Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 283-307 (1. Dezember - 30. Dezember 1871)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#1241

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M 307.

Äbotraßttttrtsprm 45 ßreujec in £>etbeI6et«
but# bte tfop 57 tfreujcr »iertetjdljriß.

31. 2)egemfcer.

^njtißtn 3 ft* bie ^etitjeile, bet Slutfunfte#
ertljetlung 4 ft.

1871.

dinlaimust,«söcftcflung.

«Bit bem 1. Januar beginnt ein neues Abort*
nement auf baS

Ueödkrger Journal

(66r Saprgang I* Duartal),
woju wir fremtblipff einlabcn.

gSeficUmiflen nehmen alle Beamter Beutfp*
lanbs, beS ©Ifaffeö unb bet ©c^tretj an.

Breis bei bet (Srpcbition

45 Strenger öicrteljäljrltp).

„ bei bet Boß

57 Äreujer mit $roöifton.

Beffeflungcn auS beit Sanborten wollen ben
8anb=Boffboten, folpe a«S ber Stabt bei bet ®r*
pebition unb ben Saugern aufgegeben werben,

Bte geehrten auswärtigen Abonnenten erfupe»
wir, bamit feine Unterbrechung im Bejuge eintritt,
bie Abonnements bnlbgefäfligff bei ben betr. $ßofi-
fieHen erneuern ju wollen.

JflJT" §ieftge neue Abonnenten erhalten baS Statt
öont Sage btt Beffeßung bis 1. Januar gratis.

©te (Spedition.

Belefltapffifßje Slapricljten.

JBerlin, 28. Bej. Bie „Broötnjial-Sorrefp."
fpreibt in einem Artifel „Am 3ahreSfplttp"> :
„Sie SSolfer Europas haben ffcb in ber Spat ei*
ner rüßpaltSlofen, erpebenben 3«öei'ffPt ptngeben
fönnen, bap ber AuStaufp übereüifftutmeuber ©e*
ffnttungen, wie er in jungfier Seit jwffpen ben
«Regierungen BeutfplanbS unb ber greffeu «Rap*
barreithe ffattgefunben, auf bem feffen ©rmtbe
wtrlliper ©emeinfpaft beS politifpen ©trebenS
ruht, unb bcppalb öon wahrhaft ernffer Bebeutung
für ben bauernben Stieben ©uropaS iff. «EBenn
granfreip jept noch eine Ausnahme pietöou ju
nia^en fcheint, fo wirb ffp gewip auch bort un-
flaren, erregten ©efüplen gegenüber mehr unb
mehr bie falte SRapt ber SBirflipfett unb bamit
ein ernPeS Beburfntp beS griebens geltenb ma-
pen. ©chon jept ip baS aufrichtige Streben ber
franjöfffpett ^Regierung barauf gerichtet, bie ÜRop*
wenbigfeit einer getoiffeithaften Ausführung ber
griebenSbebingungen im 3ntereffe granfretpS felbp
im öffentlichen Bewuptfein immer üiepr unb mehr
jur Anerfennung ju bringen. 3e mehr bieS ge*
lingt, befio mehr wirb ber milbernbe, heilenbe ©in*

Pup ber 3eü altmählig auch bie Sitterfeit ber
Jeggen Stimmungen jurüßtreten taffen. Un*
ter aßen Umffänben aber bietet bie frtebltpe Stim-
mung in ganj ©uropa, fowie ber thatfächliche
©tanb ber polttijpen unb militärifpcit Beipättniffe
fo pavfe Bürgfpaftcn für ben griebrn, wie fte
faum jemals serpanben waren."

’JRünpeK, 29. Bej. Abgeorbnetenfammer. Ber
©efehentwurf, betveffenb bie proöifovifpe ©rhebung
ber ©teuern, wirb mit 122 Stimmen, unb fobann
ber @efe|cntwurf, betreffexb bie Abanberung cini*
ger Befftmmungen beS HeintatpS*, BerehelipungS*
unb AafcnpaUS*®efe$eS, nap ben AuSfpupanträ*
gen mit 124 Stimmen angenommen.

