Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 1.1887-1888
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.11723#0222
DOI Heft:
Heft 15
DOI Artikel:Werbung
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.11723#0222
T_
sT
Vek-Iag von Oal-I 6e«-olll'8 8okn
, in V^ien.
.laeol) voil I'Etz,
llik M«! im öR8k.
üssclriclrtliclie nncl Icritiscli-
äsllietisclis 8tuäieii ül>er üis
Oelroratioli un<I VrrsstattrruA
cier V"o!rirriir^.
k'k-aotilauLgabe.
iVIit 6 I^LrIisr>cIruc1<di16ern,
50 I.icdtdilclsrir nncl ^orrplatten
uncl melir nls 220 Ilol/.sclmitten
iirr I"ext.
?reis: bl'ogetliei't: 20 LI.: in
l->vllbli. m. 6ot8ebnitt 24IVI.;
in feinem I.kllei'bLNli 20 IVI.
VorrütiA iir alleir I>uclrlrkiircl-
Inii^eii.
Hrupkersticbe, IKadierungen, Dolzscbnitte etc. ültercr und ncuerer /Deister, sowte Nguarelle
und Leicbnungen neucrer Ikünstler
stets zu werteutsprechenden preisen.
XIII., Ikuulcrn von Ikunstblsttern umsonst zur verfügung.
Wrsn? Weyev, Runsthändler, Uvesden, Seminarstraße 7.
Privat-Gesangssckule in Werlin
HViLnra Mviiti.
„lpbotograpbiscbe Ikünstler-Studien",
Aöpfe, Theuterberühmtheiten, Atte L 2 rrvs. (Aabinetü
dis Z rres. Alles nach Natur. Aatalog mit 3 probeb!.
5 Nlk. li. Irsut, Xvsnno Luilrcm 156. ksris.
Line 8tainer-Geige,
Itreboe. N.
^Lr. Dreller 86nioi-.^ ^
L rriiiL Gp^iiAter
öerlin 8>V., IViIbeIm8trL88e 130.
Nerbesserte 'Tbiir-, Zfenstcr- und /Döbel-
Kcscbliigc. Licrbeseblügc jcden Stpis.
Xinisit^cllinieätztrbeiltzn
............»»»»,,,,,,»,!»»».....»,,,»,,,,,,,»,,,,»Z
ß gn unserem verlage erschien und ist durch alle Buchhandlungen zu V
IDas Znka-Ikeicb >
ß von Dr. k. L. Ritzlnn, Z
L Aaiserlich deutscher Gesandtschaftsarzt in Madrid. I
z IDit cincr Ikarte in Lbromodruck und Dolzscbnitten. D
V gr. 80 8-jO S. Geh. j6 M.; eleg. geb. (8 M.
I von der gesamten jAesse als ein hervorragcndes Merk auf dem Ge> I
V Lo schreibt das Fr^inkf. Iournal u. a.: „Or. Brehnl hat es meisterhaft D
V veistanden, uns jenes Linst vorzusührem und mit Gennß folgen wir ihm aus D
D seiner Manderung durch das Reich der „ So nne n sö h n e ". AAr niüssen Z
ß deni verfasser dankbar sür sein Merk sein und wollen wünschen, daß es ^
I recht viele aufmerksame tieser findet. <Lin interessantcres und lehr- I
Z reicheres 2tück menschlicher Geschichte wird so leicht nicht Z
I e n"a? "^bFr. ^auke's verlug. I
W
;kue Woekische Mkäitev.
Zeitschrift
füi7 Iichtkuttst und kitt. MnterHclktung.
Mark 2 vierteljährlich. — Einzelne Nummern 50 j)f.
Derausgeber:
-i-F I)r. K. LNestenberger und jpbil. Kerke. -I->—
DLe SchviMrLLung
der „Neuen Poetischen Blätter"
Frankfurt a. M.
81
81
81
81
81
8l
81
81
81
Allen, die ein Interesse an deütscher Aunst und deutschem Annstgewerbe haben, sei hierinit die
Leilsckritt des Wa^eriscken Ikunstgewerbevereins
N AIÜIIQllSII
einpsohlen, insbesondere im tsinblick auf die INünchener 1888, über welche
gewählte illustrierte Berichte erscheinen sollen; gleichzeitig bringt die Zeitschrift eine Reihe der hervorragendsten, aus
dem INi»eI»lL»88 ILüniK L»»»1>^»K II. stammender, kunstgewerblicher Gegenstände.
Die Zeitschrift, das älteste Mrgan des Kunstgewerbes, erscheint jährlich in 6 Doppelheften mit je bis
2 Bogen reich illustriertem Tert und 6—7 Aunstbeilagen in Farbendruck, Lichtdruck, Lichtkupferdruck, Zinkätzung u. f. w. —
vereinsmitglieder (Iahresbeitrag M.) erhalten die Zeitfchrift gratis und franko direkt zugefchickt; Abonnements
(jsj !N. xro Iahr) nimmt jede Buchhandlung entgegen. —
k
k
8
8
k
8
MiSLSSSSSLSLSSSSSLSSSLSLSSSLSLSLSLSLSSSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLlci
-----
Kcilicge nd cin illl str. lprospckt dcr D. S. Llrverl'sckcn I0crlLgsbucbbdIg. rn /Dslburg, bctr.: v. Dracb, ältcrc Silberarbcitcn a. d. Dgl. Sammlungcnzu Lasscl.
