Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst-Halle — 8.1903

DOI Heft:
Kunstchronik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61999#0307

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. s?

Die A u n st - H a l l e.

267

die Räume des städtischen Museums iuue. Gut vertreten sind
u. A. Iosselin de Jong, Therese Schwartze, Wysmüller, der
Karrikaturist Molkenboer.
* Berlin, Bei Ed. Schulte domiuiren die pariser
Maler I. E. Blanche, Tottet und Walter Gay. Von Blanche
sind vornehine Porträts vorhanden, von Tottet volksthümliche
Typen aus der Bretagne und aus Lgypten, während von
W. Gay sein gestimmte Interieurs auffallen. — Bei Keller
L Reiner: Gemälde und Zeichnungen des Mailänders
Gaetano Previati. — Bei p. Lassirer: Arbeiten französischer,
englischer und Berliner Maler. — Bei Amelang: Plakat-
ausstellung der Münchener Vereinigung graphischer Künstler.
— Künstlerhaus: Lin neues Porträt von Reinhold Begas,
gernalt von Anton Schöner-Berlin. — Bei Wertheim:
Kollektion des Münchener Malers M. Zeno Meiner.
* Braunschweig. Ständige Kunstausstellung: Kollektion
schottischer Maler.
* Breslau. Kunstverein-Lichtenberg. Zuletzt waren
ausgestellt: Kollektionen von N. Gysis st, München (ein Theil des
Nachlasses), Marie Spieler, Breslau, T. Langhammer, Berlin,
Vereinigung graphischer Künstler, München, W. pertling,
München; einzelne Bilder von Ed. Rüdisühli, Basel, Vr. Müller-
Kurzwelly-Berlin u. A.
* Brüssel. Im Lercle Artistique: Gesammtaus-
stellung der Gemälde des st G. Vanaise.
Trefeld. Kaiser Wilhelm-Museum. Niederländische
Kunstausstellung: Jos. Israels u. A.
* Dresden. Emil Richter: Sonderausstellung von Felix
Borchardt-Paris.
* Gießen. Kunstverein im Thurmhaus: (20 Bilder von
Rob. Büchtger-München, Landschaften und Sittenschilderungen.
* Graz. Frühjahrsausstellung des Steiermärkischen
Kunstvereins.
* paag. perr I. L. Schüller hat hier einen neuen
Kunstsalon eröffnet. Bei der Eröffnung waren Israels,
I. Maris, Mesdag u. A. vertreten.
* p am bürg. Kunstverein: Pastell-Ausstellung deutscher
und ausländischer Künstler. Der Däne p. S. Kroyer, ferner
Lenbach, Stuck u. A. brilliren besonders. — Bei Louis Bock
6c Sohu: Bildnisse von R. de Madrazo.
* Hannover. Kunst- und Gewerbehalle: Kollektiv-
ausstellung des st Bildhauers Prof. W. Engelhard.
* Köln. Bei Schulte interessiren z. Zt. außer einigen
Bildern von Marchetti, G. Favretto und des Belgiers Richir,
(2 Landschaften von Lugen Wolff-Göggingen.
* Lausanne. Ausstellung der Malerinnen und Bild'
Hauerinnen der französischen Schweiz, die eine eigene
Sociäts bilden.
* Leipzig. Kunstverein: Ausstellung des künstlerischen
Nachlasses von Ernst Zimmermann. — Bei Del Vecchio
wurde eine Kollektivausstellung von Werken Wilhelm Trübner's
eröffnet.
* London. Die Ausstellung der Royal Academy
wurde im Mai eröffnet. Von den Koryphäen der Malerei
sind Sargent, Abbey, perkomer, Briton-Riviere, Poynter u. A.
vertreten.
* München. Line Ausstellung moderner Grab-
mäler, in der Arbeiten von Gasteiger, Beyerer, Mbrist,
Taschner u. A. vertreten sind, wurde hier kürzlich eröffnet —
Im Kunstverein: Plastiken des amerikanischen Bildhauers
Eloy Palacios. — K ünstlerh aus: Die Ausstellung von Kinder-
porträts zu Gunsten des Kinderschutz-Vereins umfaßt Werke
von Lenbach, F. A. v. Kaulbach, Defregger, Bartels, Tini
Rupprecht u. A.
* «Osnabrück. Im Museum (Dürer-Bund) wurde am
(7. Mai die Sammlung Franz pecker (heimische Motive)
eröffnet.
* Paris. Gallerie Bernheim: Kollektivausstellung von
Arbeiten des Malers Larolus-Duran.
* Regensburg. Kuustverein: Die Kunstausstellung
(s? Nummern) fand zwischen (0. und (7. Mai statt.
* Wien. Bei Artaria wurde am 8. Mai eine Aus'
stellung der Royal Scottish Mater Tolours-Society eröffnet.
V