üöten, 29. Bej. 3« ber heutige« ©ifcung beS
HcrrenpaufeS beS BeipSrapeS würbe bie brrimo-
natlipe gorterpebung ber Steuern genehmigt, nach*
bem «Reumann bte Annahme als einen Beweis beS
SertrauenS für bie ^Regierung befürwortet unb
©jartorpSfi erfiärt patte, ber Bewilligung in golge
ber «Ropwenbigfeit ber Bcffvcitung beS Staatshaus-
halts befjutreten. — Ser Antrag, bie Bpronrebe
mit einer Abreffe ju beantworten, würbe eiuffimmig
angenommen. — 3« ber heutigen ©puttg beS
AbgeorbnetenpaufeS brachten 3t)blifiewic& unb ßa*
lijijpe ©enoffen bie befannte galfjifpe ßanbtagS-
refolution ein unb beantragten bie3«weifung ber*
felben an einen anS 24 «Diitgliebern beffepenben
AuSfpttp jur Borberatpung.

IßariS, 29. Bej. SDaS „Soutnal ofpjtel" oer*
öffentlicpt Secrete, weihe bie Berathungen »er*
fchiebener SRunictpalrätpe aufpeben. — 3)affclbe
Blatt bementirt. bte «Racprtcbt, bap bie preupifepe
SPlilitarbepörbc bie gepnepmung oon »ier ©eifein
in ben occupirten «Departements angebropt pabe,
ttnb fagt, es fei ebenfalls unrichtig, bap etn Pio*
tabler in bem ®epartement ber Arbennen als Bürg-
fepaft beS friebltpen Benehmens ber Beoölferung
gegen bie baperifchen ©olbateit »erpaftet worben
wäre. — Sie ©ommiffion für bie Sfteorganifation
ber Armee pat pep in ber gePrigen ©ipung für
bie Sauer beS StititärbienPeS auf fünf 3«Pre ^
fepieben.

— ©in Brcre beS BflpPcS gibt in ber grage
ber Heiligung beS ©onntagS Seitens ber 3ouf«as
liften bem „Btonbe", ber nicht erfepeinen wtK, ge*
gen 8ouiS Beuißot Dtecpt, beffenDrgan am ©am*
ffag erfepeint. *

BerfaifleS, 28. Sej. 5Zationalr»erfammlung.
3n ber heutigen ©iputtg fanb eine SiScuffion über
öerfepiebene, bie tpeilweife Bepeuerung ber ©ittfom*
men betreffenbe Borfcpläge ftait. Boper, Beript*

erpatter ber ©ommiffion, fünbfgte an, bap bie für
baS Banfgefep gewählte ©ommiffion iprett Beript
aor ©amffag ein bringen föntte. SpierS unb Bruptrs
Ducrtier erflärten hierauf, eS fei burpauS notp*
wenbig, bie grage »or bem 31. b. 3R. bcftnitic ju
löfen. Sine Anleihe fei unmeglip, ber fRotenum*
lauf ber Banf müffe erpöpt werben unb jwar epe
bie Banf baS ÜRarimuin beffelben erreipt pabe.
Sie fRegierung würbe bie Berantwortlipfeit eines
BerjugS, wie ipn bie ©ommiffion beabftptigc, nipt
auf ftp nehmen. Boper ermieberte, bie ©ommiffion
erfülle gewiffenpaft ihre Bffipt unb bitte bie Ber*
fammlmtg, fie oon iprer Berantwortlipfeit ju ent*
binben. ©t jeigte fplteplip an, bte ©ommiffion
werbe fpon morgen ipren Befplup bet Berfamm*
lung, ohne Betipt, jur Äeuntnip bringen.

