Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0069
DOI Heft:
2. Heft
DOI Artikel:Feigel, August: Neuerwerbungen der Plastik-Sammlung des Landesmuseums zu Darmstadt
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0069
NEUERWERBUNGEN DER PLASTIKSAMMLUNG DES DARMSTADTER MUSEUMS
Rbb. 8.
Maria und Johannes, aus Oberbatjern
gehört und [ich in Privatbefit^ zu Frankfurt befindet, beweift noch deutlicher feine Ab-
ftammung von den Hauptwerken aus der Glanzperiode der Tonpiaftik.
In feinem Buche über die mittelalterliche Plaftik Würzburgs veröffentlicht Pinder
den Marientod aus der Marienkapelle und glaubt bei diefem Werke, das fremdartig
anmutet in der glänzenden Reihe der Würzburger Schöpfungen, Beziehungen zum
47
Rbb. 8.
Maria und Johannes, aus Oberbatjern
gehört und [ich in Privatbefit^ zu Frankfurt befindet, beweift noch deutlicher feine Ab-
ftammung von den Hauptwerken aus der Glanzperiode der Tonpiaftik.
In feinem Buche über die mittelalterliche Plaftik Würzburgs veröffentlicht Pinder
den Marientod aus der Marienkapelle und glaubt bei diefem Werke, das fremdartig
anmutet in der glänzenden Reihe der Würzburger Schöpfungen, Beziehungen zum
47