Hs Monaten
sbeleidigung
!te in smer
am 3. Juni
die Sozial-
r Vorsitzende
Kaiser aus-
us Goldberg
h Löwenberg
, überfallen,
i Geldbeutel
Sämmtliche
der Räuber
böhere Post-
alten Haus-
Grabstätte,
welchem der
:n Hartenau
soeti Georgi
:rt vor Christi
rrde es unter
Jahrhundert
Georg ver-
? durch die
Netropolitan-
endlich die
:s unter dem
>) als musel-
mldsam, wie
wrrschaft un-
sten sie den
e Moschee zll
m zu opfern,
len, so doch
Mauern sind
figen die be-
Jn neuerer
id bildet nun
. Es besteht
Ausbesserung
ersten bulga-
Vomben ist
atastraphe im
er noch groß^
der genannten
.eise von der
rnglas fallen,
rangen sofort
i Sitzen aus,
nk der Ruhe
Huschauerraum
gemeine Panik
aieden werden,
cht nur in
uch in Austra-
einem austra-
erspielte am
ras Geld der
- ersetzen und
seines Vaters
noch nehmen,
120 000 Mk.
Darauf zählt
„Siehst Du,
2iese weiteren
n schreibt er
stellte N. N.
:r Familie ist
rgen, 80 000
ie mit dieser
jungen Mann
s Geld haben."
>ie angebotene
t. Ein Japaner
ltordjapan) er-
olgcndc, vom
: „In Anbe-
»eintrinken der
zu bespritzen,
che von Blatt-
spritzen, ebenso
:s und kaltes
nnt sein.
den, Stichig-
ührt meist von
h unterlassener
ill, so bringt
um, erniedrigt
chhlt besonders
h kalte Wasser-
ist die erste
>eseitigt beides
Erniedrigung
esonders durch
. durch welchen
u gesenkt wird,
probirt man
oder stichigen
c beständigem
sie Säure ver-
lkung muß der
cht und durch
srorenem Weine
Ain er: „Herr
für einen mcrk-
c: „Das ist ein
s e: „Hä, hä!
Berliner:
Zemsjrickeljrüjek-
Ungarische 19.— bis 19 50 Hafer, badischer, 16.50
bis 16.75, Norddeutscher dis —, Russischer
—bis —- Mais, Amerik. mixed. 12.25 bis
12.50, Donau 12.— bis —, Koblreps, Deutsche",
neuer 25.50 bis 26.—. Leinöl mit Faß 49.— bis —.—,
Rüböl mit Faß 60.— bis
Lara 18.50 bis —.—.
Weizenmehl:
Nr. 00. Nr. o. Nr. 1.
29.50. 26-50. 24.50.
Roggenmchl:
Nr. 0. Nr. 1.
22.50. 1950.
.—. Petroleum mit 20^/g
Nr. 2. Nr. 3. Nr. 4,
23.50. 22.50. 18.50.
Mannheim, 3. Dez
(Produktenbörse.!
Mannheimer Börse, Getreide
. . Auf rauhere
Witterung zeigte sich bessere Meinung für Weizen und
Roggen und erzielten beide Artikel bessere Preise. Hafer
geschäftslos. Mais vreisbaltend.
Weizen Nov.
. März
„ Mai
Roggen Nov.
„ März
„ Mai
3.
15.10
1530
15.30
11.35
11.35
1130
2.
3.
2.
15.90
15.90
Hafer Nov-
15.10
15.85
15 90
„ März
15.15
1605
16.05
,, Juli
15.30
13.85
13.90
Mais Nov.
11.35
1375
13.80
„ März
11.35
1390
13 90
Akai
11.25
Tendenz: behauptet.
Neuestes.
München, 4. Dez. Klerikale Blätter fordern
den Rücktritt des Kriegsministers v. Asch wegen
seiner Aeußerungen über das Duell im Landtag.
Koburg, 4. Dez. Die „Kob. Ztg." meldet^
Herzog Alfred von Sach sen-Kobu rg und
Gotha hat die Mitgliedschaft zum englischen
Geheimen Rath niedergelegt. Der englische Pre-
mierminister Gladstone hatte neulich diese Frage
noch offengelassen. Die nunmehrige Entscheidung
scheint Herzog Alfred aus eigenem Antriebe ge-
troffen zu haben. Damit fallen die Bedenken im
Wesentlichen, welche man gegen den deutschen
Bundesfürsten Herzog Alfred als Mitglied eines
ausländischen Regicrungskörpers auf Grund der
deutschen Reichsverfassung haben mußte.
Wien, 4. Dez. In der gestrigen Versammlung
der Christlich-Sozialen besprach Prinz Liechtenstein
anläßlich des Weihnachtsfestes das Thema : „Kauft
nur bei Christen". Sozialdemokraten, welche den Ein-
tritt in die Versammlung erzwingen wollten,
wurden abgewiesen und es kam zu einer fürchter-
lichen Prügelei, wobei mehrere Personen verletzt
wurden. Die Wache schritt ein und wurde mit
den Sozialdemokraten handgemein. Zahlreiche Ver-
haftungen wurden vorgenommen.
Bern, 4. Dez. Dis Bundesversammlung
ist heute eröffnet worden; der S tan d era th durch
den Präsidenten Eggli, der Nationalrath durch
den Alterspräsidenten v. Matt aus Luzern. Die
Tagung wird drei Wochen dauern.
