Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neuer General-Anzeiger: für Heidelberg und Umgegend ; (Bürger-Zeitung) — 1893 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
No. 291 - No. 300 (9. Dezember - 20. Dezember)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44142#0608

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
xxxxxxxxxxrxxxxxxxxxxx
8 Eine große Parthie A
X DM" Mollwaaren -Wtz X
X besonders X

Druck und Verlag: Heckmann, Dörr L Wurm, Heidelberg. Verantwortlicher Redakteur: Herm. Streich, Heidelberg.

Heidelberg
empfiehlt massiv goldene
Trau-Mnge.

Bereitwilligster D
Umtanslh nach Weihnachten D

8 Theatrr-Dekorationrn. D
A Licferurrg ganzer: Wähnen, sowie auch ein- M
zelner HheiLe als: M
Worhänge, KouLissen, Kintergvänden etc. W
ih auf sorgfältig prävarirte Theaterleinen mit prächtig lichtwirkendcn
Farben. Garantie für jahrelange Dauerhaftigkeit.

Sofort gesucht
ein kräftiger Bursche auf
einige Zeit zur Ausbülfe bei
Leopold Dchlüchterer,
Eisenhandlung, Hauptstraße 25.

uirstveitis
ein Acnitrrieithahir.
Die Kanaria Heidelberg bietet zum Ankauf wirklich
guter Sänger durch Veranstaltung eines Weihnachts-Marktes,
ve bnnden mit Glückshafcn am l7. Dezember im Gol
denen Römer hierzu günstigste Gelegenheit und ladet zum Besuche
bestichst ein. HV'. I. Vorsitzender.

in allen Größen und Preislagen, nur
gute, probierte Instrumente,
empfiehlt als passendstes
Wkihnchls-GesliMk
mit allem Zubehör, wie Notenpulte
re. rc. zu Fabrikpreisen
elakod Loloi'drieN,
Bergheimerstr. 30.

Mnsiivö
Trauringe
gestempelt, das Paar von 12 Mk-
an, in allen Größen vorräthig.
I Geiger,
_Markplatz Nr. 5.

D«rs
Leizendfte
Geschenk

Männer-Club Mstalia.
Samstag, den 16. Dezember 1893, Abends ^9 Uhr
ANtglrederVerstliiriirlttirg
in Schisiwirths Bierkeller.
Tagesordnung:
1. Vorstandswahl.
2. Statutcnberathung.
3. Weihnachtsfeier-
4. Verschiedenes.
Die Lsiitiirifsisir.

2u iisvorstostönllöm Vötzijinuosttslrsäurl orlwusis fest mir Ihnen mein hiekür
üus86r8t rsichhätiK LU8Aö8tattsto8 in
Aecht goldenen nnd filbernen Schmucksachen,
Kawrnerfsiven unö öoubttrten WizouLerien, Korcrll-
u. Krcrncltwclciren, Kerren- u. Acrmen-Wernontoiv-
Hlhren in Hold, Siwev, Hukn, ß)Xiö etc,
unter LjühriAer Eurnntin.
beeilt 8iU)6i'ii6n iiun8tK6M6ri)Ii6li6ii OtzMnstänätzn,
MltlirtzN unä Nioätzriltzll 06111'68,
6ompIsNen K68tei:l<l<a8i6n, k>aNwnMsß Keotikp, lokale eio.
//"//TIS /) k?/M///)('/'Ze I? ^0//('/c/c'/V/6//,
unter Euruntin äsr KildsiautiaAS
u cis n hilliAst Asstslltsu Kreisen in emplshisnäs IlrinnsrunF nu hrinZsn.
Duroh ciirsoirten LsruiA uns cisn ersten I?udristsu null vortsteilstalte Lrrrtieeu-
Liustüute bin ioh in äsr DaZe, /u billigem I'ueide ssute »nure /u liefern.
^ntertiAunFen nuost desonäerer V.nAade, hleuversilderunAen, Hepnruturen,
Iluuriretten, OruvierunAvn eto. rveräen prompt unä hiiiiAst unter Eurantie hesorAt.
keltere Kehmuoir- unä LiwerAöKenstLnäe voräen xu äsn stüoststen Kreisen
unAeiruuft oäer ASKvn neue euren in ^ustlunA Asnommen.
Lümmtliohe 6loiä- unä Zilberrvauren sinä mit äem reiostsAesetriiosten Ifein-
Kvhelt-Stempel versehen, sorvie äie Üu88ee8t hilli§ F68tellten I'ieisv kür äeäer-
munn ersiolitlioh.
Ilobkenä, äg-ss 8ie FÜtiZst VerunlussniiA nehmen rveräsn, von äieser AÜnstiZen
Offerte Oehreueh ^u inaosten, bitte iek 8ie, meiner 8eheliken8ter-^.u8ieA6 Ileupt-
strusse 96 Zell. LeeehtunA /.u svstensten.
Inäem ich Ihnen im Voraus streng reelle LeäienunA suisiostere
iiöiehne mit HooheolitunA
IL. M»8SISlLALSL- ^U>VtzILtzr,
HsiäsIdsrZ',
Uuupt8tr. 96, üelie äer Isz ieärieli8tru88v.
blL. Versanät naest unsrvärts. Umtausch nach VVeistnaestten gestattet.

