Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 205-230 (1. September - 30. September 1871)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#0905

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
J)§ 223.

JUemutnentspreis 45 Äreujer in &eibelbera
fcurcf) bie yofl 57 Äreujec Dierfeftä&rig.

Freitag, 22. ©eptemfter.

Hn3tig«i 3 fr. bie *Petitseile, bet 'Kuöfunfttf*
ertfteihinfi 4 fr.

1871.

Setegrajjfjiftö* 9laü)ti$tt«.

©crlin, 20. ©ept. 55fc „ißrooingiaffSorrefpon*
b'ng" fc^reibt: 2>ie Unterhanblungett überblend*
beftäitniffe ©lfag-Sotpringen« flnb, naftbem ftc
ffton einem befrtebigenben ©rgebnig nabe ffttenen,
«nf ernffc ^jinberniffe geffogen, ba bie'«Rational*
öerfammlung bem Oorgelegten 33ertrag«entwurf nur
mit Abänberungen guftimmte, bie gu ©unffen granf»
tei<bb noft tvcitcre ßugefiänbnijfe beanfpruften.

— ®em 33ernehmcit naft wirb eine beutffte
©tfenbahnge|ellfftaft mit 5 2Riö tonen Shalern »on
ber mittelbeuticbcn ©rebitbanf, ber internationalen
®anf, bem fftlejtfften Söanfoerefn, ber bcutfften
Uttionbanf, ®. SRülIcr u. ©omp, unb penoft n.
©olbfftmitt gegrünbet.

Alünftcn, 20. ©ept. 3U bent Katholifeticongreg

ftnb bereite Slbgeorbncte öon ber rufftfften u. fpa»

nifeben (Regierung, au« ©nglanb, granfreift, oon

i Üir<^e äu Utreftt unb and allen Sltetlen Deutfft»

p!Ü ri ♦i!,®etr*^en‘ Al« SRebner wirb auft ißater
^baetntbc auftreten.

©raj, 19. ©ept. ®er 8anbtag«abgeorbnete
PetlSberg bat einen Antrag tittßtbn& uönter £in,

wei«, auf baö befannteJftefcript bee Kaifer=Kcnig«
an ben ßanbtag ein Somtte nicbe ”

fefcen, trelcbjeö über bie poltti|ftc Sage be« ©efamtnU
reifte« unb ber ©tnjeflänber beratben unb bef^lcu-
nfgten Script erffatten follc.

fßari§, 20. ©ept. «Raftrfftten au« ben ff?ro*
Olngen gufolge tfi bie ©ntwaffnung ber «Rational*
garben in ben 35epartement« CR^one n. goire nabe*
gu beenbigt. UebcraH ^evrfct)t (Rüge. — 3Die
„Agence |)aöa«" melbct nun aueb, bng bie 5Ro*
biffcationeit, weifte bie frangoftffte «Rationaloer*
fammlung befftloffett h«t> ben Abiftluff be« 93er*
trog« um einige Sage öergogertt fönnten, ba ftft
®raf Arnim in golge beffen genöthigt gefegen gäbe,
Porter SScvic^t nach Berlin gu erffatten.

©rüffrl, 19. ©cpt. 25er „(Stetige beige" gu-
folge gaben brei 2Rafftincnfabrtfanten ben gorbe-
rungen ber Arbeiter nachgegcben. 2)te anberen
gabtifanten haben gletftfall« igre SBerfffätten ge*
öffnet. SMe Arbeiter ffnb überall, mft Au«nagme
eine« ©tabliffements, gur Arbeit gurücfgefegrt, unb
gwar unter ben öon ben gabrifbefftern geffeflten
Beengungen.

