Oörigfeitlidjc Vcfanntmadittngen nnb ftibatanjctgen.
©robb- fiaP. flrci89«i«t $eibtI6(tg.
©traffantmer.
SageSorbnung
Sonnerftag, ben 13. Sipril 1871.
8 Ufjr. Ebriftian ffütjni Don Kirdjheitn,
, Wegen KörpetDerlefeung.
91/» » Ulartin Veinbarbt pon öanbfcbudjS«
beim, Uticbael fjübfd) Bon 2Bein;
garten unb ©ottfrieb gebt Bon
SlbelSbeim, wegen Flaufbänbeln.
®ro6&- VejirfSarat »eiOelbttg.
SageSorbnung
bet öffentlichen VezirfSratbSfttjung am
©amflag, bcn 15. Stprif, Vorm. 9 Uljr
Beginnen!).
1. 3- ©• PeS ©emeinberatbS in Seimen
gegen Mbürgermeifter ©eth Bon ba, JjetauS;
gäbe eines SllmenbftücfeS betr.
2. ©taatsbeitrag ju bem Sehrergebalte in
Jjilfenbain.
§eibelbetg, ben 11. Slpril 1871.
gred).
©d)äfer.
VejirfSarat ©eiOelbetg.
Sie Ueberftdjt über Üinpflan
jung, (Ertrag unb VtetS beb
JabaES im gabt 1870 betr.
Ftr. 8995. Unter SBejugnabme auf unfere
Verfügung Born 5. ®ezember 1866, Ftr. 27,137
»erben bie ©emeinberätbe berjenigen ©entern
ben beb SlmtSbejirlS, auf beten ©emartung
Sabat gepflanjt Wirb, beauftragt, bie ihnen
mit näcbfter $oft jugebenben gmpreffen in;
fomett auSjufüUen, alb fte ftd) auf bie 2ln;
gäbe beb VreifeS besiegen.
Sie gmpreffen ftnb fpäteftenb am 20. b. 2Jt.
auSgefüUt wieber Borjulegen.
§eibelberg, ben 4. Slpril 1871.
Sr. StrnSperger.
»ifthoff.
Privat-L ehr- Anstalt
bcrlmnkn mit $Mtfeel8f$itle.
36 $l*d!firage.
2)a$ ©ommerfemefier an meiner «Schute beginnt mit bem 17. 2fJ)rtl.
3Me ©runblage beb Unterrichte ftnb bie neueren Sprachen. Äauf-
männtfiheb SRechnen unb Buchhaltung »erben Bon einem erfahrenen Se^rer
erteilt.
ÜJiorgenS unb $3benbb fittben Surfe für Junge Äaufteute jiatt. Stnmeft
bungen »erben täglich entgegengenommen.
Cfi» IMhiiippe.
©roBh. »ejirffiamt fpeibclberg.
Sie Unterftüfeung aub ber
Bon 2Binfopp’fd)en ©tiftung
für KrebSfrante betr.
Fir. 8994. 3Jlit Vesug auf Bie Vefannt;
madjung Bom 22. ©eptember 1840, Verorb;
nungbblatt Dir. 29, werben bie ©emeinberätbe
beauftragt etwaige ©efuche um Unterftü&ung
oub obiger ©tiftung längftenb bib jurn 30.
b. 'Ul. hierher einjufenben.
©eibelberg, ben 4. Slpril 1871.
Sr. StrnSperger.
Vifchoff.
Amtsgericht gcibetberg.
Flr. 9321. ©egen Fteftaurateur Kart
©cpmibt am ©arlbthor hier haben mir©ant
ertannt, unb lagfahrt jum FiicbtigfteUungS;
unb VorjugSperfäbren auf
Donnerjtag, ben 4. »JRai b. 3-,
SJtorgenb 8 Uhr,
anberaumt.
Me, welche aub irgenb einem ©runbe
Slnfprüche an bie ©antmaffe machen Wollen,
werben aufgeforbert, folche jrt _ biefer Sag*
J3ie ilnahfit-ejriifijuniis-JlnftaU
itt <$tttttt$£it QM $arl$rufye)
beginnt am 1. SJiaf ihren ©ommerfurd. — Sie Stnfiatt, sott 3tt= unb 2tud<-
länbern befucht, bereitet Jo»of)t färb praftifche ßeben , |>anbel unb ©e»erbe
alb auch für höhere Sehranftalten por unb bietet ihren 3ögltngen alle 3?or*
theile einer forgfältigen Srjiehung.