Siffabon, 27. Sej. ©ine ©ommiffion öon ^auf*
leuten bereitet ein geP bei Anfunft beS btaftlia*
tttfpen ÄafferpaareS oor. — Blatt Oerjipert, bap
ba« beittfpe ©efpwaber tm Sajo erwartet werbe.
Saffelbe werbe oon pier nap Braftlien fegeln.

Sltpcn, 27. Scj. 3« her geprigen Äammer*
ftpung blieb baS Bltniperium bei ber Abgitnmung
in ber Blinorität. ©ine' SRinifferfriftS bürfte fomit
in AuSftpt pepen.

Sieuif^lsrab.

Berlin, 28. SDej. ©ie palbamtlipe Bto»--
Sorr. nimmt bereits in iprem heutigen Blatte batjf*
baren Abfpieb oom 3«pve 187l’. Sie erinnert
baran, wie am »origen «ReujaprStage unfer Äönig
im Äreife ber gürpen uttb ©eneraie juBerfaiUeS
ben SDoafi auSbrapte: „3P erhebe mein ©laS, nnt
baS PeueSapre ju begrüpen. Auf baS »ergangene
blichen wir mit SDanf, auf baS beginnenbe mit
Hoffnungen. SDer SDanf gebührt bem Heere', baS
oon Sieg ju ©feg geflogen, — bie H°ff«u«3en
ripten fip auf bie Ärönung beS SBerfeS, einen
ehrenvollen grieben." 3««üpp flogen nop
weitere blutige brei fßopen, bie beutfpett Heere
auf allen ÄriegSfpaupläpen „ben ©ieg ju Sieg"}
aber »ett bem AugenbliPe, wo granfreip gebro*
unb opnmäptig ju unferen güpen lag, war Seutfp*
lanbS Bolitif nur auf baS ©ine geriptet: bieftrö*
nung beS- SBerfeS burp einen „eprenooüen unb
bauernben grieben". Unb biefe Ärönung gelang.
«Ript nur war ber gricbe überaus eprenooli tn
bem, was SDeutfplanb errelpte, fonbern aup ba*
rin, wie bie B*>©orw treffenb fagt, „bap utifere
Boltlif popperjig alles »ermieb, waS bie ©pre
granfretpS über baS 5Rap bet polittfpen ©erep*
tfgfett unb «Roipweubtgfeit hinaus ju »erlepen ge*

Jlurrh cht*.und (Üraju».

(SplufO-

SRtngSum perrfpt nop Bapt. «RfptS, als baS
bumpfe, ewige ©raufen unb baS Heranwallen
feupter SDünffe. SDa plöpltp fplägt ber Bfip auS
ber «Rolle ««b jupt auf in einen blenben ben ©trapl,
unb pop an ben geauen, jerflüfteten SBänben em*
por — Alles glüpt, leuptctj wunberbare ©effal*
ten in aßen garben Pepen ba in ber uttabfepbat
weiten ©rotte, unb im Abgruwbe gäprt unb bran*
bet ber feurige Brobern beS ©lutpPromS. — Bleip
wie bie nieberpängetPeu Sropfpetttgebilbe ffept Anna
ba; ipre geffoptenen HuarPräpne hängen wirr uub
triefenb über bie ©Pultevn unb baran flebeit nop
einige Blätter unb Btütpen beS BrautfranjeS. Aup
bie farbenpräptigett Blütpen ffnb erbleipt . . .

SRitn fäprt oben in ben jaPtgen kuppeln ber
flraplenbe Bunft attScinanber in taufenb bunten
©arben unb Sternen, unb halb erblinbeter ©tuth*
regen feuft ftp niebet j einjelne gunfen bleiben
Heben an beu SBänben unb glimmen nop eine
SBeile fort} anbere »erfpwimmen hl«*^ beu un*
geheuten, bämonffpen gelSgePalten, Welpe ragen
unb griefen unb broljen, wie ein erParrter, wüfier
Hößengebanfe. SDann h«fpen, fpweben unb fprtn*
gen itop rfeftge ©pattengebilbe hf« «nb jupen
unb hüpfen unb »ereinen ftp unb »erhüßen julept

AßeS. SCBicbet ip ginPerttip, bipter unb fpwerer
als je.