Sttrin, 19. ©ept. 3ur ber ©röfftinng
beö 3Rontceni«»Sunnel« ^atte ber ©emeinberatb
»on Surin ein Sanfet öeranffaltet, jn bem etwa
taufenb ©fnlabungen ergangen waren. Unter ben
©ingelabencn befanben ftd? bie franjöfffcben 3J2inf-

fter SRemufat unb Sefranc, bie italieniftpen 3Rini-
ffer QSi«conti--SSenoffa, ©etla, ©affagnola u. 35(öt-
cengi, fowie bie SSertreter Defierreicp«, ©eutfcplanb«
■unb ber ©djweij. 3)er 3Raire oon Snrin fprad)
gunätbff ben fretnben ©äften feinen Danf für ibr
©rfebetnen auö unb brachte alibaitn ben erßen
Sooft auf ben König aus. Sftacb bemfelben ergriff
ber ÜJJintfier SRemufat ba« 3Bort. Serfelbe gab
ben ©eiübten ber grcunbfdjaft SluSbrucf, weifte
granfretft für 3tnOei' empfinbe, gebaftte ber ge*
ineinfamen Slbfiammung, weifte beibe ^Rationen
oereinige unb begeiftnete ben großen ©erfebrsweg,
wclfter nunmehr gwifften ben beiben Säubern er*
öffnet fei, als ben 3Bcg gum grtebeu unb gur
Söoblfabrt. S)er IDliniffer fftlof feine SRebe, in»
bem er im fflamen grantreift« ein .fwft auf bie
Unabbängtgfeit unb greibeit ber ^Rationen auS-
brafttc. £BiScontt=®enofia antwortete mit einem
Soaff auf bie frangöftffte fRepubli! unb ftte 2Ri-
nifter. 3>n Flamen ber 3)eputirtenfammer unb bc«
©enat« fpraften fobann noft ©ianfteri unb Sig*
liani, weifte ber ©tabt Suritt ihren 25attE für bie
gafifreunblifte Sufnabme abfiatteten.

<s>todf)olm, 20. ©ept. 35er 8anbcSoertbeibig-
ungSauSlftu^ ber gweiten Kammer bnt ben erften
f)8unft ber iRegierungSoorlage mit 14 gegen 9
©timmen oerworfett. piermit bürfte baS begeift-
nenbe ®otum be« SlusfftuffeS über bie ©cfammt»
oorlage als feftfiepenb gü betrachten fein.

©ufareft, 19. ©cpt. 3n ber Slngelcgenbeit,
betreffenb bie Slufbebung ber ©trouSberg’fften ©on-
ceffton, tfi burft) fürftliftcS SDefrct ber ©eftionS*
präftbent ©rebeSco gum ©ftiebSriftter oon SHmtS*
Wegen für bas ©onforttum ernannt worben.

Sfrogujcroatj, 19. ©ept. SDie ©cuptfftina iff
heute mit einet Shrontebe ber fRegentfftaft eröffnet
Worben. Siefelbe betont bie ©ifterung beS ©on*
ffitutionaliSmuS in Serbien, hebt bie öfonomifften
gortfftritte beS SanbeS heroor, confiatirt bie oor*
trefflifte Sage beS äiolfSheereS, beffett erfie Klaffe
mit neuconftrufrten SBaffett auSgerüfiet fei, unb
fünbigt mehrere wichtige ©orlagen an, barunter
eine wegen ©rrifttung eine« 35cnfmalS beSgürften
SRiftael. S5ie Shronrcbe fagt ferner, bafj bie SRe-
gierung begüglift ber ©ifenbahnfragen ein ooüeS
©inoernehmen mit ber Pforte gu ergielen fuften
werbe unb erwähnt beS Slaubuftcft, in welftem
u. 31. bie SSethetligung Serbien« an ber grage be«
eifernen Shore« bargelegt fei.

Sieittfältrab.

ftari0ruhc, 19. ©ept. 3luS ber allgemeinen
frangöf. Krieg«fojfen=@ntfftäbigung ftnb an 33aben
bereit« mehrere Satzungen geleifiet worben j biefel-
ben belaufen ftft gufammen auf nahegu 1Ö SERiU.
©ttlben. piegu ber 3lntheil Sabcn« an ber ißa-
, rtfer KriegSfontribution, ber nahegu üJiiU.
i ©ulben betrug, fowie ber Slntheil 23abettö an ber oom
| iReiftStag für bie SReferoiften unb Sanbwehrmänncr be-
| willgten Summe oon 261,091 fl. unb ein 3Sor-
| fftu§ au« ber SReiftSfajfc oott 300,000 Shalern
I für bie ©ntfftäbigung oon KriegSfftäben u. Krieg«*
ieiffungen gereftttet, ergibt, bafj feither tm ©angen
etwa« über 14 SRtll. ©ulben au« bett fraitgöftfften
^)aupt» unb fonftigen KrfegSfontributioncn ber gro§h.
©eneralfiaatsfaffe gut Verfügung gefieüt würben,
pierbei ifi ber auf Saben faUenbe Slntheil an ber
Summe gur ©ctbülfe an bie au« granfretft oer*
triebenen Seutfften, weifte 1,043,800 ff. betragen
wirb, noft niftt eingerechnet.

