Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 103-126 (2. Mai - 31. Mai 1871)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#0449

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
~\/o 'iOQ ■ÄWdtt«fart»pr<fi fl. 1. 3 fc. in J£>etbclberö

•/ "rr JLV/V'«i bur# bie spoft fl* 1. 16 fr* t>i«teljßl)ttg*

2)tenfkg, 9. 9)fat.

^«3eigen 3 fr* bie ^etitjeile, *ei ÄuöfunfW*
erttyeilung 4 fr.

1871.

_ gür bfe SRonate SRat unb 3uni werbe n
SePcüungen auf baS ^eiöclberger Journal für
auswärts bet ben betreffenben ißoPanPalten, unb
fiter bei ber ©rpebttfon unb ben Prägern entgegen*
genommen. $reiS für ptev mit Srägerlopn 50 fr.

Sie ©fpcbition.

Sleucfte 9l«e&d(öfe».

gfronffurt, 7. SRai. ©cftern [Racpmittaq fanb
bic erfle ©onferettg beS Surften SiSmarcf unb
Eerrn 3u(eS gaore’S Patt, ©ie mäprte mit furger
Unterbrechung »01t 1 bis 4Vs Upr. Sie g weite
©onfeteng begann SlbenbS 8 Upr unb bauerte
bis um -äRitternacpt. ^)eute Wirb b a S © cp l u p *
protofolt untergeicpnet. Sie 5 2RiH(arben follen
bet ben Serpattblungen nur in jweiter Sinie Pepen.
— gürp SBiSmarcf befugte geftern ben üDtater Ern.
fßrofeffor Secfer. ” v

Berlin, 6. 3Rai. 2luS ofpciöfet iDuefle »er*
lautet, bap man Wegen ©tfap unb Sotpringen einen
SluSgleicp mit ber frangöftfcbfn DPbapngefellfcpaft
erwartet. [RötpigenfallS würbe bie ©tfenbapn er*
toroörilrt. — ©S iP gegrünbete SluSffcpt »orpanben,
bap ber ©efepentwurf ber 3»f«nft beS ©IfaffeS
nicht »orgreift. Sie 9Ritmtrfung bes [ReicpStagS
bei ben bepnitioen ©inricptungcn bleibt »orbepalten.

— 3n ber ©ipung ber @i|ap=©ommiffton ent*
pfeplett ber [Referent 8.imep unb feer Korreferent
griebentpal bie IRegierungSöorlage; SBtgarb, SBinbt*
porP unb Sunfer »erlangen proötforifcpe confulta*
tioe 8anbeS»ertretung für Klfap = ßot^rtngen unb
fofortige Spetlnapme beS SRetcpStagS an ber ©efep*
gebung. Sie SfScufpon wirb 2lbenbS fortgefept.

— Sie „fRaHonaljeitung" port begüglicp ber
Sßerpanblutigen über bie neue frangoftfepe Stuleipe,
bap pep biefelben auf ein tBorfcbufjgefcbaft »on
500 ÜRtßionen begiepen, welches, auf 6 ÜRonate
abgefcploffen, bie Sntereftenten gut fünffachen S3e-
Heiligung an fpäteren gfnaugoperatfonen bereit!*
gen foH.

— 7. 2Raf. Ser fßring »on Dgafien, »on
[Petersburg fommenb, wirb auf ber [Rücfreife nach
bem Enag in biefen Sagen hier elntreffen. — Sie
fRücffepr SiSmarcf« bürfte pch uoep etwas »ergögern.

SIRiiutpcn, 7. 2Raf. SOiitt^eilungen über
33eränbetungen in ben ^oc^fien Eofcpargen pnb gu*
»erläfftgPem Sernepmen naep üoHpünbig unbegrün»
bet. ©owopl ®r«f 2R°P al8 auch ®raf EolnPeln
unb fBaron iperfatt »erbleiben in ipren ©teilen.

