Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913

DOI issue:
4. Heft
DOI article:
Müller-Wulckow, Walter: Neuerwerbungen des städtischen Kunstgewerbe-Museums in Strassburg
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0148

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
NEUERWERBUNGEN DES STADT. KUNSTGEWERBE-MUSEUMS IN STRASSBURG


Abb. 2. Elfäffifches Büffet, um 1740

mine und zahlreiche Zimmervertäfelungen, machen die mißliche Lage befonders akut.
— An Steinarbeiten konnten daher nur kleinere Stücke Aufteilung finden, fo zwei
Wandbrunnen des 16. Jahrhunderts, der eine (Abb. 1) die ftrenge, von aller Gotik ge-
reinigte Renaiffance repräfentierend, zeigt fcharf profilierte Pilafter mit verkröpften Ge-
bälken, von denen das des Kämpfers der Mufchelnifche durchgezogen ift zu prägnanter,
die Proportion des goldenen Schnittes mehrmals wiederholender Teilung; der andere
gehört fchon mit feinen hermenartigen Pilaftern und dem reich bewegten, das Stadt-
wappen enthaltenden Auffat in den Anfang des Barockftils. Mehr lokalgefchichtliche
Bedeutung befit$t das Hauszeichen der Herberge „zum Löwen", ein barocker wappen-
haltender Löwe auf einer Renaiffancefäule. Der fchöne Ziehbrunnen aus dem Edelfchen

124
 
Annotationen