— 2W
sT
Vek-Iag von Oal-I 6e«-olll'8 8okn
, in V^ien.
.laeol) voil I'Etz,
llik M«! im öR8k.
üssclriclrtliclie nncl Icritiscli-
äsllietisclis 8tuäieii ül>er üis
Oelroratioli un<I VrrsstattrruA
cier V"o!rirriir^.
k'k-aotilauLgabe.
iVIit 6 I^LrIisr>cIruc1<di16ern,
50 I.icdtdilclsrir nncl ^orrplatten
uncl melir nls 220 Ilol/.sclmitten
iirr I"ext.
?reis: bl'ogetliei't: 20 LI.: in
l->vllbli. m. 6ot8ebnitt 24IVI.;
in feinem I.kllei'bLNli 20 IVI.
VorrütiA iir alleir I>uclrlrkiircl-
Inii^eii.
Hrupkersticbe, IKadierungen, Dolzscbnitte etc. ültercr und ncuerer /Deister, sowte Nguarelle
und Leicbnungen neucrer Ikünstler
stets zu werteutsprechenden preisen.
XIII., Ikuulcrn von Ikunstblsttern umsonst zur verfügung.
Wrsn? Weyev, Runsthändler, Uvesden, Seminarstraße 7.
Privat-Gesangssckule in Werlin
HViLnra Mviiti.
„lpbotograpbiscbe Ikünstler-Studien",
Aöpfe, Theuterberühmtheiten, Atte L 2 rrvs. (Aabinetü
dis Z rres. Alles nach Natur. Aatalog mit 3 probeb!.
5 Nlk. li. Irsut, Xvsnno Luilrcm 156. ksris.
Line 8tainer-Geige,
Itreboe. N.
^Lr. Dreller 86nioi-.^ ^
L rriiiL Gp^iiAter
öerlin 8>V., IViIbeIm8trL88e 130.
Nerbesserte 'Tbiir-, Zfenstcr- und /Döbel-
Kcscbliigc. Licrbeseblügc jcden Stpis.
Xinisit^cllinieätztrbeiltzn
............»»»»,,,,,,»,!»»».....»,,,»,,,,,,,»,,,,»Z
ß gn unserem verlage erschien und ist durch alle Buchhandlungen zu V
IDas Znka-Ikeicb >
ß von Dr. k. L. Ritzlnn, Z
L Aaiserlich deutscher Gesandtschaftsarzt in Madrid. I
z IDit cincr Ikarte in Lbromodruck und Dolzscbnitten. D
V gr. 80 8-jO S. Geh. j6 M.; eleg. geb. (8 M.
I von der gesamten jAesse als ein hervorragcndes Merk auf dem Ge> I
V Lo schreibt das Fr^inkf. Iournal u. a.: „Or. Brehnl hat es meisterhaft D
V veistanden, uns jenes Linst vorzusührem und mit Gennß folgen wir ihm aus D
D seiner Manderung durch das Reich der „ So nne n sö h n e ". AAr niüssen Z
ß deni verfasser dankbar sür sein Merk sein und wollen wünschen, daß es ^
I recht viele aufmerksame tieser findet. <Lin interessantcres und lehr- I
Z reicheres 2tück menschlicher Geschichte wird so leicht nicht Z
I e n"a? "^bFr. ^auke's verlug. I
W
;kue Woekische Mkäitev.
Zeitschrift
füi7 Iichtkuttst und kitt. MnterHclktung.
Mark 2 vierteljährlich. — Einzelne Nummern 50 j)f.
Derausgeber:
-i-F I)r. K. LNestenberger und jpbil. Kerke. -I->—
DLe SchviMrLLung
der „Neuen Poetischen Blätter"
Frankfurt a. M.
81
81
81
81
81
8l
81
81
81
Allen, die ein Interesse an deütscher Aunst und deutschem Annstgewerbe haben, sei hierinit die
Leilsckritt des Wa^eriscken Ikunstgewerbevereins
N AIÜIIQllSII
einpsohlen, insbesondere im tsinblick auf die INünchener 1888, über welche
gewählte illustrierte Berichte erscheinen sollen; gleichzeitig bringt die Zeitschrift eine Reihe der hervorragendsten, aus
dem INi»eI»lL»88 ILüniK L»»»1>^»K II. stammender, kunstgewerblicher Gegenstände.
Die Zeitschrift, das älteste Mrgan des Kunstgewerbes, erscheint jährlich in 6 Doppelheften mit je bis
2 Bogen reich illustriertem Tert und 6—7 Aunstbeilagen in Farbendruck, Lichtdruck, Lichtkupferdruck, Zinkätzung u. f. w. —
vereinsmitglieder (Iahresbeitrag M.) erhalten die Zeitfchrift gratis und franko direkt zugefchickt; Abonnements
(jsj !N. xro Iahr) nimmt jede Buchhandlung entgegen. —
k
k
8
8
k
8
MiSLSSSSSLSLSSSSSLSSSLSLSSSLSLSLSLSLSSSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLlci
-----
Kcilicge nd cin illl str. lprospckt dcr D. S. Llrverl'sckcn I0crlLgsbucbbdIg. rn /Dslburg, bctr.: v. Dracb, ältcrc Silberarbcitcn a. d. Dgl. Sammlungcnzu Lasscl.
— 2W