Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst-Halle — 8.1903

DOI Heft:
Kunstchronik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61999#0109

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 6

Die A u n st - L) a l l e.

9^

Unter den Skulpturen finden sich (46 Bronzen des Thierbild-
hauers Barye.
Riga. Der Bau des städtischen Kunstmuseums soll
im Frühjahr (903 nach dem Entwurf von Vv. w. Neumann
begonnen werden.
'-"Stuttgart. Der Kgl. Gemälde - G alle rie wurde
kürzlich ein Werk der altschwäbischen, nach Anderen der alt-
böhmischen Malerschule, der kürzlich restaurirte Große Altar
der St. veitskapelle zu Mühlhausen, einverleibt.


M55te!!ungen.
(. In Vorbereitung.
Berlin. Große Kunstausstellung (903. Lr-
öffnung am 2. Mai. Einlieferung der Werke: (6. März bis
3. April.
Cronberg. Der Nassauische Gewerbeverein beabsichtigt
zu Pfingsten kommenden Jahres gelegentlich seiner General-
versammlung eine Ausstellung sür Kunst und Gewerbe
zu veranstalten.
* Königsberg i. pr. Die Kunstgewerbeausstellung
(903, die der hiesige Kunstgewerbeverein vorbereilet, wird
vielleicht schon im Mai eröffnet werden. Event. denkt man an
eine dauernde Ausstellung. Nur Mitglieder des Vereins dürsen
sich betheiligen.
* Paris. Im Nusöe cles urt8 clöcorutiss findet (903 eine
internationale Ausstellung sür Dekorativ ns werke
weiblicher Künstler statt. Sekretariat: Madame Chöret-
Carrier-Belleuse.
Venedig. Die V. Internationale Kunstausstellung wird
am 22. April (905 eröffnet werden.
Wien. Die Ausstellung von Bucheinbänden
(l 850—syoo), welche die Direktion des K. K. MesterrSichischen
Museums veranstaltet, wird vom (. Febr. bis (5. März (903
dauern. Anmeldungen baldigst erwünscht.
2. Eröffnungen.
* Braunschweig. Im herzoglichen Museum: Ausstellung
des verstorbenen Münchener Thiermalers Otto Keitel.— Bei
Dörbandt: Kollektion des Mailänder Malers previati.
* Breslau. Kunstgewerbemuseum: Auf Veranlassung der
Direktion haben die 7 Theilnehmer an der Brunnen-Kon-
kurrenz: L. M. Geyger, Lhr. Behrens, p. Breuer, L. Seger,
E. Freese, w. Paverkamp und E. pösel Ausstellungen früherer
Arbeiten im Lichthofe arrangirt. Am reichsten ist Geiger ver-
treten und er interessirt hier ain meisten. Dennoch ging nicht
er, sondern der junge Trust Seger-Charlottenburg als Sieger
aus jener Konkurrenz (Preis 3000 Mich hervor.
* Lhemnitz. Kunsthüttc: Nachlaß-Ausstellung des
Müncheners Puga König. Kollektion Lugen Bracht (20
Nummern).
Llberfeld. Ruhmeshalle: Ausstellung braunschweiger
Künstler, ferner Werke von p. w. Mesdag und L. Fahrenkrog.
* Frankfurt a. M. Kunstverein: G. Segantini-Aus-
stellung mit der Büste des Meisters von Troubetzkoi. — Bei
permes 6c To. wird für Monat Januar eine Fritz von llhde-
Ausstellung mit 30 Nummern angekündigt.
* 6 ambürg. Das Kunst- und Gewerbemuseum hat eine
kleine Äbtheilung sür Falsifikate (24 Stück) eröffnet. — Bei
Stettenheim brachte ein Bilderwechsel interessante Neuheiten
von bekannten deuschen Meistern. — Bei Lommeter sieht man
z. Zt. eine Auswahl von Werken des Worpsweders peinrich
Vogeler.
Koburg. Im Kunstverein hat Großherzogin
Viktoria Melitta von pessen zehn Blumenstillleben ausgestellt.
Die Fürstin ist eine Schülerin der französischen Blumennralerin
Mercier.
* Köln a. Rh. Wallraf-Richartz - Museum: Ausstellung
der Radirungen von D. Chodowiecki.
* Leipzig. Kunstgewerbemuseum: Kollektion von Trink-
und Ziergläsern von T. Bakalowits Söhne in Wien, nach
Entwürfen von Kolo Moser.

