DMgleltltöje SelatmtmaiSiutgeti «ttls $tifeatMt$ei0CTi.
®tob(j- lanSßeridjt HeibelBctg.
33 e f d) T u %
Jtr. 30,006. Unterm heutigen würbe ju
0.3- 234 in Das girmenregifter eingetragen:
girma H- äJtüUer, oormald Herrn. Kauf-
mann in &eit>elberg. tjnpaber H<b- ÜJlülIet
in Heibelberg.
©benertrag mit gränlein gannt) Hennine
Qofepbinc Element t> Sßopparb d. d. 2. 6ep-
tember 1871, mornad) unter ben sutünitigen
©begatten bie @ütergemetnfd)aft auj bie ©r-
tungenfcfcaft befcbränEt fein feit
Heibelberg, ben 14. Ottober 1871.
Dr. 31. 9t oll er.
«flroilj. ÄmtSßerifbt Heibelberg.
23 e f cb l u fi.
9tr. 30,007. 3>n bad girmenregifter würbe
ju 0.3. 75 unterm heutigen eingetragen:
Sie 'IStocura bed Sfeeobot ©cbmeset für bie
girma ©töfferhjMtler in Siguibation Souife
©töffer oabiet ift etlofdjen.
Heibelberg, ben 10. Ottober 1871.
Dr. 31. 9t0 Iler.
*J3iiil)lcn= unö (sfiiter--
®crfm$tung.
3n golge ricbterlidjer 3Ser
Sk fügung mitb bie jur ©ant
il-maffe bed goljann ülartin
Steif fei hier gehörige ßun-
Ijigr benmablmüble mit Del
Holsfdmeib» unb Hanfreib=2I!üble bie f £,
„Sßergheimer fUtüble" nebft baju gehörigen
6 Sltorgen 1 SBrtl. 59 9ttt). 67 gut? Sldetfelb
unb äßiefen in 12 »ergebenen fßarjellen
ant ®:itttoO!§, Öen 25. Oftober b. 3.,
!3titlagS 2 Uhr,
auf öcr Sergheitnev üJlitljle,
mittelft öffentlicher fBerfteigerung auf 1 gabt
t 'Jtooember 1871/72 in SfSacbt gegeben, reo
bei ber Jufcblag um bad ©ebot oon 4000 ft
porbebaltlid) ber ©enebmigung bed ©laubiger!
audfcbujfed erfolgt.
Heibelberg, ben 19. Ottober 1871.
$er SSoliftredungöbeamte:
fBejoib.
Heidelsche Schule.
Srteitag, ben 27. OJtoher wtrb an meiner Slnfialt ein gortbilbungth
furö beginnen, ju welchem noch 3uhörerittnen angemelfcet werben fonneu.
/Vrau Up. liainbeek.
SperbfPDrbnuttg.
Unter 3uftimmung ber 3Betnberg6=S9efifeer
würbe bie bieäjährige Sperbftotbnung feftgefept
wie folgt:
I. Sann.
Sicnflag, Den 24. ö. SR.,
SBingertSbesirt ber ©bene.
II. Sann.
SKitttood), Öen 25. Ö. ®i.,
SBon bet 9iobtba<bet ©renje bis sum Hafen
buhl mit ©infebtuf? ber hintern ©teig.
XIX. Sann.
Sonnerfias, Öen 26. ö. W.,
©afenbübl unb ©aidberg nebft 'Jteft bet üb
tigen SBeinberge.
Uebertretungen werben nach § 9 ber gelb
pelijemrbnung bid su yebn ©ulben beftrajt.
Heibelberg, ben 22. Ott. 1871.
2. SBürgermeitieramt.
©ebaaf. _
öclauntmaiftung.
gut bie ©tofil). $ofl= unb (Sifen-
haljnämter Sauba, Dffenburg unb 93iU
lingett werben t)od)l>aufunbige 3lfftflen-
ten gefugt.
Stufet ber etfoxbcrlicben tffeorettfcljen
gad)bübung ift befonberS and) praf-
tifdje ©rfalfruttg in allen 24)eWcn bee
$od)bauwefenä erforbevliä).
