Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913

DOI Heft:
9. Heft
DOI Artikel:
Biermann, Georg: Die Kunst auf dem internationalen Markt, 1, Gemälde aus dem Besitz der modernen Galerie Thannhauser, München
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0352

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GEMÄLDE DER MODERNEN GALERIE THANNHAUSER IN MÜNCHEN


Abb. 18. FRANCOIS M1LLET, Frauenbildnis

14. Paul Gauguin. Landfchaft mit Frau und Kind. Ein Werk aus der bretonifchen
Zeit des Künftlers, der damals Tahiti noch nicht gefehen hatte. Das Biid erfcheint wie
eine Verbindung Puvisfcher Flächenkunft mit den Gefeßen der neuen impreffioniftifclien
Malweife der jungen franzöfifchen Kunft. Es ift ungemein zart, nicht nur in der dünn
gegebenen malerischen Behandlung, fondern auch in der Art, wie aus dem Mittelpunkt
der Szene heraus das Licht [ich über das Ge[amtbild verteilt. Im Rahmen des
Gauguin[chen Oeuvres ein eben[o bemerkenswertes wie aufschlußreiches Werk.
15. Paul Cezanne. Die Frau im Seffel. Ein Spätbild des Mei[ters, das zu den
ganz großen und lapidaren Porträt[chöpfungen gehört; offenbart fich hier einerfeits ein
ftarker Wille nach zeichnerifcher Abftraktion, fo fpricht andererfeits das malerifche Kultur-
gefühl des Künftlers ein letztes Wort und man erkennt deutlich, wie er zwar die Grenze
des Dekorativen entfernt berührt, ohne feine gefchloffene monumentale Wirkung zu opfern.
16. Eugene Delacroix. Die Ermordung Johanns „ohne Furcht". Das kleine
Werk enthüllt ebenfo den Furor der D.fchen Phantafie wie feinen an den Venezianern
322
 
Annotationen