Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI chapter:
Nr. 257-282 (1. November - 30. November 1871)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#1108

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
7

0!

0

@oIb=$onb£ ber Mobile u. Ojio
(Bfenbalft=@efelfftaft.

3öit* ftnb beauftragt, beaügltd) ber am 13. mtb 14. b. $R. pr ©ubfcrip--
tiou aufgelegten 33onb3 ber obigen (Hfenbaün'@efetffd)aft, gur fenntnifj au
bringen, baß in ^olge ftattgefyabter Ueberaeiftnung eine Äebuction eintritt.

Dtefelbe erfolgt in ber SBeife, bafj bie (Bubfcriptionen oou S)ott. 1000
unb Doll. 2000 ooll berüdftftttgt, auf atte übrigen ^ftnuttjen aber nur
62'|» p(£t. augettjeitt toerben, mobei SBruftpetle oon mehr als Dollars 500
für Doll. 1000, bagegen 33rufttl)eile btS inclusive Dollars 500 ntftt geregnet
toerben.

£eibetberg, 17. 9?ooember 1871.

Gebrfider Zimmern.

IjjMutwie

Sjitelbofen

lote betannt in gröfster Slusroafel unb
ftet4 bie neueren Srfinbungen. — Qebet
Käufer erhält Dom Seirage Don jegran>
ten 25. — ein Soo3 ahS ju ber

am 28. gebruar ftattfinbenben ©er»
loofung.

3. $. pellcr in Sern.

$rd$’(§ourante unb fprofpcctc »er»
ftnbe franco.

u« fl.

2luf Dielfeitigen Sfflunfcb habe eine
©erloofung Don ffierten Deranftaltet, baä
SooS 1 Sblr., 12 Sooje 10 Jfetr. >5te»
bung am 28. gebruar.

iXllöticriiniif.

Durch ben ^ücfempfang bes $artfer Lagers bin tft für bie fommenbe
SeftnafttSaeit mitSöaaren aufs retftliftfte oerfefyen unb hatte um rafft bamit
an räumen

gaifjlfdKtt

3ft gebe fämmtltfte 2trtifet ju @etbfiloftenpretfe ab, moburft ftft bie @e-
legeiftett bietet, biefelben au auSmftmSweifen billigen greifen au taufen.

Stövesandt & Kollmar Nachfolger.

tm

Heidelberg.

®onntag, ben 19. 9?ot)ember 1871
Sattle ber Freimaurerloge (am $ltngenftor)

Dramatische Vorlesung

Fräulein

oon
Natalie

Köhler.

Der

©egenftanb bcS ®ortraq$:

Fechter von Bavenna von Halm.
Slnfang 61/a Uhr-

Äaffcnpr eiö 1 fl. — harten jurn ©ubfcriptiongprefgprciS ä 48 fr., ga-
milfcnfartcn für 3 ißerfonen gtitig 2 ft. ftnb ju t)aben in ber Äunfi» unb
ÜHuftfalienbanblung üon £>errn 50te bcr, üftuftfalienbanblung »on prn.
Pfeiffer unb in bcu 58ucbbanbhtngen »on prn. äJiobr unb 58angel

unb © rtt m 111.

9Jr. 2 #tfd>marlt 9lr. 8

bent Dl)urm gegenüber

® u d) u» o n r t ii

fftöne $tti§loal)l

in

Bukskin

Palctotstoffen

fiir perrett unb 2>amen.

§. Jüolligs.

Nr. 3 F i sclimarkt Nr. 3

bem Sfturm gegenüber im 2. 8totf

Damen-Confeciion

in neuer null reiftet $u§nmljl.

II. liolligs*

Dmttffagung.

©on ben Herren (.»ebr. !Rei4 feiet erhielten
Wir als (Sefdjent jum 'Heften bet Unter»
ftüfcungätaffe ber freiwilligen geuetmefet bsn
Setrag Don 25 ft., mofüt mir hiermit unfern
S)ant auSfprecben.

©eibetberg, ben 18. ©ooembet 1871.

35er ©erwaitungSratb: g. Sauernfetnb.

'»nföttbcr=SScrfictgcrung.

SKittWod), ben 22. b. ®i, ©ad|inttta(jS
2 Ufer, werben im feieftgen Seibfeaufe bie Dom
3uli u. äluguft "1870 ©t. 26,191 bil 28,326
nid)t aufgelösten ober erneuerten ©fänber
gegen baare ffabiung öffentlich Derftetgert.

Öetbelberg, ben 16. 3!od. 1871.

