Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 205-230 (1. September - 30. September 1871)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#0901

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
§>eMferaer Journal

JM 222.

Jlboirani«HtS|>rtis 45 Jtreujer tn £etbelbera
burd) bie yo'jl 57 Äreujcc öierteftöljrig«

2)ottnerftoß, 21. ©eptemfcer.

^B3tiß«n 3 tr. bie ^etitjeUe, bet Sudfynft&*
ertbeüunß 4 fr.

1871.

$eleß*af>hif«e Mrirötctt.

SüJcrlin, 18. ©ept. ©eute fanb eine Berfamm*
lung non Beßkern rumäntfd)er BonbS fiatt. ©ie*
felbe bcrietp, ba bie 2lngefegenpeit in ein ©tabiurn
getreten fei, welches bie ©Köpfung feßer Bertre*
tungSförpcr ber OblfgationSinpaber erpeifepe, über
bab Statut eines BereinS junt ©djupe ber 3n-
tereffen ber BoubSbcftper uttb noä^lte ben BereinS*
oorßanb.

Berlin, 19. ©ept. gftrß BiSmarcf iß ^e«tc
SRittag, oon SRüncpen fommenb, ^ier eingetroffen.
Kurz nach feiner Slnfunft würbe ber gürß oon ben
anroefenben SRfnfßertt begrüßt.

üRüncpcn, 18. ©ept. ©ie beutle« Beoofl*
ntäcptigten hoben, wie hierher gemetbet wirb, gegen
bie in ber gefirigen ©ipung ber franjöfifcben Sta*
tionaloerfammtutig angenommenen Slenberungen $u
,?) q nnflöenttt,urfe / betr. hie elfäjfffd)4otprin*
0 Icpe oouangetegenheit, Bebenfcn erhoben, Welche
bab rfuftanbefommen beS Beitrages in grage

©eggenborf, 18. ©ept. ©fe geßern ^fer ßatt*
gehabte Berfammlung beS fatboIifc^eu Bauernoer*
ein« würbe gegen Slbenb polizeilich geßpioffen; bem
93ernepmen nad), weil SitdRüereinSmitgiieber, na*
mentlid) grauen, anwefenb Waren.

©umbiniten, 18. ©ept. ©eit 5 Uf)r Stacpmit*
tagS ooflßänbig winterliches (Schneetreiben. ©afer
nnb anbere gelbfrüchte noch ungefchnitten, SBinter*
faat größtentpetlS noch unbeßeflt.

2Sien, 18 ©ept. Baron Sangenau würbe zum
©efanbten am Petersburger £)ofe an ©teile Ep®s
tef’S ernannt.

Süßten, 18. ©ept. SBfe bie heutigen ÜRorgen*
Blätter melben, ift in ber hier fiattgehabten Eon*
ferenz »crfaffungStreuer Slbgeorbneter, bei welcher
bie meiften Kronlänber oertreten waren, pfnßcptlicb
eines gemefnfatnen BerflepenS eine Ueberelnßfmmung
mfelt worben, jebod) würbe feßgefept, bie Befcplüffe
»orlauftg noch geheim zu halten.

0aa'g, 18. ©ept. ©ie ©eneralfiaaten würben
heute eröffnet, Sie ©pronrebe hebt peroor, baff
bie Beziehungen ju ben auswärtigen 3T2äc5)ten cor*
trefflich feien; ferner wirb in berfelben eine 9feor«
ganifation ber Slrmee als notfjwenbig bezeichnet unb
eine Borlage, betr. ^Reformen im ©teuerfpßem, an*
gefünbigt.

©oiofpurrc, 18. ©ept. 3n ber heutigen 93er*
fammlung ber 9Iltfatholifen waren circa 400 ®e-
legirte auS aßen ©heilen ber @cpweiz anwefenb.
Sanbamman Keller oon Slarau referirte über bie

©rennung ber Kirche öom ©taat; berfelbc fpraep
ftch bahitt auS, baß biefelbe im abfoluten ©inne un*
möglich fei, ber Staat müffe ftch nur bie lanbeSberrlicpe
Dberpopeit wahren. Stationalratp Kaifer oon @o*
lotpurn beantragte bte2tnnapmc beS oon ber Som*
miffion bcS StationalratpS ausgearbeiteten Buntes*
reoiftonS=ProgratnmS; ber Antrag würbe clußirn*
mig angenommen.

