OttigUitlUje Bctattntmadjnngen unb prUmtanjcigen.
Sit* jeben Söttdjerfreunb!
Die heften ©üdjet*! 9ieu!
PratßbSitpfctUJtrfc, ßlafftfer,
Qnicreffantc Sßctfe linb ©Triften,
(Romane, ltntcc^altunßSIectüre, ju
faitf^Spottpt’etfen!!
9lUe§ ttettl comDlett! fehlerfrei!!
Naturgeschichtlicher Bilder-Atlas, ©rößter, Don SReiebenbacb, mit ben Dielen
naturtreuen, großen colorirten Jtupfertafeln nebft lept, größte? Quer.Quart, eleg. geb.,
nur 50 fgr.! — Flygare Carlen unb Friederike Bremer’s beliebte SRomane, hefte
beutfeße pra<ßt=5lu?gabe, 20 Pänbe ©laffifer=gormat, elegant! nur 3 Iblr. 28 fgt.! —
Conversations-Lexicon, Neuestes, (große?, Slllgemeine?, be? gefammten menfeb«
ließen Diffen?, 32 gieferungen, neuefte Auflage, öollftänbig oon 21—3» in ftarfen Dctao«
bänben, (jeber Panb circa 650 ©eiten), größte? gepitomgormat, elegant, 1869, nur 21/«
Iblr.! — Illustrirte Geographie, mit Dielen lOOten 2lbbilbungen, neuefte 2luflage
nebft ültla? non 58 colorirten Satten (neuefte ©intbeüung), größte? Sotto, gebunben, eleg.,
nur 2 Iblr.! — Für den Salon und Büehertisch: Die Wiener Gemälde-
Gallerien, große? brillante? praebitupferwert in groß Quart, mit 45 großen Pradjt«
©tablfiüßen, Kunftblätter (SRaPbael, Stuben?, »an Spf, Pembranbt »c) nebft tunftgefebiebt'
liebem lept unb Piograpbicn ber Jtünftler, 1869, Quart, elegant, ftatt 16 Iblr. für nur
272 Iblr.! (211? fdjönfte? ©eüßent pafjenb, enthält bie SGBerfe unferer berühmten Delfter
in ©tlb unb 2Bort.) — Boz (Sieten?) au?erroäblte illuftr. Derte, befte eriftirenbe beutfdje
Pracht-Ausgabe, 25 Pänbe, groß gormat, mit ca. 100 Kupfertafeln, eleg. nur 3 ißlr.
23 fgr.! — Malerische Botanik »on Dagner, mit über 400 Abhebungen unb Ion«
bilbern, 2, Pänbe, pompö? geb., nur 50 fgr.! — Burmeister, ©efebiebte ber ©cßöpfung,
mit lOOten Abbilbungen, pompö? geb., nur 45 fgr.! — Reisebilder u. Jagdskizzen
au? gnbien, berühmte? pradjltupferwert, mit ben Dielen pracßtöollen, colorirten Hupfer«
tafeln, groß gormat, elegant, nur 45 fgr.! — Das Weltall, naturßiftorifcße? Prad)t-
ßupferwert in 3 großen Pänben, mit ben Dreien Qiluftrationen unb Hupfertafeln, elegant,
nur 58 fgr ! — Das Weltall, oon Qtmmermann, in einem Panb mit 3lluftrationen,
nur 35 fgr.! — Geschichte be? Rabbi Jeschua ben Josef Hanootzri, genannt
Jesus Christus, einjfg mirtiieß ioaßre unb natürliche ©efcbid)te__ be? großen Propheten
»on Stajareth, nebft actengemäßer Sarftellung be? fi?califcßen ©roceffe?, feßr feiten, ba falt
alle ßyemplare »erbrannt mürben; 4 Pänbe octao, ftatt 8 11)11. nur 3 2ßlr.! — Au?jug
in 2 23änben, 17» Iblr.! — 1) Schiller’s fümmtlicße Derte, bie illuftrirte Sotta’fcße
0rigtnal=Ptaeßt«Au?gabe, mit ber ft'aulbacß’fdjen ©tahlfti(ß=©allerie, 2) Gallerie ©uro«
päifcber «Stabte, Hupferloerf in groß Octa», mit 40 berühmten ©taßlfticben, 3) Leasings
SBerte, elegant gebunben, alle 3 SJBerfe jufammen nur 3 Iblr. ’• — Grazien-Album,
mit 24 Photographien, eleg. geb. mit ©olbfeßnitt, 2 Iblr.! — Flora, ©in SamenEranj,
mit 32 feinen ©taßlftießen gebunben, mit ©olbfdßnitt, 1 Iblr.! -- 1) Alexander von
Humboldt’s geben unb Steifen mit Porträt, elegant! 2) Schiller-Album, große?,)
HupferWert mit lept unb praößtDollen großen ©taßlftießen au? beffen geben unb Söirten,
tn gotio, elegant, beibe Derte jufammen nur 45 fgr.! — Feierstunden, intereffante?
