Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913

DOI Heft:
5. Heft
DOI Artikel:
Mayer, August Liebmann: Madrider Privat-Sammlungen, [3], die Gemälde der Sammlung D. Pablo Bosch
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0189

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MADRIDER PR1VAT-SAMMLUNGEN


zweifelhaft ift das Stück der Sammlung Bofch unmittelbar unter dem Eindruck der be-
rühmten Arbeit Vermejos entftanden, befi^t aber nicht in vollem Maß deren Strenge
und Herbheit in Zeichnung und Ausdruck.
Vor diefem Bild führt uns ein gerader Weg zur „Madonna" des Luis de Mo-
rales (Abb. 6). Hier erhält man beffer wie bei vielen anderen fpanifchen Werken
eine überaus anfchauliche Vorftellung von dem, was man kurzweg als fpanifchen
Naturalismus zu bezeichnen pflegt. Wie hier das Verhältnis von Mutter und Kind er-
faßt ift, jene Mifchung von zärtlicher Innigkeit und leifer Melancholie, das fefte, dabei
aber keineswegs derbe Zufaffen und Halten der Madonna, die Bewegung der Arme

Abb. 4.

BAREND VAN ORLEY, Heilige Familie

165
 
Annotationen