-- besonders
8 Wollene Umschlagtücher
8 sowie Kapntzen von 50 Pfg. an
X werden unter Selbstkostenpreis ausverkauft.
8 L4. 1-
Hauptstr. 41.

Fr. Gebhardt, Malers
Plöck 30 Plöck 30
empfiehlt
gemalte Dekorationen j
als: Länder-, Städte-, Vereins- nnd Familien-Wappen, s
altdeutsche Sinn-, Trink- und Kernsprüche für Wirthschaslen
auf steifem Karton farbenprächtig gemalt, zur Ausschmückung von u
Hausgängen Zimmern rc., zur Dekoration bei Turner-, Radfahrer-,
Krieger-, Sänger- und Schützen-Festlichkeiten, Jubiläen rc., über- V
Haupt Dekorationen zu Anlässen jeder Art. H

V«KS'«ZSKs!
Man lasse sich beim Einkauf von Strickgarnen
nicht durch Stränge, die nur ea. 70 Gramm wiegen,
täuschen, sondern weise solche entschieden zurück.
10 Loth muffen 100 Gramm wiegen.
D. Reiftet Nachfolger,
Steingasie 9.

Au einem K'nve wird Vormittags
XI ein Mädchen gesucht.
Kaiserstr. 4« ll.

<Fo>§/sT cI/'/sFs/
bringen
bei Ankäufen von Weihnachts-Geschenken
ihr grostes Lager in
Mannfactur-Waaren
ZN sehr billigen Preisen in empfehlende
Erinnerung.

Empfehle zu paffenden
Weihnachts-Gesch enken
svsfzte rlusu»nt»l
Regen-«.Sonnenschirme.
Große Auswahl hochfeiner Spnsterstöcke.
4t.. HH n«
8 Harlptstr. 8, gegenüber dem Wiener Hof-

Noniiglichc Tischmink
zu Mk. 0.50 bis Mk. 1.-.
Hochheimer Champagner
sowie alle Sorten
kiiimii-kneimii,
,4tN<-, Nnin, 6081136 11.
Lil86ll>V388tzr
empfiehlt billigst
Noftrbacherstr. 45.

Fauler Pelz.
Morgen
Freitag
wird
geschlachtet.

Vie erste M Llteete MsL-IMuMiM-
v-iilciilliiß veiLeideeßs
bült sioir kür äsn Usi!UA von ölnsikinstrumsntsn jsilccr ^rt bestvns
sinpkoläen. Isnr bssts Instruments soliäestsr Oonstruotion lrommen num
Verkant' ?u billiaen Preisen. Insbssonäers emplslils mein rsioblislti^ss
I.secer in Anten 8eIml-VioUnsn, Xitliei n, kuitarrsn, Nanjos, Ilolx-
u. Llevhblasinstrnmsnten, ölunä- u. 2i«hhai Monikas, kol^pkons,
8^mpkonic>ns, Aristons, Ovarinas «tv. vta.
4V11« vorm. 6. Kutiönborgsr,
Nunp'8tr»88s 122, Noiätzlber^