Jtupferwerf, bie feßönften IHomane, Pooellen rc. ber beliebteften ©cßriftfteller, 2 Pbe. ftart,
groß Quart, mit Dielen lOOten QUuftrationen, nur 1 Iblr.! — Marie Sophie Schwarz,
beliebte Stomane, 110 Ißeile, nur 3 Iblr.! — Thackeray’s Siomane, beutfeß, 85 Ißeile
nur 2V2 Ißlr.! — Xda, SJtemoiren einer ©cßaufpielerin, Don Pob», 24 fgr.! — Musee
secret, in 8 Jtunftblättern, 2 Ißlr.! — Capitän Marryat’s ©eeromane, 14 Pänbe,
feßöne beutfdje Dctao=Au?gabe, nur 2 Ißlr.! — QugenD.Qeitung, bie große beutfeße, nur
25 fgt.! — Ser grosse deutsche Anekdoten-Hausschatz, mit taujenben ßumo-
riltifcßen ©rsäßlungen, tomifeßen ©ebidjten unb Porträgen, Stnetboten, Puff? tc., 10 Pbe-,
jufammen nur 1 Ißlr. ! — Die Mysterien des Serails unb be? türtifeßen Harem?,
nur 24 fgr.! — Dichter-Album für Samen, illuftrirter elegantefter Pracßtbanb mit
©otbfcßnitt, nur 1 Ißlr.! — Bruckbräu’s fo herüßmte Stomane, 10 Pänbe Dctao p'eßr
aefueßt), nur 5 Ißlr.! (SDertß ba? Pierfacße.) — Psyche, naeß Papßael, 24 jt'unftblätter,
Quart, nur 27» Ißlr.! — Sa? 7mal »erfiegelte Pud), ca. 400 ©eßeim* unb ©ßmpatßie-
mittel, 24 fgr.! — ®a! 6te unb 7te Pucß Piofe?, ©eßetmniffe aller ©eßeimnijfe, ba? ift
magifcß ©eifterfunft, Söort= unb bilbgetreu natß einer alten öanbfdjrift, fammt mießtigen
Stnßang (feßr feiten unb gefueßt), nur 3 Ißlt.! — Dr. Heinrich, Sie geßetme Öülfe,
(Dorttefflicße? SBerl), »erftegelt, nur 1 Sßlr.! — Alexander Dumas Stomane, beutfeß,
128 Sßeile, nur 4 ißlr.! — Eugen Sue’s Stomane, beutfeß, 128 Ißeile, nur 4 Sßlt.!
— Hogart’s fämmtticße SBerte, 92 Jtupfertafeln, Dollftänbigfte beutfeße 2lu?gabe nebft
Jept Don gießtenberg, Quart, pompö? gebunben, nur 3 Ißlr.! — 1) Krieg u. Frieden,
©efeßießt?* unb 5trieg?bilber, Rupferwerfe mit lOOten Silbern, elegant gebunben, 2) Ge-
heimnissvolle Erzählungen je., mit Jtupfern (feßr intereffant), beibe SBerte jufatm
men nur 1 Ißlr.! — Düsseldorfer Künstler-Album, weltberühmte? Pradßt=J?upfer»
wert in Quart, in Original., reich pergolbeten Pracßt;©inbänben mit ©olbfcßnitt, 2V« Ißlr.!
— gaube’? StoDellen, ©laffiter--2lu?gabe, 10 Sänbe, 40 fgr.! — Walter Seott’s 16 Sio-
mane, beutfeß in 110 Pänben, nur 3Ißlr. 28 fgr.! — Landwirtschaft, älügememe,
be? 19ten Qaßrßunbert?, entßaltenb alle gäcßet ber ganbmirtßfcßaft, 50 Sänbe mit 2500
Slbbtlbungen, nur 3 Ißlr.! ©ine? ber bellen unb au?füßrli<ßf$en ianbmirtßfcßaftl. SDerte.
— Venedig unb Neapel, mit 48 ©taßlftießen »on Poppel unb Kur;, groß OctaD, nur
40 fgr.! — China, ganb unb Polt, ©itten unb Steifen, Jtupfeitrert in Quart, mit 35
großen ©taßlftießen, ftatt 6 Ißlr. gebunben nur 50 fgr.! — Boeeacio’s Secameron, mit
12 berühmten Jtupfertafeln, Jtunftblättern, nur 3 Iblr.! — Sa? neue Secameron, 2 Sbe.
mtt Ptlb, nur 27* Iblr.! — Seinßarbftein’? SBerte, Praißt=31u?gabe in 7 Octaobänben,
ftatt 12 Ißlr. nur 50 fgr.! — Chevalier Faublas befte beutfeße Ausgabe in 2 großen
Cctaobättben, nur 2 Ißlr.! — ©eßeime SRemoiren be? ^erjog? oon Stießelieu, 1 ißlr. —
Casanova’s Ptemoiren, bie befte Dollftänbigfte beutfeße illuftrirte Pra<ß(=2lu?gabe, in 17
Pänben, groß OctaD, mit fämmtliißen Jtupfertafeln, ftatt 15 Ißlr. nur 5 Ißlr.! — §am-
bürget Srofcßüren »on 77» fgr. bi? 2 Iblr., je naeß Orbre. — Stuguft be? Starten, Pie«
moiren, 1 ißlr.! — Memoiren ber Plarquife ». pompabour, mit Pilb, 1 Ißlr ! —
Die Justizmorde Der Sleu;ett, intereffant unb beießrenb, 20 Ißeile, größte? OciaD, mit
QUuftrationen, eleg. nur 40 fgr.! — Slußlanb unb bieSluffen, 3 Quartbänbe (feßr feilen),
2 ißlr.! — Lamartine’s SBerfe, 45 Sänbe, Slaffiter.gormat, 37* Ißir.! — Biblio-
thek beutfeßer Siomane ber beliebteften neuen beutfeßen ©cßriftfteller, 10 ftarte Octaübänbe,
nur 45 fgr.! (SBertß über ba?©e<ß?iacße.) — öeßlein’?©ittenromane: Unter bem ©eßleier
ber Slacßt, bie gnäbige grau tc., (feßr pttant unb intereffant), 9 Pänbe mit Jtupfern, jU-
fammen nur 50 fgr.! — IUusrirte Kriegsgeschichte be? Qaßre? 1866, Stupferwert
mit lOOten Pdbetn, elegant, groß gormat, nur 35 fgt.! (ffiertß üßer ba? Pierfacße).