Sflahere FluSfunft ertheüt
SSotftanb: Fath.
Anzeige.
Unterjeichneter »ohnt nun Äarld*
flrafje 37r. 12 unb begibt ftth ohne
SWehrfofien auf fchrifttiche ober
münblithe Sefieflung in bie betreffen*
ben Sßohnungen. © p e c i a l i t ä t:
§eilnng ttub Erhaltung ber gähne,
beö BaWeifdjeS nnb Seljonblnng
ber tranfheiten bed SKunbeö, ®nt-
fernung bes 2Ithem, ©Reichel unb
gähnen fdjäbltthen SBcinftcinö, ^(om-
biren, fotoie Uebernmthung ber erffen
unb ätneilen Bahnung bei ®inbern. —
SittigeS Honorar. — On parle
frangais.
|)eibelberg, ben 28. 5D?ärj 1871.
/ra«j Carl |tpp,
ehemaliger Süfftftent heg ®aif. §of-
Bahnarjtcd tu fßartd.
Ser praftifche Surfud in ber hoppelten Suchpultung, Bon einem er
fahrende Sucbpal-tcr gegeben, finbet Slbettbd Bon 7—8 Uh^ jfött unb beginnt
Sounerffng, ben 20. Slpril.
TOcitcntictöeöuiig.
Ste Errichtung non ©chirmhatlen auf ben
JrottoirS bet «Station Utectesheim foli im
Soumiffionsmeg in Slccorb oergeben werben.
Ser tüoranfdhiag beträgt:
für Ulanrer* unb ©teitihauer»
arbeiten. 394 fl,
„ ßifenwert, ©uheifen unb
Schmiebeifen .... 3751 „
„ 3itnmermanndu.©chreiner>
arbeiten. 1006 „
„ ©laferarbeit. 233 „
,, ©ebteferbederarbeiten . . 532 „
„ Slechnerarbeiten.... 215 „
„ Slnftreicberarbeiten . . . 250 „
„ Ufläftererarbeiten . . . 383 „
32 tr.
48 „
51 „
24 „
49 „
22 „
53
3uf. 6768 fl. 3y tr.
§ierju Sufttragenbe Wollen ihre Singebote
in Urojenten ber Sßoranfcblag4[ummen für bie
einjelnen Arbeiten, Decfiegeit, portofrei unb
mit entfprechenber Slujfcbtijt oerfeben, läng-
ftenö bis jum
17. ü. fDl., SßormittagS 10 UJr,
«««wen uuiat|vi.ucn, |v.w^ ... auf bem technifdjen öüreau ber unterfertigten
fahrt, bet Uermeioung beS luSfchluffeS pon'©teile einreicben, wofeibft injWifcben '$läne,
Per ©ant, perfbnlicb ober burch gehörig Sße=;21oranfd)täge unb »ccorbbebingungen einge-
BoUraächtigte, fchriftlich ober münblid) an= [eben werben tönnen.
Öeibelberg, ben 5. Slpril 1871.
©robb- Eifenbabn-.Slmt.
Ser SSorftanb Ser IBej.sQngen.:
©acb5. Qoft.
SScrgcbung uon
33aurti'heiten.
Sie naebftebenben Slrbeiten jur Erbauung
iumelben unb pgleicb bie etwaigen iBorjugS:
ober UnterpfanbSrecbte ju bezeichnen, bie ber
Slnmelbenbe geltenb machen wili, auch gleich;
»ettig bie Seweisurtunben oorjulegen ober ben
tßemeis mit anbern ^Beweismitteln aujutreten.
3n berfelben iagfahrt wirb ein ©läubigers
auSfcpub ernannt, auch ein Sorg; ober Ua<b-
laboergUid) oerfucht, unb eS Jollen bie9licht-
erfcheinenben in Sepg auf Sorgoergleiche unb
jene Ernennungen als ber ÜJlehrheit ber Er;
fchienenen beitretenb angefehen werben.
