Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst-Halle — 8.1903

DOI issue:
Kunstchronik
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61999#0289

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die U u n st - a l l e.

Nr. H6

2ös

Dresden. Die Sächsische Kunstausstellung, in
Verbindung mit der deutschen Städtcausstellung, wurde am
5. Mai eröffnet. Sie enthält 376 Werke von ea. 200 Künstlern.
Zur Ludwig Richter-Ausstellung wurden 600 Blätter und alle
Gelgemälde bcigesteuert. Ausführliche Berichte folgen! Die
„Münchener" Sachsen, voran llhde, sind zum Theil vertreten.
* Elbing. Die Kunstausstellung wurde in der
„Bürgerrcssouree" mit 250 Bildern eröffnet. Prof. W. Schuch's
Kolossalbild „Schlacht bei Warschau" steht im Mittelpunkt.
* Frankfurt a. M. Kunstverein: Schwarzweiß-Aus-
stellung. Die Frankfurter Künstler haben einen eigenen Saal,
während in den übrigen Räumen ein lleberblick über die besten
graphischen Arbeiten moderner Künstler des In- und Auslands
gegeben ist. — Bei Perm es: Kollektionen von Lenbach,
Alb. Lang u. A.
* Pani bürg Der neu eröffnete Salon Clematis
(Ncuerwall 5) will vorzugsweise den Zwecken der ange-
wandten Kunst dienen. — Commeters Kunftsalon bringt,
zahlreiche Landschaften von Rich. Kaiser. — Das „Volks-
heim" eröffnete am 3. Mai die erste diesjährige Ausstellung
mit Bildern der niederdeutschen Landschaft, hauptsächlich von
pamburger und Worpsweder Künstlern.
* Jena. Kunstverein: Schwarzweiß-Ausstellung.
Leipzig. Kunftvercin: Kollektionen des schwedischen
Thiermalers Bruno Liljefors und von G. Papperitz-München.
* Lissabon. In der im April eröffneten III. nationalen
Kunstausstellung sind die Meister Lolumbano, I. Malhoa und
Tarlos Reis hervorragend vertreten.
München. Künstlerhaus: Gemälde, Plastiken und
kunstgewerbliche Arbeiten von Münchener Künstlerinnen. — Die
„Phalanx" eröffnete ihre 7. Ausstellung u. A. mit einer
Kollektion von Werken Tlaude Monet's. (Allerhand Achtung!
D. Red.). — Die Gallerie Peine mann bringt eine englische
Ausstellung, in der u. A. 20 Landschaften Constables ver-
einigt sind. — Bei Krause und Finkh findet z. Zt. eine
Ausstellung polnischer Künstler statt.
* Stuttgart. Die am 29. April eröffnete Porträt-
ausstellung enthält u. A. nicht weniger als 22 Arbeiten
von Lenbcch aus Privatbesitz; der Katalog giebt 700 Nummern.
— Im Kunstverein stellt sich der „Märkische Künstlerbund"
hier zürn ersten Male vor.
" Venedig. Ans der Internationalen Kunstausstellung
bilden die Werke von Zuloaga, Lenbach, de la Gandara,
Mesdag, Brangwyn und Trubetzkoy Sehenswürdigkeiten.
* Warschau. Salon A. Krywult. II. Frühlings-
ausstellung polirischer Maler.
* Wiesbaden. Ain 25. April fand die I. Internat.
Ausstellung für künstlerische Bi ld nißp h oto grap hi e im
Festsaale des Rathhauses statt. — Im Nassauischen Kunst-
verein hat M. Röbbecke-Berlin u. A. drei ausgezeichnete
Bildnisse militärischer Persönlichkeiten ausgestellt.

Me IMmZkr.
(Ghne Gewähr.)
* Aachen. Für das geplante Kaiser Friedrich-Denkmal
wurden bis ,etzt 35 662 Mk. gesammelt.
* Bellinzona. Das Tessin-Denkmal ist auf Grund
eines Wettbewerbes dem italienischen Bildhauer Natale Al-
bisetti-Paris, der den I. Preis erhielt, um 34000 Frcs. über-
tragen worden. Ls erhält die Form eines 13 irr hohen
Gbelisken und soll schon im September d. I ans der Piazza
S. Rocco enthüllt werden.
Berlin. Der vielbesprochene M ärch en b runn en ist
auf 200 — 250000 Mk. Kosten veranschlagt. — Die Größen-
verhältnisse des zum 1. Mai 1904 vorbereiteten Moltkedenk-
inals auf dem Königsxlatze sind: Gesammthöhe 12,5 ra;
Figur 5 m; Postament 6 irr; Plateau 1,40 m. — Natur-
forscher Enzensberger erhält einen Denkstein auf der Zug-
spitze, wo er die Wetterwarte leitete.
* Budapest. Vörösinarty-Denkmal. Auf Grund
eines Wettbewerbs wurde der I. Preis nebst Auftrag zur Aus-
führung den Bildhauern Ld. Kallos und Ld. Telcs für ihren
gemeinsamen Entwurf ertheilt.