MUSIKÄI1EN. -m
Opern-Album, 12 große Opernpotpourri’? für Piano (grei|d)üß, Sott Quan, Sauft,
Slfritanerin k. ic.) alte 12 Opern brillant au?geftattef, juf. nur 2 Ißlr.! — 40 Lieder
Ohne worse, »on Ptenbel?foßmPartßotbß, gibt, Schubert tc., neue elegante 8lu?gabe,
mit Ptenbel?fobn’? Porträt, feßr elegant, nur 17» Ißlr.! — Salon-Compositionen
für Piano, 16 ber beliebteften Piecen Don ülfcßer, Plenbel?foßn tc, elegant nur 1 Ißlr.!
— Tanz-Album für 1871, bie neueften unb beliebteften länje für Piano, mit Pilb,
elegant, nur 1 Ißlr.! - lan^HIbum f. 1870, ebenfo 1 Ißlr ! - Ian;=aUbumfürPioline
1871, 1 Ißlr.! — Der musikalische Hausfreund, 12 brillante Salon--©ompofitto--
nen für Piano, elegant, jufammen nur 1 Ißlr ! — 36 ber beliebteften länje für 6la»ter,
einjeln 27» fgr., juf. 1 Ißlr.! — Opern-Duette für Piano unb Pioitne (Parbier,
gucia, Hugenotten 2C.), 12 Opern jufammen nur 48 fgr.! — SO bet -beliebteften län je für
Pioline, leidjt arrängirt, jufammen nur 1 Iblr.! — Sehubert’s 80 Sieber, mit Piano:
begl., elegant, 24 fgr.! — Des Pianisten Haussehatz, 12 brillante ©aloioGom*
pofitionen, »on ©obftap, Jtaf’a, Sließarb?, Säfdjer ic., feßr eleg. nur llßlr.l — Concert-
Albnm für bie elegante Sßelt, bie feßönften Slapier=©omporitionen, leidjt unb brillant, mit
Jtupfern, pompö? mit Pergolbung, nur 45 fgr.! — Festgabe für bie 3ugenb, ca. 300
g.iebiing?ftücfe au? Opern, giebern, Pßantafteu tc. ber beliebteften ©omponiften, jufammen,
eleg., nur 2 Ißlr ! — Beethoven unb Mozart’s fämmtlicße (54) ©laDter-.Sonaten,
elca. Quatt«Pracb6S!Xu?gabe, juf. nur 2 Ißlr.
n3croen bet fitufträgen non 5 ißtr. an, bie betannten Sugaben beigefügt; bei
«Ul s. Mjhc? größeren SefteUungen noeß: Kupferwerke, Classiker etc.
SMBu Geschäftsprineip feit länger al? 20 3aßren: Qeber Auftrag Wirb fofort
prompt, cmballagefrei in nur gänjlicß neuen, fehlerfreien ©jemplaren ünter (Sarantie
effectuirt. Plan roenbe jieß baßer nur direct an bie Export-Buchandlung oon
J. D. Polack’sche in Hamburg.
©efd)äft?Iocalitäten Pajar 6./8.
Pütßer unb Piufitalien finb überall gänjlicß zoll- unb steuerfrei.
33ctffetgetmt(i3=3tnf unb tgung.
3n golge* ridjterUcßer Perfügung Werben
bie jur ©antmaffe be? SJiüUermeifter? gotenj
H'übfcß in &anbfcßuß?ßeim geßörigen in ber
Vfatünbigung Dom 18. D. SÄ. näßer befdjrie*
tenen giegenfdjaft am ,
Sienflag, ben 4 llpril b. 3,
viittagS 3 Ußr,
auf bem Slatbßau? in Hanb]cßubsßeim noeß«
mal? öffentlidß oerfteigert unb enbgiltig juge«
frblagen, (Denn ber ©cßäßungsprei? au d)
niißt erreießt wirb.
Hetbelßerg, ben 14 SJtärj 1871.
Ser Pollftredung?beamte.
Pejolb.
§oIjbetftcigerung
int gorftbejirte 3icgcI5<*wfcn.