iÜlünften, 19. ©ept. 3n 2)eggenborf würbe
am 17. b. ÜR., ttaftbeut Sag« guoor ffton tn einer
SBoroerfammlung Pfarrer 3Rahr, Pfarrer fßfahter,
grhr. o. |)afenbräbt u. 31. gefproften, bie britte
Stiftungsfeier be« baperifftspatriotifften Säuern*
oerein« abgehalten. 3n ber iRaftmittag« abgehal*
tenen öffentlichen ©eneraloerfammluttg oerla« 2)r.
Sfahler fünf fRefolutioncn, weifte Srofeffor ©reit
in einer einffünbigen SRebc au«fül)rlift begrünbete.
SSährenb fobann efu P. Soreng über bie Katpolifen*
oerfammlung tn 3Raing Seriftt erffattete, würbe,
ba auft grauen fift etngefunben, bie Scrfammlung
oon bem Vertreter be« Segir£«amt« aufgelöff. Sie
oott ber Serfammlung cinffimmig angenommenen
fRefoiutionen weifen „jeben ©ingriff einer weltliften
©ewalt in ba« ©ebtet be« 3B(ffen« unb be« ©lau»
ben«" entfftieben gurüft unb forbern „bte peilig»
haltung be« ocrtrag«mäüigcn fRcftt«," oerlangett
Slufrefttbaltung be« Su^mmenhang« ber ©ftulc
mit ber Ktrfte, 2ßahrung be« religiöfen ©harafter«
ber ©he unb be« hiefür gcltenben fReftt«, fpreften
ftft „gegen alle Serfufte au«, bie balffn gielcn, ben
ftriffliften ©harafter ber ©taaten gu oerwtfften,"
unb wieberholen etiblift eine tm SSorfahre befftlof»
fene ©rflärung gu ©nnffen ber weltliften |>err*
fftaft be« Sapffe«. — ©ine am 16. b. ffR. in
SRürnberg ahgehaltene ätrheiteroerfammlung, etwa
258 Köpfe ftarf, erflärte, ba^ Weber bie 3lrbeiter
ber ©ramer^Ktett’fften gabrif, ttoft irgettb eine
Arbeiterpartei ben füngffen AvbeiterfrawaH orga*
ttiftrt habe, baff fte ftft gegen berartige 3mputa»

Dr. ^arl Stffcl.

©tn Aaftruf oon ffirof. Dr. öolinnann.

(Suö ber ^3rot. Ätrdfenätß.)

I.

3Betm gcrabc au bfefent Drte unb oon meiner
■&anb ein 3cuftnifi öon bem ehrenbett unb liebe»
°olten Slnbcnfen an bie Deffcritliftfcit tritt, ba«
bie wir ftn gefannt, bem hlngffftltftenett
greuttbc geitiehen« bewahren werben, fo bin ift feff
ft!ani*t niftt« geiftiiftt, wa« bem fein
^ntincf wtr bi« öor Kargem unter
un« hatten, irgenb pättc wfberffreben ober boft niftt
gattg angemeffen erffteinen fönnen. 35enn btefe«
Segrünbern ber ©ntfftlafene ge»
hört hnr (.1854) unb bem er faff gwangig Sahte
lang, bt« ju feinem Sobe, treu geblieben iff, war
er gewohnt al« ba« guoerläffige unb beutltft re*
benbe Organ ferner fRifttung unb 3lnfftauung gu
betrachten; er fpraft oon ihm al« oon „uttfever
Kirftengeitung." Unb wa« ben Umffanb betrifft,
bftt gerabe ift bie Aufgabe, ihm in biefen Slät»
,trn ein ffiort be« ©ebafttniffe« Ju »eihen, über*
nommen habe, fo bin ift mit bcwufjt, barnit niftt
“ber bie ©rengen beffen h^au?5ugeheit, wa« fo üiele
«•ebe erlaubt, ja geboten erffteinen läfft, wie fte
mir ber SSerßorbene niftt etwa bloö in früheren
Jahren erwiefett, ba ift ihm gegenüber noft faff