üBetfailleS, 6. ÜRat, 9 Upr PRorgenS. heftiges
©efepüp* unb ©eweprfeuer in ber »erPoffenen Placpt
unb peute früp. Sereingcltc Sümpfe in ben Sran*
epeen. ©tttfge ®efangene gemacht. Unfere Slrbeiten
rüden trop beS ättperp lebpaften feinblicpen geuerö
ber ©nceinte immer näper. gort 3ffp iP »on gort
33an»reS ooüpänbig ifolirt. — Sie [Berliner !£cle-
gramme euglifcper Släiter, nach welcpen ißreupen
gebropt patte, in pjariS gu interoeniren, wenn ber
SSlufPanb in einer bePimmten grip nicht unterbrüeft
wäre, entbehren ber fBegrünbuug. — Sie Sepefcpe
beS ®eneralS ». b. Sann an bic Sommune betrifft
nicht bie greitajfung beS ©rgbifcpofS Sarbop, fon-
bem baS gort 33incenneS, für welches ber ©eneral
nur eine ÜBefapung »on pod)PenS 200 fDtann ein*
räumt. Sie $reupen fangen bie für IßariS be-
ptmmten SebenSmittelgüge auf, ohne bem änfuepen
ber Sommune, über bicS Serfapren ©rflärungeti
abgugeben, golge gu leipen. — Sie fRacbricpt, bap
ber Sermin ber ©rfapwaplen für bie [Rational*
oerfammlung auf ben 11. 3u«i fePgefe^t fei, iP
unrichtig; »or ber Uebergabe »on IßariS wirb ber
Sermin nicht anberaumt werben.

— 9RittagS. 3n lepter [Racpt fanb ein leb*
baffer Sampf in ber Srancpec jtatt, welche bie
gorts 3ffp unb SBanoreS »erbinbet. Sie [RegierungS*
truppen napmeit eine gwifepen ben beiben gorfS ge*
legene Heine ©epange unb machten mehrere ®e*
fangene. ©ie räumten bie ©tätige feboep wleber,
ba biefelbe gu fepr bem geuer beS gorts Sonores
auSgefept ijt. Unfere SBctluPe belaufen ftep auf
ungefähr 80 Sobte unb SSerwunbete; bie Serlupe
ber göberlrten pnb beträchtlicher.

— @mil ©irarbin »ertpeibigt bie »om „©lecle“
angeregte 3bee eines foberalen granfreicpS als ein*
gtge ßöfung ber gegenwärtigen ÄriftS unb füubigt
bie ©rünbung eines neuen 3»nrnalS an, baS „Union
francaife" betitelt werben foll. — Sie IRücffepr
gaore’S unb hSouperS fei, fo peipt eS, auf ben 10.
SWai angefept. — [Rente 53.75.

Claris, 6. ÜRai. DberP Dfolomip ip tn gotge
feiner [ßerwunbung gePorben. — [Rente 53.25.

— 8 Upr PRorgenS. SaS ©entralfomite pat
alle feine früheren SRacptbefugntjTe gurüderhalten,
SaS ÄriegSmintPerium unb bie »on biefem abpan*
genben Scporben Pnb ber (Sontrole beS ©entral*
fomite’S unterPeUt worben. SaSfelbe pat Sepefcpen
empfaugen, wonach bie goberirten ben $arf ©pine
bet 3ffp befept pätten unb bie ^ßofition »on 93an*
»reS mit ©rfolg behaupteten, gort 3ffp wäre noch
immer paltbar. 3»» 5BePen pätten bie goberirten
bie Sarrifaben beS SSouieoarb SBineau unb eine

SSarrffabe ber 3nfel granbe 3attc genommen. —
33lacpef, 3RitgIieb ber ©ommune, ip »rrpaftet worben.