Paris, 4. Dez. In der Deputirten-
kammer verlas Ministerpräsident Casimir
P erier die ministerielle Erklärung, welche folgen-
dermaßen lautet: Nie hat Frankreich mit mehr
Nachdruck seine Anhänglichkeit an die Republik,
seine Abneigung gegen ein Regiment des Rück-
schritts, seine Achtung vor der Gedanken- und
Gewissensfreiheit, fein Vertrauen auf den Fort-
schritt, die Erhaltung der Ordnung und die Ver-
theidigung der Grundsätze bekräftigt, welche die
französische Revolution der modernen Gesellschaft
als Kurs vorgezeichnet hat, nämlich die indi-
viduelle Freiheit und das individuelle Eigen-
thum. Es heißt auf diese Wünsche Frankreichs
eine Antwort geben, wenn man in die Leitung
der öffentlichen Angelegenheiten die Einigkeit und
Stetigkeit der Anschauungen einführt, die allein
die Grundlagenseiner Regierung bilden; es heißt der
Demokratie ohne Rückhalt dienen, wenn sich den
sozialistischen Lehren widersetzt, die übrigens da-
durch, daß sie von der Tribüne des Parlaments
verkündet werden, nothwendigerweise ihre Achtung
vor der nationalen Souveränität bezeugen.
Rom, 4. Dez. Dis Zeitungen aller Rich-
tungen bedauern, daß es Zanardelli nicht ge-
lungen sei, sein Ministerium mit Sonnino und
Saracco zu bilden. Zanardellis eigenes Ansehen
wird durch diesen Mißerfolg gemindert. Man
glaubt nicht, daß das jetzt zu Stande kommende
Ministerium länger als einige Monate leben könne.
Belgrad, 4. Dez. Bis zur Stunde hat
König Alexander noch niemand mit der Neu-
bildung des Ministeriums betraut; doch hat (ZA
neral Sawa Gruitsch die meisten Aussichten dazu.
Einige Politiker haben dem Könige gerathen, ein
außerhalb der Parteien stehendks Ministerium zu
bilden, welches die Skupschtina auflösen und neue
Wahlen mit der Losung ausschreiben soll: „Zoll-
krieg mit Oesterreich-Ungarn oder nicht?"
Madrid, 4. Dez. Nach Meldungen aus
Melilla haben die spanischen Truppen die gc-
sammte Grenzlinie besetzt und dort drei Schanzen
errichtet. Die Kabylen beschränken sich auf
eine aufmerksame Beobachtung der Spanier und
überschreiten die Grenze nicht.
AMichen Oekonomie Eintracht thut, enthalte ich
in Zukunft dieses Getränkes, ausgenommen,
ladet mich dazu ein und andere zahlen dafür.
4akal^sk; "
Weihnachts Ausgabe.
Morgen Mittwoch, den 6. Dezember, er-
!^im die 2. Weihnachts-Ausgabe des
Lasten General-Anzeiger f. H. n. U.", welche
^ckentsprechende, richtige Verbreitung in Stadt
Land (auch an Nicht-Abonnenten), in jeder
!^Wilie, findet. Inserate sowohl für diese
^für die folgenden Nummern werden bald-
möglichst erbeten.
Lokcrl'e WiLLbeil'ungen
aus Stadt und Amt Heidelberg.
Heidelberg, 5. Dezember.
,, * Kirchengemeinderaths-Wahl. Bei der ge-
5^0 Abend von 6 bis 8 Uhr in der Providenzkirche
^genommenen Ergänzungswahl in den evang. Kirchen-
Uweinderath wurden fast einstimmig gewählt: «) mit
Avstsdaner bis Spätjahr 1894 Herr Jakob Hurst,
x^vatmann; b) mit Amtsdauer bis Spätjahr 1897
«ffrr Professor H. Bass ermann und Herr Professor
Seng.
. * Der Natrrrhcilverein hielt gestern Abend bei
Abstich gutem Besuche seiner Mitglieder in seinem
ercinslokal (Bad. Hof) eine Versammlung ob, die zu
jenseitigem Gedankenaustausch und Besprechung von
? Naturheilkunde betreffenden Fragen diente. Die
,rchsteVersammlung soll, der bevorstehenden Weihnachts-
"l wegen, erst im Monat Januar stattfinden.
, * Stadttheatcr. Für morgen Abend hat die Thea-
^mrektion eine Wiederholung der Oper „Die Zauber-
.ssle" angesetzt, welche von vielen Seiten wiederholt be-
ehrt wurde/und erfüllt damit gleichzeitig einen Akt
Pietät, eins Erinnerung an Mozarrs Todestag
jaDez. 1791). Die Besetzung des herrlichen Werkes
/ dis bekannte und oft gewürdigte; neu ist als zweiter
(Nabe Fräulein Uhlig für das erkrankte Fräulein
vüliakofs eingetreten.
* Besttzwcchsel. Das seither der Heidelberger
/Nlksbank gehörige Wohnhaus Bahnhofstraße Nr.
st" stt um die Summe von 62 500 Mark in das Eigen-
sten: her Herrn Privatmann Otto Pfeiffer (früher
Ntwirth zum Waldhorn) übergegangen.
Z Polizeiliches. Gestern Abend wurde hier eine
^-klbspsrfon wegen Thätlichkeitcn in Haft gebracht.
3wei Dienstleute bearbeiteten sich gestcen Abend am
stschnhofe mit Faustschlägen derart, daß sie zu poli-
^cher Anzeige gebracht werden mußten.
Aus den Gerichtssälen.
Schöffengericht Heidelberg.
Verhandlungen vom 4. Dezember,
st ,„Margaretha Elisabetha Zimmermann geb. Pfisterer
nm, dpelheim büßt ein Vergehen gegen das Nahrungs-
w sielgesek (Wässerung znm Verkaufe bestimmter Milch)
im .10 Mk., Peter Wolf Ehefrau, Elisabetha geb. Mer-
tzstw Wieblingen ein gleiches Vergehen mit 20 Mk.
^stdstrafs. Johann Rothmbnrgcr, led. Taglöhner zu
^stkrsthal, wird wegen Widerstands gegen die Staats-
:z Mlt und Ruhestörung zu 14 Tagen Gefängniß und
h^gen Haft, Michael Schaaf, Taglöhner in Sand-
LNM, wegen Diebstahls zu 5 Tagen Gefängniß, Joh.