HJariS, 19. ©ept. ©ie „Slgence ©aoaS" mel*
bet: Briefen auS BerfaifleS zufolge hat in golge
einer SubiSpofttion beS ©rafen Slrnirn gefiern feine
ßufammenfunft mit bem Präftbentcn ©picrS ftatr-
gefunben- ©iefelben werben heute eine Befprecpung
haben, um bie ©etailS bcS Vertrages 5U regeln,
©ier behauptet man, baß über alle wefentlicpen
Punftc Einüerßänbniß perrfepe, unb bafj ber beft»
nitioe Slbfcpluf noch im 8aufe biefer 9öocpe er*
folgen werbe, ©le Entwaffnung ber fRatioualgarbe
in ben ©epartementS gept opne Störung oor ftd).
Ueberall perrfcht fRupe. — ©ie Uebcrgabe ber
gortS au bie franjoftfepen ©ruppen wirb — nach
bem „Journal offiziell" morgen 93ormtttag fiatt-
ftnben unb bie IRäumung ber benachbarten oier
©epartementS am 25. b. 2R. beenbigt fein.

Sienbon, 19. ©ept. Ein ©elegramm ber ,,©i-
nteS" auS Paris oon gefiern melbet: ©pierS wirb
in ^Begleitung beS KriegSminißerS, beS ÜRtnifierS
beS SluSwärtigen unb beS ginansmimfierS ben grö*
ßeren ©peil ber ParlamentSferien in gontaincbleau
jubringen. ©ie übrigen üRinifter werben in Pa-
riS reftbiren. Por bem SBiebcräufammentritt ber
fRationaloerfammlung wirb ber KriegSminifter
Waprfcheinlt^ abbanfen.

©eutfthianb.

Karlsruhe, 19. ©ept. ©er heute erfepienene
©taatSanjeiger fRr. 40 enthält (außer Pcrfonal-
nachrichten):

I Verfügungen unb SBefanntmacpun*
gen ber ©taatsbepörben. 1) Befanntmacp*
ungen beS 2RinißeriumS beS 3nnern: a. ©en
©tanb ber ©eneralbranbfaffe betreffenb. b. ©ie
9ßaplen jur ©tänbeoerfammlung betreffenb. fRacp-
träglich würbe grpr. granj 3orn oon Bulach in
©urbaep in bie gifte ber jtimm* unb waplfäpigen
©runbperren oberhalb ber 3Rurg aufgenommen.
— ©e. König!, popelt ber ©rofjperjog paben mit
pöchßer Entfcpließung 00m 5. b. ÜR. ben grofjp.
KreiSgerid)tSratp Eimer an ©tette beS burtp
Kranfpcit oerptnberten KreiSgericptS=9tathS ^)epb-
weißer jum tanbeSperrlichen 9Baplfommipr für
ben 21. SBaplbejfrf, ©tabt 8apr, gnäbigß ju er*

nennen gerupt. 2) ©eS ^anbelSminifteriumS. ©ie
i Drgantfatioti beS BetriebSbienßeS auf ber grei*
| burg-Breifacper Bapn betreffenb. ©ie neue 93apn*

S fireefe grciburg*Breifacp mit ben Stationen $ug-
! ßetten, ©ottenbeim, 3PTiugen, Breifad) — Per*
I fonen* unb ©üterftationen — wirb bem Bejirfe
| beS EifenbapnamtS greiburg jugeipnlt. 2RitEr-
| Öffnung ber neuen Bapnftrecfe paben folgenbe Be-
j triebSfteßen itt’S Sehen ju treten.

A. güt ben Poftbienß: ©ie poft= unb Eifen-
bapn=Erpebitionen ©ottenpeim unb 3pringen.

B. gür ben Eifenbapnbienft: baS BißetauS-
gabe^Bureau |)ugftetten, bie Pofi* unb Eifenbapn*
Erpebitionen ©ottenpeim unb 3pringen, bieSifen-
bapiuErpebition Breifach.

