Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913

DOI Heft:
4. Heft
DOI Artikel:
Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0181

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN

bine bisher unbekannt war. Weitere Harlekins
refp. Kolombinen find Produkte von Franken-
thai, Ludwigsburg, Nymphenburg. Ansbach und
Fulda, welch let$tere ein befonders feines fignier-
tes Exemplar eines grüßenden Harlekins aufzu-
weifen hat. Die Thüringer Fabriken bringen
mehrere ihrer bekannten Komödienfiguren, von
denen befonders die zwei Harlekins mit dem
Wechfelbrief aus verfchiedenen Manufakturen
intereffant find. Erzeugniffe von Chelsea, Strat-
ford le Bow, Staffordshiere, Capo di Monte
machen den Befchluß der Kollektion. Einige
Tapifferiebilder aus dem gleichen Befiß, die
franzöfifchen und flämifchen Urfprungs aus dem


Harlekin mit Zwicker. Meißen, Modell von
J. F. Eberlein
Verweigerung der Kollektion Francis M. Baer-London
in der Gaieric Helbing-Miindien am 12. März


Scapin. Meißen, Modell Reinicke
Verweigerung der Kollektion Francis M. Baer-London
in der Gaierie Helbing-Mündien am 12. März
17. und 18. Jahrhundert find, beenden den
Katalog.
Der Katalog ift mit weitgehender Heranzie-
hung der einfchlägigen Literatur bearbeitet und
wird von einem Vorwort von Dr. Georg Lill
eingeleitet. 64 Textklifchees führen faft fämt-
liche Stücke der Sammlung vor Augen. Der
Katalog ift zum Preife von M. 4.— durch Hugo
Helbing zu beziehen.
PARIS Für die kommende Saifon werden
folgende bedeutendere Verweigerungen ange-
kündigt:
10. und 11. März: Nachlaß Detaille. Bilder.
Kunftgegenftände, Tapifferie.
14. März: Auktion Mannheim in der Galerie
Georges Petit. Neue und alte Gemälde, dar-
unter Bellotto, Guardi, Hubert-Robert, deKeyfer,
van Loo, Paftelle des 18. Jahrhunderts, Kunft-
gegenftände, Möbel, Miniaturen, Email, Por-
zellan ufw.
14.—17. April: Nachlaß Cheramy. Alte und
neue Bilder; Bronzen, darunter Werke Rodins.

157
 
Annotationen