Genthner I., Landwirth zu Handschuhsheim,
sst^n Körperverletzung und Bedrohung zu 25 Mk. Geld-
verurtheilt. ° Wegen gemeinsam verübter Körper-
K-Mung und Bedrohung erhielten die beiden in Dossen-
wohnhaften Steinbrecher Albert Wolf 4 Wochen
Hch. Günther 1 Woche Gefängniß. Katharina Benz,
Kst Nrhaftet, erhielt wegen Diebstahls 1 Woche Ge-
thj,.Püß- Karl Eduard Hohmeister, Buchbinder hier,
sh/?, von dem Vergehen der Sachbeschädigung freige-
lj/ochen. Wegen Widerstands erhielten die in Wieb-
wohnhaften Cementarbeiter Joh. Jakob Wolf 4
8 Lorenz Riegler und Johann Ludwig Bender je
k(?^8e Gefängniß. Wegen Körperverletzung erbielten
T„^Uf Bruchhäuierhof bediensteten Knechte Adam
hMA Jakob Meßemann je 10 Tage und Adam
^8 3 Tage Gefängniß.
Strafkammer Mannheim.
Verhandlung am 1. Dezember.
Wegen Uebertretung
§ 42n der Gewerbeordnung wird der Goldschmied
stMtoph Lißmann von Hanau, der im September d.
Heidelberg ohne behördliche Erlaubniß Ringe im
d,Äe von 15 Mark an drei Kellner daselbst verkaufte,
Geldstrafe (event. 2 Tagen Haft) verurtheilt.
ists? Schöffengericht Heidelberg war Lißmann von dieser
freigesprochen worden, doch hatte die Grßh.
^sbehörde Berufung eingelegt.
c-, Diebstahl
Oktober d. I. hatte der Handelsmann Seba-
stzMNnrtin von Unterschönmattenwaag in der Scheuer
^st-Mdwirths Reuther zu Sandhaufen einen Schließ-
en »E Verkaufswaarcn aufbewahren lassen. Der
Nnn "Es genannten Landwirthes, der 15jährige Albert
machte sich mit zwei Dicnstknechten seines
mststs, dem 22 Jahre alten Hermann Stockler von
und dem 18jährigen Anton Bosch von Wald-
!<e uxfrsbach, heimlich über den Schließkorb her, indem
jl- Oktober d. I. nächtlicherweise durch ein
fss^sir die Scheuer stiegen, den Korb gewaltsam
Ne» "ud mehrere Hosenträger, Taschentücher, Spiel -
a. m. daraus entwendeten. Wegen schweren
ikjstnnhlz erhalten deshalb Stockler und Bosch, die
Mon bestraft sind, 5 und 4 Monate Gefängniß,
Ä 1 Monat Untersuchnnghaft, während Reuther
Kq. Berücksichtigung des Strafmilderungsgrundes der
'kfzjf" und sonstiger mildernder Umstände zn 6 Wochen
"Miß verurtheilt wird.
. im Freigesprochen.
egen eines Sirtlichkecksvergehens im Sinne des
Ziffer 3 des R. St. G. B. ist der 15jährige
"ngsschüler Friedrich Pohl von Mnckenloch
?8t, doch wird derselbe nach geheimer Verhand-
^>>stNtenlvs freigesprochen.
Handels- u. Marktberichte,
hetmer Börse, Effekten. An der Heu-
""div» rse notirm: Anilin-Actien 341 b. Oggcrsheimcr
> »m^i-Actien 32 b- u. G-
Ütz Mannheim, 3. Dez. (Produktenbörse.)
" Weizen, Pfälzer neuer 16.— bis 16.50
deutscher 1^ 25 bis 16.50. Kalifornier 17.50 bis
^gan^""a 18.— bis —. Girka —bis -.—
17.75 bis —. Amerik. Winter 16.75 bis
stelz' Rumänischer 16.— bis —.—- Kansas II 16.50 bis
Kernen 16.- bis 16-25. Roggen Pfälzer 14.75
Norddeutscher 14.75 bis 15.—. Gerste hiesiger
17.75 bis Pfälzer 18.25 bis 18.50,
des Neuen General-Anzeigers für
Heidelberg u. Umgegend
befinden sich:
im östlichen Stadttheil bei Herrn
Irrl. Mirtteik, Cigarrengeschäft
Hauptstraße 135 (Ludwigspiatz),
im westlichen Stadttheil bei Herrn
Dietrictz, Delikatessen-Geschäft,
Rohrbachcrstraße Nr. 45.
Leerung der Briefkasten daselbst
täglich 2mal:
Morgens 8 Uhr und Nachmittags 4 Uhr.
Wetter-Aussichten
kür Mittwoch, 8. Dezember:
Nachlassen des Frostes, weitere Schneefälle.
GDGGGGGGS-
Usrrog.
OostkUM
Linpsrore
vtrn. —.85.
lolstoi
ckon
Dträ. —.70.
Vssnsr
vträ. —85.
Oträ. —.85.
Osptmn
Mikrßkißmn.
Mittwoch, 6. Dezbr. l I.,
Nachmittags 2 Uhr,
versteigern wir 180 Stück Akat-
nutzholzstangen mit Borgfrist
bis zum 1. April 1894, wozuLieb-
habcr einladet.
St. Ilgen, 2. Dezember 1893.
Bürgermeisteramt:
Stumpf.
vträ. —.90.
vorrätig in
Ukrstkigtrnngsallkündigllng.
Zufolge richrerlichcr Verfügung
wird dem Cigarrenmachcr Jakob
Wolf von Nußloch am
Mittwoch, den 27. Dez. 1893,
Nachmittags 3i/z Uhr,
im Rathhause zu Nutzloch, die
untenbcschnebene Liegenschaft auf
dortiger Gemarkung öffentlich auf
Eigenlhum versteigert und zuge-
schlagen, wenn der Schätzungsprcis
oder mehr geboten wird.
Keschrribung der kikMschaft:
Lagerbuch Nr. 2465.
19 nr 26gin Acker beim Gräfels-
kreuz, neben Georg Rensch V.
und Ludwig Baust Kinder,
Schätzung 900 Mk-
Ncuuhuudcrt Mark.
