Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913

DOI Heft:
2. Heft
DOI Artikel:
Feigel, August: Neuerwerbungen der Plastik-Sammlung des Landesmuseums zu Darmstadt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0070

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NEUERWERBUNGEN DER PLASTIKSAMMLUNG DES DARMSTADTER MUSEUMS



Weften und hauptfächlich zur mittelrheinifchen Ton-
plaftik annehmen zu müffen. Wie [ehr Pinder mit
die[em Hinwei[e au[ dem redrten Wege war, bezeugt
un[er Relief. Denn die Ähnlichkeit des bärtigen Kopfes
mit den fehr fchmalen, ariftokratifch feinen Kopftypen
des Würzburger Werkes ift doch zu groß, als daß man
fie unabhängig voneinander entftanden denken könnte.
Für unfer Fragment glaube ich die Zeit um 1440 an-
nehmen zu können.
Kann auch das Mufeum zurzeit noch kein Werk
erften Ranges aus
der „weichen" Stil-
epoche der mittel-
rheinifchen Skulp-
tur aufweifen, fo ift
doch diefe Periode
durch ein hervor-
ragendes Beifpiel
vertreten: durch die
Madonna von Hal-
lein ([. Tafel). Im
Mittelpunkt der goti-
fchen Kapelle wirkt
fie allein fchon durch
ihre Größe; diefe
Wirkung wird noch
gefteigert durch die
Art derKompofition.
Die unteren Teile find
gefchloffen, maffig,
gleichfam wie ein
Sockel. Da die Beine
Abb. 9. Diakon, ans Bamberg „„d
parallel ftehen, und die Faltenmaffen [ich auf beiden
Seiten gleichmäßig verteilen, fo wird es klar, daß der
Künftler bewußt auf diefen Effekt hingearbeitet hat.
Im Gegenfaß zu den unteren Partieen zeigt der Ober-
körper einen lebhaften Kontur. Aber auch hier dehnt
[ich alles nach der Breite zu aus. Der Hals wird durch
die üppigen Flechten und das Kopftuch wirkungsvoller
gemacht und der Kopf bekommt durch eine mächtige
Krone einen prachtvohen Abfchluß. Aber bei aller
Monumentalität des Aufbaues herrfcht doch der Ein-
drude der Lieblichkeit vor. Das edelgeformte Geficht
der Mutter, das durch große, gerundete Flächen zu-
fammengefeßt und bei dem ein Eingehen auf Einzel-
heiten glücklich vermieden ift, kann [ich vollkommen Abb. 10. Heilige. Nürnbergifch

48
 
Annotationen