Sie tm SluStanöe roohnenben ©laubiger einer eoang. Slirche in SilSbcrg follen im
haben längftenS bis ju jener rag fahrt einen ©oumififonSwege in Slccoto gegeben werben
feabier wohnenben ©ewalthaber für Ben Em= unb jwar:
pfang aller Einhänbigungen ju beftellen, Welche j
nach ben ©efefeen ber Partei felbft gefcheben' Ulaurerarbeit Beranfhlagt ju
Jollen, wibrigenfaUS alle weiteren Verfügungen ©teinbaueratbeit „ „
unb Erfenntnifle mit ber gleichen SBtrfung, ©ppjerarbe t
wie wenn fie ber Partei eröffnet wären, nur 3immerarbeit „ „
an bem ©ipungSorte beS ©erichtS angefcbla-- echre neracbeit „ „
gen, bejtehungsweife ben im Slnslanbe wol)= ©wiofferarbeit „ „
nenben ©läabigern, beren SlufentfMltSort bes ©cbmiebarbeit „ „
fannt ift, burch bie 'liotl jugefenbet Würben, ©laferarbeit
^eibetberg, ben 28. Uiätj 1871. Sßlecbnerarbeit „ „
_Wat»._;_©chieierbederarbeit „ „
Sumterarbeit
Uteifter
fl.
4996
4347
511
1575
1162
214
836
179
37
763
396
56
Wollen
fr.
4
17
8
44
8
50
50
33
28
55
4
48
ihre
tSrnitt). «mtsgmdjt Ociot'berB ...
Ur. 9993. Sei einem ftanowrrfsbur'djen 4Miaitererarbeit
Würbe nadnolgenb oerceedtmte A'äjche 8^»^' ii^^n naeb h^enten beS VocanfhlagS
giftellten Singebote Berftegelt, portofrei unb
mit entfpreiienber Stujtchrift oerjeben läng;
;ftenS bis
| iKittmocf). Pen 19. P.
auf bieSfeitig.m Siüreau einreicben, »ofelbft
injWifcben bie Uläne, Roftenberecbnungen unb
SBeoingungen jur Emficbt aufgel gt ftnb.
ipeiuelberg, ben 11. Slpril 1871.
@roB5- aimtägeri^t ©cbwthingen.
Slufforbcrung.
fRr. 4038. Sie ©antmaffe beS UtülierS
Ulartin fReiffel Don öeibeiberg beffgt einen
Slder auf Uedarauer ©emarfung, Kloppen;
betmer 'gelb, ©eWann 68, jmei Viertel 9 Uth-
alt ober jmei Viertel 33 lliutb. 23 gufj neu
bab. Uiaafj, anher bem Uobrbof neben Qofef
Utaifartb unb ©eorg Kupferfcbmibt unb zwar
bie ©älfte neben Utaifartb, über beren Eigen;
tbumSermerb ein Eintrag zum ©runbbud)
nicht oorbanben ift, unb bie fläg. ©antmaffe
auch (einerlei Urfunbe in öanben bat.
Stuf Slntrag bet ©antmaffe »erben nun
alle gene, Welche an obige Siiegenfcbaft bing-
liebe Siechte ober lebenrecptltcbe ober ffbei»
commiffarifepe Slnfprücbe haben, ober ju haben
glauben, hiermit aufgeforbert, loldje
binnen zwei Utonaten
hier geltenb ju machen, wibrigenfaUS folcbe
ber aufforbernben ©antmaffe gegenüber für
eriofepen ertlärt mürben.
©chmefeingen, ben 3. Slpril 1871.
D. Utarfiball.
Bon
©üUwaaren
jum SBcficit ber beutf^cn
Sntmlibcnfliftmtg.
günfhunbert ©ctuinnc im SScrtpo Pott
10,697 fl. 33 fr.
3iebung am 1. gunt b. g.
VretS beS SoofeS 35 fr.
Soofe Bon biefer Verloofung ftnb itt
>er ©yjjebUioit be§ ^eibcl«
Berger 3iöurnal§ ju haben.
HStne Mahl--
tttitftYi» in ber Stäbe Don
IHUtJlt «peibelberg ift
__ _: gamilienbetbältniffe halber
ju Berlaufen ober auf mehrere gabre ju Der;
pachten UäbeteS in bet Epp. b. VI.