Heidelberg, den 21. November 1893.
Der Vollstrcckungsbeamte:
Großh. Nolar:
Hahn.
l kkILMAuci.lrLÜN .
tz.vc87l..si»uk»-ssri,üssc wo F
HerLrsfeSett
fertige und znm SLiEeu, ferner
empfehle zu Stickereien geeignet
Srieftaschrn, Cigarren- und
Cigarrtteitttliis, KarKM- «nd
Mrsteiietms, Handtuch- und
Garderobehaltkr,SchirmMudkr,
Hansaootheken, Cigarren-
schränke etr.
in reicher Auswahl billigst.
Karl kleiner, Papierhdlg.,
Friedrichstraße 12.
GksMs-EmchPung.
Empfehle mich crgcdenst einem
hochgeehrten hiesigen wie auswärtioen
Publikum in A fntigung aller Goid-
und Silberarbeitcn, vorzügliche Her-
stellung aller Reparaturen, sowie im
Vergolden und Versilbern iämmt-
l chcr Tafclgcräthe zn F brikorcisen,
für deren Haltbarkeit ich garantiere.
Gold- und Silberarbeiter,
Sandgasse für. 6, Stock
Oxtiüor u.Navlmn.
Unnptstr. 63, ggr ^ikgvlgnsso
ompüsblt
bi-ülkn, ^wieksi', Oporn-
g>Ü86!', sskIllLtkOfiSl' unä
^ernrotire u. 8. v
in grÖ8«t«r ^.us^vnbl von clon Liiiig:
stsn bi» nu äen Ikoinsteu.
Rsxuruturon un Men Olüsei'N »okort
unä billig.
«iS «»»» Nnden liebevolle Auf-
nähme unter streng-
ster Verschwiegenheit bei Frau
Jorken, geprüfte Hebamme,
Ladcnburgerstr- 8.
MM
Otn4. Ule. 1.20. Dtrll.-?ulu Ule. 1.10. vträ.-knur Ule. 1.20.
^.iLsvixo.
Die Unterzeichnete beehrt sich den geehrten Damen Heidelbergs
anzuzeigen, daß sie am hiesigen Platze einen
Kurs im Unfertigen von Filigran-Arbeiten,
Woll- und Papierblumen
eröffnet hat. Der Unterrichtsprcis beträgt für Erwachsene 1 M. 50 Ps.,
für Kinder I Mk. und ist Jedem gestattet, so lange zu kommen,
als ihm beliebt. Es ist hiemit Gelegenheit geboten, die schönsten
Weihnachts-Geschenke anzufertigen und lade zur Besichtigung mnner
fertigen Arbeiten höflichst ein.
Bestellungen für Blumenkörbe und Ballbouquets nehme
jederzeit bei billigster Berechnung entgegen.
Hochachtend
Frau 1,011180 VitN8, Bahnhofstraße 59, 1 Treppe.
Mußkalikn-HaildillW von I). votzltr
Ecke der Plöck und Schietzthorstratze
empfiehlt die
Musikalische llmversal-Bibliothek.
Jede Nummer 20 Pfg.
Donau-Wellen 40 Pfg.
Die sv beliebten
Prämiirt: Heidelberg 1876, Mannheim 1880. Karlsruhe 1881.
Oträ. —.80.
LrnFOnrvoitöll Uo. 33—48, in äon Nnnsolurtttzurveiton Xo. 24—26.
T). fapiöklianlllung
Unuxtstrasso Ko. 149.
Gg. rHüllev
Schuhmacher
22 Rohrbacherstratze 22
empfiehlt sich im Anfertigcn, den An-
forderungen der Neuzeit entsprechender
Fußbekleidung und Herstellung indivi-
dueller Leisten, wodurch Vic höchsten
Ansprüche an Bequemlichkeit und Paß-
form dauernde Befriedigung finden-
Extra erfolgreiche Vorrichtung bei
Plattfüßen-
Verschiedene Muster-Stiefel
stehen in meinem Laven zur
Ansicht.
Bestes Material,
billigste
Preise
wervenzn
gesichert.
Petroleum-Lampen
Niederlage
von
' u Hü L U'688ol in Koriin,
Kink« L 8on in kirniillAliiiu!.
Lager der kühlbleibenden hyffien.
Reichs-Patent-Lampen.
Klavier-, Studier- und Wunder-Lauisien.
der neuesten Systeme als:
L»reLsri«-, NNlttsir-, 1-rsnre-
Ssuueu-, <L<rirtr«rl-,
L-uleau-, Staats- u. VaH-lsx-
Vreirirsr
in reichsür Auswahl und zu den billigsten
Preisen bei
Lsuis Franz,
Mannheim,
2, 2. Paradeplah. Telephon 761.
8o»tt
KairdschubsKeim.
Geschäfts-Eröffnung und Empfehlung.
Mache hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mein
WM" Schrchmacher Gefchäst -MM
eröffnet habe. Arbeiten nach Maaß, sowie Reparaturen werden
prompt und billigst besorgt. Achtungsvoll
SVauz SshrrlthsihZ, Scbltbmacher, Haus Nr. 183.
IPnMnPerMen!
! Haarkette«!
sowie alle vorkommende Haar-
arbeitett werden gut und billig an-
gefertigt.
klu Li8ikK6r, Friseur.
Hauptstr- 201 (neben d. aroßen Faß).
Hauptstratze 25,
Hof rechts,
empfiehlt seine vortrefflich eingerichtete
Buchbinderei
zur Anfertigung aller einschläglichen
Arbciten, insbstonvere Montiren
von Stickereien und Weihnachts-
arbeiten aller Ärt, bei elegantester
Ausführung u- b'lligsterBerechnung.
Für Damen
unüvertrdff. akad- Bekleid. Prakt- u.
Lbcorei. Zuschneidc - Lehranstalt
Mannheim, di 3, 13.