Aus Weihnacht!
Zum Eänfestopfen em-
pfiehlt sich
Franz Kraft, Giinscnlchtrr.
Hauptstraße 66, Hinter!'.
Pnppenz.mmer, Puppen-
küchen, Puppenmöbel u.
Laubsägen-Rrbeiten
werden reparirt und neue Gegen-
stände nach Wunsch anqefertigt.
Obere Neckarstr 22, 2 Tr.

r T. SiciAel Rachf-lgn k
§ 81^1 »UN88« s R
Größte Auswabl in wollenen und baumwollenen Strick-
W garnen, Befatz Ttrtikeki» und Kurzwaaren. A
K »V- kre!8tzri!iilWlWN Z
E auf zu Cbristgeschenken bestimmte Mollwaarkn, Tricolagen, E
M Strümpfe, Socken, Stickkreirn, Corsetts rtr. M
Z Ausverkauf I
M einer Parthie znrückgesetzter Gegenstände. K

.Lt» <L>äL>.3e»<3L>'3L><3L»^>L><2L>
G Willigste Kinkaufsguelke für «
K Sehuhu» «raren K
G aller Art bei G
G Schuhmacher W
8 Ueuenheim R
G AllsniahlselldlMM
M stets gerne zu Diensten.
' zr' < 'x' d 'x'
Gelegenheit mcht verpassen!
Mähmaschinen:
Für Familien-Gebrauch und für Näherinnen:
Singer Hand- und Fnszbetrieb mit Verschluß.
Singer Handbetrieb ohne Verschluß.
Für Schneider: 1 ^Nr»niu-8in8vr 4.
Für Schuhmacher: I 4ll»8ti«, rundtransportirend.
Unter langjähriger Garantie, weit nnter Preis.

I. !<WMl!l'MU8iIl-üdeinl
im Irlsirisri Z3.2.I6 äss lVliTZSliiris
DollNtzr8tnF, äsn 14. OeLsmhsr 1893, ^.hens 7>/z Uhr.
^nsAskührt von
Xonrsrtinsistsr L. Hoinebon (I. Violine), 4. Lsrnebsu
(II. Violine), Laxollrnsiotsr ll. /8«doppo (Lratsoho),
U. N'olk (Osllo) unter Antiker NitvirhuvA äes I'ia.nistsn
Herrn Olemvnt Üanri8 aus Donäon.
Iiuinuikrli't« ü >lb. 2.50 unä Ällo. 1.50 sinä in äsn Älusi-
ksIienliLiiäwoasii von Ilrn. Ufsifksr nnä O. 8 o li u r i^a Iiabsn.
Ntrurpfgenrssen Heidelberg.
Den vcrehrlichen Mitgliedern zur Kenntnißnahwe, daß
wir, bezüglich Erkrankungen vieler Kameraden, von einer
Nttits-Eriunerungsfeier abstehen und dieselbe
mit der nächstfolgenden Feier verbinden.
Der Vorstand.