SDcr für blefe ©teilen fefigcfc^te ©e-
halt beträgt gunadjft 700 — 800 fl.
aufjer bem üblichen SMätenhejug für
auswärtige 3Menflömid)tungen.
SDie hierauf reflectirenben Sechnifer
wollen ihre ©efuche unter Slnfcfaluft ber
nötigen 3cu9T,bfTe hiö jum 10. 9toy.
I. 3. hei unterfertigter ©teile ein-
teilen.
Karlsruhe, ben 19. Oft. 1871.
SDireftion
ber gr. bab. Setfehrdanftalten.
3 immer.
©anj.
SBepr&en, SBermaltuftgeti, $ctien=®efellfd)aften,
änJmftricttc unb $ribate,
welihe geeignete
ßekaniitiiiacliuiigeii & Inserate
gradjtbriefe
wie für bie 3Rain=9?ccfar-S8ahn finb
ju h^ben i« ber (grpeb. b. 331. »on
(i. Wo^r.
»reis SButfi (96 @tüd) h 27 ft.
im
Deutfcfjen Jteidjs^nieiger
unb
Kgl. Preuss. Staats-Anzeiger
ju fiubltciten wünft^cu
unb Welche bie foftfpielige Softaufnahme ber ©ebübren butch bie ©ypebttion beb SlatteS
üermeiben Wollen, werben erfudjt, beßfallftge Orbreb an un<S ytt abreff Iren. ®er
gnfertionSpreiS beträgt 27a ©gr pr ©paltjeiie, laut Ongmal=$atif, ben wir beim ,,tReicbS-
unb ©taatb>3tnseiger" ebenfo innehalten, Wie bei allen anberen 3eitungen, für Welihe quaest.
Orbte etwa gleichfalls lautet.
Haasenslein & Vogler, Berlin
mit 3toctggcf(^äftcn in:
Hamburg, Lübeck, Hannover, Halle, Erfurt, Leipzig, Dresden,
Chemnitz, Cöln, Frankfurt a. M., München, Nürnberg, Stuttgart,
Breslau, Prag, Wien, Basel, St. Gallen, Chur, Genf,
Lausanne, Zürich.
Alle
Schuppen,
Es ist kein oberüächliehes
Färbemitte 1,
^sondern wirkt direct auf die
Haarwurzeln, wesshalb der
^ Erfolg nicht augenblick-
Unreinigkeiten
u. s. w. der Kopf
haut werden durch dies
Präparat entfernt, das Aus-
fallen der Haare verhindert und
der Glanz und die Jugendfrische
derselben vollkommen wieder berge- "X.
stellt. Aleiniges Depot in II e i d e 1 b e r
hei Jean lilmissi.
lieh, sondern nur all-
mählich bemerk-
bar ist.
2)ie Unterjeichneten erlauben ftcb dn
ocrehrlf fßublifum fearauf aufmerffam
ju machen, bah fte bie 3nfiallation flh
®ad nnb SBaffer in 93lei- unb @i|eBs
röhren übernehmen unb in ber Sage
jtnb ben gröfjten Slnforbcrungen ju ent*
fprcchen. ®ie neueften u fl e r -
albumb beb ®abapparatb unb ©aö*
rnerfö in SRatttj bringen wir auffBer*
langen jur Stuftebt tnö £>aud.
3n ©adbrennern galten wir nur bie
für be Sonfumenten oovtheillfaf*
teilen ©orten.
3oIjamt Söötiter. gr. Oleuter.
Dieugaffe Klr. 7 3ngrimftrafe 9lr. 28.
Seflefluiigen für unö nehmen entgegen:
Kaufmann 8iom. flaufm. 23. ©ötfe^en*
• berger
„ Stänfle. Sfm. Soui? fiähltr.