— SRittagS. Sie natpfolgcnben SSIätter: „[ßetit
SRoniteur", „??etit [Rational", „33on ©enfe", „ipe-
tite treffe", „iPctit3ournal", „gratice" u. „SempS"
pnb »ott ber ©omtnune unterbrüeft worben. Surcp
©rlap beS SöoplfaprtSauSfcpuffeS wirb SRoffel mit
ber 3nitiati»*8eitung ber milftärifcpen Operationen,
baS Scntralfomfte mit bem SienP ber SriegSoerwal*
tuttg unter Sontrole einer SRilitärfommifPon betraut,
©tu attbcreS Sefret bepeplt bie ßerPorung ber gur
©üpne ber Einrichtung Sottis XVI. errichteten Sa*
pelle. — Stoffel pat bie ÜRilftärfommanbo’S wie
folgt »ertpeilt: SombrowSfp in [Reuiflp wirb bie
Operationen auf bem rechten ©eine*Ufer leiten,
8a ©ecilia bie Operationen gwifepen ber ©eine unb
bem linfett Ufer ber Siüore, SBroblewSfp erpält
baS ©ommattbo beS linfen glügelS. 93ergeret fom*
manbirt bie erpe, ©ubeS bie gweitc JReferbebrigabe.
— SaS „3»urngt ofpcfel" bementirt baS ©erüept
»on ber 93etwunbung IRoffelS. SBerpanbluttgen we*
gen einer SBaffenrupe pnb eingeleitet, weiche ben
ßwecE pätte, ben ©inwopnern »on 3ffh, ®an»reö
unb SRontrouge gu ermöglichen, pep in ©i^erpeit
gu bringen.

— 6*/2 Upr SibenbS. ©ineSepefcpe beS ©om*
mattbanten beS gorts SincettneS an baS SriegS*
miniPerfum fagt, bap pep in SSincenneS eine SReaf*
ftott gegen bie ©ommune füplbar mache. Ser
Sommanbatit »erlangt bringenb IBerRärlungen.
Stoffel pat pep um 4 Upr gur ©ommune begeben
unb biefer angegeigt, bap ber 2BoblfaprtSauSfchuf
birefte DrbreS an unter feinen IBefepten pepenbe
©enerale unb Oberoffigiere ertpeilt pabe, et fönne
baper feinerlei SSerantwortltcpfeit für biefe übernep«
men. Sebru, ber ©ommanbant »on 9San»reS, ip
»on feinem ©ommanbo abberufen. Sie SßerfalUet
füpren Arbeiten längS bem ©ifenbapnbamm auS,
um 3Pp »on SanörcS gu ifolireu. SaS SBombar*
j bement ber gorts wirb fortgefept.

63/4 Upr Slbcnbö. üÄan öerpepert, gelir
q3pat pabe feine ©nttaffung als SRitglieb beS SBopl»
faprtSauSftpuPeS gegeben. ©S peipt, bie ©ommune
pabe bieftibe angenommen, }a eS foU bie Siebe ba*
»on fein, auch bie Semiffion ber »{er anberen ÜRft*
glieber beS SluSf^uffeS gu forbern. — ßwifepen
Stoffel unb SombrowSft foU, wfe man port, feine
befonbere ©pmpatpfe bePepen. — „SReöeil" witt
wiffen, bap tn ©enf fepr rüprige bonapartiPifcpe
3ntriguen tm ©ange ftnb. PReprere pope fßerfBn*
licpfeiten beS SaiferreicpS waren bafelbP angefom*
men. Säglicp träfen, nach bem „Steoeil" aus granf*

§iftorifcpe 3lo»eHette »on g. Stint,
(gortfefeung.)

»3<P nifpt!" rief ©lifabetp mit poepgerotpeten
SBancftn auS. „Sie follen eS fcpwer emppnben,
bie ftep »ergangen paben gegen miep — feiner »on
biefen ©ieuben wirb femais wieber baran benfen,
mir ein Eaar auf weinem EauPte gu frummen.
®o benfe ich, geobor, unb püte Sicp, anberS gu
benfen — Su mocpteP fonP bereuen, bie ©nabe
Seiner Äaiferin »erfepergt gu paben!"

geobor [PetrowSfh wiep einen ©epritt gurücf,
unb feine fponen 3«ge nahmen einen ÜRoment ei*
nen entfetten luSbrud an. Plein, »on biefem Söeibe
war feine ©nabe, fein ©rbarnten gu erwarten;
feine offene Sitte, nurSip unb Setrug fonnten bet
ipr gum ßiele füpren. @r bebeefte fein ©eftdjt
mit beiben EcuPw

