Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 103-126 (2. Mai - 31. Mai 1871)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#0437

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
J\i 106.

^bomununtsprris fl. l. 3 Ir. in -fcetbel&erg
burcfi bie sP-oft ft. 1. 16 fr. bierietiät)rtg.

5. 5ftai.

3 fr. bie ^etttjetle, bei ,2lu3funft5*
er Teilung 4 fr.

1871.

Sur bie Monate Mai uttb 3««» werben
SSeffeßungen auf bab geibelbergcr Journal für
aubwärtb bei ben betreffenben fßoffanffalten, unb
per bei ber ©rpebitioti unb ben Srägern entgegen
genommen. ffkeib für per »ff ©rägcrlohn 50 fr.

Sie (gjpc&ition.

SUettefte 9lacfjricf)ten.

Mütpcn, 3. Mai. ©ie ^teftge Nuntiatur be*
abftepigt, ber Regierung ein römtpeb Slftenffücf
»orjutegen, in welchem aubäuföl)rcn oerfuep wirb,
baß bab Unfehlbarfeitbbogma bie baperipe @tnatö-
oerfaffung ni^t alterire.

Straßburg, 3. Mat. ©ie „Straßb. 3tg."
öerMentlpt eine SSerorbnung beb ©eneral = ©ou*
oernementb, betreffenb bie ©rrptung einer ßotUinie
an ber ©renje gegen bie Schweig. SDie 23erjoßungb*
IpfJieijt beginnt am 5. Mat nad) ©ovprift beb
beutpen Sonoereindgcfepb unb Sartfb. ©ie S3e-
banblung ber gu oergollenben ©üter ftnbet aßeln
bei ben ßlebengoltämtern St. Souib unb ©ünin*
aen ffatt.

IJJcrtt, 3. Mai. Ufacß ben: eibgenofftpen Staats«
rechnungbabfdffuß pro 1870 l>ctrußen bie ©Imiahmen
21906 816 greb., bie orbcntlichen Slübgabett
21 350 811 greb., ber 6tnnal)mcüberpuß 556,005
greb.,'bte «ußerorbentiPen SDliUtär*2lubgabeu
9,554,635 greb. @b ergibt fp bemnep wegen
ber Kriegdereigttiffc im lebten Spre ein Slubfau
Oon 8,998,630 grob.

SBcrfaiffcS, 2. Mai. 33ei ben ©ebrübern 3fotfj-
ptlb £>at gefiern eine längere ©onferenj ftattgefun-
ben, an welcher Sonboner, amerifattipe unb 33rü(*
feler SSanquierb unb japrepe aub 3$artb aubge*
toanberte Raufer SS^eil nahmen, — 35er Miniffer* I
ratß hat bie ÜRadma&len gut 9fationaloerfammlung
auf ben 28. b. 2Jt. fefigefeßt.

— 7 U£)r Slbenbb. 35ic Kanonabe bauert auf
ber (tätigen 8inte fort. Unfere Sfrftßerie beginnt
in gort 3fft) Srepe gu piepen. — 3n ber $Ka*
tional*S3erfamralung erflärte ^tcarb, baß in oer*
gangener 3lacp unb |eute Sormittag Operationen
»on großer Mptigfeit bewirft feien. 35er Miniffer
betätigte bie Sefepng beb Sappfb »on Slamart
unb beb Sc&loffeb »on 3ffh unb f«äte bpu, baß
biefe üiefultate beträchtlicher feien, alb bie bibßer
errungenen SSortpile. 35ie Operationen würben

fortgefebt. _ „

— 3. Mai, 8 Uhr Morgenb. ©ine lebhafte
Kanonabe wirb gebort, iebod) öcrfpert man, baß