©te ®leic^c nebff ©ra^-
unb Obftgarten im ^remeneef
wirb am Samftag ben 15. 2lbr.it,
9J?orgen^ 8 V* U^r auf bie©ctuer
biefer 3at>rcö öffentlich beripach*
tet, unb gwar int 2Ötvti)fcf)aft3-
(ocate be^ ©remeneef.
gn ber aSuc^brucfcrei Port ®. 3JI o h t
Ifi ju haben:
pan Mit sJ5arB
unb
feinen tJeflnngSwerFen.
fßretS 3 Rrenser.
Pen, Welche entwenbet jein oürie:
1. 5 leinene Leintücher h. K. 18 gej,
1 leinenes Iijcbtmh A. K. aej
1 leinenes "Jiicbiucb C K. gej.
1 leinenes li ebtud) K. K. 4 get,
2 leinene IijchtUvher L K. 5 gej.
1 leinenes itj.btud) M. K. gec.
2 leinene I'iühtücber oh *e Reichen.
2.
3.
4.
5.
6.
1.
ffiir bitten bcn Eigentbümer ftd) ju melben.
©eibelbetg, ben 6.
ö.
tlBrit 1871.
: ii p f I e.
Eoang. Kird)enbauinjpection.
Vehngbel.
geh ertläre baS fieibelb. VolfSblatt fo lange
für baS miferabelfte 2ügen= unb ©chanbblatt,
bis eS mir bemeift, bah ich einem ©olbaten
6 tr für gahrlolm abgeforbert habe Slber
Uemeife liegen genug Bor, bah ich tn meinen
Verbältniffen mehr für ©olbaten, 8anbwehr
unb Vermunbete gethan, unb jwar taufenb-
fad) mehr als bie, bie ftd) erbreiften mtd) ju
blamiren. SaS edelige VolfSblatt foU ftd)
für bie golge nicht für jebe Schweinerei her;
geben, ohne unterfuebt ju haben, t S$ecjj.
Rhem-Dampfschiiifahrt.
Kölnische und Düsseldorfer
Gesellschaft.
Abfahrten von itfaimlieim.
Vom 16. März 1871.
täglich 51/» Uhr Morgens nach Cüln.
» n 5, mit Ausnahme Freitags
nach
Rotterdam.
Mittwochs und Samstags
nach London-
Mannheim, im März 1871.
Die Agentschaft
Claasen & Reichard.
SBetfoofuitg
2lbgang unP Stnfunft ber öohttjüge
in ^eiPelbcrg
Slbgang
bflach Karlstube:
1» 7, 121°*. 486. 7U. '
nacb Ulannbeim:
2“. 7“. 910. 1240. 36*. 430. 7». 9“. 11“
tTr.cf) SBürsburg:
4. 10.
Flach gaytfelb:
7. 10. §1 7J‘.
Flach UloSbach:
4. 10. 36 7“.
?>nftnft
. ..;»jA,vTUbe
2U. S . ^^24W. 6S0. 9“.
pon Ulannbeim:
12M. 3“. 6“. 950. ll‘M. 1240*. 2*°. 4*. 7.
Von SBürjburg:
1280. 4M. 11«.
Von gaytfelb:
645. 123’. 4“. 78.
Von UloSbach:
64‘. 123°. 4S0. 11«.
Abgang nad) granffurt:
3. 10. 3“*. 780.
Slnfunft in granffurt:
638. 1. 5«. 1088.
Slbgang Pon granffurt:
6. ‘ 10**. 280. 94'.
Slnfunft Don granffurt:
860. 1230. 580. 12*°.
* ©chneüzüge.
Gold-
und Silber-Cours.
fl. kr.
Preuss. Cassenscheine
Preuss. Frledrichsd’or
Pistolen
Hoü. 10 fl. St. .
Ducaten
20 Franken-Stöcke
Engl. Sovereigns
Rnss. Imperiales
Dollars ln Gold.
Bisconto .
1 45—V*.
9 58-59
9 44-46
9 55 ä 7
5 36-38
9 27—28
11 55-57
9 45-47
2 27—28
37*7«.
i)ruct unb Vertag Bon tSeorg 4)1 o h e-
©robb- fiaP. flrci89«i«t $eibtI6(tg.