* Chemnitz. Für den Friedhof erhielt Bildhauer Körrig-
Radebeul den Auftrag zur Ausführung einer Lhristusstatue
durch deir Rath der Stadt.
"Crimmitschau. König Albert-Denkmal. Die Grund-
steinlegung fand am 6 Mai statt.
* Dankerode. Bürgerderrkmal. Findlingsblock mit
Bronzerelief von A. Künne-Berlin. Enthüllung 7. Juni.
* Danzig. Roondenkmal. Gesammelt bis jetzt über
16 000 Mk.
Deggendorf. Kriegerdenkmal als Monurrrentalbrunnen
geplant. Die bayerische Regierung hat einen Zuschuß von
16 500 Mk. gewährt.
* Frankfurt a. M. Für Miquels Grabdenkmal be-
willigten die Stadtverordneten 19000 Mk.
* Fürstenwalde. Bis m ar ck d e nkinal. Erratischer
Block mit dem Reliefbildniß des Fürsten.
* Großenhain. Marktschmuckbrunnen geplant als König
Albert- und König Johann-Denkmal
P am bürg. Geplant ein Kaiser Friedrich-Denkmal.
Paniburg. Bismarck-Denkmal. Grundsteinlegung
am 24. April.
* pamburg. Büsten - Monument des si Präsidenten
Vinrichsen von dessen Freunden für das Rathhaus geplant.
* Peilbronn. Das eherne Bismarck-Monument von Bild-
hauer L. Kiemlen ist vollendet; die Architektnr ist von G. Rieth-
Berlin.
* Kiel. Für das Klaus Groth-Denkmal (Kosten: 20000
Mark) sind erst gegen 12000 Mk. vorhanden.
* Lauterbach (pessen). Kriegerdenkmal geplant.
* Leipzig. Man agitirt: das im Kunstverein ausge-
stellte Brunnenmodell von A. Volkmann für die Stadt zur
Ausführung zu bringen.
* Marieney i. V. Dein Dichter Julius Mosen (geb.
8. Juli 1803) wird hier ein Denkmal errichtet werden.
'X' Neuilly. Denkmal für A. de Müsset in Vorbereitung.
Bildhauer: Pierre Grauet.
* Neustadt. Geplant ein Denkmal für Kaiser Joseph II.
* New-Vork. Verdi-Denkmal in Vorbereitung. Bild-
hauer: P. Civiletti in Palermo
* Nürnberg. Kaiser Wilhelm-Denkmal in Vorbereitung.
* Gberplan (Böhmen). Geplant ein Denkmal für den
Dichter Ad. Stifter (geb. 1805).
* paris. Das Zola-Denkmal werden K. Meunier
(Brüssel) und A Charpentier (Paris) gemeinsam ausführen.
* Passau. Wittelsbacher-Brunnen-Denkmal auf dem
Residenzxlatze. Der Magistrat schreibt soeben einen Wett-
bewerb aus.
* pontlas. Kriegerdenkmal in Vorbereitung. Bild-
hauer: Schranz-Triest.
* prachatitz. Das Kaiser Joseph II-Denkmal soll am
28. Juni enthüllt werden
* Rastede. Denkmal für Großherzog Nik. Friedrich
Peter in Vorbereitung. Bildhauer: p. Magnussen-Berlin.
* S ch n e i d e in ü h l. Kaiser Wilhelm-Denkmal. Ent-
hüllung ani 21. Juni.
* Schönlanke (Posen). Jahn- Dmkmal geplant vom
Turnverein.
* Sebnitz. Lin Konnte plant ein Bismarck-Denkmal.
* S 0 ldin Kaiser Wilhelm-Denkmal. Die Sammlungen
ergaben bis jetzt 7000 Mk.
* S t r i e g a u. Ein Konnte (Landrath v. Richthofen)
plant ein Kaiser Friedrich-Denkmal.
* Waldbröl (Berg) Grabmal enthüllt für den
Forscher Juccamaglio.
* Waldenburg Kaiser Friedr ich - Denkmal. Kosten;
19 000 Mk. Enthüllung: 9. August.
- W ien. Brahms- Denkmal. Die Enthüllung fand
am 7. Mai statt.
* Wie n. Das Mozart-Denkmal wird in den Anlagen
des Stadtparkes errichtet werden.
* Wiesbaden. Gustav Freytag - Denkmal von Fritz
Schaper. Ls stehen 60 000 Mk. zur Verfügurig.
W 0 r in s. Die Ausführung des Küchl e^r - Denkmals
wurde Bildhauer Job. Pirt-Karlsruhe übertragen.
* Mürzbur g. Prinzregenten-Denkmal. Enthüllung:
8. Juli. Die Statue: 3,20 rn. Die Figur der Würzburgia
(2 rrr) wird den Mittelpfeiler (1,5 rn) schmücken.
 
Annotationen