Proioekic graiio.
sbeleidigung
!te in smer
am 3. Juni
die Sozial-
r Vorsitzende
Kaiser aus-
us Goldberg
h Löwenberg
, überfallen,
i Geldbeutel
Sämmtliche
der Räuber
böhere Post-
alten Haus-
Grabstätte,
welchem der
:n Hartenau
soeti Georgi
:rt vor Christi
rrde es unter
Jahrhundert
Georg ver-
? durch die
Netropolitan-
endlich die
:s unter dem
>) als musel-
mldsam, wie
wrrschaft un-
sten sie den
e Moschee zll
m zu opfern,
len, so doch
Mauern sind
figen die be-
Jn neuerer
id bildet nun
. Es besteht
Ausbesserung
ersten bulga-
Vomben ist
atastraphe im
er noch groß^
der genannten
.eise von der
rnglas fallen,
rangen sofort
i Sitzen aus,
nk der Ruhe
Huschauerraum
gemeine Panik
aieden werden,
cht nur in
uch in Austra-
einem austra-
erspielte am
ras Geld der
- ersetzen und
seines Vaters
noch nehmen,
120 000 Mk.
Darauf zählt
„Siehst Du,
2iese weiteren
n schreibt er
stellte N. N.
:r Familie ist
rgen, 80 000
ie mit dieser
jungen Mann
s Geld haben."
>ie angebotene
t. Ein Japaner
ltordjapan) er-
olgcndc, vom
: „In Anbe-
»eintrinken der
zu bespritzen,
che von Blatt-
spritzen, ebenso
:s und kaltes
nnt sein.
den, Stichig-
ührt meist von
h unterlassener
ill, so bringt
um, erniedrigt
chhlt besonders
h kalte Wasser-
ist die erste
>eseitigt beides
Erniedrigung
esonders durch
. durch welchen
u gesenkt wird,
probirt man
oder stichigen
c beständigem
sie Säure ver-
lkung muß der
cht und durch
srorenem Weine
Ain er: „Herr
für einen mcrk-
c: „Das ist ein
s e: „Hä, hä!
Berliner:
Zemsjrickeljrüjek-
Ungarische 19.— bis 19 50 Hafer, badischer, 16.50
bis 16.75, Norddeutscher dis —, Russischer
—bis —- Mais, Amerik. mixed. 12.25 bis
12.50, Donau 12.— bis —, Koblreps, Deutsche",
neuer 25.50 bis 26.—. Leinöl mit Faß 49.— bis —.—,
Rüböl mit Faß 60.— bis
Lara 18.50 bis —.—.
Weizenmehl:
Nr. 00. Nr. o. Nr. 1.
29.50. 26-50. 24.50.
Roggenmchl:
Nr. 0. Nr. 1.
22.50. 1950.
.—. Petroleum mit 20^/g
Nr. 2. Nr. 3. Nr. 4,
23.50. 22.50. 18.50.
Mannheim, 3. Dez
(Produktenbörse.!
Mannheimer Börse, Getreide
. . Auf rauhere
Witterung zeigte sich bessere Meinung für Weizen und
Roggen und erzielten beide Artikel bessere Preise. Hafer
geschäftslos. Mais vreisbaltend.
Weizen Nov.
. März
„ Mai
Roggen Nov.
„ März
„ Mai
3.
15.10
1530
15.30
11.35
11.35
1130
2.
3.
2.
15.90
15.90
Hafer Nov-
15.10
15.85
15 90
„ März
15.15
1605
16.05
,, Juli
15.30
13.85
13.90
Mais Nov.
11.35
1375
13.80
„ März
11.35
1390
13 90
Akai
11.25
Tendenz: behauptet.
Neuestes.
München, 4. Dez. Klerikale Blätter fordern
den Rücktritt des Kriegsministers v. Asch wegen
seiner Aeußerungen über das Duell im Landtag.
Koburg, 4. Dez. Die „Kob. Ztg." meldet^
Herzog Alfred von Sach sen-Kobu rg und
Gotha hat die Mitgliedschaft zum englischen
Geheimen Rath niedergelegt. Der englische Pre-
mierminister Gladstone hatte neulich diese Frage
noch offengelassen. Die nunmehrige Entscheidung
scheint Herzog Alfred aus eigenem Antriebe ge-
troffen zu haben. Damit fallen die Bedenken im
Wesentlichen, welche man gegen den deutschen
Bundesfürsten Herzog Alfred als Mitglied eines
ausländischen Regicrungskörpers auf Grund der
deutschen Reichsverfassung haben mußte.
Wien, 4. Dez. In der gestrigen Versammlung
der Christlich-Sozialen besprach Prinz Liechtenstein
anläßlich des Weihnachtsfestes das Thema : „Kauft
nur bei Christen". Sozialdemokraten, welche den Ein-
tritt in die Versammlung erzwingen wollten,
wurden abgewiesen und es kam zu einer fürchter-
lichen Prügelei, wobei mehrere Personen verletzt
wurden. Die Wache schritt ein und wurde mit
den Sozialdemokraten handgemein. Zahlreiche Ver-
haftungen wurden vorgenommen.
Bern, 4. Dez. Dis Bundesversammlung
ist heute eröffnet worden; der S tan d era th durch
den Präsidenten Eggli, der Nationalrath durch
den Alterspräsidenten v. Matt aus Luzern. Die
Tagung wird drei Wochen dauern.