3lu? ben Somänenmalbungen „Hoder?berg
unb fRofcßberg, @eiger?ßaibe, Heibcnrotß?belle,
Haberfdjlag, ©iebenbrunen unb Saurenmeg"
Derfleigern wir mit Sorgfrift
Ploutag, ben 3. april b. 3-
früh 9 Ußr,
auf bem ©tßrieSßeimetßofe Sei
SPitßelmefelb
16 giebtenftämme, 18 ©tuet gi(ßten=3lufeßolj‘
ftangen, 8 ©tüd forlene Prunnenteidjeln;
3374 J6f<t. forlene? unb V/* Jtlftr. fießtene?
Prügelßolj; 275 ©tüd forlene Dellen unb
35 goofe unaufbereitete? gemifeßte? Steifia.
Sie Dalbbüter gatß in Dilßelm?felb, Hin«
ginger in ©cbönau unb ©eßmitt in PeterStßal
»eigen ba? Hol} auf Perlangen Dor.
Btegelßaufen, ben 25. Stärs 1871.
©roßß. PejirtSforftei.
Pießlet. _
für ibie Orofjtj.
^ # _ Sab. Saßn, fo-
wie für * bfe 3)lain*9?ecfar=23aßn flnb
ju ßabett tn ber 6ipeb. b. 35t. »on
©. SRoßt.
Preis per Sutß (96 ©tüd) i 27 ft.
^Itisucrfauf
»on
D am enkl eiderstoffen
Freitag unb @ounabenb, ben 31.2ftär,$ nnb 1.
ju fet)i* btfttgen greifen
&e^ßTW€ier IFmie#*.
Unter^etd^neter, bev 1H
in Serltit a(3 ^faötcrle^rer ge-
wirft itnb fid) ber 3lncrfeimung
non Dr. 33ütow unb (5. ^attftg
51t erfreuen fjatte, empftc^t ftd)
einem muftfa(ifd) gebitbeleu
55ttblifum ju geneigter ^Bcadf*
tung. Unbemitteite Daiente gratis.
E. ftnezynski,
SDlantißdm M 2, 16.
SBerloofung
»on
flfnrjljetmer #oliunaarcn
jum 23ejien ber bcutf^en
3noaItben|iiftung.
günfßunbert ®etninne im Dertßt Don
10,697 fl. 33 fr.
3ießung am 1. 3uni b. 3-
Pr ei? be? goofe? 35 fr.
8oofe oon biefer Pfrloojung finb in
SW1“ @ybebitionbc§ Reibet
3öurnai§ tu haben.
^artoifciuer(!cißeruttö
Pi? Plantag, ben 3 «pri( b. 3- werben
auf bem 3Bob?meiler §ofe, Paßnftation Horne-
burg in ber ba»r. Pbeinpfaij,
2000 £tr. rotße unb ®i)ilt=.f artoffcln,
au?erlefen unb Dor(üglid) jum ©ffen unb
©eßen geeignet, ba beibe ©orten nie faulen
unb ben böPften ©rtrag liefern, Derfteigert.
Slucß werben bi? baßin au? freier Hctnb
oertauft bureß 3- Häuter, allba.
Sgeb?weiler:Hof, ben 23. SJlärj 1871.
®tal)ttl)ctttcr in ^ctbclöctg,
greitag, ben 31. SRärj.
11. Sorfleanng im 6 Abonnement.
3um 1. SJlalr
3mmcr ju §aufc.
Suufpiel in 1 9lft oon ©ranbjean.
Hierauf:
Unmra out iu*m Bureau.
Sdjmant in 1 ttft oon g! Deßl.
3um ©bluß:
Stngtiasjci^cn.
gieberfpiet in 1 Sti Don gatobfobn.
Haffeneröffnnng 7»7 Ubr '.'Intang 7 Ubr.
©iibe nad) 9 Ubr
__ _ 3« her SSorberpfalj iü ein
©aftlfausJ jweiten fRanße? §amilien-
»erßältniffe tDeqen au? freier ^)aitb ju
oetfaufen unb fann fofort angetreten
werben. @tar£ frequentirt unb »or*
jüglicß gelegen, wirb fol^e? mit ober
oßue Snbfntar abgegeben unter gün-
fiigen 3aßlung?fiipulatfonen. Staßere?
auf granco»9lnfragen hei
3f. 3- 9te<ßt?confuIent
_in @peßer._
iiheiu-ilumpfschiilTalirt.
Abfahrten von Mannheim.
Vom 16. März 1871.
täglich 57* Uhr Morgens nach Cöln.
„ ,, j, mit Ausnahme Freitags
nach
Rotterdam.
Mittwochs und Samstags
nach London.
Mannheim, im März 1871.
Claasen de Reichard.
Gold- und Silber-Cours.
fl. kr.
Preuss. Cassenscheine
ios-11..
Preuss. Friedrichsd’or
9 58-59
Pistolen
9 44-46
Holl. 10 fl. St. .
9 55 -57
Ducaten
5 36 3S
20 Franken-Stflcke .
9 277»—28
EngL Sovereigns
11 55-57
Huss. Imperiales
9 45 -47
Dollars ln Oold.
2 27—28
3)isc«nto
3Vi *'»
□ Af 1 Gr. 1. IV. 8 U.
ujtyjijjtu ui ujqupßuu
=quuj4 Jjoiagg ajuw n? 8
§a«^js iß ttJ(i lnü <*ua
jQuujagquna5 3(pi]tuuup0
Drucf unt» Perlag »on (Seorg i)f o b r
Sit* jeben Söttdjerfreunb!