»ergangene 3lad)t nptb oon Sebeutung öorgefaflen
fei. 3iacl)tptcn aub ißarib oon 3 Uhr Morgenb
melben, baß bie 3ournale ben Mortlaut ber am
30. Slpril an bab gort 3p gerichteten Slufforbe»
rung gut Uebergabe oeroffentlpen, fowie bie 2lnt*
Wort iRoffelb, in welcher berfelbe erffärt, wenn man
ißm auf’b ffiette eine t'otdje beleibigenbe Stufforbe*
rung fettben würbe, |04 werbe er ben ^Parlamentär
erpteßen lajfen. — JSßengeur" melbet, baß ber
beutpe ©eneral oon ber Sann eine ©epefcp an
bie ©ommune gerptet bube. Ißabcal ©roupt hätte
biefelbe beantwortet. 35tc ofpieUeit 35epe|pen ber
©ommune erwähnen bie 3?ieberlagen, wcld)e bie
gbberirten bei SUoulineaur, ©baicau 3ofp unb bem
ÜSabnbof oon ©tamart erlitten buben, fowie ber
©efepng biefer Orte in feiner SÖetfe. 35ab ®e-
rüdjt oon ber Ocmiffton 3Jfac SKabon’b, welcbeb
bie Slätter ber ©ommune oerbreiten, entbehrt leben
©runbed.

sparts, 2. 3)1 dt, 12 Uhr 40 SRin. SRittag«.
35aS oon bfm „3Jioniteur" erwähnte ©etü^t, wo-
nad) 35ombrowbfp mit feinem ©eneralßabe gefan-
gen genommen wäre, pt ftd) bib je^t nicht beftättgt.
Oie Sevicbtc beb „35iouiieut" unb ber „^Patrie"
über bie tn 3ffp ßattgebabten ©reignip ftnb gättj-
lp unvptig. ®te SerfaiUer buben niemals bab
gort befc^t. 3)aOfelbc würbe otetmel)r oon einer
{feinen 3aßl oon fbberirten grciwilligen um ben
tPrcib großer Opfer wieberbefe^t. ®ie goberfrten
nahmen fpäter ben SSerfaiHern fogar bie 300 Meter
ber öor ben gortb belegenen ©räben ab, fowie eine
oon ben Sßerfaißern beichte Sarrifabe auf ber 8in-
fett beb gortb, begleichen ben Sitcbbof oott 3P/
oon wo bie SSerfatUer ftth uttf SRoulitteaur jurücf-
jogen. 35ie gobertrten »erfüllen hierauf bte )Po-
fttion oon Moulineaur wieber ju nehmen, würben
jeboch mit ißerlufi äutuefgewiefen. ©egenwärtig
macht man große Ülnjtrcngungen, bab gort fo weit
tn ©taub ju fe^ett, baß eb oon ber SSefahung ge-
palten werben famt. ©tne »orgefchobene tBatterie
ffi erridjtet worben, weteße SJreteitil unb le ©at
befeßießt. SlUco ifi oorberettet, bab gort im 9£otß-
falle in bie 8uft ju fprengen.

— Ußr Slbbb. Seridtte, welche oon ber
©ommune herrttbren, fagen: 3)ie görberirten b«-
ben bie SBerfatller aub ihren fpoftttonen im fParf
unb Ätrchbof 3p, üott wo aub ihre Siraülenre
bie älrtüleriften ber ©ommune beunruhigten, oer-
trieben. 3ieue SBerfe pb ju 3P erridjtet wor-
ben, welche biefe Stellung ftärfer alb Je machen.
■fDcnte ifi ber .ftampf auf ber ganjenSütie oerbält^
tiißmäßig unbcbcutenb. Äanonen^ unb ©ewehrfeuer

ftnb bauptfäcbltch uuf ber ©eite oon Sertteb unb
Peoalloib oerttebmbar. 35ombrowbft iß biefen 9lacb*
mittag nach $arib gefommen. 3?«<h ßieuiUp wur-
ben biefen üJlorgen bebeutenbe Streitfräfte birtgirt,
ba jebeti Slugcnblicf ein neuer 2lngrtff ber SSerfail»
ler oermutbet wirb. 3n bett Kämpfen ber brei
lebten Sage foUen bie SerfatÜer in biefer ßltchtung
einige Meter Serrain gewonnen buben. Um bie
Senbomefäulc wirb ein ©erüfi crrid)tet, wapPent*
lieh, um biefelbe aputragen. 35ie großen Sarri-
caben in fParfö foÜen nun burd) parfe, folibe
©rbwerfe eifert werben, ©in S^eil berfclbctt mit
Saufgräben.