Paris, 4. Dez. In der Deputirten-
kammer verlas Ministerpräsident Casimir
P erier die ministerielle Erklärung, welche folgen-
dermaßen lautet: Nie hat Frankreich mit mehr
Nachdruck seine Anhänglichkeit an die Republik,
seine Abneigung gegen ein Regiment des Rück-
schritts, seine Achtung vor der Gedanken- und
Gewissensfreiheit, fein Vertrauen auf den Fort-
schritt, die Erhaltung der Ordnung und die Ver-
theidigung der Grundsätze bekräftigt, welche die
französische Revolution der modernen Gesellschaft
als Kurs vorgezeichnet hat, nämlich die indi-
viduelle Freiheit und das individuelle Eigen-
thum. Es heißt auf diese Wünsche Frankreichs
eine Antwort geben, wenn man in die Leitung
der öffentlichen Angelegenheiten die Einigkeit und
Stetigkeit der Anschauungen einführt, die allein
die Grundlagenseiner Regierung bilden; es heißt der
Demokratie ohne Rückhalt dienen, wenn sich den
sozialistischen Lehren widersetzt, die übrigens da-
durch, daß sie von der Tribüne des Parlaments
verkündet werden, nothwendigerweise ihre Achtung
vor der nationalen Souveränität bezeugen.
Rom, 4. Dez. Dis Zeitungen aller Rich-
tungen bedauern, daß es Zanardelli nicht ge-
lungen sei, sein Ministerium mit Sonnino und
Saracco zu bilden. Zanardellis eigenes Ansehen
wird durch diesen Mißerfolg gemindert. Man
glaubt nicht, daß das jetzt zu Stande kommende
Ministerium länger als einige Monate leben könne.
Belgrad, 4. Dez. Bis zur Stunde hat
König Alexander noch niemand mit der Neu-
bildung des Ministeriums betraut; doch hat (ZA
neral Sawa Gruitsch die meisten Aussichten dazu.
Einige Politiker haben dem Könige gerathen, ein
außerhalb der Parteien stehendks Ministerium zu
bilden, welches die Skupschtina auflösen und neue
Wahlen mit der Losung ausschreiben soll: „Zoll-
krieg mit Oesterreich-Ungarn oder nicht?"
Madrid, 4. Dez. Nach Meldungen aus
Melilla haben die spanischen Truppen die gc-
sammte Grenzlinie besetzt und dort drei Schanzen
errichtet. Die Kabylen beschränken sich auf
eine aufmerksame Beobachtung der Spanier und
überschreiten die Grenze nicht.
AMichen Oekonomie Eintracht thut, enthalte ich
in Zukunft dieses Getränkes, ausgenommen,
ladet mich dazu ein und andere zahlen dafür.
4akal^sk; "
Weihnachts Ausgabe.
Morgen Mittwoch, den 6. Dezember, er-
!^im die 2. Weihnachts-Ausgabe des
Lasten General-Anzeiger f. H. n. U.", welche
^ckentsprechende, richtige Verbreitung in Stadt
Land (auch an Nicht-Abonnenten), in jeder
!^Wilie, findet. Inserate sowohl für diese
^für die folgenden Nummern werden bald-
möglichst erbeten.
Lokcrl'e WiLLbeil'ungen
aus Stadt und Amt Heidelberg.
Heidelberg, 5. Dezember.
,, * Kirchengemeinderaths-Wahl. Bei der ge-
5^0 Abend von 6 bis 8 Uhr in der Providenzkirche
^genommenen Ergänzungswahl in den evang. Kirchen-
Uweinderath wurden fast einstimmig gewählt: «) mit
Avstsdaner bis Spätjahr 1894 Herr Jakob Hurst,
x^vatmann; b) mit Amtsdauer bis Spätjahr 1897
«ffrr Professor H. Bass ermann und Herr Professor
Seng.
. * Der Natrrrhcilverein hielt gestern Abend bei
Abstich gutem Besuche seiner Mitglieder in seinem
ercinslokal (Bad. Hof) eine Versammlung ob, die zu
jenseitigem Gedankenaustausch und Besprechung von
? Naturheilkunde betreffenden Fragen diente. Die
,rchsteVersammlung soll, der bevorstehenden Weihnachts-
"l wegen, erst im Monat Januar stattfinden.
, * Stadttheatcr. Für morgen Abend hat die Thea-
^mrektion eine Wiederholung der Oper „Die Zauber-
.ssle" angesetzt, welche von vielen Seiten wiederholt be-
ehrt wurde/und erfüllt damit gleichzeitig einen Akt
Pietät, eins Erinnerung an Mozarrs Todestag
jaDez. 1791). Die Besetzung des herrlichen Werkes
/ dis bekannte und oft gewürdigte; neu ist als zweiter
(Nabe Fräulein Uhlig für das erkrankte Fräulein
vüliakofs eingetreten.
* Besttzwcchsel. Das seither der Heidelberger
/Nlksbank gehörige Wohnhaus Bahnhofstraße Nr.
st" stt um die Summe von 62 500 Mark in das Eigen-
sten: her Herrn Privatmann Otto Pfeiffer (früher
Ntwirth zum Waldhorn) übergegangen.
Z Polizeiliches. Gestern Abend wurde hier eine
^-klbspsrfon wegen Thätlichkeitcn in Haft gebracht.
3wei Dienstleute bearbeiteten sich gestcen Abend am
stschnhofe mit Faustschlägen derart, daß sie zu poli-
^cher Anzeige gebracht werden mußten.
Aus den Gerichtssälen.
Schöffengericht Heidelberg.
Verhandlungen vom 4. Dezember,
st ,„Margaretha Elisabetha Zimmermann geb. Pfisterer
nm, dpelheim büßt ein Vergehen gegen das Nahrungs-
w sielgesek (Wässerung znm Verkaufe bestimmter Milch)
im .10 Mk., Peter Wolf Ehefrau, Elisabetha geb. Mer-
tzstw Wieblingen ein gleiches Vergehen mit 20 Mk.
^stdstrafs. Johann Rothmbnrgcr, led. Taglöhner zu
^stkrsthal, wird wegen Widerstands gegen die Staats-
:z Mlt und Ruhestörung zu 14 Tagen Gefängniß und
h^gen Haft, Michael Schaaf, Taglöhner in Sand-
LNM, wegen Diebstahls zu 5 Tagen Gefängniß, Joh.