SetOO<tuS»iBerW a tt utteg.

graihlbricfc

tebcf Änjetße. ,aUj.... .,,1. v!

greunben unb 2De* jgitma 3. @.3n?icJer, Subirigfplafe in ©eibel*
fannten gebe ic[) bie ,berg^
traurige fjfadricbt oon' **

bem geftern erfolgten
Stbleben meiner uttoer»
gefticben grau

SSrnebertfe

_ geb. Sracb.

®ic33eerbfgung ftnbet Sonntag SRai^:
mittag 3 Ui)r ftatt.

^eibclberg, ben 18. 9Joö. 1871.

9Inma!t S*ürft
füt ftcb unb feine jmei un-
münbigen Sinber.

Sflew atijuferttaeiibe
flättbe für ©efdhettPc ju SSetü1
naditen bitte mit bafbtgff auf»
jugeben, bantit folcbe nodb
recbtjeitifi geltefett werben
fontten.

Stövesandt & Kollmar

Nachfolger.

_ßtfenbabnfabrten.

Slaihts 104S non äftannfeeim n. föribclberg*

fUbgang unb Änfunft bcr SahnjH|<
in ^eifcdbcrg
31 b g a n g
nach fiarlSrufee :

6. 9'‘. 1290*- I6. 440. 780 1 lt6*.
nach ’Blannbeim:

3”.

i r

Engl. Respiratoren

nach Dr. JefTroy mit (Stoib* unb
©llbereittlagen für palb» u. Srufi»
teibenbe cmpfte^lt beflenb

F. Zälmugcr,

ebtrurg. ^nflrunifntcnmaditr,
meftl Smuptftrafe 5Jtr. 40.

8S0.

740. 94s. 1240 3‘*. 4ao. 755. 1016.
nach äüürsburg:

4. 940. 3S.

©ach 3a?fielb f^eilbronn):

6. 94. 35. 710
Jiacb ’JEoSbad):

4. 941. 36 710.

31 n f u n f t
von Jta iS.-uhe

3*»*. 930. 1290. 225*. 26 *. 650. 10e.
Don 'Diannfeeim;

>. 5“. 9. 1240*. 2S“. 4». 7. 9. 11’".
©on SBürsburg:

12S0. 4S0. 11.

©on 3aflie!fc (©eilbronn):

730 1280 420. 7U.

©on Stebach:

7S0. 12SÖ. 4S('. 11.

Abgang nach grantfurt:

6. 1Ö. I30. 31S*. 5.
fttntunft in grantfurt:

6’6. S. 1. 426. 516. 8. IO26.
Slbaang non grantfurt:

6. 850. IO31*. 1. 3 730. 9m*

«ntunft oon grantfurt:

11» 1230*. 4 6. 1038. ll2®'

* ©djnelhüge.

3*o.

7M.

Z Öcut« älfecnb Siitter.

für bie @roph-
ißab. Sahn, fcs
tote für bie 'Dtaini^ecfar lBahn jlnb
3iu haben in ber (Srpcb. b. 581. bei
©. SKoh r.

©tabttljeater in vfieibclöcrg.

©onntag, ben 19. ©ooember.

10. ©orneOung im 2. ÜtSonnentent

©hilippinc SSclfcr.

ÖtfiorifcheS Schauiptel in 3 Sitten PonOölar
Pon SHebmig.

Saffeneröffnung 1A6 Ubr. 3Infang lfr7 Ubr.
ßnbe halb 10 Ubr.

SJtontag, ben 20. 37oo.
füllt aufgehobenem 3tbonnement.

3um ©enefh füt gtau gmilte Bon ©lofc.

®icimitc Don Sctoriere

ober:

®ie ^mtft ju gefalle«.

Suftfpiel in 3 aften pon (fall Slum.

3u biefer ©orftetlung labet höfliebft ein

©mtlte ü- @lo$

SageStabe geöffnet ©ormittag§ Don 11 biö 12
Ufer, PiacfemittagS Don 2—4 Uhr.
gür Stbonnenten »etben biä 12 Ufer ifere
©Iäfee referDirt.

flaffeneröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Ubr.
6nbe halb 10 Uhr.

©roüh. ^afs unb National*
theater in iOlannliciin.

Sonntag, ben 19. ©oDember.

U ti b i n c.

j ©omantifebe 3auberoper in 4 Slufjügen nach
jgouque’3 ßtjählung frei bearbeitet. ’Dlufil
Don 3tlbert florfeing.

Slnfang 6 Uhr.

{ 9®“ gür Sluömärtige nimmt ©eftellun»
rgen auf ©labe an: öerr 3 Sdjirmet,


SDrurf unb ®erlag oon ®eorg 3Rohr.
 
Annotationen