— 3. 3Jiai, 8 Uhr 3)iorg. 35ie ©ommune ocr-
breitet folgenbe 9fa^rid)ten: SJioulin Saquet würbe
in ber 3iacbt heftig angegriffen. 35ie Serfaitler
würben äuvücfgcworfen. ©in Snfunteriegefecht
fanb im Sorfe 3ffb ffutt. 35ie SPerfaiHer brangen
bis jur Mairie »or, würben aber alobatm wieber
jurüefgebrängt. 35te Serluffe ftnb auf belben @et-
ten empfinblifb- 3iach bcnfelben Berichten fanben
in ber »ergangenen 3lacbt oerfd)iebene Angriffe auf
bie fPofttion ber gbberirten in fficutp ffutt 5 bie
S3erfailier Jollen jnrüdgeptagen fein unb beibe
^Parteien ihre alten Steffungert einnebmen. fffoffcl
wohnte geffern einer Sipng beb 2Boblfabrtbauö-
puffeb bei. SBie man melbet, foß bie 3fieberrcif-
jung ber fPenbomefäule am 8. Mai ffattfinben.
„S3engcur" fagt barftber, man würbe bie ganje
©äulc auf eine 10 Metreb biefe Sage Sänger
niebevftnfen laffen, um ben gaU aßäufdjwäihett.
©ie Mitglieber ber ©ommune unb ein Sataißon
ber Siationalgarbe werben anwefenb fein.

©rüffel, 2’. Mai. ©er Strife ber ungefähr
500 am $anal oon ©ileppe bei ®eroierb arbei-
fenben Maurer, beflen Stubbrud) man heute crwar-
tet, fonnte oerhütet werben. 35fe rücfffänbigen 8bhs
nungen würben auebejablt. ©ab angefünbigte
Meeting unterblieb, Sruppen würben nicht requirirt.

— 3. Mai. ©ie „©toilc" melbet aub fparib
»om 2. b., 8 U. Stbbö.: ©er ^ampf bauert mit
|)efHgfett fort. Sie iöerfntöer Satterten haben
ein fiipterlpeb geuer eröffnet, ßahlreiche
tionalgarben flüchten fleh entmuthigt nach $arib.
©er angeblich öerhuftete ©ombrowöft beffnbet ft<h
mit feinem Stabe in 2lbniereb. Montmartre unb
SBatignoßeb werben oon einem ©ranatregen über*
fdjüttet.

— ©ie fffacht oerlief in SSeroierb ruhig; ba*
gegen fanb in @oe, wo bie Arbeiter beb Äanalb
oon ©ileppe »erlangten, baß fte aubbejaljlt werben,
Uluheffbrungcn ffatt. ©te Arbeiter forberten bie

#l£onara. |

§iftorifcße 5iooedette oon g. ® l i n f..
(gortfeßung.)

„Sch hütte bab wiffen unb mir nidff bie Mühe
geben foUen, mp oerffeefti« hulten — man wirb
feinen Sapupfin entfommen laffen; bab ©epiecpt
foß aubgerottet werbeu. 3lrme ©leonora!"

Man horte ben regelmäßigen ©epitt ber ab*
marfefairenben Solbaten, unb bann würbe eb ffiß
in ber abgelegenen Straße, bup bie ber heftiger
Werbenbe Schneefiurm wirbelte.

- 5.

©ie Äaiferin hatte eine unruhige ptaffofe «Rac&t
gehabt unb bie bienffthuenben ^ofbamen unbÄam*
merfrauen ffanbenjitternb im ©orgemaep, beroer*
hängnißooflen Älingel wartenb, bie fle an bab Sa*
ger ber £)errln rufen foßte. 3Bic ein oerwotreneb
©erficht war bie Dlachrpt oon einer neuen 33er*
Pwotung gegen bab Seben ber Sarin in ben «Pa*
laff gebrungen; leiff wa,: oon Ohr ju Ohr ge*
Wanbert, unb bie oerboppelten Machen beffätigten,
»ob man nicht ju glauben wagte. Man fannte
©lifabeth. argWÖhniP; furchtfam, launenhaft
wirb fte heute ftd) ip« Umgebung jeigen, wte
unbarmprjig u„b araufam wirb fte Jebeb leifefte
SSerfeheu beffrafen! <

