Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913

DOI Heft:
3. Heft
DOI Artikel:
Marcus, Felix: Die Mechelner "Jardins Clos"
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0120

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

DIE MECHELNER „JARDINS CLOS"
Mit 6 Abbildungen Von FELIX MARCUS
Tm Jahre 1864 fand in Mecheln eine Ausheilung religiöjer Kunjtgegenjtände Jtatt.
JL Diefer hatte das Spital Notre Dame der genannten Stadt die in [einem Be[it$ be-
findlichen „Jardins clos" geliehen. Der englifche Kunfthiftoriker James Weale, welcher
den Katalog diefer Ausftellung verfaßt hatte, befchrieb die „Jardins clos" ausführlich.
Im Jahre 1911 figurierten wiederum einige diefer Religuarien auf der Ausftellung
alter Kunft in Mecheln, und fo wurde die Aufmerkfamkeit der Befchauer von neuem
auf diefe Produkte einer befcheidenen und liebenswürdigen Kunftübung gelenkt, die
keinen Anfpruch auf höheren Kunftwert machen, aber doch durch ihre Form und fym-
bolifche Bedeutung Intereffe verdienen. Die „Jardins clos" find dem Hauskultus ge-
widmet und zum großen Teil von weiblichen Händen in Klöftern und Beginagen her-
geftellt; fie haben die Form rechteckiger Gärtchen mit Sträuchern und Pflanzen aus
Gold, Silber, Filigran und Seide, an denen allerhand Religuien angebracht find. Die mit
Fenfterchen verfehenen Gärtchen find von Palifaden aus bemaltem Pergament, Gold-
band und Gitterwerk umgeben und werden fo zu kleinen Kapellen, in deren Mitte die
hl. Jungfrau oder eine Heilige fteht, umgeben von Engeln; oft ftehen Holz- oder Terra-
kottaftatuetten in den Gärtchen. Viele von diefen tragen mit Heiligen bemalte drehbare
Flügel an den Seiten, fo daß fie wie Triptychen erfcheinen.
Diefe Reliquienkapellen find befonders feit dem 15. Jahrhundert in Aufnahme ge-
kommen und koinzidieren mit einem Holzfchnitt aus Mecheln vom Jahre 1418, der im
Brüffeler Kupferftichkabinett aufbewahrt wird und das Prototyp des Hortus conclusus
zu fein fcheint. Auf diefem Blatt fil$t die hl. Jungfrau zwifchen vier andern Jungfrauen
in einem Garten, der von Palifaden und Drahtgittern umgeben ift, wie die Mechelner

Jardin clos der hl. Anna

Mechetn, Spitat Notre Dame

98
 
Annotationen