Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913

DOI Heft:
4. Heft
DOI Artikel:
Müller-Wulckow, Walter: Neuerwerbungen des städtischen Kunstgewerbe-Museums in Strassburg
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0151

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

NEUERWERBUNGEN DES STADT. KUNSTGEWERBE-MUSEUMS IN STRASSBURG

Abb. 5. Lade des Handwerks der franzöjifchen Schreiner der Stadt Straßburg. 1771
ein vielfeitiges und abgerundetes Biid der künftlerifchen Vergangenheit des Landes zu
gewinnen, das durch die Reinigungsprozeffe der Revolution und des 19. Jahrhunderts
nahezu verwijcht war. Wenn auch in diejem Falle die Erlangung des Gegenjtandes
JelbJt, jener Prunkkaroffe im kgl. Marftall in Berlin ausgejchlojjen war, Jo bietet doch
der Entwurf als Dokument für die Provenienz einen ausreichenden Erfaß (Abb. 7).
Vom 18. September 1787 datiert der erjte Vorjchlag des Wagnermeijters Ginzrot
pour une joiie Berline dont la coupe sera de la veritable fagon anglaise. Für den
Krönungswagen war diejer aber nicht de la plus nouvelle fagon; Jo muß denn ein
neuer Vorjchlag detailliert und ein zweiter Entwurf auf Grund der Rotjtiftkorrektur
des erften eingereicht werden. Und zwar wird der Wagen, wie es die Photographie
zeigt, auf allen Seiten verglaft, nur der ovale Fenfterrahmen in der Tür mußte, ent-
gegen der Meinung des Meijters, von der ringsum durch Panneaux verjchlojjenen ur-
Jprünglichen Faffung noch beibehalten werden, obwohl man auch unten zu einer Ver-
hehlung der Türe durch ein fcheinbar einheitliches wappengefchmücktes Panneau über-
gegangen war. An den oberen Ecken Jehen wir die gewünfchten Adler und nur noch
in der Mitte vier Kronen die Bronzegeländer unterbrechen. Die Berechnung Jchheßt
mit der ftattlichen Summe von 11 500 Livres. Dennoch genügte dem königlichen Be-
Jteller der hier aufgewandte Schmuck noch nicht, es werden Änderungen gewünfcht,

127
 
Annotationen