©traffantmer.
SageSorbnung
Sonnerftag, ben 13. Sipril 1871.
8 Ufjr. Ebriftian ffütjni Don Kirdjheitn,
, Wegen KörpetDerlefeung.
91/» » Ulartin Veinbarbt pon öanbfcbudjS«
beim, Uticbael fjübfd) Bon 2Bein;
garten unb ©ottfrieb gebt Bon
SlbelSbeim, wegen Flaufbänbeln.
®ro6&- VejirfSarat »eiOelbttg.
SageSorbnung
bet öffentlichen VezirfSratbSfttjung am
©amflag, bcn 15. Stprif, Vorm. 9 Uljr
Beginnen!).
1. 3- ©• PeS ©emeinberatbS in Seimen
gegen Mbürgermeifter ©eth Bon ba, JjetauS;
gäbe eines SllmenbftücfeS betr.
2. ©taatsbeitrag ju bem Sehrergebalte in
Jjilfenbain.
§eibelbetg, ben 11. Slpril 1871.
gred).
©d)äfer.
VejirfSarat ©eiOelbetg.
Sie Ueberftdjt über Üinpflan
jung, (Ertrag unb VtetS beb
JabaES im gabt 1870 betr.
Ftr. 8995. Unter SBejugnabme auf unfere
Verfügung Born 5. ®ezember 1866, Ftr. 27,137
»erben bie ©emeinberätbe berjenigen ©entern
ben beb SlmtSbejirlS, auf beten ©emartung
Sabat gepflanjt Wirb, beauftragt, bie ihnen
mit näcbfter $oft jugebenben gmpreffen in;
fomett auSjufüUen, alb fte ftd) auf bie 2ln;
gäbe beb VreifeS besiegen.
Sie gmpreffen ftnb fpäteftenb am 20. b. 2Jt.
auSgefüUt wieber Borjulegen.
§eibelberg, ben 4. Slpril 1871.
Sr. StrnSperger.
»ifthoff.
Privat-L ehr- Anstalt
bcrlmnkn mit $Mtfeel8f$itle.
36 $l*d!firage.
2)a$ ©ommerfemefier an meiner «Schute beginnt mit bem 17. 2fJ)rtl.
3Me ©runblage beb Unterrichte ftnb bie neueren Sprachen. Äauf-
männtfiheb SRechnen unb Buchhaltung »erben Bon einem erfahrenen Se^rer
erteilt.
ÜJiorgenS unb $3benbb fittben Surfe für Junge Äaufteute jiatt. Stnmeft
bungen »erben täglich entgegengenommen.
Cfi» IMhiiippe.
©roBh. »ejirffiamt fpeibclberg.
Sie Unterftüfeung aub ber
Bon 2Binfopp’fd)en ©tiftung
für KrebSfrante betr.
Fir. 8994. 3Jlit Vesug auf Bie Vefannt;
madjung Bom 22. ©eptember 1840, Verorb;
nungbblatt Dir. 29, werben bie ©emeinberätbe
beauftragt etwaige ©efuche um Unterftü&ung
oub obiger ©tiftung längftenb bib jurn 30.
b. 'Ul. hierher einjufenben.
©eibelberg, ben 4. Slpril 1871.
Sr. StrnSperger.
Vifchoff.
Amtsgericht gcibetberg.
Flr. 9321. ©egen Fteftaurateur Kart
©cpmibt am ©arlbthor hier haben mir©ant
ertannt, unb lagfahrt jum FiicbtigfteUungS;
unb VorjugSperfäbren auf
Donnerjtag, ben 4. »JRai b. 3-,
SJtorgenb 8 Uhr,
anberaumt.
Me, welche aub irgenb einem ©runbe
Slnfprüche an bie ©antmaffe machen Wollen,
werben aufgeforbert, folche jrt _ biefer Sag*
J3ie ilnahfit-ejriifijuniis-JlnftaU
itt <$tttttt$£it QM $arl$rufye)
beginnt am 1. SJiaf ihren ©ommerfurd. — Sie Stnfiatt, sott 3tt= unb 2tud<-
länbern befucht, bereitet Jo»of)t färb praftifche ßeben , |>anbel unb ©e»erbe
alb auch für höhere Sehranftalten por unb bietet ihren 3ögltngen alle 3?or*
theile einer forgfältigen Srjiehung.