Genthner I., Landwirth zu Handschuhsheim,
sst^n Körperverletzung und Bedrohung zu 25 Mk. Geld-
verurtheilt. ° Wegen gemeinsam verübter Körper-
K-Mung und Bedrohung erhielten die beiden in Dossen-
wohnhaften Steinbrecher Albert Wolf 4 Wochen
Hch. Günther 1 Woche Gefängniß. Katharina Benz,
Kst Nrhaftet, erhielt wegen Diebstahls 1 Woche Ge-
thj,.Püß- Karl Eduard Hohmeister, Buchbinder hier,
sh/?, von dem Vergehen der Sachbeschädigung freige-
lj/ochen. Wegen Widerstands erhielten die in Wieb-
wohnhaften Cementarbeiter Joh. Jakob Wolf 4
8 Lorenz Riegler und Johann Ludwig Bender je
k(?^8e Gefängniß. Wegen Körperverletzung erbielten
T„^Uf Bruchhäuierhof bediensteten Knechte Adam
hMA Jakob Meßemann je 10 Tage und Adam
^8 3 Tage Gefängniß.
Strafkammer Mannheim.
Verhandlung am 1. Dezember.
Wegen Uebertretung
§ 42n der Gewerbeordnung wird der Goldschmied
stMtoph Lißmann von Hanau, der im September d.
Heidelberg ohne behördliche Erlaubniß Ringe im
d,Äe von 15 Mark an drei Kellner daselbst verkaufte,
Geldstrafe (event. 2 Tagen Haft) verurtheilt.
ists? Schöffengericht Heidelberg war Lißmann von dieser
freigesprochen worden, doch hatte die Grßh.
^sbehörde Berufung eingelegt.
c-, Diebstahl
Oktober d. I. hatte der Handelsmann Seba-
stzMNnrtin von Unterschönmattenwaag in der Scheuer
^st-Mdwirths Reuther zu Sandhaufen einen Schließ-
en »E Verkaufswaarcn aufbewahren lassen. Der
Nnn "Es genannten Landwirthes, der 15jährige Albert
machte sich mit zwei Dicnstknechten seines
mststs, dem 22 Jahre alten Hermann Stockler von
und dem 18jährigen Anton Bosch von Wald-
!<e uxfrsbach, heimlich über den Schließkorb her, indem
jl- Oktober d. I. nächtlicherweise durch ein
fss^sir die Scheuer stiegen, den Korb gewaltsam
Ne» "ud mehrere Hosenträger, Taschentücher, Spiel -
a. m. daraus entwendeten. Wegen schweren
ikjstnnhlz erhalten deshalb Stockler und Bosch, die
Mon bestraft sind, 5 und 4 Monate Gefängniß,
Ä 1 Monat Untersuchnnghaft, während Reuther
Kq. Berücksichtigung des Strafmilderungsgrundes der
'kfzjf" und sonstiger mildernder Umstände zn 6 Wochen
"Miß verurtheilt wird.
. im Freigesprochen.
egen eines Sirtlichkecksvergehens im Sinne des
Ziffer 3 des R. St. G. B. ist der 15jährige
"ngsschüler Friedrich Pohl von Mnckenloch
?8t, doch wird derselbe nach geheimer Verhand-
^>>stNtenlvs freigesprochen.
Handels- u. Marktberichte,
hetmer Börse, Effekten. An der Heu-
""div» rse notirm: Anilin-Actien 341 b. Oggcrsheimcr
> »m^i-Actien 32 b- u. G-
Ütz Mannheim, 3. Dez. (Produktenbörse.)
" Weizen, Pfälzer neuer 16.— bis 16.50
deutscher 1^ 25 bis 16.50. Kalifornier 17.50 bis
^gan^""a 18.— bis —. Girka —bis -.—
17.75 bis —. Amerik. Winter 16.75 bis
stelz' Rumänischer 16.— bis —.—- Kansas II 16.50 bis
Kernen 16.- bis 16-25. Roggen Pfälzer 14.75
Norddeutscher 14.75 bis 15.—. Gerste hiesiger
17.75 bis Pfälzer 18.25 bis 18.50,
des Neuen General-Anzeigers für
Heidelberg u. Umgegend
befinden sich:
im östlichen Stadttheil bei Herrn
Irrl. Mirtteik, Cigarrengeschäft
Hauptstraße 135 (Ludwigspiatz),
im westlichen Stadttheil bei Herrn
Dietrictz, Delikatessen-Geschäft,
Rohrbachcrstraße Nr. 45.
Leerung der Briefkasten daselbst
täglich 2mal:
Morgens 8 Uhr und Nachmittags 4 Uhr.
Wetter-Aussichten
kür Mittwoch, 8. Dezember:
Nachlassen des Frostes, weitere Schneefälle.
GDGGGGGGS-
Usrrog.
OostkUM
Linpsrore
vtrn. —.85.
lolstoi
ckon
Dträ. —.70.
Vssnsr
vträ. —85.
Oträ. —.85.
Osptmn
Mikrßkißmn.
Mittwoch, 6. Dezbr. l I.,
Nachmittags 2 Uhr,
versteigern wir 180 Stück Akat-
nutzholzstangen mit Borgfrist
bis zum 1. April 1894, wozuLieb-
habcr einladet.
St. Ilgen, 2. Dezember 1893.
Bürgermeisteramt:
Stumpf.
vträ. —.90.
vorrätig in
Ukrstkigtrnngsallkündigllng.
Zufolge richrerlichcr Verfügung
wird dem Cigarrenmachcr Jakob
Wolf von Nußloch am
Mittwoch, den 27. Dez. 1893,
Nachmittags 3i/z Uhr,
im Rathhause zu Nutzloch, die
untenbcschnebene Liegenschaft auf
dortiger Gemarkung öffentlich auf
Eigenlhum versteigert und zuge-
schlagen, wenn der Schätzungsprcis
oder mehr geboten wird.
Keschrribung der kikMschaft:
Lagerbuch Nr. 2465.
19 nr 26gin Acker beim Gräfels-
kreuz, neben Georg Rensch V.
und Ludwig Baust Kinder,
Schätzung 900 Mk-
Ncuuhuudcrt Mark.