Bekanntmachung.
Alle Diejenigen Gewerbetreiben-
den, welche Arbeiten oder Liefe-
rungen für die Stadtgemeinde,
die städtischen Schulen u. Armen-
anstalten ausgeführt haben, werden
aufgefcrdert, ihre bezüglichen Rech-
nungen bei derjenigen Behörde
oder Person, welche die Lieferung
bestellt hat, sofort einzureichen.
Heidelberg, 8. Dez. 1893.
Der Stadtrath:
Dr. Wilckens.
Webel.
Die Großh. Verwaltung des
okad. Krankenhauses dahier hat
die vom 1. Januar 1894 bis
dahin 1895 in den Küchen des
akad. Krankenhauses, der Jrren-
und Frauen-Klinik sich ergebenden
Knochen, sowie das Spülicht
der beiden letztgenannten Anstalten
an den Meistbietenden zu ver-
geben und nimmt Angebote bis
zum 20. d. M. entgegen.
Die Bedingungen können auf
dem Geschäftszimmer eingesehen
werden.
Heidelberg, 11. Dez. 1893.
Salatkartoffeln
ausgelesene, sind noch zu haben ä
Ztr. 2 Mk. 80 Pfg.
_Gaisbergstr. 9«.
L ntL s ^S«Sst
im LiiFli8läteii, IVmuzÖ8i-
8elmn, 6rsmmutilc, Konver-
sation, Ilanäslslrorrssponäsur
srthsilt ein Imlirsr, äsr lanFS
in auslänäi86hsn 8ohulsn un-
tsrriohtsts. Lurss in 8tsnn-
ssnuptlis (6ahol8b.) NüssiAS
l?rsi80. 8prssh8tunäs von 12
his 2 Uhr.
Odsrsr lfaulspslr 8, pari.
DW- Weistrüben,
30 bis 40 Zentner zu verkaufen bei
Llldw. Berger, Wieblingen.
Wegen Versetzung:
3 Zimmer und Zubehör sofort zu
vermiethen.
_Bahnbofstr. 35,
Iwei freund!, möbl. Jimmer
Wohn- und Schlafzimmer sind Preis-
werth zu vermietben.
_Ludwiqsplatz 3.
Vsviiristhoir
auf Ostern eine Wohnung mit zwei
Zimmer, Küche nebst Zubehör.
_Römerstraße 47, 2. stock.
Kost und Logis
_Kaiserstr 48, Hinierh-, 2. Sh
Zu vermiethen.
Großer trockener Parterre-Rau in
in der Weststadt zu Luger oder
Werkftätte, cvcnt. Mitbenützung der
Dampfkraft. NLb- Landbausstr. 14, W
Zu vermiethen:
Eine Zeile, die einen Monat larg
läuft, kostet unt r dieser Rubrik nr r
40 Pfg.
1 Zimmer?
Hauptstraße 53, 2 St-, bist. Schlafft-
Floringasse2, 2. Stock, Kost u-Logis-
Kaiserstr. 38, 4 St. Hinkerh-, offene
Schlafstelle.
Brunneng. 24,2 Schlafstellen m.Kost-
Plankengasse 2, möblirtcs Z.
Bahnhofstr. 911, gut möbl. Z.
Eppel' eimerlandstr- 6, eins. möbl. Z-
Lauerstraße 18, 1 Ti-, möbl. Z.
Bergheimerstr. 119,2. St-, heizb. m-Z-
Plöck 63, 3 Tr., Heizb- möbl- Zim-
mit Kost.
Kettengasse 13, 1 T-, möbl. Zimmer.
Bahnhofstr. 33, 3. St. Gut möbl.
Zimmer mi 1 oder 2 Betten.
Ziegelgasse 23, Guten Mittag- und
Abendtisch.
Eppelheimerlandstr. 6, 1. St-, Htrh.
Kost und Logis.
Eppelheimer landstr. 6, 2. St-, Htrh.
Kost und Logis.
Plöck 52, möbl- Gaubzimmer m t
2 Betten für Arbeiter
Eppelheimer Landstr. 10, 4. St- Kost
u- Logis zu vergeben-
Plöck 29, möblirtcs Zimmer.
Kleinschmidtstr. 7, 3. St. 1 möbl. Z-
Fahrtgasse 7, II. St., 1 frdl. m- Z.
Anlage 44, möblirtcs Zimmer.
2 Zimmer:
Blumenstr. 22, Schlaf- u. Wohnz-
Bergheimerstr. 121, 2 Z. m- K- fest
Klingentcich 11, kl. Wohnung sof. z. a.
Klingenteich 11, 2 Zimmer u- Küche.
Gaisbergstr. 9l, Wohnung m. Werkst.
3 Zimmer:
Bergheimerstr. 1013. St-, 3 Z. rc. sof.
Gaisbergstraße 93, 3 Z. mit Küche
und Zubeh. Zu erfragen Nr. 91
Rohrbacherstr. 73, 3 Z. ir. Balkow
Bergheimersti. 101,3 Z.,3. St. 1-Jan
4 Zimmer:
Bergbeimerstr-101 4. St-, 4Z rc- iof
Stadtihenter Htidelderg
Freitag de» 15. Dezember
Der Waffenschmied.
Komische Oper in 3 Akten-
Anfang 7'/s Uhr.
Sonntag, den 17. Dezember
Ülltri»«».
Lustsviel in 5 Aiääiaen von Mo>k) U
 
Annotationen