C. gür ben ©elegrappenbienfi: bie Selegra-
| ppenßationen fiugftetten, ©ottenpeim u. 3Pringen.
s ©ie ©elegrapbenftation Breifacp wirb auS bem
1 Bejirfe beS PoßamtS greiburg ausgefepieben unb
j bem Eifenbapnamte bafelbß unterßeflt.

3) ©eS ginanäminißeriumS. ©ie StaatSprü-
f fung ber Kameralfanbibaten betrefenb.

II. ©ienßerl cbi'gungen. ©ie ©teße beS
| ©ericptSnotarS bei bem Amtsgerichte ©auberbifcpofS*
peim unb bie bamtt oerbunbene 93erwaltung beS
fRotariatSbißriftS Sauberbifcpofspeim I.j bie Be*
jirfStpierarjNStellen in -fieibelberg u. ©ernSba^.

2luS Baben 18. ©ept. ®ie bem Umfang nadj
größte Borlage für bie ©tänbe wirb, abgefepen
natürlich oon ben Bubgetgcfepen, bie EinfüprungS-

\ oorlage jum 9teid)Sßrafgc|ehbn(h werben mit ipren
| japlreicpen jum ©peil nur fleinen Einwirfuitgen auf
j bie oerf^iebenften inlänbifcpen ©efepe. ©ie Ein*
i füprung eines folcpen einjetnen ßleichSgefcpeS ßatt
eines jufammenpängenben SRecptSfhßemS bereitet
natürlich wunberfame ©cpwierigfeiten. 5lnbere
©orlager., inSbefonbere jufammenpängenb mit bem
| neuen 2Raß= unb ©ewichtsfpßem, werben ßch bei*

| fpielSweife mit bem BeßeuerungSmobuS ju befajfen
i pabeu. Es panbelt ßcp babei nidpt um eine 93er*
änberung ber Steuern, fonbern um ipre Slnpoffung
an baS neue ©pßem. 93on fpejfeß neuen babifhen
©efepen, bie eine größere ©ragweitc patten, iß noep
nichts in bie Deffentli^feit gebrungen, unb waS bie
BefolbungSerpöpung für bie Beamten anlangt, fo
l iß ße, wie eS fepeint, trop gegentpeiliger 93erßhe*
j rung auch als Borlage noep feineSwegS gewiß. Ob
) eine burebgreffenbe Erpöpung oon 25 p@t. für aße
j Beamtenflaffen bei ben ©tänben burepgepen würbe,

I wirb in ben bisherigen Slbgeorbnetenfreifen jubem
| fepr bezweifelt.

— ©ie bisherigen aGBaplnacpricpten ßnb fepr

(gortfepung.)

Einige ©tunben fpäter, nach bem ©iner, faß
Bcfla mit ber ©tlftSbamc unb grau o. Scnjau
tm ©alon. 9Ran plauberte, aber Bella war ein*
gerftreut unb etwas ernß. ©ie patte ßd)
uach bet ^einrfepr 00m 90BaIbe rafcf) umgefleibet,
unb ber ßußanb, worin ße peimgeforamen, war
unbemerft geblieben.

„©er gorßgepilfe ^)aß fehfeft biefe ©aepen,
weld)c er tm gBafbe gefunben pat, unb läßt fra-
gen, 00 ße nipt bem gnäbigen gräulein gepören?"
melbete ilnfelm, mit ßRappe, gelbßupl unb IReit*
pütepen auf bem Slrm in’S ßimmer tretenb.

— i$n> habe ße im Eidcengrunb Hegen
gelaffen," ßotterte Befla erglübenb. rf3d) banfe
3pnen, Sln.elm. 3ß ^)crr ©aß felbß pfer?"

„fRein, bie 3Rngb bes görßerS pat bie Sachen
gebraept. ©ofl id) ein ©r(nf.;elb geben, gnäbigeS
gräuletn? fragte ülnfelm.

