Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913

DOI issue:
6. Heft
DOI article:
Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0248

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN


Vorderafiatifcher Knüpfteppich, Ende des 18. Jahrhunderts
Aus der Sammlung der Frau G. L. Schu]z-Ber)in, Versteigerung bei Rud. Lepke-Berlin am 1. April ff.

finden wir, was ja bei einem Düffeldorfer Sammler
fehr nahe liegt, die beiden Achenbachs mit ganz
bedeutenden Werken vertreten, vor allem Os-
wald Achenbach mit neun großen meift ita-
lienifchen Landfchaften, während von feinem
Bruder Andreas acht Bilder, meiftens Binnen-
landfchaften, angezeigt find. — Von Eduard
von Gebhardt find acht Bilder vorhanden,
charakteriftifche Studien desMeifters. Gerhardt
Janffen ift mit vier Gemälden vertreten, dar-
unter „Die Bänkelfänger", „Der Probetropfen",
„Wirtshausinneres"; Michael de Munkaczy

mit einer größeren Landfchaft, Ludwig Munthe
mit neun Landfchaften, Ernft te Peerdt mit
fünf Landfchaften. Sehr bemerkenswert find
die Tierftücke von Friedrich Volt; und Carl
Seibels. Von beiden find Werke von fehr
guter Qualität vorhanden. So gehört wohl das
Vol^fche Bild „Plünderungsfzene des Dreißig-
jährigen Krieges" mit feinen prächtig gemalten
Herdentieren zu den felteneren Schöpfungen
diefes Meifters und vorzüglich ift auch Seibels
große Herde im Vordergründe einer Landfchaft.
Von Gregor von Bochmann fieht man fieben

222
 
Annotationen