Bekanntmachungen
aller Art
in sämmtliche deutsche, französische, englische, russische, dänische, hol- t
/ ländische, schwedische etc. Zeitungen werden prompt zu dem Original-Inser- ■
“ tionspreis ohne Anrechnung von Porti oder sonstigen Spesen besorgt und bei f
1 grösseren Aufträgen entsprechender Rabatt gewährt J
Annoncfen-Bureau ;
von Eugen Fort in Leipzig. j
<
Mein neuester Zeitungs-Catalog nebst Ingertionstarif steht auf franco^
Verlangen gratis und franco zu Diensten. 5
llr* Pattisoii^ kielitwatte
ba6 bewäbrtefte Heilmittel gegen uaö IRfjeumatiSmcn aller 2lrt, alP : @efnht§-
93rufb, £al3= unb Sahnfchmerjen, S?opf=, f>anö= unb finiegiebt, ©lieberreihen, 9lücfen-
unb Senbenwel) u. f. W. Qn $afeten su 30 fr. unb halben ju 16 fr bet
<£. Söci^crber, Jpafpeigaffe 1
in £eibelberg.
fKbgatig unö ISnfünft öcr ®atjnjügt
in geiödherg"
31 b g a n g
na* ftarlörube:
6. 9'5. 1250*- 1*. 2. 44,). 730 11;i0*.
nad) aJlannbeim:
360. 74o_ g4s_ jg4& ^30 72^ |jle
na6 SBürsburg:
4. 940. 35. '
9iach flaptfeib fHeiibronn):
6. 940. 37 710.
9lad) IKoSbach:
4. 94°. 36. 710.
Slntunft
»on JfarlPrube:
3jo* 9»o_ X2S0. 25W. 48. 6M. 10".
Pon fülannheim:
3“. 5t0. 9. 1240*. !46. S1"». 485. 7. II10.
33on SBürsburg:
12so. 420. 11*.
33on Sapfelb (Heilbronn):
780 1230. 420. 716
3Son SOiosbadh:
73°. i2so. 4So_
Stbgang nad) grantfurt:
3«. 6. 10. I30. 315*. 5 . 780.
äntunft in grantfurt:
6ls. 9. 1. 42s. 515. 8. 1026.
3lbgang pon ^ranlfurt:
6. 830. 109t*. 1. 3 7M. 92c*.
Stnfunft t>on Jrantfurt:
850. llso. 1230*. 4. 6. IO38. 11*0*.
* ©cbnelljüge.
Gold- und Silber-Cours.
fi. kr.
Prenss. Friedrichsd’or
Pistolen
HoU. 10 fl. St. .
Ducaten
20 Franken-Stöcke
Engl. Sovereigns
Russ. Imperiales
Dollars in Gold .
PMsconto
9 58—59
9 40-42
9 52-54
5 34-36
9 17—18
11 46-48
9 42- 44
2 247»—257*
4°/«.
llhem-lliUiipfschilflälirt.
Kölnische und Düsseldorfer
Gesellschaft.
Abfahrten von Mannheim.
. Vom 15. Okt. 1871.
täglich 51 s Uhr Morgens nach Cöln.
Dienstags, Mittwochs, Freitags
und Sonntags nach Rotterdam.
Dienstags und Freitags nach
London.
Montags und Samstags nach
Arnheim.
Von Mainz 77», 10 Uhr Morgens nach
Cöln.
12 Uhr nach Coblenz.
Mannheim, iin Oct. 1871.
D ie Agentschaft
Claasen & ßeichard.
Staöttljeater in §eib elfterg.
'Eittwocb, ben 25. Ottober.
11. SBorfkUuitg im 1. Slbonnement.
€igenfinn.
Suftfpiel in 1 atft »on ©enebiy.
Hierauf auf Verlangen:
äRasnfd|aft an SBarb.
fiomifdje Operette in 1 3lft ßon Sarifih.
SDiufiE pon 3aife.
Jagestaffe 91ad)mittag§ oon 2— t Uljr ge!
öffnet.
Saffeneröffnung 67» Ubr. 3lnfang 7 Ul>r.
©nbe 9 Ubr.
SDrucf unb SBerlag »on ®corg 3Rohr..
«34 ar 'S c» ~ 2 O « 1S«r(>iS5'S SS (SS £?•■=*. rp er-3't5>LO c“® <3< 2. O S 1 *9» Aä <=S
®tob(j- lanSßeridjt HeibelBctg.
