Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913

DOI Heft:
1. Heft
DOI Artikel:
Biermann, Georg: Die Gemäldesammlung B. Lippert in Magdeburg
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0026

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE GEMÄLDESAMMLUNG B. LIPPERT IN AtAGDEBURC


Abb. 5. F. v. DEFREGGER, Maler auf der Reife
in feinen künftierifchen Anfprüchen immens gewachfenen Bürgertums und in den meiften
Fäden auch als Zeichen der Perfönlichkeit ihres Schöpfers.
So ift es leicht verftändlich, daß auch die Anlage und der künftlerifche Wert gerade
der Privatfammlungen mit der befonderen Neigung ihrer Beßrer wechfelt und wenn
z. B. diefer Amateur fich ausfchließlich auf alte Porzellankunft, jener aber auf moderne
Franzofen verlegt, fo können fich doch fehr wohl beide Perfönlichkeiten ebenfo ihrer
Kunftfreudigkeit wie dem rein äfthetifchen Verftehen nach auf der gleichen Bildungs-
ftufe bewegen. Flat fich andererfeits ein Sammler, der die Entwicklung der deutfehen
Kunft in den lebten Jahrhunderten befonders intenfiv mitgemacht hat, ausfchließlich auf
das Gebiet konzentriert, das feiner Empfindung am nächften fteht, fo leiftet er damit
im Sinne der Hiftorie nicht weniger als die vielen Amateure, denen ausfchließlich nur
die alte Kunft des Erwerbes wert erfcheint.
ln Deufchland find, wie wir wohl wiffen, für das mächtige Emporblühen des
Sammelwefens befonders günftige Vorausfe^ungen vorhanden gewefen, weil unfer

4
 
Annotationen