Die heften ©üdjet*! 9ieu!
PratßbSitpfctUJtrfc, ßlafftfer,
Qnicreffantc Sßctfe linb ©Triften,
(Romane, ltntcc^altunßSIectüre, ju
faitf^Spottpt’etfen!!
9lUe§ ttettl comDlett! fehlerfrei!!
Naturgeschichtlicher Bilder-Atlas, ©rößter, Don SReiebenbacb, mit ben Dielen
naturtreuen, großen colorirten Jtupfertafeln nebft lept, größte? Quer.Quart, eleg. geb.,
nur 50 fgr.! — Flygare Carlen unb Friederike Bremer’s beliebte SRomane, hefte
beutfeße pra<ßt=5lu?gabe, 20 Pänbe ©laffifer=gormat, elegant! nur 3 Iblr. 28 fgt.! —
Conversations-Lexicon, Neuestes, (große?, Slllgemeine?, be? gefammten menfeb«
ließen Diffen?, 32 gieferungen, neuefte Auflage, öollftänbig oon 21—3» in ftarfen Dctao«
bänben, (jeber Panb circa 650 ©eiten), größte? gepitomgormat, elegant, 1869, nur 21/«
Iblr.! — Illustrirte Geographie, mit Dielen lOOten 2lbbilbungen, neuefte 2luflage
nebft ültla? non 58 colorirten Satten (neuefte ©intbeüung), größte? Sotto, gebunben, eleg.,
nur 2 Iblr.! — Für den Salon und Büehertisch: Die Wiener Gemälde-
Gallerien, große? brillante? praebitupferwert in groß Quart, mit 45 großen Pradjt«
©tablfiüßen, Kunftblätter (SRaPbael, Stuben?, »an Spf, Pembranbt »c) nebft tunftgefebiebt'
liebem lept unb Piograpbicn ber Jtünftler, 1869, Quart, elegant, ftatt 16 Iblr. für nur
272 Iblr.! (211? fdjönfte? ©eüßent pafjenb, enthält bie SGBerfe unferer berühmten Delfter
in ©tlb unb 2Bort.) — Boz (Sieten?) au?erroäblte illuftr. Derte, befte eriftirenbe beutfdje
Pracht-Ausgabe, 25 Pänbe, groß gormat, mit ca. 100 Kupfertafeln, eleg. nur 3 ißlr.
23 fgr.! — Malerische Botanik »on Dagner, mit über 400 Abhebungen unb Ion«
bilbern, 2, Pänbe, pompö? geb., nur 50 fgr.! — Burmeister, ©efebiebte ber ©cßöpfung,
mit lOOten Abbilbungen, pompö? geb., nur 45 fgr.! — Reisebilder u. Jagdskizzen
au? gnbien, berühmte? pradjltupferwert, mit ben Dielen pracßtöollen, colorirten Hupfer«
tafeln, groß gormat, elegant, nur 45 fgr.! — Das Weltall, naturßiftorifcße? Prad)t-
ßupferwert in 3 großen Pänben, mit ben Dreien Qiluftrationen unb Hupfertafeln, elegant,
nur 58 fgr ! — Das Weltall, oon Qtmmermann, in einem Panb mit 3lluftrationen,
nur 35 fgr.! — Geschichte be? Rabbi Jeschua ben Josef Hanootzri, genannt
Jesus Christus, einjfg mirtiieß ioaßre unb natürliche ©efcbid)te__ be? großen Propheten
»on Stajareth, nebft actengemäßer Sarftellung be? fi?califcßen ©roceffe?, feßr feiten, ba falt
alle ßyemplare »erbrannt mürben; 4 Pänbe octao, ftatt 8 11)11. nur 3 2ßlr.! — Au?jug
in 2 23änben, 17» Iblr.! — 1) Schiller’s fümmtlicße Derte, bie illuftrirte Sotta’fcße
0rigtnal=Ptaeßt«Au?gabe, mit ber ft'aulbacß’fdjen ©tahlfti(ß=©allerie, 2) Gallerie ©uro«
päifcber «Stabte, Hupferloerf in groß Octa», mit 40 berühmten ©taßlfticben, 3) Leasings
SBerte, elegant gebunben, alle 3 SJBerfe jufammen nur 3 Iblr. ’• — Grazien-Album,
mit 24 Photographien, eleg. geb. mit ©olbfeßnitt, 2 Iblr.! — Flora, ©in SamenEranj,
mit 32 feinen ©taßlftießen gebunben, mit ©olbfdßnitt, 1 Iblr.! -- 1) Alexander von
Humboldt’s geben unb Steifen mit Porträt, elegant! 2) Schiller-Album, große?,)
HupferWert mit lept unb praößtDollen großen ©taßlftießen au? beffen geben unb Söirten,
tn gotio, elegant, beibe Derte jufammen nur 45 fgr.! — Feierstunden, intereffante?