33 e f d) T u %
Jtr. 30,006. Unterm heutigen würbe ju
0.3- 234 in Das girmenregifter eingetragen:
girma H- äJtüUer, oormald Herrn. Kauf-
mann in &eit>elberg. tjnpaber H<b- ÜJlülIet
in Heibelberg.
©benertrag mit gränlein gannt) Hennine
Qofepbinc Element t> Sßopparb d. d. 2. 6ep-
tember 1871, mornad) unter ben sutünitigen
©begatten bie @ütergemetnfd)aft auj bie ©r-
tungenfcfcaft befcbränEt fein feit
Heibelberg, ben 14. Ottober 1871.
Dr. 31. 9t oll er.
«flroilj. ÄmtSßerifbt Heibelberg.
23 e f cb l u fi.
9tr. 30,007. 3>n bad girmenregifter würbe
ju 0.3. 75 unterm heutigen eingetragen:
Sie 'IStocura bed Sfeeobot ©cbmeset für bie
girma ©töfferhjMtler in Siguibation Souife
©töffer oabiet ift etlofdjen.
Heibelberg, ben 10. Ottober 1871.
Dr. 31. 9t0 Iler.
*J3iiil)lcn= unö (sfiiter--
®crfm$tung.
3n golge ricbterlidjer 3Ser
Sk fügung mitb bie jur ©ant
il-maffe bed goljann ülartin
Steif fei hier gehörige ßun-
Ijigr benmablmüble mit Del
Holsfdmeib» unb Hanfreib=2I!üble bie f £,
„Sßergheimer fUtüble" nebft baju gehörigen
6 Sltorgen 1 SBrtl. 59 9ttt). 67 gut? Sldetfelb
unb äßiefen in 12 »ergebenen fßarjellen
ant ®:itttoO!§, Öen 25. Oftober b. 3.,
!3titlagS 2 Uhr,
auf öcr Sergheitnev üJlitljle,
mittelft öffentlicher fBerfteigerung auf 1 gabt
t 'Jtooember 1871/72 in SfSacbt gegeben, reo
bei ber Jufcblag um bad ©ebot oon 4000 ft
porbebaltlid) ber ©enebmigung bed ©laubiger!
audfcbujfed erfolgt.
Heibelberg, ben 19. Ottober 1871.
$er SSoliftredungöbeamte:
fBejoib.
Heidelsche Schule.
Srteitag, ben 27. OJtoher wtrb an meiner Slnfialt ein gortbilbungth
furö beginnen, ju welchem noch 3uhörerittnen angemelfcet werben fonneu.
/Vrau Up. liainbeek.
SperbfPDrbnuttg.
Unter 3uftimmung ber 3Betnberg6=S9efifeer
würbe bie bieäjährige Sperbftotbnung feftgefept
wie folgt:
I. Sann.
Sicnflag, Den 24. ö. SR.,
SBingertSbesirt ber ©bene.
II. Sann.
SKitttood), Öen 25. Ö. ®i.,
SBon bet 9iobtba<bet ©renje bis sum Hafen
buhl mit ©infebtuf? ber hintern ©teig.
XIX. Sann.
Sonnerfias, Öen 26. ö. W.,
©afenbübl unb ©aidberg nebft 'Jteft bet üb
tigen SBeinberge.
Uebertretungen werben nach § 9 ber gelb
pelijemrbnung bid su yebn ©ulben beftrajt.
Heibelberg, ben 22. Ott. 1871.
2. SBürgermeitieramt.
©ebaaf. _
öclauntmaiftung.
gut bie ©tofil). $ofl= unb (Sifen-
haljnämter Sauba, Dffenburg unb 93iU
lingett werben t)od)l>aufunbige 3lfftflen-
ten gefugt.
Stufet ber etfoxbcrlicben tffeorettfcljen
gad)bübung ift befonberS and) praf-
tifdje ©rfalfruttg in allen 24)eWcn bee
$od)bauwefenä erforbevliä).