©in erjtiPenber ©crup war AßeS, waS öon
bem gtopen SRomente jurüPgehlieben.

„3ept haben wir ben H^tnel unb bie H«He
gefehen mit Sinem BliP!* fagte Dtto, „unb jept
wiffen wir, wie unfer HauS auSfteht- An Baum
werben wir feinen Btangel haben, Hipe [unb SDurft
Werben wir nipt leiben."

@r hörte feine BSorte nipt, unb eS war bop
fo piß — eS war fein Braufen unb SDofcn mehr.

Sie taffeten naß) einer ooflßänbfg troPenen
©teße unb fepten ftp jnfammen auf einen ©tein.
Dtto prefjte baS Bläbpen an jip unb auf feine
Hanb fielen ihre warmen 2pränen.

So fapen fte lange — lange. Anna War an
j Dtto’S Büfett etngefplummert. 3Rilbe lag ihr
: Äöpfpen auf feinem Arm unb milbe fpmiegte ftp
> baS feupte Haar um feine Hanb. @r legte feine
j glühenben «Bangen an ihr Haupt. — „Berjeih
! mir, öerjeih mir, Sn geliebteP «IRäbpen!" lifpelte
i et unb brüPte einen heffien Äup auf ihre Stirne.
* — ®u holbcr ©ngel im ©paftenreipe, ein 3Rif*

; fethäter, ber in biefem AugenbliPe mit efnem ßujj
; auf Beinen ÜRnnb SDfp aus bem SEraume fpeupte.
f Beine Seele wanbeit in bem lipten ©ben ber hei*

} ligen Äfnbheit, befupt jum lepteu Btal bie füfje
©tätte ber SBiege, wanbeit jutn lepten 9Rale an

beS guten BatcrS ©eite, ruhet junt lepten «Wale an
bem treuen, Uebreipen Büfett ber ÜRutter — be-
öor fte »on hinnen jiefp.

„BBenn Bu fo entjpliefeßl* hfl«pteDtto, „fo
woßte ip mit Beinern ßefpnatn mip i« bte glu*
then Pärjeit unb Bip im Bobe innig umfplingen.
Bie SBeflen müpten ihren SRaub jiitüßgeben unb
unfere Setpen hiuauSfpaufcln in baS 8fpt beS
i BageS ju ben SRenfpen — auf bap ffe unS be*

; grüben ba aupen unter bem Blumenrafen.“

| Anna juPte aus bem ©plafe auf, eittwanb
| ffp erfproPen ben Armen beS einjfgcn «IRenfpen,
! ber um ffe war. ©ie rief um Hilf«} war baS
j ein giebertraum ? ffe hörte pre eigene Stimme
j nipt.

I AIS fte etwa« beruhigt wieber auf ben ©tein
; gefunfett war, fupte Dtto ben aufgefparten geuer*

! fpwamm he^^or, fplug ihn an unb flieg bei bie*
i fern fpärlipen ßipte oorffptfg nieber in bie Biefe,

I @r wollte unterfupen, waS aus bem gluffe gewor-
| ben, bap er öerffummt war. Bießeipf hatten
| fpüpenbe ©eiffer pn abgeperrt, bap ber AuSganf
1 frei werbe, öleßeipt war ein SOBunber gefpepen,

* — Bein, eS waßte unb paute ipm nop ber feupte
j ©taub entgegen, er empfanb ju feinen güpen bat
j ©päumen ber SBaffer, unb ein fpwaper ©trap
: beS ©pwammeS geigte prn baS BBaßen unb 2Bfi
tpen bet ©ewäffer.
 
Annotationen