Jtupferwerf, bie feßönften IHomane, Pooellen rc. ber beliebteften ©cßriftfteller, 2 Pbe. ftart,
groß Quart, mit Dielen lOOten QUuftrationen, nur 1 Iblr.! — Marie Sophie Schwarz,
beliebte Stomane, 110 Ißeile, nur 3 Iblr.! — Thackeray’s Siomane, beutfeß, 85 Ißeile
nur 2V2 Ißlr.! — Xda, SJtemoiren einer ©cßaufpielerin, Don Pob», 24 fgr.! — Musee
secret, in 8 Jtunftblättern, 2 Ißlr.! — Capitän Marryat’s ©eeromane, 14 Pänbe,
feßöne beutfdje Dctao=Au?gabe, nur 2 Ißlr.! — QugenD.Qeitung, bie große beutfeße, nur
25 fgt.! — Ser grosse deutsche Anekdoten-Hausschatz, mit taujenben ßumo-
riltifcßen ©rsäßlungen, tomifeßen ©ebidjten unb Porträgen, Stnetboten, Puff? tc., 10 Pbe-,
jufammen nur 1 Ißlr. ! — Die Mysterien des Serails unb be? türtifeßen Harem?,
nur 24 fgr.! — Dichter-Album für Samen, illuftrirter elegantefter Pracßtbanb mit
©otbfcßnitt, nur 1 Ißlr.! — Bruckbräu’s fo herüßmte Stomane, 10 Pänbe Dctao p'eßr
aefueßt), nur 5 Ißlr.! (SDertß ba? Pierfacße.) — Psyche, naeß Papßael, 24 jt'unftblätter,
Quart, nur 27» Ißlr.! — Sa? 7mal »erfiegelte Pud), ca. 400 ©eßeim* unb ©ßmpatßie-
mittel, 24 fgr.! — ®a! 6te unb 7te Pucß Piofe?, ©eßetmniffe aller ©eßeimnijfe, ba? ift
magifcß ©eifterfunft, Söort= unb bilbgetreu natß einer alten öanbfdjrift, fammt mießtigen
Stnßang (feßr feiten unb gefueßt), nur 3 Ißlt.! — Dr. Heinrich, Sie geßetme Öülfe,
(Dorttefflicße? SBerl), »erftegelt, nur 1 Sßlr.! — Alexander Dumas Stomane, beutfeß,
128 Sßeile, nur 4 ißlr.! — Eugen Sue’s Stomane, beutfeß, 128 Ißeile, nur 4 Sßlt.!
— Hogart’s fämmtticße SBerte, 92 Jtupfertafeln, Dollftänbigfte beutfeße 2lu?gabe nebft
Jept Don gießtenberg, Quart, pompö? gebunben, nur 3 Ißlr.! — 1) Krieg u. Frieden,
©efeßießt?* unb 5trieg?bilber, Rupferwerfe mit lOOten Silbern, elegant gebunben, 2) Ge-
heimnissvolle Erzählungen je., mit Jtupfern (feßr intereffant), beibe SBerte jufatm
men nur 1 Ißlr.! — Düsseldorfer Künstler-Album, weltberühmte? Pradßt=J?upfer»
wert in Quart, in Original., reich pergolbeten Pracßt;©inbänben mit ©olbfcßnitt, 2V« Ißlr.!
— gaube’? StoDellen, ©laffiter--2lu?gabe, 10 Sänbe, 40 fgr.! — Walter Seott’s 16 Sio-
mane, beutfeß in 110 Pänben, nur 3Ißlr. 28 fgr.! — Landwirtschaft, älügememe,
be? 19ten Qaßrßunbert?, entßaltenb alle gäcßet ber ganbmirtßfcßaft, 50 Sänbe mit 2500
Slbbtlbungen, nur 3 Ißlr.! ©ine? ber bellen unb au?füßrli<ßf$en ianbmirtßfcßaftl. SDerte.
— Venedig unb Neapel, mit 48 ©taßlftießen »on Poppel unb Kur;, groß OctaD, nur
40 fgr.! — China, ganb unb Polt, ©itten unb Steifen, Jtupfeitrert in Quart, mit 35
großen ©taßlftießen, ftatt 6 Ißlr. gebunben nur 50 fgr.! — Boeeacio’s Secameron, mit
12 berühmten Jtupfertafeln, Jtunftblättern, nur 3 Iblr.! — Sa? neue Secameron, 2 Sbe.
mtt Ptlb, nur 27* Iblr.! — Seinßarbftein’? SBerte, Praißt=31u?gabe in 7 Octaobänben,
ftatt 12 Ißlr. nur 50 fgr.! — Chevalier Faublas befte beutfeße Ausgabe in 2 großen
Cctaobättben, nur 2 Ißlr.! — ©eßeime SRemoiren be? ^erjog? oon Stießelieu, 1 ißlr. —
Casanova’s Ptemoiren, bie befte Dollftänbigfte beutfeße illuftrirte Pra<ß(=2lu?gabe, in 17
Pänben, groß OctaD, mit fämmtliißen Jtupfertafeln, ftatt 15 Ißlr. nur 5 Ißlr.! — §am-
bürget Srofcßüren »on 77» fgr. bi? 2 Iblr., je naeß Orbre. — Stuguft be? Starten, Pie«
moiren, 1 ißlr.! — Memoiren ber Plarquife ». pompabour, mit Pilb, 1 Ißlr ! —
Die Justizmorde Der Sleu;ett, intereffant unb beießrenb, 20 Ißeile, größte? OciaD, mit
QUuftrationen, eleg. nur 40 fgr.! — Slußlanb unb bieSluffen, 3 Quartbänbe (feßr feilen),
2 ißlr.! — Lamartine’s SBerfe, 45 Sänbe, Slaffiter.gormat, 37* Ißir.! — Biblio-
thek beutfeßer Siomane ber beliebteften neuen beutfeßen ©cßriftfteller, 10 ftarte Octaübänbe,
nur 45 fgr.! (SBertß über ba?©e<ß?iacße.) — öeßlein’?©ittenromane: Unter bem ©eßleier
ber Slacßt, bie gnäbige grau tc., (feßr pttant unb intereffant), 9 Pänbe mit Jtupfern, jU-
fammen nur 50 fgr.! — IUusrirte Kriegsgeschichte be? Qaßre? 1866, Stupferwert
mit lOOten Pdbetn, elegant, groß gormat, nur 35 fgt.! (ffiertß üßer ba? Pierfacße).
