Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913

DOI Heft:
13. Heft
DOI Artikel:
Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
DOI Artikel:
Neue Kataloge
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0555

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUS DER SAMMLERWELT UND VOM KUNSTHANDEL

AUS DER SAMMLERWELT
UND VOM KUNSTHANDEL
BERLIN Die Gemäldegalerie Karl Haber-
[tock erwarb im lebten Monat: von Anfelm
Feuerbach die große „Rn Meere [teilende
Iphigenie" aus Mannheimer Privatbefiß, von
W. Leibi das lebensgroße Knie[tück eines bay-
ri[chen Adeligen aus dem Jahre 1873, von W.
Trübner das „Bildnis des Sängers Reichmann"
in ganzer Figur und natürlicher Größe aus dem
Jahre 1879, von W. Trübner eine große Land-
[cha[t, das Gegenftück zu dem in der National-
galerie befindlichen „Herrenchiemfee" vom Jahre
1874, ferner vom felben Meifter das „Bruftbiid
eines Landwehrofßziers" vom Jahre 1873.
FRANKFURT a. AI. Die derzeitige Som-
merausftellung inSchneidersKunftfalon ent-
hält hauptfächlich Meifterwerke deutfcher und
franzöfifcher Malerei. Sind doch unter anderen
vertreten: Burnit;, Courbet, Daubigny,
v. Gebhardt, Hengeler, Hodler, Knaus,
Lenbach, Monticelli, Nußbaum, Roeder-
ftein, Schönleber, Stuck, Thoma, Uhde
und Zuloaga.
Befonderer Erwähnung bedürfen zwei Bronzen
von Tuaillon, „Hirfch" fowie ein Reiterftand-
bild Kaifer Wilhelms 11.
* *
*
Die Kulthandlung Trittler [teilt eine Kollek-
tion [chwarzer und farbiger Radierungen der
Franzofen Ch. Hey man und A. Brouet aus,
intime Blätter von technifcher Vollendung. —
Gleichzeitig bringt die obengenannte Kulthand-
lung eine Reihe von Frühdrucken von Whiftler
und Seymour Haden zur Ausftellung.
LEIPZIG Die Juni-Ausftellung derKunfthaiie
P. H. Beyer & Sohn brachte eine Kollektion
Gemälde, Plaftik und Graphik von den Mit-
gliedern der Künftlervereinigung „Biock"-Ber!in,
die [ich aus Arbeiten der Maler H. Bremer, B.
Claus, B. Ehrenwerth, J. Haenfch, A. Horten,
K. Leyde, W. Lategahn, K. Ströher, E. Wolfs-
feld, Louis Zierke, und der Bildhauer W. Fritfch,
H. Mennicken, Carl Otto E. Refchke, C. Schloffer
zufammenfeßt. Weiter find intereffante Einzel-
gemälde zu fehen von Prof. Max Klinger, An-
felm Feuerbach, Spißweg, Thoma, Schönleber,
Zügel, Trübner, Menzel ufw. Die Graphikräume
füllt eine intereffante Kollektion Leipziger An-
fichten von Leipziger Künftlern, Baur, Büchner,
Hammer, Herwig, Klinger, Klemm, Leiftner,
Wach, Zeifing ufw. Ferner find neue Farbholz-
fchnitte von Carl Pferfchy und Conny Meißen

ausgeftellt, fowie neue Radierungen von F. A.
Weinzheimer, Georg Friß und anderes mehr.
MÜNCHEN ln der Modernen Galerie
Thannhau [er (Arcopalais) wurde eine Anzahl
neuer Arbeiten von Hanns Pellar, Darmftadt
ausgeftellt, darunter das Bildnis der Prinzeffin
Erbach-Schönberg und ein großes Gemälde die
[panifche Tänzerin Tortola Valencia in ihrem
„Rauchtanz" darftellend. Neu ausgeftellt wurde
eine Kollektion Zeichnungen von Rene Beeh-
München. * *
*
Neue Kunft, Hans Golß, Odeonsplaß 1.
EgonS di iele, der hoffnungsvolle, junge Wiener
Maler und Zeichner zeigt vom 23. Juni bis
12. Juli eine größere Kollektion feiner Bilder
und Zeichnungen. Er gehört zu den wenigen,
denen auch von Gegnern der neuen Malerei
eine große Zukunft zuerkannt wird.
* *
*
Im Eichthal-Palais in der Briennerftraße 52
hat Herr Georg Caspari, der frühere Teil-
haber der Gurlittfchen Kunfthandlung in Berlin,
eine Galerie eröffnet, die Qualitäten aus allen
Lagern bringen foll, und einen regen Austaufch
zwifchen den Berlinern und den Münchner Künft-
lern vermitteln will.
NEUE KATALOGE
Jofeph Bacr & Co., Frankfurt a. M., Hodiftraße 6.
Frankfurter Bücherfreund, Mitteitungen aus dem An-
tiquariate. 11. fahrg. 1913, Nr. 2.
Jofeph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochftraße 6.
Frankfurter Bücherfreund XI, 2.
Gilhofer&Ranfchburg.Wien 1, Bognergaffe2. Kupfer-
ftiche der franzöfifchen und engtifchen Schute des 18. Jahr-
hunderts, engtifche Sportbiätter, franzöfifche Kupferftich-
werke des 18. Jahrhunderts.
F. W. Hafchke, Leipzig, Wettinerftr. 7. Kataiog
Nr. 10: Atte und neue Kunftbtätter.
Fr. Klübers Nadhf. Nähr & Funk, München, Len-
badipta^9. Antiquariats-Anzeiger Nr. 9: Franzöfifche und
engtifdie Literatur.
Leo Liepmannsfohn, Bert in SW, Bernburger Str. 14.
Antiquariats-Katatog: Autographen, darunter bitdende
Künftter ufw.
Ermanno Loefcher & Co. (W. Regenberg), Rom. Via
due macetti, 8S. Bibtiograptiia artistica itatiana: Pubbti-
cazioni itatiane e straniere da 1911 fino a 1913.1
Alfred Lorent}, Leipzig, Kurprinzftr. 10. Katatog
Nr. 222: Neuerwerbungen aus einer thüringifchen Schloß-
bibtiothek und den Bibtiotheken Drews, H. u. R. Bürkner,
A. Fifcher, A. Titte u. a.
Edm.Meyer, Berlin W., Potsdamer Str. 27b. Porträts.
Antiquariatskatatog Nr. 33.
Leo S.Olfchki,Florenz, Lungarno Acciaioti4. Buttetin
mensuet de ta tibrairie ancienne, A. XXVII, Nr. 71.
Max Perl, Berlin SW, Leipziger Str.89. Antiquariats-
katatog Nr. 93: Ittuftrierte Bücher des 18. Jahrhunderts.
Jacques Rofenthal, München, Briennerftr. 47. Anti-
quarifcher Anzeiger Heft 1. Heratdik, Jagd, Sport, Kunft,
Architektur.
B. G. Teubner, Leipzig. Mitteilungen der Vertags-
budihandtung. 46. Jahrg. 1913, Nr. 1.

525
 
Annotationen