SDcr für blefe ©teilen fefigcfc^te ©e-
halt beträgt gunadjft 700 — 800 fl.
aufjer bem üblichen SMätenhejug für
auswärtige 3Menflömid)tungen.
SDie hierauf reflectirenben Sechnifer
wollen ihre ©efuche unter Slnfcfaluft ber
nötigen 3cu9T,bfTe hiö jum 10. 9toy.
I. 3. hei unterfertigter ©teile ein-
teilen.
Karlsruhe, ben 19. Oft. 1871.
SDireftion
ber gr. bab. Setfehrdanftalten.
3 immer.
©anj.
SBepr&en, SBermaltuftgeti, $ctien=®efellfd)aften,
änJmftricttc unb $ribate,
welihe geeignete
ßekaniitiiiacliuiigeii & Inserate
gradjtbriefe
wie für bie 3Rain=9?ccfar-S8ahn finb
ju h^ben i« ber (grpeb. b. 331. »on
(i. Wo^r.
»reis SButfi (96 @tüd) h 27 ft.
im
Deutfcfjen Jteidjs^nieiger
unb
Kgl. Preuss. Staats-Anzeiger
ju fiubltciten wünft^cu
unb Welche bie foftfpielige Softaufnahme ber ©ebübren butch bie ©ypebttion beb SlatteS
üermeiben Wollen, werben erfudjt, beßfallftge Orbreb an un<S ytt abreff Iren. ®er
gnfertionSpreiS beträgt 27a ©gr pr ©paltjeiie, laut Ongmal=$atif, ben wir beim ,,tReicbS-
unb ©taatb>3tnseiger" ebenfo innehalten, Wie bei allen anberen 3eitungen, für Welihe quaest.
Orbte etwa gleichfalls lautet.
Haasenslein & Vogler, Berlin
mit 3toctggcf(^äftcn in:
Hamburg, Lübeck, Hannover, Halle, Erfurt, Leipzig, Dresden,
Chemnitz, Cöln, Frankfurt a. M., München, Nürnberg, Stuttgart,
Breslau, Prag, Wien, Basel, St. Gallen, Chur, Genf,
Lausanne, Zürich.
Alle
Schuppen,
Es ist kein oberüächliehes
Färbemitte 1,
^sondern wirkt direct auf die
Haarwurzeln, wesshalb der
^ Erfolg nicht augenblick-
Unreinigkeiten
u. s. w. der Kopf
haut werden durch dies
Präparat entfernt, das Aus-
fallen der Haare verhindert und
der Glanz und die Jugendfrische
derselben vollkommen wieder berge- "X.
stellt. Aleiniges Depot in II e i d e 1 b e r
hei Jean lilmissi.
lieh, sondern nur all-
mählich bemerk-
bar ist.
2)ie Unterjeichneten erlauben ftcb dn
ocrehrlf fßublifum fearauf aufmerffam
ju machen, bah fte bie 3nfiallation flh
®ad nnb SBaffer in 93lei- unb @i|eBs
röhren übernehmen unb in ber Sage
jtnb ben gröfjten Slnforbcrungen ju ent*
fprcchen. ®ie neueften u fl e r -
albumb beb ®abapparatb unb ©aö*
rnerfö in SRatttj bringen wir auffBer*
langen jur Stuftebt tnö £>aud.
3n ©adbrennern galten wir nur bie
für be Sonfumenten oovtheillfaf*
teilen ©orten.
3oIjamt Söötiter. gr. Oleuter.
Dieugaffe Klr. 7 3ngrimftrafe 9lr. 28.
Seflefluiigen für unö nehmen entgegen:
Kaufmann 8iom. flaufm. 23. ©ötfe^en*
• berger
„ Stänfle. Sfm. Soui? fiähltr.