Sflahere FluSfunft ertheüt
SSotftanb: Fath.
Anzeige.
Unterjeichneter »ohnt nun Äarld*
flrafje 37r. 12 unb begibt ftth ohne
SWehrfofien auf fchrifttiche ober
münblithe Sefieflung in bie betreffen*
ben Sßohnungen. © p e c i a l i t ä t:
§eilnng ttub Erhaltung ber gähne,
beö BaWeifdjeS nnb Seljonblnng
ber tranfheiten bed SKunbeö, ®nt-
fernung bes 2Ithem, ©Reichel unb
gähnen fdjäbltthen SBcinftcinö, ^(om-
biren, fotoie Uebernmthung ber erffen
unb ätneilen Bahnung bei ®inbern. —
SittigeS Honorar. — On parle
frangais.
|)eibelberg, ben 28. 5D?ärj 1871.
/ra«j Carl |tpp,
ehemaliger Süfftftent heg ®aif. §of-
Bahnarjtcd tu fßartd.
Ser praftifche Surfud in ber hoppelten Suchpultung, Bon einem er
fahrende Sucbpal-tcr gegeben, finbet Slbettbd Bon 7—8 Uh^ jfött unb beginnt
Sounerffng, ben 20. Slpril.
TOcitcntictöeöuiig.
Ste Errichtung non ©chirmhatlen auf ben
JrottoirS bet «Station Utectesheim foli im
Soumiffionsmeg in Slccorb oergeben werben.
Ser tüoranfdhiag beträgt:
für Ulanrer* unb ©teitihauer»
arbeiten. 394 fl,
„ ßifenwert, ©uheifen unb
Schmiebeifen .... 3751 „
„ 3itnmermanndu.©chreiner>
arbeiten. 1006 „
„ ©laferarbeit. 233 „
,, ©ebteferbederarbeiten . . 532 „
„ Slechnerarbeiten.... 215 „
„ Slnftreicberarbeiten . . . 250 „
„ Ufläftererarbeiten . . . 383 „
32 tr.
48 „
51 „
24 „
49 „
22 „
53
3uf. 6768 fl. 3y tr.
§ierju Sufttragenbe Wollen ihre Singebote
in Urojenten ber Sßoranfcblag4[ummen für bie
einjelnen Arbeiten, Decfiegeit, portofrei unb
mit entfprechenber Slujfcbtijt oerfeben, läng-
ftenö bis jum
17. ü. fDl., SßormittagS 10 UJr,
«««wen uuiat|vi.ucn, |v.w^ ... auf bem technifdjen öüreau ber unterfertigten
fahrt, bet Uermeioung beS luSfchluffeS pon'©teile einreicben, wofeibft injWifcben '$läne,
Per ©ant, perfbnlicb ober burch gehörig Sße=;21oranfd)täge unb »ccorbbebingungen einge-
BoUraächtigte, fchriftlich ober münblid) an= [eben werben tönnen.
Öeibelberg, ben 5. Slpril 1871.
©robb- Eifenbabn-.Slmt.
Ser SSorftanb Ser IBej.sQngen.:
©acb5. Qoft.
SScrgcbung uon
33aurti'heiten.
Sie naebftebenben Slrbeiten jur Erbauung
iumelben unb pgleicb bie etwaigen iBorjugS:
ober UnterpfanbSrecbte ju bezeichnen, bie ber
Slnmelbenbe geltenb machen wili, auch gleich;
»ettig bie Seweisurtunben oorjulegen ober ben
tßemeis mit anbern ^Beweismitteln aujutreten.
3n berfelben iagfahrt wirb ein ©läubigers
auSfcpub ernannt, auch ein Sorg; ober Ua<b-
laboergUid) oerfucht, unb eS Jollen bie9licht-
erfcheinenben in Sepg auf Sorgoergleiche unb
jene Ernennungen als ber ÜJlehrheit ber Er;
fchienenen beitretenb angefehen werben.