Heidelberg, den 21. November 1893.
Der Vollstrcckungsbeamte:
Großh. Nolar:
Hahn.
l kkILMAuci.lrLÜN .
tz.vc87l..si»uk»-ssri,üssc wo F
HerLrsfeSett
fertige und znm SLiEeu, ferner
empfehle zu Stickereien geeignet
Srieftaschrn, Cigarren- und
Cigarrtteitttliis, KarKM- «nd
Mrsteiietms, Handtuch- und
Garderobehaltkr,SchirmMudkr,
Hansaootheken, Cigarren-
schränke etr.
in reicher Auswahl billigst.
Karl kleiner, Papierhdlg.,
Friedrichstraße 12.
GksMs-EmchPung.
Empfehle mich crgcdenst einem
hochgeehrten hiesigen wie auswärtioen
Publikum in A fntigung aller Goid-
und Silberarbeitcn, vorzügliche Her-
stellung aller Reparaturen, sowie im
Vergolden und Versilbern iämmt-
l chcr Tafclgcräthe zn F brikorcisen,
für deren Haltbarkeit ich garantiere.
Gold- und Silberarbeiter,
Sandgasse für. 6, Stock
Oxtiüor u.Navlmn.
Unnptstr. 63, ggr ^ikgvlgnsso
ompüsblt
bi-ülkn, ^wieksi', Oporn-
g>Ü86!', sskIllLtkOfiSl' unä
^ernrotire u. 8. v
in grÖ8«t«r ^.us^vnbl von clon Liiiig:
stsn bi» nu äen Ikoinsteu.
Rsxuruturon un Men Olüsei'N »okort
unä billig.
«iS «»»» Nnden liebevolle Auf-
nähme unter streng-
ster Verschwiegenheit bei Frau
Jorken, geprüfte Hebamme,
Ladcnburgerstr- 8.
MM
Otn4. Ule. 1.20. Dtrll.-?ulu Ule. 1.10. vträ.-knur Ule. 1.20.
^.iLsvixo.
Die Unterzeichnete beehrt sich den geehrten Damen Heidelbergs
anzuzeigen, daß sie am hiesigen Platze einen
Kurs im Unfertigen von Filigran-Arbeiten,
Woll- und Papierblumen
eröffnet hat. Der Unterrichtsprcis beträgt für Erwachsene 1 M. 50 Ps.,
für Kinder I Mk. und ist Jedem gestattet, so lange zu kommen,
als ihm beliebt. Es ist hiemit Gelegenheit geboten, die schönsten
Weihnachts-Geschenke anzufertigen und lade zur Besichtigung mnner
fertigen Arbeiten höflichst ein.
Bestellungen für Blumenkörbe und Ballbouquets nehme
jederzeit bei billigster Berechnung entgegen.
Hochachtend
Frau 1,011180 VitN8, Bahnhofstraße 59, 1 Treppe.
Mußkalikn-HaildillW von I). votzltr
Ecke der Plöck und Schietzthorstratze
empfiehlt die
Musikalische llmversal-Bibliothek.
Jede Nummer 20 Pfg.
Donau-Wellen 40 Pfg.
Die sv beliebten
Prämiirt: Heidelberg 1876, Mannheim 1880. Karlsruhe 1881.
Oträ. —.80.
LrnFOnrvoitöll Uo. 33—48, in äon Nnnsolurtttzurveiton Xo. 24—26.
T). fapiöklianlllung
Unuxtstrasso Ko. 149.
Gg. rHüllev
Schuhmacher
22 Rohrbacherstratze 22
empfiehlt sich im Anfertigcn, den An-
forderungen der Neuzeit entsprechender
Fußbekleidung und Herstellung indivi-
dueller Leisten, wodurch Vic höchsten
Ansprüche an Bequemlichkeit und Paß-
form dauernde Befriedigung finden-
Extra erfolgreiche Vorrichtung bei
Plattfüßen-
Verschiedene Muster-Stiefel
stehen in meinem Laven zur
Ansicht.
Bestes Material,
billigste
Preise
wervenzn
gesichert.
Petroleum-Lampen
Niederlage
von
' u Hü L U'688ol in Koriin,
Kink« L 8on in kirniillAliiiu!.
Lager der kühlbleibenden hyffien.
Reichs-Patent-Lampen.
Klavier-, Studier- und Wunder-Lauisien.
der neuesten Systeme als:
L»reLsri«-, NNlttsir-, 1-rsnre-
Ssuueu-, <L<rirtr«rl-,
L-uleau-, Staats- u. VaH-lsx-
Vreirirsr
in reichsür Auswahl und zu den billigsten
Preisen bei
Lsuis Franz,
Mannheim,
2, 2. Paradeplah. Telephon 761.
8o»tt
KairdschubsKeim.
Geschäfts-Eröffnung und Empfehlung.
Mache hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mein
WM" Schrchmacher Gefchäst -MM
eröffnet habe. Arbeiten nach Maaß, sowie Reparaturen werden
prompt und billigst besorgt. Achtungsvoll
SVauz SshrrlthsihZ, Scbltbmacher, Haus Nr. 183.
IPnMnPerMen!
! Haarkette«!
sowie alle vorkommende Haar-
arbeitett werden gut und billig an-
gefertigt.
klu Li8ikK6r, Friseur.
Hauptstr- 201 (neben d. aroßen Faß).
Hauptstratze 25,
Hof rechts,
empfiehlt seine vortrefflich eingerichtete
Buchbinderei
zur Anfertigung aller einschläglichen
Arbciten, insbstonvere Montiren
von Stickereien und Weihnachts-
arbeiten aller Ärt, bei elegantester
Ausführung u- b'lligsterBerechnung.
Für Damen
unüvertrdff. akad- Bekleid. Prakt- u.
Lbcorei. Zuschneidc - Lehranstalt
Mannheim, di 3, 13.
Proioekic graiio.