Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913

DOI Heft:
1. Heft
DOI Artikel:
Biermann, Georg: Die Gemäldesammlung B. Lippert in Magdeburg
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0027

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE GEMÄLDESAMMLUNG B. LIPPERT IN MAGDEBURG


Vaterland in künftlerifchen Dingen niemals eine eigentliche ZentraIi[ation gekannt hat.
Schreitet Berlin heute unter den rivalifierenden Städten fraglos an der Spitze, [o ift
doch auch in der Provinz die Freude an der lebenden Kunft nicht tot, im Gegenteil,
wir empfinden deutlich, wie durch den gegenfeitigen Kampf diefer mufealen Neben-
buhler die Kräfte im ganzen gefteigert werden und das Publikum felbft künftlerifch an
Intereffe gewinnt. Und wenn man in erfter Linie den Privatfammlungen Berlins, dank
der großartigen Initiative, mit der Bode hier das Sammelwefen heranerzogen hat, das
höchfte Lob ausftellen muß und ficherlich den reichften Befifs in Deutfchland nach-
fagen darf, fo gibt es doch auch in der Provinz genug Galerien, die an Qualität und
Bedeutung denen der Reichshauptftadt nicht nachzuftehen brauchen; ja es ift fehr
intereffant zu fehen, wie z. B. in einer künftlerifch fonft nicht befonders angeregten
Stadt wie Magdeburg, Herr Bernhard Lippert mit ungemein feinem Gefühl für das
Wertvolle und Bleibende in der deutfchen Kunftentwicklung in langjähriger Arbeit
eine Sammlung zufammengebracht hat, die wie ein feiner Ausdruck feiner eigenen
Perfönlichkeit anfpricht. Denn gerade diefe Galerie gehört zu den ganz wenigen

5
 
Annotationen