Sie tm SluStanöe roohnenben ©laubiger einer eoang. Slirche in SilSbcrg follen im
haben längftenS bis ju jener rag fahrt einen ©oumififonSwege in Slccoto gegeben werben
feabier wohnenben ©ewalthaber für Ben Em= unb jwar:
pfang aller Einhänbigungen ju beftellen, Welche j
nach ben ©efefeen ber Partei felbft gefcheben' Ulaurerarbeit Beranfhlagt ju
Jollen, wibrigenfaUS alle weiteren Verfügungen ©teinbaueratbeit „ „
unb Erfenntnifle mit ber gleichen SBtrfung, ©ppjerarbe t
wie wenn fie ber Partei eröffnet wären, nur 3immerarbeit „ „
an bem ©ipungSorte beS ©erichtS angefcbla-- echre neracbeit „ „
gen, bejtehungsweife ben im Slnslanbe wol)= ©wiofferarbeit „ „
nenben ©läabigern, beren SlufentfMltSort bes ©cbmiebarbeit „ „
fannt ift, burch bie 'liotl jugefenbet Würben, ©laferarbeit
^eibetberg, ben 28. Uiätj 1871. Sßlecbnerarbeit „ „
_Wat»._;_©chieierbederarbeit „ „
Sumterarbeit
Uteifter
fl.
4996
4347
511
1575
1162
214
836
179
37
763
396
56
Wollen
fr.
4
17
8
44
8
50
50
33
28
55
4
48
ihre
tSrnitt). «mtsgmdjt Ociot'berB ...
Ur. 9993. Sei einem ftanowrrfsbur'djen 4Miaitererarbeit
Würbe nadnolgenb oerceedtmte A'äjche 8^»^' ii^^n naeb h^enten beS VocanfhlagS
giftellten Singebote Berftegelt, portofrei unb
mit entfpreiienber Stujtchrift oerjeben läng;
;ftenS bis
| iKittmocf). Pen 19. P.
auf bieSfeitig.m Siüreau einreicben, »ofelbft
injWifcben bie Uläne, Roftenberecbnungen unb
SBeoingungen jur Emficbt aufgel gt ftnb.
ipeiuelberg, ben 11. Slpril 1871.
@roB5- aimtägeri^t ©cbwthingen.
Slufforbcrung.
fRr. 4038. Sie ©antmaffe beS UtülierS
Ulartin fReiffel Don öeibeiberg beffgt einen
Slder auf Uedarauer ©emarfung, Kloppen;
betmer 'gelb, ©eWann 68, jmei Viertel 9 Uth-
alt ober jmei Viertel 33 lliutb. 23 gufj neu
bab. Uiaafj, anher bem Uobrbof neben Qofef
Utaifartb unb ©eorg Kupferfcbmibt unb zwar
bie ©älfte neben Utaifartb, über beren Eigen;
tbumSermerb ein Eintrag zum ©runbbud)
nicht oorbanben ift, unb bie fläg. ©antmaffe
auch (einerlei Urfunbe in öanben bat.
Stuf Slntrag bet ©antmaffe »erben nun
alle gene, Welche an obige Siiegenfcbaft bing-
liebe Siechte ober lebenrecptltcbe ober ffbei»
commiffarifepe Slnfprücbe haben, ober ju haben
glauben, hiermit aufgeforbert, loldje
binnen zwei Utonaten
hier geltenb ju machen, wibrigenfaUS folcbe
ber aufforbernben ©antmaffe gegenüber für
eriofepen ertlärt mürben.
©chmefeingen, ben 3. Slpril 1871.
D. Utarfiball.
Bon
©üUwaaren
jum SBcficit ber beutf^cn
Sntmlibcnfliftmtg.
günfhunbert ©ctuinnc im SScrtpo Pott
10,697 fl. 33 fr.
3iebung am 1. gunt b. g.
VretS beS SoofeS 35 fr.
Soofe Bon biefer Verloofung ftnb itt
>er ©yjjebUioit be§ ^eibcl«
Berger 3iöurnal§ ju haben.
HStne Mahl--
tttitftYi» in ber Stäbe Don
IHUtJlt «peibelberg ift
__ _: gamilienbetbältniffe halber
ju Berlaufen ober auf mehrere gabre ju Der;
pachten UäbeteS in bet Epp. b. VI.