— „©cm ÜRäbchen, ja; — bei ©errn ©aß
»>ia ich mich felber bebonfen," erwicberte Beßa
ßcp nbwenbenb, um ipre Befangenheit JU oerbergen.

*3d) batte im Sßalbe eine ©fijze oon einer
reijenben ©artpie, einem fleinen Bfaßerfaß, nep*
mett woßen," fugte ße bann etwas beflommen ptn*
S't, als ße bie BHcfe ber beiben ©amen fragenb

auf ßd) gepeftet fap. „9Bäprenb beut entlief mir
mein ©onnp, ben icp niept angefoppeit patte, unb
ba ber 2lbcnb ju buitfeln begann, bis icp B11^ to!f-
ber gefunben patte, fo ritt icp und) .fjaufe, unb ließ
biefe Sahen in ber wenig begangenen ©cplucpt
jurüd . . ."

„©hon wieber ein Slbcnteuer, mein Kinb?"
fragte bie ©tiftsbame unb bropte läcpelnb mit bem
| ginger.

— „fRiht int mtnbeßen — eS oerlfef 2lßeS
| natürlich," entgegnete Beßa mit einem ernften Blide
■ ber weitere gragen abfhultt.

„9lp, ©ie gcichnen nach ber Statur, mein gräu*
lein? wie beneibe id) ©ie barum!" fagte grau 0.
I ©enjau.

| — „Befla iß eine Heine Künßlerin, meine liebe

; Beripa!" erwieberte gräulefn 0. Slngerßein läcpelnb.
„9Biflß ©u nicht grau 0. Sensau ©eine ÜRappe
Seigen, liebes Kinb ?"

t „Sich ja, baS wäre ja reijenb —■ icp bin fepr
gefpanm! Unb barf man oiefleiept fepen, WaS für
eine Staturfcpönpett ©ie peute befepäfttgt pat, mein
liebeS gräulein? fupr grau 0. ©ensau auf baS
Berbinblicpße fort. Befla ßräubte ßd) unb Wüßte
bie SRappe auS ben ©änben ber ©tiftebame pin*
wegnepmen, aber biefe war felbß fepr begierig,
einen Blid in biefe SRappe S“ tpnn, welche in folSp

eigentpümlidjer SBeife im SBalbe surüdgcblie*
ben war.

— „Stun benn, icp überlaße 3Pnett meine fd)W<t-
chen Berfucpe, wär’S aud) nur, um ©ie s« ent*
täufepen, beten icp oerbiene 3poe p°pe 3Reinung
niept, grau 0. ©enjau!"

„Stein, baS ift ja ptmmlifd)! baS fß ja $a.x*
mant!" rief grau o. ©enzau. „9Bie lebenSwapr,
wie frappaut! wie ßeper biefer ©trid), wfe fhatf
biefe Sontouren! 3lp, ßep nur, Eugenie! biefe ©irfhe
Pier, fo natürlich als ob man ße greifen fönnte!
Stein, baS iß ja wunberoofll . .

— „Dp! ©ie feperzen, SRabame! ©ie woßen
mir fd)tnefd)eln!" ßnmmelte Befla oerlegen.

Slflefn aud) bie ©tiftsbame pßieptete tprer greun*
bin bei unb betrachtete mit 3nterejfe burd) bie
Sorgnete baS Blatt mit ber ©fijje.

„©aS iß ja ein fleineS SReißerßücf, Beßa! bie
fepönfte ©lizzf/ hie id) je oon ©ir gefepen!" rief
Eugenie. „@ewiß, Bertpa pat ganz Stecpt,
biefe ©ruppe oon SRepcn iß ja wie bem Seben ab-
gelauicpt . . ."

Beßa ßoefte ber Sltpem; ße trat hinter bie
©amen unb fepaute über bereu ©cpultern auf baS
Blatt unb eine bunfle 9tö:pe fcplug ipr auf ©e-
fiept unb ©time bis zum Staden auf, benn eine
fiebere ©anb batte mit feßen ©triepen baS ganze
Bllb übergangen unb bie ©Hzze ber ©cplucpt mit
 
Annotationen