* München. Künstlerinnen-Verein: Ausstellung von
Originallithographien von Münchener, Karlsruher und
Berliner Künstlerinnen.
Paris. Galerie Durand-Ruel: Ausstellung von Werken
in der neuer: R asfaelischen Oel maltechnik mit Stiften,
deren Farben trocken aufgetragen und mit dem Finger verrieben
werden, vertreten sind u. a. Thaulow, Besnard, Raffaelli,
Tarier-Belleuse, Chäret, Steinlen.
* Plauen i. v. Kunstverein: (4 Landschaften von per-
mann Rudorf.
* Weimar. Thüringischer Ausstellungsverein: Werke von
Schnars-AIquist, R. Frische, Piltz, Weichberger u. a.
Wien. Österreichisches Museum-Eröffnung derWinte r-
ausste llung desKunst g e w erbev ereins am 22.November.—
Die am 26. Nov. eröffnete neue Ausstellung des „Pagenbund"
enthält 250 Nummern, Bilder, Zeichnungen, Radirungen und
Plastiken.

Me Denkmäler.
t. Geplante (ohne Gewähr).
* Arnstadt. Denkmal für den Schriftsteller Willibald
Alexis ,Wilhelm päring), gestorben (852.
Burgstädt. Komits gebildet für ein König Albert-
D enkm al.
Detmold. Gedenktafel am Geburtshause von L. Zunz
(jüdischer Philosoph).
Essen. Denkmal für Alfred Krupp.
* pechingen. Der Schwäbische Alpenverein plant ein
Monument für den Dichter Gustav Schwab.
* Johannisthal. Jur (50 Iahrseier des Ortes ein
Denkmal vom Bürgerverein geplant.
Karlsbad. Ein Luther-Denkmal geplant von der
hiesigen evangelischen Gemeinde (Pfarrer: Tamillo Feller).
* Krotoschin. Kaiser-Denkmal vom Bürgerverein
geplant.
* Gr. - Lichterfeld e. Kaiser Friedrich-Denkmal pro-
jektirt.
* poltava. Ein Denkmal für den russischen Romancier
G 0 gol.
* Sachsenhausen (Mark). Kaiser Wilh elm I.-Denkmal,
Komits-Vorsitzender: Amtsvorsteher Lauterbach.
* Varel. Lin Denkmal geplant für den Schmiedemeister
Eilert pörmann genannt Mei sch en.
2. In Vorbereitung oder Vollendung.
* Berlin. Dom. Die 8 Statuen von Persönlichkeiten
der Reformationszeit (4 in pöhe) sind wie folgt vergeben
worden: ( und 2, Luther und Melanchthon, Bildhauer
Friedrich pfannschmidt. 3, Zwingli, Prof. G. Ianensch.
4, Lalwin, Prof. Calandrelli. 5, Friedrich der Weise,
Prof. K. Begas. Joachim II., Bildhauer parro Magnussen.
7, Philipp von pessen, Prof. W. Schott. 8, perzog Albrecht
von Preußen, Prof. M. Baumbach.
x Berlin. Die Ausführung des Roon-Denkmals für
die Nordseite des Königsplatzes wurde vom Kaiser dem Bild-
hauer parro Magnussen übertragen.
Braunschweig. Enthüllt vor der Kirche eine Statue
des Predigers Vr. Ioh. Bugenhagen ((485—(558), ein
Werk von Prof. K. Lchtermeyer.
* Bunzlau. 'Enthüllt wurde vor dem Portal des Kgl.
Waisenhauses die Marmorgruppe von Prof. p. Breuer:
Christus segnet eine Mutter mit ihren: Säugling.
* Dresden. Bildhauer F. Offermann erhielt vom Rath
den Auftrag zur Schmückung der Postamente der Carola-
brücke am Altzrädter Nfer.
Friedberg. Krieger-Denkmal. Mit der Ausführung
wurden betraut Bildhauer pammerschmidt - Düsseldorf und
Architekt Pattich-Aachen.
* Kiel, vor der Marine-Akademie wurde die Büste des
kurbrandenburgischen Seehclden Obersten von Pille aufgestellt,
ein Werk von Prof. K. von Uechtritz.
* Köln a. Rh. Kaiser Friedrich-Denkmal Die Aus-
führung des p. Breuer'schen Modells ist jetzt definitiv genehmigt.
 
Annotationen