„©lifabetp", faßte er in ben fanfteffen, fepmetep*
’Mcpeften Sonen, bfe feinem biegfamen Organe
in ®ebote ffanben, „iP ^ möglich, bap Su fo gu
®ir ? fo, naepbem Su mirp »or wenigen
citnbll(fen mit Eu*ö unb ©nabe überfepüttet unb
wtw fo pod, über alle ©ebatifen anSrbif^eS em*
porgepobe« pag? ,Q,4i4cpJaergt mtep unenblf^,
bap Su miep fäpi^pältP, iipwaep gegen Seine
geinbe gu fein. £abe ^ felbp in biefer ©tuube

no^ ben ©lenben Dtacpe bfS gum lepten Sltpemguge
gefcpworen!"

aiUmäplfg patten ftep ©iifabetp’S 3ögo wieber
aufgeflärt, eS gepörte niept »iel bagu, fle gu be-
fänftlgen, wenn ber fcp'one futtge PRann bat. Unb
bte ättgP gab ipm bie rechten Sßorte ein, ipr Eorg
gu pnbtn. ©lifabetp patte ipren Slrgwopn bereits
»ergeffen, fo bap er feine SBurgel faffen fonnte.
©fe gog pkHwwSfp ju empor.

„3^ pabe Sfr Unrecht getpan, ©elfebter, aber
icp bin fo erbittert auf bie Serfcpw&rer, bap fepon
ber ©ebanfe, pe fonnten iprer gerechten ©träfe ent*
riffen werben, miep wapnPnnfg ma^t. Slber Pe
follen eS nicht — fefcon morgen wirb eine ©recu*
tfon PattPnben, bie baS peipe Slut ber ©mpörer
etwas abfüplen wirb.

„SRorgen — o ©ott!" Pammelte ffMrowSfp
mit freibenweipem Plntlip unb blutleeren 8ippen,
obgleich er Pep bemüpte, feine Aufregung gu »er*
bergen.

©lifabetp fap ipn forfcPenb an. @o leicptftn*
nig, leichtgläubig unb argloS pe auep war, fo fonnte
fte ftep in biefem Slugenblicfe unm&gttcp über baS
täufepen, waS in f3otrowSfp’S 3,,ncrem oorging.
3pr erPer ©ebanfe »ermeilte bet 8ePocq, ber ipr
bereits üngWeibeutige Plufflärungett über ipreit neuen
©ünPling gegeben, ©ie pätte niept mepr baran
gebaept — aber fcptpanb eS wieber plöpli^ beut*

Ifcp »or ipr, fte iaS tn SetrowSfp’S 3Ö0tn, bap
8ePocq fcpwerlicp bie Unwaprpeft gefproepen. 9la*
menlofe 2Butp, 3»rn, Eäp unb [Rachfucpt wippten
ft^ in iprem Sufen mit bem befelfgenben ©efüpl,
bap eS in iprer SRacpt Pepe, ipre [Racpe gu beftie*
bfgen. SRit unenblf^em ©cparfPnn legte Pe Pep
ben gangen ©aSpoerpalt gureept, unb fam ber ffiapr*
peft fo gfemlicp ttape. [Ricpt bfe Äaiferfn liebte
geobor Sci'fowSfp, nefn, efn armes, in Ungnabe
gefaüeneS graulein, baS morgen —

©in Säcbeln wie ein Slip glftt über baS 2tnt»
lip ber Äaiferfn. ©ie war betrogen, wie nie gu*
»or unb gewip auep nie wieber, aber Pe fonnte
P<p auf eine 2lrt räcpen, bie nicptS gu wünfepen
übrig liep. [Refn, Pe wollte niept iprem eblen
©runbfape, „fein SobeSurtpeil gu untergebnen",
treulos werben — ©leonora Sapufcpfin unb geobor
SetrowSft) feilten leben. 2Bie? — baS lag in
©Itfabetp’S PRacpt gu bePfmmen.

„ÜRorgeti, geliebter geobor, icp ba^f niÄtgöqftn,"
entgegnete ©lifabetp, naepbem pe fcpnefl 2lüeS über*
badpt. _

„Unb wer foU ben Anfang macpen?" fragte
SetrowSfp, wäprenb fein Eer3 äiltcrtc» öit Unt*
wort gu »ernepmen.

„©S ip noch niept bePfmmt, üieUeicpt einer
ber ©efangeiten bes Eaufeg 8af?ufct)fin — biefe
Srut mup guerp »erni^tet werben," fpraep bie Äai*

i
 
Annotationen