3eßt burchhußte jtocimal bidjt hmt£r etnanber :
ber prtfle, burihbrtngenbe Sou einer ©locfe bab i
©emach ber Äaiferin. ©rproden begegneten ftd) i
bie Sßlicfe ber ©ofbamen unb ber .Kammerfrauen j
unb jogernb näherte fp eine ber lederen ber Sp'tre. j
S^on wieber ber priße, nnpiloerfunbenbe Son, )
bie pftigffe Ungebulb ©lifabeth’b oerfünbenb.

©ie Äatferin lag auf bem feibenen Diupbette, j
alb bie Kammerfrau eintrat. 3Pe Mangen waren ;
fieberhaft gerepet unb ihre 3lugen glänjten oor [
innerer Aufregung.

„©üblich! ©itblp beliebt ebju fommen!" rieft
fie in gereiätem, fpottipem Sone aub. „3d) werbe I
bafür forgett, baß bte Knute euch pneßerc SSetne j
»erpafft — ich werbe feine ©nabe mehr üben! j
©u foßff ben äfftfang machen, Katharine, unb ich !
werbe feljen, oh bab npt piff- @£P melbe ©fd) !
ju fünfunbjwanjig ©ieben."

„©nabe! ©rbarmen!" wimmerte bie Kammer* i
frau in bie Knie ffnfenb.

„Keine ©nabe! Kein ©rbarmen!" entgegnete
©lifabeth, ffdj mit teuffifepo Suff an ber Oual
ihre« Dpferb wetbenb. „®£h, ©u fennff meinen
33efep."

„O, Majeffät, ©rbarmen!" Jammerte bie Un*
glucfliche oon 3feuem.

,,©u unterffehff ©i<h/ rf«nbe Kreatur, meinem
aubgefprochenen Mißen Sich i« wiberfepn? rief

©lifabeth mit ffautmenben Slugen. ,,3Jod) ein Mort
unb p werbe ©ich ju Sobc pcttpnt laffen!" —
Mtt wanfenben Schritten entfernte ftih bte Strme.
©raußett im ©OTjimmer fanf fte bewußtlob jufant*
mett, uttb feine wagte eb, bie Unglücflpe attjurp*
ren, bie ben Born ber Sarin erregt hatte.

3ep betrat eine jweite Kammerfrau bab fai*
ferliche Sdffafgemach. ©lifabeth hatte ftch oon
ihrem Säger erhoben unb ließ fp ein reijenbeb
3leglig6e Überwerfen. 23ab lobgelöbte ^)aar fiel
lang über ßiaefen unb ©chulter poab, unb ©tifa*
betl) lachte ihrem Spiegelbtlbe ju, bab ihr ein bä*
ntonifd) pbneb Meib jeigte. ©ab war fte! Unb
biefeb Meib hatte man oernpten woflen3 O, Wie
foßten fte 2lße ihr ffiorhaben büßen!

Unb währenb bie entfehli^ffen Stachegebaufen
ihre Seele erfüflten, faß fte mit iäcplnbem Munbe
unb ließ oon ber Kammerfrau ipe Soilette been*
ben. Sie fonnte Ja im ©runbe jufrieben fein, ©ie
S3erpwörung war entbeeft unb bab ©rempel, bab
fie ffatniren woflte, foßte für immer Jeben ©eban*
fen an eine abermalige ©erPworung im Keime
erffiefen. ©inen iPortptl fogar hatte ihr bie @«3
Pichte gebracht — fte gab ihr bie beffe ©elegen*
pit, fleh iper gefnr^tctffen geinbe gu entlebfgen,
unb baß ffe eb thun würbe, war bereitb bei {p
eine feff bePloffene Sache-

35ie Kammerfrau bemerfte bie Sßeränberung,
 
Annotationen