MUSIKÄI1EN. -m
Opern-Album, 12 große Opernpotpourri’? für Piano (grei|d)üß, Sott Quan, Sauft,
Slfritanerin k. ic.) alte 12 Opern brillant au?geftattef, juf. nur 2 Ißlr.! — 40 Lieder
Ohne worse, »on Ptenbel?foßmPartßotbß, gibt, Schubert tc., neue elegante 8lu?gabe,
mit Ptenbel?fobn’? Porträt, feßr elegant, nur 17» Ißlr.! — Salon-Compositionen
für Piano, 16 ber beliebteften Piecen Don ülfcßer, Plenbel?foßn tc, elegant nur 1 Ißlr.!
— Tanz-Album für 1871, bie neueften unb beliebteften länje für Piano, mit Pilb,
elegant, nur 1 Ißlr.! - lan^HIbum f. 1870, ebenfo 1 Ißlr ! - Ian;=aUbumfürPioline
1871, 1 Ißlr.! — Der musikalische Hausfreund, 12 brillante Salon--©ompofitto--
nen für Piano, elegant, jufammen nur 1 Ißlr ! — 36 ber beliebteften länje für 6la»ter,
einjeln 27» fgr., juf. 1 Ißlr.! — Opern-Duette für Piano unb Pioitne (Parbier,
gucia, Hugenotten 2C.), 12 Opern jufammen nur 48 fgr.! — SO bet -beliebteften län je für
Pioline, leidjt arrängirt, jufammen nur 1 Iblr.! — Sehubert’s 80 Sieber, mit Piano:
begl., elegant, 24 fgr.! — Des Pianisten Haussehatz, 12 brillante ©aloioGom*
pofitionen, »on ©obftap, Jtaf’a, Sließarb?, Säfdjer ic., feßr eleg. nur llßlr.l — Concert-
Albnm für bie elegante Sßelt, bie feßönften Slapier=©omporitionen, leidjt unb brillant, mit
Jtupfern, pompö? mit Pergolbung, nur 45 fgr.! — Festgabe für bie 3ugenb, ca. 300
g.iebiing?ftücfe au? Opern, giebern, Pßantafteu tc. ber beliebteften ©omponiften, jufammen,
eleg., nur 2 Ißlr ! — Beethoven unb Mozart’s fämmtlicße (54) ©laDter-.Sonaten,
elca. Quatt«Pracb6S!Xu?gabe, juf. nur 2 Ißlr.
n3croen bet fitufträgen non 5 ißtr. an, bie betannten Sugaben beigefügt; bei
«Ul s. Mjhc? größeren SefteUungen noeß: Kupferwerke, Classiker etc.
SMBu Geschäftsprineip feit länger al? 20 3aßren: Qeber Auftrag Wirb fofort
prompt, cmballagefrei in nur gänjlicß neuen, fehlerfreien ©jemplaren ünter (Sarantie
effectuirt. Plan roenbe jieß baßer nur direct an bie Export-Buchandlung oon
J. D. Polack’sche in Hamburg.
©efd)äft?Iocalitäten Pajar 6./8.
Pütßer unb Piufitalien finb überall gänjlicß zoll- unb steuerfrei.
33ctffetgetmt(i3=3tnf unb tgung.
3n golge* ridjterUcßer Perfügung Werben
bie jur ©antmaffe be? SJiüUermeifter? gotenj
H'übfcß in &anbfcßuß?ßeim geßörigen in ber
Vfatünbigung Dom 18. D. SÄ. näßer befdjrie*
tenen giegenfdjaft am ,
Sienflag, ben 4 llpril b. 3,
viittagS 3 Ußr,
auf bem Slatbßau? in Hanb]cßubsßeim noeß«
mal? öffentlidß oerfteigert unb enbgiltig juge«
frblagen, (Denn ber ©cßäßungsprei? au d)
niißt erreießt wirb.
Hetbelßerg, ben 14 SJtärj 1871.
Ser Pollftredung?beamte.
Pejolb.
§oIjbetftcigerung
int gorftbejirte 3icgcI5<*wfcn.