: ein Kinb war, [onbcrtt auft ungefftmäft't bi« gum
lebten Abfftieb bewahrt h«t. ©s iff oielmehr ge»
rabc bteic« perföttlifte ÜRotio aufrifttigffer, wärm*
fter 35anfbarfeit, weifte«, wenigstens in erffer Si*
nie, bie naftfolgeitben 3etlen oeranlaft h«t, unb,
fo fehr ift mift bei ihrer Abfaffung einer objefti*
oen 35arffeßung beffeijftgen werbt, fo wenig mag
unb fann ift ben eigentümlichen garbettton, wcl*
ften ÜBorte ber Siebe unb greuubfftaft gu tragen
pflegen, gang üerwifften. fRur ba« fei einleitung«*
weife noft bemerft, baß ift an bem Orte, wo mift
bie Auffotbetung gur Abfaffnng biefe« fffaftrufe«
trifft — in einem ber gaffiiften, aber butftau«
büfterfreien ©cbwargwalbthäler oon ber Art, wie
ber 23erfforbenc fte gleiftfatl« liebte — niftt in
ber Sage bin, bie manigfaltige literariffte hinter*
laffenfftaft SMel’« gu benähen. 3ft h°he nur
©ine Duelle: ©rtnnerung, unb gwar fowohl ei*
gene, al« auft ©rinnerung berer, mit Weiften ift
in ben Sagen unmittelbar naft feinem Sobe Oer*
fehlte.

©in ©egenfah eigner Art ftavafteriffrt in räum»
lifter unb geitltfter 33egiehung bie gange Att«beh-
nung ftint« 8eben«laufe«. 3fttc 1 gehörte mit
all’ feinem ©innen unb Sraftten bem gangen
beutfften Siaterlanb an, ba« er glüljenb liebte, unb
boft iff er ein babiffte« 8anbe«finb in teftt fpeci*
ftfftem ©inne gewefen. 3n feinen polttifften An*

fftauungen hatte er auft bte leigten unb unfftul*
bigffen äScrfuftungen gu jebweber Art oon fffarti*
culariSmu« überwunbeu. Unter ben alten fßarla*
mentsgeneffen Oon 1848, weifte in bett lehtoergan*
genett 3al;ren noft in |)eibelberg gufammenlcbten
(3R111 e r m a t e r, 2Ö c l cf e r, © e r o t n u « u. A.)
iff er bem sf3rogramm ber preugifften Hegemonie
weitan« am entfftiebenften unb in burftau« wan»
bellofer, ftaraftevooller ffßeife gugeftan gewefen
unb boft iff er babei ber treueffe Vertreter unb
Sl)pu« be« babifftett ®olfe« wenigffen« in allen
lichtoollen unb liebett«würbigen Säflsu» weifte baf»
felbe barbietet, geitleben« geblieben, gäilt boft
auft bie 3^1 feiner ©eburt (21. 3ani 1802) eben
noft in ba« le$te 3af)r be« SScffanbe« ber alten „SRatf*
graffftaft SSabenj" antererfeit« iff ba«3ahr feine«
Sobe« gnfammengefailen mit bem ber SBieberauf*
rifttung be« 35eutfften fReifte«. 3» ben „altba*
bifften" 3«0£« geboren, burfte ber SSerfforbene e«
noft erleben, wie niftt blo« bie Sräume feiner,
au« ber ©nge unb SSeffträpftheit be« Kleinffaate«
fräftig herau«ftrebenben 3ußtnb, bie ©ehnfuftt naft.
3)eutfftlanb« ©inheit unb ©röge einer glangOoQen
©rfüllung entgegen gingen, fonbern auft bem fftein*
bar erfolffo« gewefenen, fftweren (Ringen be« 2Ran*
r.e« naft Umfehung be« „beutfften (BaterlanbeS"
au« ffßort nnb Sieb in Sffat unb 3)afein bie un*
geahnteffe (Reftifettigung unb ©enugftuung gu Sheif
 
Annotationen