©te ®leic^c nebff ©ra^-
unb Obftgarten im ^remeneef
wirb am Samftag ben 15. 2lbr.it,
9J?orgen^ 8 V* U^r auf bie©ctuer
biefer 3at>rcö öffentlich beripach*
tet, unb gwar int 2Ötvti)fcf)aft3-
(ocate be^ ©remeneef.
gn ber aSuc^brucfcrei Port ®. 3JI o h t
Ifi ju haben:
pan Mit sJ5arB
unb
feinen tJeflnngSwerFen.
fßretS 3 Rrenser.
Pen, Welche entwenbet jein oürie:
1. 5 leinene Leintücher h. K. 18 gej,
1 leinenes Iijcbtmh A. K. aej
1 leinenes "Jiicbiucb C K. gej.
1 leinenes li ebtud) K. K. 4 get,
2 leinene IijchtUvher L K. 5 gej.
1 leinenes itj.btud) M. K. gec.
2 leinene I'iühtücber oh *e Reichen.
2.
3.
4.
5.
6.
1.
ffiir bitten bcn Eigentbümer ftd) ju melben.
©eibelbetg, ben 6.
ö.
tlBrit 1871.
: ii p f I e.
Eoang. Kird)enbauinjpection.
Vehngbel.
geh ertläre baS fieibelb. VolfSblatt fo lange
für baS miferabelfte 2ügen= unb ©chanbblatt,
bis eS mir bemeift, bah ich einem ©olbaten
6 tr für gahrlolm abgeforbert habe Slber
Uemeife liegen genug Bor, bah ich tn meinen
Verbältniffen mehr für ©olbaten, 8anbwehr
unb Vermunbete gethan, unb jwar taufenb-
fad) mehr als bie, bie ftd) erbreiften mtd) ju
blamiren. SaS edelige VolfSblatt foU ftd)
für bie golge nicht für jebe Schweinerei her;
geben, ohne unterfuebt ju haben, t S$ecjj.
Rhem-Dampfschiiifahrt.
Kölnische und Düsseldorfer
Gesellschaft.
Abfahrten von itfaimlieim.
Vom 16. März 1871.
täglich 51/» Uhr Morgens nach Cüln.
» n 5, mit Ausnahme Freitags
nach
Rotterdam.
Mittwochs und Samstags
nach London-
Mannheim, im März 1871.
Die Agentschaft
Claasen & Reichard.
SBetfoofuitg
2lbgang unP Stnfunft ber öohttjüge
in ^eiPelbcrg
Slbgang
bflach Karlstube:
1» 7, 121°*. 486. 7U. '
nacb Ulannbeim:
2“. 7“. 910. 1240. 36*. 430. 7». 9“. 11“
tTr.cf) SBürsburg:
4. 10.
Flach gaytfelb:
7. 10. §1 7J‘.
Flach UloSbach:
4. 10. 36 7“.
?>nftnft
. ..;»jA,vTUbe
2U. S . ^^24W. 6S0. 9“.
pon Ulannbeim:
12M. 3“. 6“. 950. ll‘M. 1240*. 2*°. 4*. 7.
Von SBürjburg:
1280. 4M. 11«.
Von gaytfelb:
645. 123’. 4“. 78.
Von UloSbach:
64‘. 123°. 4S0. 11«.
Abgang nad) granffurt:
3. 10. 3“*. 780.
Slnfunft in granffurt:
638. 1. 5«. 1088.
Slbgang Pon granffurt:
6. ‘ 10**. 280. 94'.
Slnfunft Don granffurt:
860. 1230. 580. 12*°.
* ©chneüzüge.
Gold-
und Silber-Cours.
fl. kr.
Preuss. Cassenscheine
Preuss. Frledrichsd’or
Pistolen
Hoü. 10 fl. St. .
Ducaten
20 Franken-Stöcke
Engl. Sovereigns
Rnss. Imperiales
Dollars ln Gold.
Bisconto .
1 45—V*.
9 58-59
9 44-46
9 55 ä 7
5 36-38
9 27—28
11 55-57
9 45-47
2 27—28
37*7«.
i)ruct unb Vertag Bon tSeorg 4)1 o h e-