Mue Denkmäler.
(Ohne Gewähr.)
* Aachen, Ein Konnte bereitet die Errichtung eines
Bismarck-Denkmals vor.
* Bibra. Kaiser Wilhelm I.-Denkmal. Prof. L. Pfeifer-
München ist die Ausführung übertragen worden.
Budapest. Für ein Josef Fodor-Denkmal wird ge-
sammelt.
* Boizenburg. Ein Krieger-Denkmal ist geplant.
* Lasse!. Dem kirchlichen Dichter Paul Gerhardt soll
hier ein Denkmal errichtet werden.
* Lhemnitz. Grabdenkmal für den Komponisten
B. Dietrich. Die Wahl eines Entwurfs ist noch nicht getroffen
worden.
* Duisburg. Lin Bismarck-Denkmal soll an der
Schweden-Allee errichtet werden.
* Eichstätt. Geplant ein Wittelsbacher-Brunnen-Denk-
mal und ein Kriegerdenkmal (Stadtgemeinde).
* Falkenstein. Lin König Albert-Denkmal ist geplant.
* Freiburg i. B. Für den st Musikdirektor p. Dimmler
plant man ein Grabdenkmal.
* Kamm i. W. Lin Roon-Denkmal beabsichtigt der
hiesige Kriegcrverein.
* Permannstadt (Siebenbürgen). Geplant ein Denkmal
für den vor (00 Jahren verstorbenen Gouverneur Baron
S. von Brukenthal. Die Nachkommen stifteten hierzu -xooo Kr.
* Innsbruck. Zum Ad. Pichler-Denkmal hat der
Gemeinderath (0000 Kr. bewilligt. — Geplant ein Denkmal
für den Turnvater Tirols Franz Th urner.
* Köln a. Rh. Für ein Bernhard Dietrich-Denkmal will
das Komits neue Entwürfe einfordern. — Ein Dombau-
Denkmal beabsichtigt der Zeutral-Dombauverein.
* Leipzig. Goethe-Denkmal auf dein Naschmarkt.
Bis jetzt stehen 3( 560 Mk. zur Verfügung. Prof. Seffner
erhielt den Auftrag.
* Mai uz. Denkmal für den Stadtbaumeister Ld. Kreyßig.
Bildhauer Lipp erhielt den Auftrag (2; 500 Mk.).
* München. Das Denkmal für den Schmied von Kochel
wird ain Fuße der Theresienhöhe stehen.
* «Vberlarg. Grabdenkmal für den Pfarrer Iuif. Bild-
hauer: Brutschy-Rappoltsweiler. Kosten: 3000 Mk.
* «Vberplan. Ad. Stifter-Denkmal. Bildhauer Rathausky-
Wien erhielt den Auftrag.
* P a r i s. Rodin wird ein „Denkmal der Arbeit"
schaffen in Form einer reliefgeschmückten Säule.
* Reichenhall. Prinzregenten-Brunnen. Bildhauer:
p. Killer
Rein erz. Kaiser Wilhelm I.-Denkmal auf dem Put-
berge: «Obelisk mit Rcliefbildniß.
* Rom. Das Lberlein'sche Goethe-Denkmal wird vor-
aussichtlich nicht auf dem Monte Pincio errichtet werden, sondern
bei der Villa Borghese.
* Suhl. Bismarck soll hier als Waffenschmied statuarisch
dargestellt werden.
* Washington. Der Kongreß der Vereinigten Staaten
hat beschlossen, ein Baron v. Steub en - Reiterstandbild
zu errichten.
* Zweibrücken. Prinzregenten-Brunnen. Bildhauer:
A. Drumm.

^rei§au55ckreiben unö SWungen.
* Leipzig. Wettbewerb, veranstaltet von der „D. Uhr-
macher-Vereinigung" und dem Verlag Wilh. Diebener: Blatt
mitEntwürfen zu mindestens 3 Damen- oder Perrn-Tasch e n-
uhrgehäusen in natürlicher Größe. Näheres durch obigen
Verlag, welcher drei Preise, 250, (50 und ;oo Mk., ansetzt
und weitere Entwürfe für 30 Mk. erwirbt. Termin: (. Juli
(903. Adr. (mit Kennwort) Kunstgewerbemuseum, Leipzig.
* Leipzig. Internat. Wettbewerb des Verlags L. A.
Seemann für originale Werke der Radirung und des polz-
schnitts. Format in raax. (cXchH am. Preise: 800, 500, -(00
und 300 Mk. Termin (. «Vkt. (903.
* Ki el. Wettbewerb für deutsche Künstler: Beschaffung
eines Diploms des K u n stg ew erb ev e rei n s; die Entwürfe,
 
Annotationen