Bekanntmachungen
aller Art
in sämmtliche deutsche, französische, englische, russische, dänische, hol- t
/ ländische, schwedische etc. Zeitungen werden prompt zu dem Original-Inser- ■
“ tionspreis ohne Anrechnung von Porti oder sonstigen Spesen besorgt und bei f
1 grösseren Aufträgen entsprechender Rabatt gewährt J
Annoncfen-Bureau ;
von Eugen Fort in Leipzig. j
<
Mein neuester Zeitungs-Catalog nebst Ingertionstarif steht auf franco^
Verlangen gratis und franco zu Diensten. 5
llr* Pattisoii^ kielitwatte
ba6 bewäbrtefte Heilmittel gegen uaö IRfjeumatiSmcn aller 2lrt, alP : @efnht§-
93rufb, £al3= unb Sahnfchmerjen, S?opf=, f>anö= unb finiegiebt, ©lieberreihen, 9lücfen-
unb Senbenwel) u. f. W. Qn $afeten su 30 fr. unb halben ju 16 fr bet
<£. Söci^crber, Jpafpeigaffe 1
in £eibelberg.
fKbgatig unö ISnfünft öcr ®atjnjügt
in geiödherg"
31 b g a n g
na* ftarlörube:
6. 9'5. 1250*- 1*. 2. 44,). 730 11;i0*.
nad) aJlannbeim:
360. 74o_ g4s_ jg4& ^30 72^ |jle
na6 SBürsburg:
4. 940. 35. '
9iach flaptfeib fHeiibronn):
6. 940. 37 710.
9lad) IKoSbach:
4. 94°. 36. 710.
Slntunft
»on JfarlPrube:
3jo* 9»o_ X2S0. 25W. 48. 6M. 10".
Pon fülannheim:
3“. 5t0. 9. 1240*. !46. S1"». 485. 7. II10.
33on SBürsburg:
12so. 420. 11*.
33on Sapfelb (Heilbronn):
780 1230. 420. 716
3Son SOiosbadh:
73°. i2so. 4So_
Stbgang nad) grantfurt:
3«. 6. 10. I30. 315*. 5 . 780.
äntunft in grantfurt:
6ls. 9. 1. 42s. 515. 8. 1026.
3lbgang pon ^ranlfurt:
6. 830. 109t*. 1. 3 7M. 92c*.
Stnfunft t>on Jrantfurt:
850. llso. 1230*. 4. 6. IO38. 11*0*.
* ©cbnelljüge.
Gold- und Silber-Cours.
fi. kr.
Prenss. Friedrichsd’or
Pistolen
HoU. 10 fl. St. .
Ducaten
20 Franken-Stöcke
Engl. Sovereigns
Russ. Imperiales
Dollars in Gold .
PMsconto
9 58—59
9 40-42
9 52-54
5 34-36
9 17—18
11 46-48
9 42- 44
2 247»—257*
4°/«.
llhem-lliUiipfschilflälirt.
Kölnische und Düsseldorfer
Gesellschaft.
Abfahrten von Mannheim.
. Vom 15. Okt. 1871.
täglich 51 s Uhr Morgens nach Cöln.
Dienstags, Mittwochs, Freitags
und Sonntags nach Rotterdam.
Dienstags und Freitags nach
London.
Montags und Samstags nach
Arnheim.
Von Mainz 77», 10 Uhr Morgens nach
Cöln.
12 Uhr nach Coblenz.
Mannheim, iin Oct. 1871.
D ie Agentschaft
Claasen & ßeichard.
Staöttljeater in §eib elfterg.
'Eittwocb, ben 25. Ottober.
11. SBorfkUuitg im 1. Slbonnement.
€igenfinn.
Suftfpiel in 1 atft »on ©enebiy.
Hierauf auf Verlangen:
äRasnfd|aft an SBarb.
fiomifdje Operette in 1 3lft ßon Sarifih.
SDiufiE pon 3aife.
Jagestaffe 91ad)mittag§ oon 2— t Uljr ge!
öffnet.
Saffeneröffnung 67» Ubr. 3lnfang 7 Ul>r.
©nbe 9 Ubr.
SDrucf unb SBerlag »on ®corg 3Rohr..
«34 ar 'S c» ~ 2 O « 1S«r(>iS5'S SS (SS £?•■=*. rp er-3't5>LO c“® <3< 2. O S 1 *9» Aä <=S