfachten
IfoPen, adein bfe Sammlungen für bie ©erwun*
beten gehen nod) immer fort, ©fan fchäht bie
Höpen ber ©rocefffon, Sdumiitation jc. auf 120,000
Dod., wenn man bfe inbtoibuedeit 2lu«gaben mit
hinein rechnet. 3lm 3tbenb Bor|er war groper
3apfenprei<h gewefen, etwa« ben Slmerlfanern ganz
neue«: zugleich waren fehr BieleHaufer auf« glatt*
Zettbpe idumfnirt (nicht ttur oon ben hiet »oh*
nenben 30,000 Deutfchen, fonbern auch oon ofe*
len Slmerifattertt); ade glaggenPattgen ber @abt
prangten mit bett garben üerfd)febener ©affonali*
täten, nttb oortreffliche Dran«parente, paffenbeSn*
fchrifteit :c. brachten bie ganze ©eoolterung auf
bie ©eine, welche ade Strapen füdfe. Daju farn
bap ade Dampfer* unb dtfenbaljmSompagntett ihre
©reife für @rcurponS=©fßete ermäpigt hatten, wo*
burch feh* »’ele grembe unb ade ©tilitär=@oms
 
Annotationen