Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0342
DOI Heft:
9. Heft
DOI Artikel:Biermann, Georg: Die Kunst auf dem internationalen Markt, 1, Gemälde aus dem Besitz der modernen Galerie Thannhauser, München
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0342
GEMÄLDE DER MODERNEN GALERIE THANNHAUSER IN MÜNCHEN
zu einer Art Ware degradiert, fo vergehen folche Leute wenig oder nichts von den
großen fozialen und merkantilen Aufgaben unferer Zeit und es hieße Druckerfchwärze
verfchwenden, wollte man fie eines Befferen belehren.
Derlei Hinweife gehören darum fehr wohl an die Spit$e einer Artikelferie, die es
fich im Rahmen einer lediglich nach wiffenfchaftlichen Gefichtspunkten redigierten Zeit-
fchrift zur Aufgabe ftellt, den Befiß des Marktes zu durchforfchen und einiges davon
dem eifernen Materialbeftand der Kunftgefchichte einzufügen. Daß der Anfang mit einer
jungen Galerie gemacht wird, die heute erft auf wenige Jahre des Beftehens zurück-
blickt und doch längft im deutfchen Kunftleben eine hervorragende Rohe fpielt, ift rein
zufällig bedingt. Herr Thannhaufer gehört eben zu jener feltenen Spezies feines Faches,
die zunächft weder auf eine beftimmte Richtung noch auch auf eine begrenzte Zeit-
fpanne eingeftellt ift. Haben zahlreiche der in feinem Befit$ befindlichen Werke auch
ausgefprochen hiftorifchen Charakter (foweit man folches überhaupt von der modernen
Kunft fagen kann), fo ift er nicht minder auch ein zielbewußter Vorkämpfer alles
Abb. 4. FRITZ V. UHDE, Der Schimmel Mit Genehmigung der Deutfchen
Veriagsanftalt-Stuttgart
312
zu einer Art Ware degradiert, fo vergehen folche Leute wenig oder nichts von den
großen fozialen und merkantilen Aufgaben unferer Zeit und es hieße Druckerfchwärze
verfchwenden, wollte man fie eines Befferen belehren.
Derlei Hinweife gehören darum fehr wohl an die Spit$e einer Artikelferie, die es
fich im Rahmen einer lediglich nach wiffenfchaftlichen Gefichtspunkten redigierten Zeit-
fchrift zur Aufgabe ftellt, den Befiß des Marktes zu durchforfchen und einiges davon
dem eifernen Materialbeftand der Kunftgefchichte einzufügen. Daß der Anfang mit einer
jungen Galerie gemacht wird, die heute erft auf wenige Jahre des Beftehens zurück-
blickt und doch längft im deutfchen Kunftleben eine hervorragende Rohe fpielt, ift rein
zufällig bedingt. Herr Thannhaufer gehört eben zu jener feltenen Spezies feines Faches,
die zunächft weder auf eine beftimmte Richtung noch auch auf eine begrenzte Zeit-
fpanne eingeftellt ift. Haben zahlreiche der in feinem Befit$ befindlichen Werke auch
ausgefprochen hiftorifchen Charakter (foweit man folches überhaupt von der modernen
Kunft fagen kann), fo ift er nicht minder auch ein zielbewußter Vorkämpfer alles
Abb. 4. FRITZ V. UHDE, Der Schimmel Mit Genehmigung der Deutfchen
Veriagsanftalt-Stuttgart
312