Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0006

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
*********************************************************************************************
{ GALERIE MtETHKE
! WIEN!
! DOROTHEERGASSE ]!
*
*
$
:
*********************************************************

********************************

* *
Alte und moderne Kunst i
! :
********************************************************************************************

Besonders:

Bilder der italienischen, spanischen :
und holländischen Meiner, der Alt- :
*
wiener-Schute u. moderner Franzosen

:

Kletrtbet?get?

s*********************

:: PARIS ::
9 t'uc de fedtcttc

rteto=yoRK
12 ID. 40R Street

Alte ßtldee hecooccagendec lYletltep

GALERIE
ARNOT
KÄRNTNER-
RING NR. !5
WfENL

Gemälde und Skulpturen'Radierungen
Ständige Kollektiv-AussteHungen
Allein-Depot von Hebrard (Bronzen)
Japanische Holzschnitte und Keramiken

Vom Cicerone erscheinen jährlich 24 Hefte. Das Abonnement kostet halbjährlich
(12 Hefte) M. 10.—. Die Zeitschrift kann durch die Buchhandlungen, den Verlag
und die Post bezogen werden. Einzelhefte kosten M. 1.—
 
Annotationen