3lu? ben Somänenmalbungen „Hoder?berg
unb fRofcßberg, @eiger?ßaibe, Heibcnrotß?belle,
Haberfdjlag, ©iebenbrunen unb Saurenmeg"
Derfleigern wir mit Sorgfrift
Ploutag, ben 3. april b. 3-
früh 9 Ußr,
auf bem ©tßrieSßeimetßofe Sei
SPitßelmefelb
16 giebtenftämme, 18 ©tuet gi(ßten=3lufeßolj‘
ftangen, 8 ©tüd forlene Prunnenteidjeln;
3374 J6f<t. forlene? unb V/* Jtlftr. fießtene?
Prügelßolj; 275 ©tüd forlene Dellen unb
35 goofe unaufbereitete? gemifeßte? Steifia.
Sie Dalbbüter gatß in Dilßelm?felb, Hin«
ginger in ©cbönau unb ©eßmitt in PeterStßal
»eigen ba? Hol} auf Perlangen Dor.
Btegelßaufen, ben 25. Stärs 1871.
©roßß. PejirtSforftei.
Pießlet. _
für ibie Orofjtj.
^ # _ Sab. Saßn, fo-
wie für * bfe 3)lain*9?ecfar=23aßn flnb
ju ßabett tn ber 6ipeb. b. 35t. »on
©. SRoßt.
Preis per Sutß (96 ©tüd) i 27 ft.
^Itisucrfauf
»on
D am enkl eiderstoffen
Freitag unb @ounabenb, ben 31.2ftär,$ nnb 1.
ju fet)i* btfttgen greifen
&e^ßTW€ier IFmie#*.
Unter^etd^neter, bev 1H
in Serltit a(3 ^faötcrle^rer ge-
wirft itnb fid) ber 3lncrfeimung
non Dr. 33ütow unb (5. ^attftg
51t erfreuen fjatte, empftc^t ftd)
einem muftfa(ifd) gebitbeleu
55ttblifum ju geneigter ^Bcadf*
tung. Unbemitteite Daiente gratis.
E. ftnezynski,
SDlantißdm M 2, 16.
SBerloofung
»on
flfnrjljetmer #oliunaarcn
jum 23ejien ber bcutf^en
3noaItben|iiftung.
günfßunbert ®etninne im Dertßt Don
10,697 fl. 33 fr.
3ießung am 1. 3uni b. 3-
Pr ei? be? goofe? 35 fr.
8oofe oon biefer Pfrloojung finb in
SW1“ @ybebitionbc§ Reibet
3öurnai§ tu haben.
^artoifciuer(!cißeruttö
Pi? Plantag, ben 3 «pri( b. 3- werben
auf bem 3Bob?meiler §ofe, Paßnftation Horne-
burg in ber ba»r. Pbeinpfaij,
2000 £tr. rotße unb ®i)ilt=.f artoffcln,
au?erlefen unb Dor(üglid) jum ©ffen unb
©eßen geeignet, ba beibe ©orten nie faulen
unb ben böPften ©rtrag liefern, Derfteigert.
Slucß werben bi? baßin au? freier Hctnb
oertauft bureß 3- Häuter, allba.
Sgeb?weiler:Hof, ben 23. SJlärj 1871.
®tal)ttl)ctttcr in ^ctbclöctg,
greitag, ben 31. SRärj.
11. Sorfleanng im 6 Abonnement.
3um 1. SJlalr
3mmcr ju §aufc.
Suufpiel in 1 9lft oon ©ranbjean.
Hierauf:
Unmra out iu*m Bureau.
Sdjmant in 1 ttft oon g! Deßl.
3um ©bluß:
Stngtiasjci^cn.
gieberfpiet in 1 Sti Don gatobfobn.
Haffeneröffnnng 7»7 Ubr '.'Intang 7 Ubr.
©iibe nad) 9 Ubr
__ _ 3« her SSorberpfalj iü ein
©aftlfausJ jweiten fRanße? §amilien-
»erßältniffe tDeqen au? freier ^)aitb ju
oetfaufen unb fann fofort angetreten
werben. @tar£ frequentirt unb »or*
jüglicß gelegen, wirb fol^e? mit ober
oßue Snbfntar abgegeben unter gün-
fiigen 3aßlung?fiipulatfonen. Staßere?
auf granco»9lnfragen hei
3f. 3- 9te<ßt?confuIent
_in @peßer._
iiheiu-ilumpfschiilTalirt.
Abfahrten von Mannheim.
Vom 16. März 1871.
täglich 57* Uhr Morgens nach Cöln.
„ ,, j, mit Ausnahme Freitags
nach
Rotterdam.
Mittwochs und Samstags
nach London.
Mannheim, im März 1871.
Claasen de Reichard.
Gold- und Silber-Cours.
fl. kr.
Preuss. Cassenscheine
ios-11..
Preuss. Friedrichsd’or
9 58-59
Pistolen
9 44-46
Holl. 10 fl. St. .
9 55 -57
Ducaten
5 36 3S
20 Franken-Stflcke .
9 277»—28
EngL Sovereigns
11 55-57
Huss. Imperiales
9 45 -47
Dollars ln Oold.
2 27—28
3)isc«nto
3Vi *'»
□ Af 1 Gr. 1. IV. 8 U.
ujtyjijjtu ui ujqupßuu
=quuj4 Jjoiagg ajuw n? 8
§a«^js iß ttJ(i lnü <*ua
jQuujagquna5 3(pi]tuuup0
Drucf unt» Perlag »on (Seorg i)f o b r